- D r u c k a n s i c h t -
Thema: BMW E36 316 Coupé Umbau auf 325 Date: 12.01.2022 Beitrag: Hallo zusammen, ich dachte mir mal ich mache eine Story und nehme euch mal mit, was ich so mache. Ich hatte ein E36 325 Coupé, 1. Hand und nur 135000km auf der Uhr in Cosmosschwarz Metallic. Leider Gottes hatte ich im Juli 2020 einen heftigen Unfall mit dem Auto, verschuldet durch meine eigene Dummheit. Das Auto war leider nach dem Unfall nicht mehr zu retten.. ![]() nach dem Unfall stand für mich fest, dass schlachten keine Option ist sondern wieder ein Neuaufbau ! Dafür brauchte ich erstmal eine neue Basis. Schnell bin ich fündig geworden, ein 316er Coupé mit 149000km und zufälligerweise auch in Cosmosschwarz. ![]() Bearbeitet von: Konstantin325 am 12.01.2022 um 09:50:18 Die erste Handlung danach war das alte Coupé zu schlachten und alles, was noch brauchbar war natürlich zu behalten und wieder auf zu arbeiten. ![]() ![]() Nachdem die alte Karosse nackt war wurde diese einige Wochen später abgeholt und landete in der Presse. Die Hinterachse habe ich angefangen zu zerlegen, entrosten, die alten Lager auszupressen, neu brunox/Rostschutz auf zutragen und mit einem sehr robusten und Widerstandsfähigen 2K Lack zu lackieren. Alle Schrauben wurde durch gelb verzinkte vom Yannik Sperber ersetzt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So eine neu gemacht Achse macht schon echt einiges her :) Von dem neuen Wagen haben wir natürlich den Motor raus geholt und ich habe mir nochmal gründlich die Substanz angeschaut. Auch hier gehörte leider das Thema Rost dazu… ![]() ![]() ![]() ![]() Also wurden erstmal die befallenen Stellen alle großzügig ausgetrennt und durch Reparatur-Bleche oder gut erhaltene Blechen aus einem Schlachter wieder eingesetzt, geschweißt, verschliffen und zum Schluss versiegelt. ![]() ![]() Ich dachte mir, wenn ich schon mal dabei bin kann ich auch direkt die Aufnahmen der Hinterachse verstärken. Das Auto wird zwar nicht auf der Rennstrecke bewegt, aber trotzdem wollte ich dem Ausreißen der Aufnahmen zuvor kommen und habe diese mit Verstärkungsblechen von RPMD-Performance versehen. Von der Passgenauigkeit her waren diese super und für einen echt fairen Preis zu kaufen. ![]() ![]() ![]() ![]() Als der Tank unten war, musste ich feststellen, dass die Bremsleitungen nicht mehr wirklich schön waren. Also ab zu BMW und neue bestellen. Ein Tag später kamen diese an und ich habe sie mit einem Freund direkt neu zurecht und passend gebogen. ![]() ![]() ![]() Ich muss sagen es ist einfacher als gedacht ! ![]() ![]() ![]() Der Rost war nun endlich bekämpft und alle arbeiten erledigt, also wurde neu steinschlagschutz von AVO aufgetragen um weiterhin den Unterboden zu schützen. Davor habe ich natürlich alles sauber gemacht und entfettet. ![]() ![]() Als alles getrocknet war konnte nun endlich auch wieder die Hinterachse rein. Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen 👍🏻 ![]() ![]() Die Vorderachse wurde selbstverständlich auch neu gemacht. Sprich entrostet, grundiert mit Rostschutz und neu lackiert. Neue Querlenker, Koppelstangen, Spurstangen und verzinkte Schrauben haben natürlich auch direkt ihren Platz eingenommen. Das Lenkgetriebe habe ich davor nochmal gründlich sauber gemacht. