Zitat:
...irgendwo Falschluft zieht?! Nee der Motor wurde von mir komplett neu aufgebaut (ausser kolben und Honen) ist alles soweit erneuert und überprüft worden.
Ich vermute mal sowas, wie Wolpi schreibt.
Wenn ich fahre und der Motor kommt über die 4000 (bei vollgas) bleibt der Motor schlagartig weg und mich haut`s in den Gurt und (wenn ich volgas weiter gebe) fällt der drehzahlmesser in schritten auf null. wenn ich aber etwas Gas wegnehme, läuft der Motor wieder und zieht dann bis 6500 ohne zu mucken.
Hat den jemand mal nen Schaltplan vom M50 Motor und vom M42 Motor??? Wegen der pin belegung am motorkabelbaum auf die Karosse. (der Stecker neben dem Sicherungskasten)
Und die pin Belegung von der DME würde ich auch gerne haben wollen.
Kann es sein das das Tachosignal nicht richtig ist? Von wo kommt das überhaubt? Vom Combiinstrument? das stammt ja vom 323ti (der hat nen M52 mit Vanos) kann da dar Fehler herkommen????
Der LMM ist der richtige, hab alles original aus einer Limo ausgebaut und in mein Compact eingebaut. Alles! Kompletten Motor mit anbauteile , Getriebe usw. hab also nix geändert.
(Zitat von: bluerabbit)
Ist nur ne bescheuerte Idee, aber schau dir mal die Istwerte der Vanos an.
Und miss mal die Leitung des LMM und des Poti durch, ned dass diese ausserhalb des Regelbereichs liegen. Ansonsten, ASC oder ähnliches hatte der M42 ja nicht, oder?
Hört sich für mich zumindest so an als würd er über 4000 nach deiner beschreibung entweder die zündung oder sprit zurückstellen oder beides.
Bearbeitet von - wolpi am 13.02.2008 13:42:25