Nach Umbau auf Autogas -> Motorprobleme (Baureihenübergreifendes Forum)
Hallo Leute brauche ganz dringend eure Hilfe
Nach dem ich mein Wagen (E39 535i) auf Autogas umgerüstet habe lief es auch ganz gut. Jetzt habe ich massive Probleme. Der Kühler hatte einen zu hohen Druck, musste getauscht werden. Nach dem der Kühler getauscht wurde trat ein anderer Fehler auf. Sobalt ich auf Gas umschalte und damit ein paar Meter fahre steigt die Kühlwassertemperatur auf ROT.
Den Thermostaten habe ich auch schon geprüft = schaltet um.
Was kann das Sein?
Motordichtung?
Verdampfer ( Prins Gasanlage)
Was soll ich tun?
Hallo Wot Tak,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Nach Umbau auf Autogas -> Motorprobleme"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hm Wasserpumpe?
Hast du's selbst eingebaut oder ein Betrieb. Wenn's letzteres ist, dann würd ich nochmal zu denen fahren.
die kühlwasseranzeige sollte soweit nicht viel mit der anlage zu tun haben! aber vielleicht ist nicht ordentlich entlüftet worden!?
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Tipp:
b46
16.11.2007 | 21:41:55
Hallo,
natürlich kann es auch sein, dass der Umbauen für den Verdampfer falsche Wasserschläuche genommen hat und somit kein Kreislauf mehr da ist!
Wäre meine Vermuttung erstmal!
MfG michael
www.BECHA.de
alles rund um BMW Tachobeleuchtung
**Meine Fotostory 316i -> 333i **
Der Verdampfer wird aber nicht nur bei Gasbetrieb mit dem Kühlwasser versorgt sondern immer. So ist es zumindestens bei mir.
Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
die immer so dicht vor einem herfahren.
Ab zum Umrüster wenn´s seit der Umrüstung ist!!
Hallo noch Mal. Ihr habt es ganz falsch verstanden. Der Umbau auf LPG war vor zwei Jahren. Das Problem mit dem Kühlwasser ist erst seit ein paar Tagen.
Hatte ja den Kühler getauscht und bin übers WE ein paar Tage gefahren. Das Ergbniss war, dass im Benzinbetrieb alles in Ordnung ist aber sobald ich auf Gas umschalte, fängt der Wagen an zu spinnen.
Hatte am Freitag mal mit dem Umrüster telefoniert, der hat mir dann gesagt, dass der Verdampfer eventuell einen Haarriss hat. Somit erzeugt der vielleicht zu viel druck. Dadurch ist auch mein Kühler platt gegangen aber um das genauer feststellen zu können werd ich am Mittwoch bei denen vorbeischauen.
Hoffentlich ist es nur der Verdampfer.
Zitat:
Hallo noch Mal. Ihr habt es ganz falsch verstanden. Der Umbau auf LPG war vor zwei Jahren. Das Problem mit dem Kühlwasser ist erst seit ein paar Tagen.
Hatte ja den Kühler getauscht und bin übers WE ein paar Tage gefahren. Das Ergbniss war, dass im Benzinbetrieb alles in Ordnung ist aber sobald ich auf Gas umschalte, fängt der Wagen an zu spinnen.
Hatte am Freitag mal mit dem Umrüster telefoniert, der hat mir dann gesagt, dass der Verdampfer eventuell einen Haarriss hat. Somit erzeugt der vielleicht zu viel druck. Dadurch ist auch mein Kühler platt gegangen aber um das genauer feststellen zu können werd ich am Mittwoch bei denen vorbeischauen.
Hoffentlich ist es nur der Verdampfer.
(Zitat von: Wot Tak)
Na vieleicht hast ja glück und es läuft auf Kulanz.
Diese Sig hat keine Aussage
Guten Tach ich bins noch Mal.
Alles Mist und nix Kulanz. Musste gestern beim Umrüster 478,62 Euronen für einen neuen Verdampfer bezahlen. Das Mistding hat meinen Kühler und dann sich selbst platt gemacht.
Jetzt kämpfe ich mit der Kühlwasserstandsanzeige. Die Meldet mir immer wieder, dass der Stadt kontrolliert werden soll, obwohl genug drinnen ist. Na ja aber wollte mich vorerst bei euch für die Ratschläge bedanken.