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beide Achsen waren nun endlich drinnen und der Unterboden vorne wurde selbstverständlich auch einmal neu gemacht. Als nächstes kam das Thema Motor. Leider hatte die Ölwanne durch den Unfall einen Riss erlitten, also musste die einmal neu. Im selben Zuge kam dann die Ölwanne samt Dichtung, sowie Ventil Deckel Dichtung neu. ![]() ![]() Ich dachte mir allerdings bevor es eingebaut wird mache ich Getriebe und Ölwanne sauber und habe diese noch neu mit Hitzebeständigem Lack versehen für die Optik und den Schutz. Ja ich weiß das mag vielleicht banal klingen und am Ende des Tages sieht es eh kein Mensch, aber für mein Gewissen habe ich es getan. ![]() ![]() Ich hatte schon vorher einen Fächerkrümmer von Schmiedmann verbaut. Diesen habe ich nochmal demontiert und in Hitzeschutzband eingewickelt. Gleichzeitig kam ein Einmassen Schwungrad mit Kupplung von PTB-Racing rein, sowie ein neuer Schrauben Satz vom Yannik für den Motor damit auch dort neue Schrauben verwendet werden konnten. ![]() ![]() ![]() ![]() Der Motor war jetzt soweit Einbau fertig. Bevor dieser aber rein kam habe ich den Motorraum abgeklebt, anschließend geschliffen und neu in Wagenfarbe lackiert, für ein Schöneres Gesamtbild. Es hat wirklich einen großen Unterschied gemacht auch wenn das jetzt nur mit der Dose lackiert wurde und nicht professionell vom Lackierer. ![]() ![]() Einen Tag später wurde dann endlich der Motor eingesetzt und alles angeschlossen. Natürlich kamen so Sachen, wie Motorlager, Benzinfilter, Schläuche vorher neu. ![]() ![]() Der Motor sitzt, wackelt und hat Luft. Also weiter im Text, Sprich du Front wieder zusammen bauen. ![]() ![]() Und so langsam konnte man wieder erahnen, dass es sich hierbei um einen E36 hielt :) Alle Kabel, Schläuche und Schrauben waren wieder am Platz, also ging es nach fast 9 Monaten für den Motor an den Kragen und der ersten Start kam. Leider hatten wir die Benzinschläuche vertauscht, aber als sie dann richtig lagen und er startete, hat der Sound und die Geräusch Kulisse alle Arbeit, Mühe und Nerven wieder gut gemacht. Er lief genauso gut und sauber wie vorher und da fiel mir echt ein Stein vom Herzen ! ![]() Stück für Stück wurde das Fahrzeug wieder zusammen gebaut. Zwischenzeitlich musste ich noch ein Reparatur Blech am Kotflügel einschweißen, weil dieser unten auch vom Rost befallen war. ![]() Der Luftfilter wurde leider beim Unfall komplett zerstört und da teilweise manche Leute echt unverschämte Preise für die Dinger aufschlagen, habe ich direkt einen Sport Luftfilter von BMC gekauft, damit der Sound auch vorne sehr schön wird. Verbaut mit einer Kaltluftansaugung und 3D gedrucktem Trichter. ![]() ![]() ![]() Einer der letzten Aufgaben war die Bremse. Ich habe die Sättel komplett zerlegt, entrostet und vom Dreck befreit, mit neuem Bremssattel Lack versehen, sowie natürlich die Dichtungen, Kolben, Schrauben und mit Stahlflex Bremsleitungen erneuert. Scheiben und Beläge sind ATE Powerdisc auf normalen Belägen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Neue Bremsflüssigkeit kam im selben Zuge auch und das Auto war erstmal wieder fahrbar. Eine Woche später habe ich ein 5-Tages Kennzeichen organisiert, um mit dem Wagen endlich mal zu fahren und zu schauen ob alles hält. Ist alles dicht? Alles richtig fest? Klappert etwas ? Alles hat gepasst! Das Auto kam dann direkt zur Achsvermessung und danach fuhr er sich echt schön. Er liegt sauber und macht keinerlei Probleme. Damit stand fest, dass endlich ein Termin beim TÜV gemacht werden konnte für die Eintragungen. ![]() ![]() Ich habe günstig einen Satz Bosch Linsenscheinwerfern kaufen können und habe die zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Ich finde diese Scheinwerfer machen echt einen deutlich besseren Look beim E36! ![]() ![]() ![]() Anfang Oktober kam der Wagen zu