E46 328i Projekt 400 PS (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
BeefE
21.06.2014 | 00:26:47
@pat.zet
Ich lese schon richtig nur möchte ich ja nicht mit dem oe Motor sondern mit einem aufgemachten Motor fahren und diesbezüglich sind Infos halt rar ... Wie realistisch wäre eine 3,2 Liter m52 mit ca 0,4-0,5 Bar und wo läge der leistungsmäßig ???
Hallo BeefE,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 328i Projekt 400 PS"!
Gruß
Hi , schön
, dann kann ich dir raten wenn kompressor dann auf einer B28 basis , aus erfahrung mit einem Alpina 3,2l mit Rotrex kompressor kann ich dir sagen das der Aufwand nochmal höher ist weil man abweichend zu einem B28 noch mal teurere teile Lösungen für regelungshardware brauch .......
Zu dem sind die M ( S) 52 3,2l Motoren auch kein Schnäppchen und gebraucht meistens in keinem neuwertigem Zustand zu bekommen ( also auch Revi kosten), alpina Motoren schon gar nicht , da ist dann noch das Problem mit den Spezifischen Alpina ersatzteilen.
Beim S52 B32 ist auch im TIS explizit darauf hingewiesen das der Kopf nicht geplant werden darf ........
Da ist man billiger ein gesamten US M3 aus den USA zu importieren und den neu aufzubauen, da stimmen nämlich auch die Bremsen und der rest,
Kurze rede langer sinn, umbau wille hin oder her , mit jedem deiner wünsche wird das ganze immer unrentabler und das für ein " altes Auto "
Wenn man ein Kompressor bauen will dann sollte man die OE verdichtung beibehalten weil man sonst die Probleme und die kosten spirale immer mehr hochtreibt, zudem würde ich dann an die höchst möglichen sinnvolen Ld von ca 0,7 bar verwenden , weil doch meistens nach kurzer zeit der Wunsch nach mehr aufkommt , denn die individuale abstimmung für 0,4 oder für 0,7 bar ist die gleiche , aber es ist für jede stufe eine neue abstimmung nötig, also 2 x das geld , daher gleich das maximum was sinnvoll ist mit der vorhanden verdichtung bauen...........
Oder wenn die kolben eh platt sind und der Motor gebohrt werden muss, kann man dann auch gleich verdichtungsreduzierte kolben verbauen für 1,2bar LD ...........
Aus diesen überlegungen heraus , habe ich jeden gedanken an kompressor umbauten verworfen , es frisst geld in Bündeln , je weniger man in der lage ist selbst zu machen, desto teurer wirds und was sicher kein Laie zu 100 % sauber selbst hinbekommt ist das steuergerät............
Ist die konzeption schlecht oder die Abstimmung, hat man halt schnell wieder eine Motorrevi an der Backe , siehe den Z4 Fahrer von oben der sich sogar in Professionellen Händen wähnte !
Mit dem B28 sind wie schon geschrieben ca 340 ps möglich der 3,2l war noch nicht auf dem LPS aber geschätzet 370- 380 ps sind realistisch
So und nun solltest du wieder gedanken ums geld und um die wirtschaftlichkeit machen je ambitionierter deine Wünsche werden.
Bearbeitet von: pat.zet am 21.06.2014 um 08:03:11
BeefE
21.06.2014 | 13:01:30
Hab meinen Motor noch nicht zerlegt aber gehe davon aus, dass er platt ist... Zudem werd ich evtl nen neuen Kopf brauchen, da ich vor kurzen gesehen habe, dass die tollen bmw Mitarbeiter nach dem Tausch meines blähkuhlers vor einigen Jahren die oberste Schraube am Thermostat abgerissen und wieder eingeklebt haben.
Sollte die op also nicht Gelingen und ich beim Versuch das Loch für den linksausdrehe zu bohren, den Kopf erwischen ist da noch ein Posten der nicht ganz so billig wird. Sei es drum. Ich hab nun einiges an Input bekommen welches ich erstmal für mich auswerten muss.
Aber ich halte selbstverständlich alle Abonnenten diese threads auf dem laufenden.
Danke und Gruß Chris
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
M.R.
18.09.2014 | 22:34:19
Hallo möchte auch mal meinen Senf dazugeben...
Was noch halbwegs "easy" möglich wäre, wäre der Umbau auf S54... dann hast du schonmal ca 340ps... und ich kann dir sagen die muss man erstmal im griff haben... ;-)
Wenn du dann nochmal zeit und geld hast kann man den motor mittels Airbox und Nocken auf Richtung 380ps oder mit Kompressor auf 4xx puschen...
Aber glaub mir... selbst Serie ist der S54 absolute sahne... war ja nicht umsonst Engine of the Year... (paar mal...)
Gruss von der anderen Seite von MV... ;-)
Verkaufe: 18" Styling 42 für alle BMW inkl e39
veno
19.09.2014 | 07:04:37
Offtopic
Sven ist bei weitem nicht der erste der auf das Problem gestoßen ist und dauerhaft gelöst hat. Es gab mal eine Aktion im anderen Forum bei dem die G Power Pakete bei den z4 als Sammelaktion vertrieben wurde. Das Ergebnis war nach den ersten Motorproblemen (wurden hier schon genannt), dass die meisten ihre Software nochmal vom echten Profi gemappt haben lassen. Ich hatte auch noch im Kopf dass das Kennfeld zu mager eingestellt war. Die Firma Schmickler (so als Pendant zu sven im zroadster forum), hatte hier auch einiges "gerade rücken" dürfen
Nur zur Info bei einem Z4 3,0i mit LLk und ca 0,5 -07 bar LD , kann auch schmickler nichts nur mit software gerade rücken, das geht nicht , da brauch man mehr , un das liefern halt leider die Vetriebsleute von G power nicht , da sie vielleicht das Know how haben ( was fast schlimmer ist weil sie wissen das die Motoren bei vollast auf der BAB verenden) , aber entweder nur verkaufen wollen oder es ihnen egal ist !
Tipp:
Viske
21.09.2014 | 22:23:51
Ohne groß was aufzuzählen sollte man gut 20.000 einplanen wenn es etwas sauberes werden soll ...
Kompressorumbau 3 - 4000 euro
Motoranpassung für die Leistung (standfest machen) 3 - 4000euro
Bremsanlage 2 - 3000euro nur für vorne
Kupplung, Getriebe, Differenzial usw.
Das sind so Standardpreise die je nach Sonderwünsche schnell in die Höhe schießen, dennoch kann ich dich verstehen ist halt mal was anderes so ein Umbau.
Was Anderes haben hin oder her, ich bekomme modernere Fahrzeuge um die 500Ps für 20.000€.
Steht doch in keiner Relation, dann lässt man alles für ein haufen Geld machen und die Scheiße fliegt einem nach 2000km trotzdem um die Ohren, dann zucken die ganzen "Profis" doch auch nur mit den Schultern.