Hallo liebe Leute. Ich bin 1.: ganz neu hier und 2.: neuer ( und ganz stolzer ) Besitzer eines E39.
Kurz zum Fahrzeug: 525iA von 03/2001 orig. 139.000 Km Scheckheftgepflegt bei BMW 1 Vorbesitzer älteren Semesters ( Jahrgang 1934 )
Nun zu meinem Anliegen:
Ich bin mir ganz sicher das dieses Thema schon bis zum erbrechen diskutiert wurde, und ich habe mir auch schon hunderte von Beiträgen in diversen Foren durchgelesen, wurde dadurch aber immer verunsicherter/irritieter.
Ausgangssituation ist das Standard Fahrwerk. Und es ist noch das erste Fahrwerk. Und das sollte jetzt beizeiten getauscht werden. Nun möchte ich eine dezente Tieferlegung herbeiführen. Es sollen also neue Federn sowie Dämpfer inkl. Domlager etc. verbaut werden.
Und da nimmt das Drama seinen Lauf.
Vorab, ich möchte kein Gewindefahrwerk haben.
Nun, folgendes schwebte mir anfänglich vor:
Eibach Pro Kit VA 30/HA 25-30 und dazu Bilstein B4 Dämpfer. Dann habe ich herausgefunden das man bei einer Tieferlegung auch immer besser gekürzte Dämpfer benutzen sollte. Also bin ich dann bei Bilsten B8 gelandet. Die kommen aber nicht in Frage, da die mir einfach zu teuer und allerhöchtswahrscheinlich auch zu hart sind.
Die weitere Recherche führte mich zu Sachs Dämpfern. Da gibt es einmal die Super Touring und die Advantage. Die Advantage sind wohl auch die Dämpfer die im M Fahrwerk verbaut werden. Sprich, sind also gekürzte?
Jetzt ergibt sich mir die Frage: Kann ich das Eibach Pro Kit in Verbindung mit den Sachs Advantage Dämpfern verbauen?
Oder gibt es eine Kombination eurerseits die man "blind" empfiehlt?
Oder würde es Sinn ergeben wenn ich mir M-Federn besorgen würde? Und dann in Verbindung mit den Advantage Dämpfern? Aber passt dieses "M-Fahrwerk" dann auch in die 525 Limo?
Also ich fahre Eibach Sportline 45-50/30mm mit Sachs Advantage Dämpfern, Bilder kannst du in meiner FS sehen, ist wie ich finde nicht zu Tief und auch der Komfort ist noch gegeben, beim Eichbach Pro Kit kannst du auch noch mit Standard Dämpfern Fahren und brauchst nicht unbedingt gekürzte.
Ich habe bei meinem e46 auch die Eibach Pro Kit Federn verbaut, zusammen mit Monroe OE-Spectrum Dämpfern und bin total zufrieden. Allerdings habe ich im Nachhinein noch an der Hinterachse das Schlechtwegepaket verbaut, so dass die Hinterachse wieder 2cm höher kommt. Dadurch kommt die Keilform schöner zur Geltung und ich setze seitdem nirgends mehr auf :-) Ich weiß allerdings nicht, ob das Schlechtwegepaket auch für den e39 vorgesehen ist.