Pleullager nach Austausch selbstständig verdreht (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2011 um 20:30:46 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Hallo... bitte nich lachen erstmal lesen,
und zwar hab ich einen m52b28 Bj1996 (ca 180.000km) und habe vor 50 km die Pleullager gewechselt (nein die alten waren nich kaputt, reine vorsichtsmaßnahme, dachte ich zumindest) und muss nun feststellen das es mir nun ein Lager zerlegt hat.
Habe die Lager aus den Diesel reihen genommen
(11247792534 und 11247792529 + neue Schrauben)
Ich hab jetzt noch ein 2. Pleul aufgeschraubt und sehe das sich die lager
komplett gedreht haben :-(
wie kann das denn passieren?? kein wunder das es eins zerballert hat...
Hab eine original Kurbelwelle, war eigentlich meine 1. Vermutung das die KW schon mal geschliffen wurde, hatte aber zum glück noch die alten Lager da um sicher zu gehen das alles Original war..
Ich nehm mal an die Kurbelwelle kann ich mir jetz ins Schlafzimmer hängen und wenn ich glück hab hab ich Riefen von den Spänen in de Bohrungen...
danke für eure antworten..
meine Vermutung: irgendwie ham sich die dehnschrauben noch bissl gedehnt und dann konnten sich die lagerschalen drehen
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2011 um 20:30:46
made by me
Hallo Chrissy1701,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Pleullager nach Austausch selbstständig verdreht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Montagefehler!
Die pleuellager können sich nicht drehen!
Sie haben eine nut,mit der sie ins pleuel geklippst werden!
Wie sieht die kw aus?pleuel?
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
nein kann nich sein, is klar das die feder in de nut muß, hab auch extra etk da gehabt um oben und unten nicht zu verwechseln.
hat sich auch leicht durchdrehen lassen als die montage beendet war...
kw und pleul beidseitig (logischerweise) starke riefen
Bearbeitet von: Chrissy1701 am 11.03.2011 um 20:51:16
made by me
drehmomente beachtet beim anziehen??.. kannst schon recht haben das die sich noch n stück gesetzt haben... bei sowas am besten in mehreren schritten und gleichmäßig anziehen.. am besten dann motor per hand eine runde oder 2 drehen und das ganze nochmal...
schade um die teile und die arbeit.. aber nur so kan man was lernen ;)
müsstest jetzt mal die kw zapfen vermessen um zu gucken wie viel materieal abgetragen wurde... wenn du glück hast kann die noch instand gesetzt werden.. dann könntest du auf größere lagerschalen umbauen.. glaub aber nicht das sich das preislich lohnt... wenns hauptlager noch mit weg is kannst du sie sowieso in de tonne hauen..
Bearbeitet von: Lukas1989 am 11.03.2011 um 21:54:48
joa... erst 5nm dann 20nm und danach nochmal 70grad und die waren auch noch richtig fest als ich se raus machen wollte.
na ja also ich denk die KW is hinüber nur die frage is jetz, is auch vlt noch der block kaputt weil späne in de bohrungen sind und pleul best auch noch. wäre bissl ärgerlich hab erst kopf und block planen lassen und neue stahlkopfdichtung drauf und ventilschaftdichtungen..
Bearbeitet von: Chrissy1701 am 12.03.2011 um 07:24:42
made by me
Mal ne blöde Frage:
Hast du N E U E Pleuelschrauben von BMW genommen?
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Tipp:
ja original bmw..
sogar leider 2 sätze da ich erst alles zusamm hatte und die mls nich dicht war und alles nochmal machen musste..
muss dazu sagen hatte ca 0,5 bar überdruck drauf aber daran kanns ja nich liegen ne..
made by me
WIESO sagst du nicht gleich,das der motor geladen ist tztztztztz
das sind doch 2 verschiedene Welten!
Dann ist es also nicht an einem SERIENMOTOR passiert!
Und NEIN,das ist nicht egal!
Wieso hast du keine ARP Pleuelschrauben und Stehbolzen verwendet?
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
weil ich soweit ich mich belesen habe, bei 0,5 bar be weiten noch nich notwendig ist das ich arp verbauen muss.. nur kopf stehbolzen und die hab ich ja drin..
ich kenn ein hier im forum der fährt sein m52b25 mit 0,7 glaube und komplett original motor...
und ich depp bau auf mls und arp und andere lager um und die zerhauts mir glei supi.... :-)
Bearbeitet von: Chrissy1701 am 12.03.2011 um 20:15:29
made by me
Wenn es bei W E I T E M nicht nötig ist,wieso hast du dann jetzt einen motorschaden?
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
wo wa irgendwie wieder beim thema sind warum ich das eröffnet hab... das möcht ich ja gern von euch wissen.
wie gesagt andere fahren doch auch mitn kompressor oder turbo und komplett original motor..
kann ich denn die schrauben messen und mit den alten vergleichen die original drin waren oder dann müsste man ja sehen ob se sich mehr gedehnt haben?
Bearbeitet von: Chrissy1701 am 12.03.2011 um 20:25:52
made by me
mir ist trotzdem noch unklar wie sich bei dir die pleuellager verdrehen können?
da muss doch ein montagefehler, falsche lager oder dergleichen sein damit das passieren kann.
und wer verbaut den noch ne mls??
mfg
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
BMW-Gebrauchtteile!!!!!
joa ich wie es scheint :-)
wie will man die falsch montieren? geht ja eigentlich nich..
und nochmal zum thema das arp nötig sind.
noch einer hier im forum fährt seinen m52b28 mit 1 bar auf der rennstrecke mit
komplett Original Kurbeltrieb also daran kanns nich liegen..
made by me
made by me
ölmangel oder billiglager
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
also war eigentlich genug drin. und anzeige kam auch keine (funktioniert aber)
billig lager? Original BMW für Diesel kurbeltrieb!
made by me
dann bin ich überfragt...
hab aber noch ne 2,8er welle liegen...
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Ja leck... also die hats dir total verrieben? Kein Öl würd ich sagen. Durch den hohen Reibwert hats dir die Haltenasen weg gedeppert und dir die lager verdreht.
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
mein reden..!
aber der TE weiß es ja selbst besser...
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
TE??
na jut erstmal danke für die antworten..werd morgen mal die welle rausnehmen und mal schauen wies genau aussieht ob noch was zu machen ist..
made by me
passen die diesellager auch 100% auf ne otto welle??..
wenns da irgendwo ne kleine abweichung gibt kann sichs schnell in luft auflösen.. bzw spähne...
ist nämlich seltsam das sich gleich mehrere NEUE lager auf einmal verabschieden...
ich kannte bisher nur dieselrumpf komplett mit otto kopf.. dann passen die teile auch zusammen..