Hi liebe BMW Gemeinde, hab nun selber mal ein Problem mit meinem E39 (528iA Bj. mitte 98, Xenon). Wollte mir nun die Celis inkl. LCM4 nachrüsten. Ab Werk ist das LCM 2 im Fzg. drin. Nachdem ich das gebrauchte LCM eingebaut und codiert habe (FIN und KM Stand) ist mir aufgefallen das weder Blinker noch Fernlicht/ Lichthupe funktionieren. Hab das LCM dann zurückgegeben und mir ein weiteres organisiert. Der Verkäufer hat mir zugesichert das alles funktioniert. (Rückgabe akzeptiert) Nun hab ich das Teil heute auch codiert, eingebaut und wieder genau das selbe. Blinker gehen nicht, Warnblinker jedoch schon, Fernlicht und Lichthupe sind auch ohne Funktion. Hatte ich nun wirklich das Pech und habe zwei defekte LCM4 erworben, oder hab ich irgendwas vergesen? Muss vielleicht auch das GM getauscht werden? Meines Wissens nach hat der FL auch ein anderes Schaltzentrum, also andere Lenkstockschalter, ob das jedoch relevant ist weiß ich nicht.
Die noch nicht verbauten FL Heckleuchten sind nicht die Fehlerursache, bzw. haben keinen Einfluß auf das von Dir beschriebene Fehlerbild.
Grundsätzlich liegt auf der Blinkerleitung der FL Heckleuchten auch 12 Volt an. Erst in der FL Heckleuchte, begrenzen Vorwiderstände die Versorgungsspannung für die LED´s.
Ich habe eine ähnliche Umrüstung bei meinem gemacht. Überschreibe mal mit INPA die Codierdaten noch mit einer leeren .MAN Datei. Dann wird das LCM zurückgesetzt.
Die FIN und KM Stand Umschreibung reichen in der Regel nicht aus, da man nicht die Ausstattung vom Spenderfahrzeug kennt. Nach der Überschreibung hat das LCM die Grundeinstellung und passt sich an dein Fahrzeug an.
Gruß,
Michi
BMW E39 535i V8 Schalter Sound auch ohne Soundgenerator
Danke für die Antworten! Habe die Lösung jetzt gefunden, der FL und der VFL haben verschiedene Lenkstockhebel. Lenkstockschalter_analog... kann man ganz einfach ändern/ codieren. Das mit der leeren Datei ist ein super Tipp, denn das ganze Spenderfahrzeug aus dem LCM rauszuwerfen und auf das eigene zu ändern, war ganz schön Arbeit.