RS Automobile für die Eintragungen. Auf der Agenda stand zum eintragen: Motor Kaltlaufregler Luftfilter Fächerkrümmer ESD Stahlflexleitungen HU AU Und natürlich wurde alles gemeistert und eingetragen 👍🏻 ![]() ![]() Das Auto ist nun angemeldet und hat ein Saison Kennzeichen von 03 bis 10 bekommen. Ich habe neulich noch die Endrohre geändert, denn wie ihr in den vorherigen Bildern gesehen habt, standen diese echt weit raus. ![]() So sehen die jetzt aus. Gefällt mir persönlich deutlich besser als vorher und jetzt im M3 Style! Mittlerweile ist auch der Innenraum wieder komplett auseinander gebaut. Plan ist die Elektronik einmal sauber und ordentlich zu machen, weil der Vorbesitzer ziemlich gepfuscht hat beim Nachrüsten des großen Boardcomputers. ![]() ![]() Gleichzeitig ist auch noch Plan die Sitzheizung nachzurüsten, da eine schwarze Sportleder Ausstattung ihren Weg in das Auto finden wird. Vergangen Samstag habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und zusammen mit 2 Freunden zum Vierliter gebracht. Dort werden diese revidiert und neu angetaktet. Ich mache das einfach mal vorsichtshalber um auch auf der sicheren Seite zu sein. Die Ansaugbrücken Dichtung ist bei BMW schon neu bestellt und kommt natürlich auch neu. ![]() ![]() Am Black Friday habe ich mir bei Parts33 ein geschüsseltes Lenkrad gekauft. Ich finde die einfach zeitlos und echt schön. In schwarzen Wildleder mit gelber 12 Uhr Markierung und BMW Hupenknopf. ![]() ![]() Ich bin sehr zufrieden mit der Optik und der Einbau war um ehrlich zu sein auch nicht wirklich schwer. Ich werde euch in den nächsten Wochen weiter auf dem laufenden halten, denn es gibt noch einiges zu tun bis die Saison los geht. Folgendes kommt noch: VDO Öltemperatur Anzeige Ansaugbrücke neu abdichten Revidierte Einspritzdüsen einbauen Silikon Schlauch Set von DO88 verbauen Kabelbaum vernünftig machen Sitzheizung nachrüsten Sportleder Ausstattung einbauen Hohlräume final mit Mike Sanders versiegeln Bis dahin euer Konstantin ✌🏻 Hallo zusammen! Es haben sich wieder ein paar Sachen getan und ich wollte euch gern auf dem laufenden halten. Ich habe mir einen komplett sauber ausgepinnten Kabelbaum für die Sitzheizung gekauft, da ich diese ja gerne nachrüsten wollte. ![]() Ich habe ihn erstmal sauber hingelegt und alles markiert damit ich weiß, wo genau eig was hinkommt. Das Relais, die Stecker für die Sitze, die Stecker für die Schalter und die Kammverbinder waren alle da. Also habe ich mich mit einem Freund an das Auto begeben der auch schon bei sich die Sitzheizung nachgerüstet hat und als Unterstützung dabei war. Anfangs war ich ein bisschen skeptisch, ob das alles sofort so gut funktioniert, aber siehe da sobald man sich etwas schlau gemacht hat und weiß, wie man die kabelstränge zu verlegen hat ist es recht einfach. Alles kam an Ort und Stelle, das Relais in den sicherungskasten und die restlichen Kabel in die Kammverbinder. Nach ca 2 Stunden waren wir so gut wie fertig 💪🏻 ![]() Nachdem ich den Punkt nun endlich abhacken konnte, habe ich mich um die Einspritzdüsen gekümmert, die bei der Revision waren. Also habe ich angefangen die Ansaugbrücke zu demontieren, alles zu reinigen und gleichzeitig die Dichtung der Ansaugbrücke zu erneuern wenn man schonmal dabei ist. ![]() ![]() Die Auflagefläche habe ich gereinigt mit Bremsenreiniger. Der Zusammenbau ging relativ schnell. Alle unterdruckschläuche wieder an ihren Platz, Stecker wieder rein und Ansaugbrücke verschrauben, sowie die Drosselklappe und natürlich die Spritschläuche. Ein kurzer Check, ob alles passt