Schalter für Standlichtblinker (3er BMW - E36 Forum)
Ja mit nem Multimeter durchmessen, die kleinen für den Hausgebraucht
gibt es im Baumarkt oder kleinen Elektronikläden für 3-5€.
Das lange Kabel zur anderen wird ja wohl nicht so einen Innenwiderstand
haben das nun dort nix mehr ankommt. Kann ich mir nicht vorstellen...
BMW Team Oberhavel
Hallo Nicore,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Schalter für Standlichtblinker"!
Gruß
Boy
17.11.2007 | 20:40:32
Also, nachdem eins der beiden Mosule defekt war, habe ich heute mein Austauschmodul bekommen. Das funktioniert auch.
Habe es angeschlossen um zu gucken, ob jetzt endlich alles hinhaut, aber nein.
Jetzt ist es noch merkwürdiger als vorher...
Der Frontblinker auf der Fahrerseite glimmt wie er soll, aber der Seitenblinker kein bisschen, der bleibt "aus". Auf der Fahrerseite glimmen Front- und Seitenblinker, allerdings kann man das kaum als glimmen bezeichnen, es ist sehr, sehr schwach, wie davor auch...
Habe sämtliche Kabel vom Lichtschalter probiert, es ändert nichts...
Was kann das denn nun sein...? :-(
Grüße
Tipp:
Du hast Front + Seitenblinker angeschlossen? Und das Modul
hält das aus? Glaub ich nicht so recht...
BMW Team Oberhavel
Boy
19.11.2007 | 11:36:27
Hi Nicore!
Also absichtlich habe ich den Seitenblinker nicht mit abgeschlossen. Habe alles einfach so angeschlossen, wie es mir instruiert wurde. Hätte es auch lieber, wenn NUR die Frontblinker glimmen würden, wie es ja auf der Fahrerseite der Fall ist. Und dort glimmt er ja richtig. Bloß auf der Beifahrerseite glimmen die kaum, da "glimmt" komischerweise aber auch der Seitenblinker... Kann es sein, dass die Blinker deshalb nicht richtig glimmen, weil das Modul das nicht aushält? Wie gesagt, auf der Fahrerseite, wo nur der vordere Blinker glimmt, funzts wunderbar...
Wenn dem so ist, was habe ich denn da falsch geamcht, dass der Seitenblinker mitglimmt? Habe es genauso angeschlossen wie auf der anderen Seite...
HILFE
Scheint als hättest Du die Zuleitung vom Blinkerkontakt
zum Standlicht hin angeschlossen?
Ich würde zum testen erstmal die Module ganz normal anklemmen
(in die Plusleitung) und das blaue Kabel zum Modul mal an die
Batterie halten, beide einzeln versteht sich. Wenn beides geht
dann die Kabelenden zu einem zusammenrödeln und nochmal an der
Batterie testen. Wenn das dann geht, verlängere das Kabel und
lege Dir eine Leitung von der Batterie mit einem Schalter.
Dann geht das eben nicht mit dem Standlicht sondern nur über
den Schalter. Wenn Du es aber dennoch so willst, brauchst Du
ein 3-poliges KFZ-Relais wo die Leitung zu Batterie nochmals
unterbrochen wird und als "Aktivator" des Relais dann die
Standlichtleitung eingespeist wird.
BMW Team Oberhavel
Boy
19.11.2007 | 21:28:05
Habs probiert. Bei dem einen Modul, das von vornherein schon ging (Fahrerseite) alles wunderbar, Beifahrerseite natürlich nicht. DAs Blinken funktioniert aber trotzdem (obwohl das Modul noch zwischengeschaltet ist). Dachte nämlich vielleicht, dass das Modul wieder kaputt sei, da es ja nicht funzte, aber wenn der Blinker geht, obwohl das Modul noch angeschlossen ist, muss es ja den Strom durchlaufen lassen... Oder hat das nichts zu heißen..?
Greetz
Das hat nix zu heissen, die Plusleitung ist in dem Modul
nur durchgeschaltet und nicht unterbrochen. Hat lediglich
eine Sperrdiode wegen dem Stromfluß vom Standlicht.
Das eigentliche Standlicht durchläuft ebenfalls eine Sperr-
diode und dann den großen Widerstand (oder anderesrum).
Kann sein das dort der Fehler liegt. Tausche doch einfach
mal die Module von links nach rechts und schau nach.
Wie gesagt, mit nem Multimeter könntest Du jetzt messen
was wirklich durch den Widerstand geht.
BMW Team Oberhavel