- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Seat Ibiza GT TDi Date: 01.01.2018 Beitrag: Heute will ich euch mal meinen Daily vorstellen. Es handelt sich hierbei um einen Seat Ibiza (99) GT TDi (MKB=AFN) Eigentlich war das auto garnicht für mich gedacht, aber der Fahrspaß, die Technik und der Spritverbrauch haben mich einfach dazu gebracht, das auto selber im Alltag zu fahren. Das ist er jetz, bis dahin war es auch ein schwerer weg. ![]() Vorweg noch etwas grundlegendes der Seat Ibiza GT TDi ist eine spezielle Ausstattungsvariante wie beim Golf der GTI Die nächst besondere Austattung nennt sich Ibiza TDi Energy, gleichzusetzen mit dem Golf 3 GTI TDI 20 Jahre JUBI. Das beinhaltet beim Seat Ibiza " GT TDi " Cupra Exterior Stoßstange vorne mit Nebler und Lippe Schwellerverkleidung Scheinwerfer Doppelkammer (Doka) ( fehlen bei mir Leider) Dachkantenspoiler Rote Heckblende GT TDi Schriftzug an der Heckklappe (TDi Fehlt leider) AFN Motor 110PS 81KW 1.9TDI Golf 2 G60 Bremsanlage Alle Fensterheber elektrisch Multifunktionsanzeige MFA Silberne Ziffernblätter mit Roten Zeigern Besonderes Stoffmuster auf den Sitzen und Türverkleidungen mit eingesticktem GT Logo Wahlweise 4 Türer ( meiner leider ja) Wahlweise Schiebedach ( meiner leider nein ) Wahlweise Klimaanlage Kaufzustand 280 000km schon eher verbrauchter aber wenn man weis was es ist doch etwas besonderes hatte schonmal einen frotschaden, welcher aber mit originalteilen behoben wurde. deswegen fehlen auch die doka scheinwerfer. ![]() ![]() ![]() Als das Auto dann in meinem Besitz war erstmal grob waschen und zur Halle stellen ![]() ![]() Felgen waren auch schnell gefunden habe mich für Borbet LS 7x17 entschieden, da sie den Cupra sehr nahe kommen und noch ein Zoll größer sind Reifen waren Probeweise Nankang 195/40 17 drauf wegen der Tachoüberprüfung wegen der Eintragung .. weil kein mensch 17 zoll aufm ibiza fährt gibts da keine Erfahrungswerte. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dann ging es los mit Instandsetzungsarbeiten für den TÜV und mich ![]() Bremse vorne komplett Zimmermann Scheiben gelocht mit normalen ate belägen Bin eigentlich ganz zufrieden aber die Scheibe wird an den Löchern langsam rillig Bremskraftregler Querlenkerlager vorne (vorne und hinten) vorne meyle, hinten Powerflex Traggelenke Koppelstangen ![]() ![]() Dann ab zum TÜV ![]() Und sogar das Wunschkennzeichen war frei, einfach perfekt ![]() Nach 2000 km sparsamen fahrens, hatte ich immer sporadisch keinen Ladedruck bis hin, dass er im Notlauf keinen Ladedruck mehr aufbaute. Es entpuppten sich rissige, abgebrochene Unterduckleitungen des Unterdrucksystems und ein Zubehör Luftmassenmesser ![]() ![]() Aktuelles bild wird nachgereicht Dann wurde sich um den Motor gekümmert einmal alles Ölwechsel Castrol 10w40 Kraftstofffilter MANN Microfilter MANN Grün Luftfilter K&N Platte Zahnriemen Kit Beide Keilkiemen mit allen Rollen ölwannendichtung ventildeckeldichtung Motorwäsche Bild kommt auch noch Zahnriemen haben wir dann parallel am GT TDi und am GTI TDI gemacht. ![]() VTG Gestänge auf der Arbeit geprüft = TIPTOP Ohne hackeln ![]() Dann hat es mich immer mehr gestört, dass er so hoch ist, deswegen habe mir ein KW V2 gegönnt Dazu muss gesagt sein, das die Karosse des Ibiza auf dem Dämpfer liegt, wenn man das Auto anhebt, verhindert nur eine Platte am Dom, dass das Federbein nicht nach unten