- D r u c k a n s i c h t -
Thema: E30 M52B28 Coupe ex 318IS Date: 25.02.2020 Beitrag: Anfang des Jahres habe ich mich nach langen Ringen entschieden einen BMW E30 zu kaufen. Ich wollte unbedingt einen schon erledigten M52 Umbau haben und bin auch fündig geworden. ![]() ![]() ![]() Also nach Hause gebracht und als erstes Ölwechsel gemacht. Dazu gab es eine Wuchtung aller Reifen. Eine Felge hatte 130gr Gewicht an einer Stelle! Irre wer so etwas macht. Ich hatte mich gedanklich schon von dem Satz verabschiedet aber siehe da beim wuchten blieben "nur" 20Gr für die selbe Stelle übrig. Vermutlich war der Vorgänger-Reifen defekt und jemand hat versucht dies mit wuchten auszugleichen. Erfreulich ist, dass sich jemand um vernünftige Bremsen (Scheiben von Zimmermann) und Stahlflexleitungen gekümmert hat. ![]() Das unsinnig tiefe und schweineharte Jom Blue Line Fahrwerk hat für einige Schäden am Unterboden gesorgt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Als nächstes hat die gute M52 Wasserpumpe mit Plastikrad lebwohl gesagt. Also gegen ein Model von Meyle mit Aluguss getauscht und dabei das Thermostatgehäuse ebenfalls gegen ein Modell aus Alu gewechselt. ![]() ![]() Hat jemand schon mal die Kühlerspaghettis gesehen? Die sollen wohl die Verwirbelung des Kühlwasser steigern und damit dem Wirkungsgrad des Kühlers erhöhen. Das entlüften war sehr schwierig und langwierig. Es ging erst, als ich in meine steile Einfahrt gefahren bin und der Kühler der höchste Punkt war. Dann stand noch etwas Aufwertung in Sachen der Optik an. Die Prellleisten musste einfach getauscht werden. ![]() So steht er nun erstmal in gutem Zustand. Weitere Arbeiten sind geplant: -Bilstein B12 verbauen -Querlenker und alle Achslager tauschen (Gummi, kein PU) -Stabilisatoren mit größerem Durchmesser an der HA (hier PU Lager) -Stahldomstreben vorne / hinten (DK) -Öltemperaturanzeige mit Hilfe vom 3D Drucker im Kühlergitter nachrüsten und Deckeladapter verbauen -M50 Brücke mit neuer Software und Drehzahlbegrenzung auf 7000 RPM -Pipercross Einsatzfilter -NGK LongLife Zündkerzen nachrüsten -Getriebeölwechsel -Differentialölwechsel -neue Scheinwerfer verbauen -Ausrücklager wechseln (es surrt gelegentlicht. Dabei gibt es dann auch direkt einen neuen Kupplungssatz) -Schaltwellendichtung und Simmeringe der Ausgangswelle am Getriebe wechseln ![]() ![]() Was bleibt sind einige Fragen: Weiß jemand, wer das Fahrzeug aufgebaut hat? Zuletzt kam es aus Duisburg, davor war es im Nürnberger Raum unterwegs. Kann mir jemand einen guten Softwareoptimierer empfehlen? Wer kann mein Getriebe identifizieren (welchen Kupplungssatz brauche ich?) ![]() ![]() Vielen Dank für Euer Interesse! ![]() Bearbeitet von: Clearsky am 25.02.2020 um 12:47:14 Bearbeitet von: Clearsky am 06.03.2020 um 17:48:31 Bearbeitet von: Clearsky am 07.03.2020 um 09:58:01 | ||