und dann wurde das Auto gestartet. ![]() Siehe da alles funktioniert wie ne 1 und das Auto läuft nochmal ruhiger und leiser als im Stand. Die Revision der Einspritzdüsen hat sich echt gelohnt und ich kann sie nur jedem empfehlen für das Geld ! Damit sind 2 Punkte auf meiner Liste abgehackt und die Saison rückt immer näher, denn am 01. März würde ich gern wieder mit dem Auto fahren. Lasst mir gerne ein Feedback da würde mich interessieren! Bis dahin und bleibt gesund ! Hallo zusammen! Die Saison hat jetzt seit einem Monat begonnen. In der Zeit konnte ich endlich das Coupé ausführlich fahren und ich muss sagen die ganze Arbeit hat sich wirklich gelohnt! Jedes Mal zaubert der Wagen einem ein Lächeln ins Gesicht und es macht einfach Spaß Auto zu fahren! Kurz vor Beginn habe ich noch die letzten Feinheiten erledigt um sorgenfrei fahren zu können. ![]() ![]() Als erstes hatte die neue Sportleder Ausstattung Platz in dem Wagen gefunden. Ich finde diese wertet den Wagen ganz anders auf und verleitet dem Innenraum ein deutlich schöneres Bild, als vorher die blaue Stoff Ausstattung. Die nachgerüstete Sitzheizung habe ich natürlich sofort getestet nachdem alles angeschlossen war und siehe da! Es funktioniert wunderbar. Nachträglich habe ich die Wischerarme demontiert, geschliffen und neu in schwarz Glanz lackiert. Das ist nur eine Kleinigkeit, aber ich finde es wirkt optisch viel schöner und verleitet ein schöneres Gesamtbild. Ich würde das jedem empfehlen, da es nicht viel Arbeit bedarf. ![]() ![]() Das Auto war so gut wie fertig, doch die alten Fußmatten waren einfach nicht mehr die besten und ganz schön kaputt. Also habe ich mir kurzer Hand neue bestellt, weil bei der neuen Innenausstattung und allem drum und dran sollte es daran nicht scheitern. Ich finde solche Details wie zb die wischerarme oder sowas machen am Ende ein ganz anderes Gesamtbild des Fahrzeuges und werten es auf, obwohl diese Sachen nicht viel kosten! ![]() ![]() Als dann endlich der 01. März da war habe ich natürlich nichts anderes getan als erstmal zu fahren. Es hat sich gut angefühlt und die Arbeit der letzten 1 1/2 Jahre wurde belohnt. Um ihm aber den finalen Touch zu geben habe ich mir an meinem freien Tag die Zeit genommen und zusammen mit einem Freund den Wagen gründlich gewaschen, geknetet, 2x poliert und danach mit Wax versiegelt, um den Lack wieder zu alten Glanz zurück zu bringen. Die lange standzeit und die Arbeit hatte ihre Spuren hinterlassen, die jetzt nun endlich nicht mehr da sind. ![]() ![]() Der Tag hat sich wie ich finde definitiv gelohnt und die Mühe war es wert! Ich hoffe ihr seid alle auch gut in die Saison gestartet! Die nächsten Teile für das Auto stehen schon auf der Agenda und werden in den nächsten Wochen erledigt. Ich halte euch dann wieder auf dem laufenden. Bis dahin und gute Fahrt ! Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 22:12:20 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 22:37:04 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 23:03:09 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 23:20:35 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 23:32:24 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 23:36:09 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 23:45:08 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 23:52:42 Bearbeitet von: Konstantin325 am 18.01.2022 um 23:57:14 Bearbeitet von: Konstantin325 am 04.02.2022 um 10:51:35 Bearbeitet von: Konstantin325 am 04.02.2022 um 10:52:32 Bearbeitet von: Konstantin325 am 01.04.2022 um 11:37:08 | ||