Hydros klappern schon bei 160Tkm???
Zitat:
Das mit diesen "wechsel erstmal öl" Aussagen
ist meiner Meinung nach Unsinn! Es ist Definitiv ein Defekter Hydro in Betrieb der Seine Arbeit wohl kaum besser macht durch anderes öl. Das ist nur Ursachenverschleierung!
Das geräusch wird durch das dickere Öl gedämpft, aber mehr auch nicht...
(Zitat von: benjiman82)
häääää......hat doch nichts mit ursachenverschleierung zu tun????!!!! die unterschiede von motorenöle sind mehr als nur riesig...bitte erkundige dich erstmal!!!!
nur weil etwas nicht gut klingt, heisst es ja nicht, dass gleich ein defekt vorliegt. oder sind deine hydros die ersten 2sek beim kaltstart defekt? ursache ist, dass sich öl erst verteilen muss und somit die hydros kurze zeit klackern. wenn man nun z.B.zu wenig öl einfüllt, werden die hydros unter umständen anfangen zu klackern. genauso kann es aussehen, wenn man zu dünnes öl nimmt (eigene erfahrungen).
"Serial-Thriller" hat schon recht.....man müsste eigentlich 50ér oder 60ér öl fahren bzw. die vordere zahl außer acht lassen. komischerweise hat genau das bei mir nichts gebracht. fern jeder logik, war der unterschied von 5ér zum 10ér sehr deutlich und brachte für einen längeren zeitraum abhilfe. normalerweise ist das kurzfrisstige hydroklackern auch nicht schädlich...grundsätzlich kann man aber anmerken, dass es auch nicht gut ist für die nocke wenn es dauerhaft oder oft klackert. da es zu einer kontaktunterbrechung zwischen stößeln und nocke kommt, schlägt der doch recht schwere hydro nach...und das KANN, muss aber nicht zu beschädigungen an der nocke führen!
so long.................
Mitglied: seit 2005
Deutschland
Hallo copy,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Hydros klappern schon bei 160Tkm???"!
Gruß
Mitglied seit: 15.07.2006
Porta Westfalica
Deutschland
780 Beiträge
Tja, das ist schon logisch, das wenn die klappern beim kaltstart das öl ja erst ne kurze zeit braucht. Nur beim Kaltstart ist bei mir GAR NIX zu hören! Erst wenn er anfängt warm zu werden!
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.03.2007
Deutschland
223 Beiträge
Wobei wir wieder beim Thema wären. Es geht hier nicht um den Kaltstart sondern darum das wenn die Maschine warm ist dann kläppert es. Wenn ich doch jetzt dünnes Öl habe, dann fließt das doch viel besser in die Hydros rein. Also sind sie ja dann nicht leer. Hab ich einen Denkfehler?? Muß dickeres Öl hinein das es nicht so schnell heraus fließt?? Wenn es aber doch dann letzten endes doch heraus gedrückt wird, dann kommt es ja nicht wieder schnell genug hinein. Bin total verwirrt.
Zitat:
Wobei wir wieder beim Thema wären. Es geht hier nicht um den Kaltstart sondern darum das wenn die Maschine warm ist dann kläppert es. Wenn ich doch jetzt dünnes Öl habe, dann fließt das doch viel besser in die Hydros rein. Also sind sie ja dann nicht leer. Hab ich einen Denkfehler?? Muß dickeres Öl hinein das es nicht so schnell heraus fließt?? Wenn es aber doch dann letzten endes doch heraus gedrückt wird, dann kommt es ja nicht wieder schnell genug hinein. Bin total verwirrt.
(Zitat von: thias)
Tja das is halt so ne sache... denb haargenauen funktionsablauf kann ich dir auch net sagen.
Soetwas gabs jedenfalls schon öfter...und manchmal bringt nen anderes öl was..manchmal auch
auch net...
Du fährst nen ordentliches Öl und dabei sollte es auch bleiben...
einzige was du experimentieren kannst wäre halt das castrol tws noch.
Du kannst es natürlich auch mischen...wenn du grad öl wechsel gemacht hast dann
lässt du 2-3 liter ab... und füllst diese mit dem dickeren TWS wieder auf...
hast es quasi angedickt...und beobachtest mal...
und im warmen solltest nicht dünner werden..so ala 0w 30 oda so is nix.