durchfällt, also macht eine variable Druckstufenverstellung bei diesem Aufhägungssystem keinen Sinn, da das Federbein wenn es entlastet ist den Weg zu Karosserie und Boden sucht, da bin ich mit der Zugstufenverstellung des KW V2 schon am non-plus-ultra angelangt. ![]() ![]() Ich bin mir sicher die Bilder sprechen für sich, die Radhausschalen wurden bearbeitet und der maximalst fahrbare negativ Sturz wurde eingestellt um die Antriebswelle zu entlasten, um so dem Drücken der zulangwerdenden Welle entgegenzuwirken. Es fährt sich super komfortabel, trotz der tiefe sehr überraschend. Ich sollte mir trotz allem eine dünnere lange Welle zulegen da diese bei rasanterer fahrt mit Beifahrer gerne mal den Rahmen trifft beim einfedern. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein Bild mit dem GTI TDI meines besten Kumpels ![]() Das Fahrwerk hat sich noch gut gesetzt, da musste dann korrigiert werden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Binsdorfer Tuningtreffen war natürlich auch interessant ![]() ![]() Hier alle verrückten auf einem Haufen mein GT TDi, Stefans Golf 2 G60 und Peters GTI TDI JUBI ![]() Dann musste natürlich doch was passieren... ein Reh hat sich im Schutz der Dunkelheit vor den Ibiza geschmissen .... super ![]() Dann hab ich mir einen 1.4 Ibiza für paar hundert in der gleichen Farbe besorgt und mit Hilfe vom Karosseriebär sieht er jetzt besser aus als vorher ![]() Abgerüstet und gerade gezogen ![]() Am anderen Maß genommen und den GT in Form gebracht nach 10,5 Stunden war er dann wieder zusammen und Fahrbereit :) Danke an Peter nochmals, an seine perfektionistische Fachkompetenz und nachhaltige Arbeitsmoral, unübertroffen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die weißen Blinker konnte ich leider nicht mehr retten, gibt bald neue, orangene dienen erst mal als Platzhalter Nebelscheinwerfer Fehlen leider auch noch. ![]() ![]() ![]() Dann wollte ich unbedingt auch endlich rote Anschnallgurte haben wie der Cupra, Energy, GTI 20Jahre ... Dann hab ich mir vom Golf 3 4 Türer 20jahre jubi die Gurte besorgt und sie auf die ibiza Gurtrollen aufgerollt fummelige arbeit aber das Ergebnis ist einzigartig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Förderbeginn der Pumpe mit VCDS eingestellt. Danke Stefan ![]() Dann hab ich meine Mutter mit dem Ibiza fahren lassen und sie ..... ich schaff nur 4,2 L ![]() Lenkrad umbau Das hässliche 4 Speichen Golf Polo Lenkrad liegt echt schlecht in der Hand. Da musste etwas anderes her ...und an dieser Stelle ein hoch auf das VW Baukastenprinzip Ich habe mir das Lenkrad aus einen Golf 3,5 Cabrio besorgt und mit dem Airbagteil von einem Seat Toledo Vorfacelift bestückt, da dieser das einzig gleiche Seatzeichen hat wie auf dem grill vorne beim 6K Ibiza. Liegt top in der Hand lässt sich jetzt viel besser und entspannter fahren Thempomat wurde auch noch schnell nachgerüstet. ![]() ![]() ![]() Für den Winter wurde wieder das originale Fahrwerk verbaut und alle Domlager erneuert ![]() Hier noch ein Bild mit dem Cooper meiner Schwester ![]() Und schon wieder Unterdruckschläuche durchvibriert nach 15tkm ![]() Im Winter fährt er jetzt auf Zender 16 Zoll viel besser optisch als die originalen 15 zoll... ![]() Ich hoffe bis hier her gefällt er euch, würde mich über eure Meinung freuen und eine gute Bewertung ![]() Bearbeitet von: BMW_323ti_97 am 01.01.2018 um 15:43:02 | ||