VIELLEICHT wären dann die hydros ruhig...dafür macht alles andere im motor
dann rabatz..hörst die steuerkette rasseln und was weiss ich noch alles...
verschwindet das klackern im warmen zustand eigentlich wenn du ihn mal richtig scheuchst ?
Zitat:
Wobei wir wieder beim Thema wären. Es geht hier nicht um den Kaltstart sondern darum das wenn die Maschine warm ist dann kläppert es. Wenn ich doch jetzt dünnes Öl habe, dann fließt das doch viel besser in die Hydros rein. Also sind sie ja dann nicht leer. Hab ich einen Denkfehler?? Muß dickeres Öl hinein das es nicht so schnell heraus fließt?? Wenn es aber doch dann letzten endes doch heraus gedrückt wird, dann kommt es ja nicht wieder schnell genug hinein. Bin total verwirrt.
(Zitat von: thias)
...so ist es bei mir auch. um so wärmer der motor ist, um so mehr klackern sie! am häufigsten/stärksten klackern sie im hochsommmer wenn die sonne knallt und der motor schön warm ist. im winter bei betriebswarmen motor ist es viel seltener zu hören.
Mitglied seit: 10.03.2007
Groß-Umstadt
Deutschland
140 Beiträge
ich hab genau das selbe geräusch wie ihr hier beschreibt.
bmw ist fest davon überzeugt, dass es nicht die hydros sind. hab auch schon alle möglichen öle ausprobiert. ka warum die so fest davon überzeugt sind, dass es net die hydros sind, jetzt meinen sie es könnte die ölpumpe sein...
bei mir ist das geräusch immer gleich, ob nach gemütlicher stadtfahrt bis motor warm ist oder nach 250 kmh auf der autobahn. immer das selbe :( jetzt schon seit fast 10tkm und nix ändert sich.
würdet ihr auf verdacht die hydos wechseln?
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.03.2007
Deutschland
223 Beiträge
Wenn ich richtig drauf steh und der Motor fett heiß ist, dann ist es nicht lauter oder leiser. Werde das Castrol TWS mal versuchen. Auf verdacht nur weil es ein wenig klappert die Hydros wechseln werde ich auf keinen Fall machen. ein Hydro kostet knapp 30 Euro. Macht in Summe um 700 Euro nur für Hydros. Dann sind sie noch nicht einmal eingebaut.
Bissel teuer oder?
hey leute,
mein wagen hat jetzt 163.000 km runter und da klappern die stößel auch "schon". im kalten zustand ist es weniger stark als im warmen zustand. wenn man normal fährt nimmt man es gar nicht war, nur wenn man dann mal aussteigt und hin hört oder zwischen autos fährt so dass es schallt. das klackern wird schneller je höher der motor dreht, ab ca, 2.000 - 2.500 hört man es gar nicht mehr. das wechseln ist ja leider sehr sehr teuer und da es keine weiteren teile beschädigt werde ich es wohl so lassen.
ich habe bereits 10W40 drin also ist nichts mehr mit öl wechseln :)
EDIT: weiß jemand was nur das wechseln in ner freien ca. kostet???
Bearbeitet von - b-mw-323 am 30.08.2007 20:28:58
Mitglied seit: 22.03.2007
Ostbayern :-)
Deutschland
463 Beiträge
kann man denn irgednwie rausfinden welcher hydro kaputt is, oder soll/muss man dann alle tauschne oder auf gut glück
Also mein M50 hat jetzt 61tkm gelaufen....und wenn der so steht..und sich draußen davor stehe da...da tickert das auch ein bissle...ich glaube nicht das des ein fehler ist..ich denke mal das ist einfach normal oder??
Aber im Innenraum hört man nichts....un bei BMW ham se gesagt...des wäre normal..und bei nem neuen damals auch nicht anders gewesen!!
Ölwechsel habe ich grad erst gemacht... 5W-40 Castrol Magnatec!
PS:..wenn dann alle Hydros wechseln...siehe oben...
aktuell gesperrt
- leider verstorben -
Straubing
Deutschland
283 Beiträge
leute, ich glaub ihr verwechselt das mit dem klackern des zms bzw mancher alter getrag-getriebe...
hat von euch WIRKLICH schon mal einer lle 24 hydros klackern gehört?
Das hört sich in etwa dreimal so schlimm an wie ein m50 kurz nachm kaltstart...
glaubt mir, im innenraum ist das geräusch mit ner karte, die man zwischen fahrradspeichen klemmt und fährt zu vergleichen...
wenn die stößel dann zu wenig öl bekommen bzw durch defekt das öl nicht mehr halten können sind se letztendlich so weich, dass die ventile nicht mehr richtig öffnen können und das merkst an leistung und geräuschkulisse...
ich spreche aus erfahrung!
wie gesagt: ihr werdet das alles mit dem (viel)leiseren klackern des zms bzw getriebes verwechseln. es klingt halt ähnlich...
und ist es normal das dieses klappert/ klackert?
Mitglied seit: 15.07.2006
Porta Westfalica
Deutschland
780 Beiträge
Ich denke auch bald das es normal is. Der 3liter Z3 von meinem kumpel hat das auch! Nicht ganz so laut aber genau das selbe geräusch! Der ist bj. 2001 und hat micht mal 50tkm aufa uhr... Also, ich werd mich damit wohl abfinden...
aktuell gesperrt
- leider verstorben -
Straubing
Deutschland
283 Beiträge
Zitat:
und ist es normal das dieses klappert/ klackert?
(Zitat von: b-mw-323)
ja ist es. bei manchen mehr, bei anderen weniger. meistens sinds getrag-getriebe, das zms oder beides zusammen.
habe auch erst gedacht nachm getriebetausch hört es wieder auf. hab mir ein gebrauchtes getrag besorgt mit weniger km. klackert genauso!
Mitglied seit: 10.03.2007
Groß-Umstadt
Deutschland
140 Beiträge
also normal wird das nicht sein. ich habe mein auto mit 97tkm gekauft. da hat man den motor nicht mal laufen hören wenn man daneben stand. unglaublich ruhig. jetzt hat er 107tkm und die karre klappert... kann natürlich sein, dass es nichts schlimmes ist, aber es war vor 10tkm definitiv nicht. bei mir kam es nach einer autobahnfahrt wo ich topspeed testen wollte...
ich hab mal sowas gehört, dass man den defekten Hydro rausfinden kann, indem man den Motor laufen lässt, damit die Hydros gefüllt sind, dann den Ventildeckel runter, und mit einem Gegenstand die Hydros nacheinander runterdrückt, der defekte sollte dann ohne Widerstand drücken gehen.
Bin mir aber nicht ganz sicher, kann das vielleicht nochmal jemand bestätigen??
Gruss
T.D.
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.03.2007
Deutschland
223 Beiträge
Also TD das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn man den Hydro schon mit einem Schraubendreher runter drücken kann, was macht der dann bei 5000 U/min wenn die Nocke 2500 mal pro min drauf drückt? Dann würde das Ventil ja nicht mehr öffnen. Wenn ich mal so drüber nach denke wie das bei Audi oder VW klappert wenn die Hydros am Sack sind, dann glaube ich so langsam echt auch das es vom Getriebe kommt. Denn im Vergleich zum VW Bus von meinem Kumpel wo die Hydros klappern, da ist meiner neu dagegen. Aber sash_owned hat auch recht. Bei meinem ti war mit 125Tkm auch nix zu hören. Erst so nach und nach. Ich werde mich wohl auch damit abfinden das er jetzt halt nicht mehr so schnurrt wie früher. Ist ja auch schon 8 Jahre alt und kein Neuwagen mehr. Schade eigentlich. Wenn man so denkt wie schnell die Zeit vergeht. Ich weis noch ganz genau wie das war als ich 97 das erste mal mit einem 323ti gefahren bin. Da dachte man, Wow der E36 ist echt voll geil, so einen werde ich mir nie leisten können. Und jetzt, elf Jahre säpter hab ich doch einen, und diskutiere darüber ob wohl die Hydros klappern oder ob es das Getriebe ist. Verrückt oder?
Mitglied seit: 28.06.2007
rickenbach
Deutschland
75 Beiträge
klar das er kalt ruhig ist, dann ist das öl auch dick..
mach castrol 10w60(rs) rein... aber bitte nicht mit anderen ölen mischen ist nicht so toll
Zitat:
klar das er kalt ruhig ist, dann ist das öl auch dick..
mach castrol 10w60(rs) rein... aber bitte nicht mit anderen ölen mischen ist nicht so toll
(Zitat von: huskimarc)
das hat aber keine bmw freigabe
Ersteller dieses Themas
Mitglied seit: 04.03.2007
Deutschland
223 Beiträge
Ja was soll ich nun rein tun?? Ich gehe morgen holen.