- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Die Zweirad Spaßmobile / Neue Rennmaschine Date: 24.01.2015 Beitrag: Hey ho, ich möchte euch natürlich auch meine anderen fahrbaren Untersätze vorstellen. Zum einen sind das: Meine Honda CBR 600F, Modellcode PC25 für die Straße -599ccm -98Ps bei 12.500 rpm -Hat aktuell etwas über 50.000meilen (>80.000km) gelaufen. Ist ein US-Modell, das rot/violette Dekor gab`s für Europa nicht -Was wurde alles gemacht: ESD von LeoVince SBK Evo2, Minibinker hinten, Bagster Tankhaube für Tankrucksack, LSL Racingfußrasten, LSL klappbare Variohebel CNC gefräst, MRA Racingscheibe, komplette TRW Lucas Bremse vorne (Sinterbeläge und Scheiben), Melvin Stahlflexleitungen v/h, Wilbers progressive Gabelfedern und ein Federbein aus der 900er Fireblade SC44 -Läuft tadellos, bis auf des sie etwas mit dem Steuerkettenspanner rasselt, ist aber normal bei der PC25- -Hab ihr dann doch Anfang 2015 einen neuen Steuertrieb gegönnt mit neuer Kette, Spann- und Gleitschine. Die alte Kette hatte sich um 10mm gelängt, was dann doch erheblich war. Macht immer noch irre spaß damit aufer Straße zu surfen, auch mit modernen Sportlern kann man noch ganz gut mithalten ;) ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein Bild aus`m Baden Airpark beim Kurventraining vom Motorrad action Team aus 2012:) ![]() Und durch dieses zweimalige Training bin ich zu einem weiteren Hobby gekommen, dem Angasen auf der Rennstrecke! Als Basis dient eine Suzuki GSXR 1000 K1. Sie hat folgende Features, die im Laufe der zeit drangekommen sind: -Komplettes Öhlinsfahrwerk abgestimmt auf jeweis unsere Gewichte (lineare Federn in der Gabel, voll einstellbares Federbein mit Whitepower Feder) -Cordona PQ8 Schaltassistent für`s Hochschalten ohne Kupplung -TTSL Anti-Hopping Kupplung -Spiegler Wave Bremsscheiben mit Carbone Lorraine SBK5 Belägen vorne -Brembo RCS 19 Radialbremspumpe -Umrüstung auf 4 Kolbensättel der 750er K1 inklusive beschichtete Bremskolben von HH-Racetech -Puig Racingschiebe klar -JMT Lithium Ionen Batterie -gestrippter Kabelbaum -LSL Rastenanlage -Ganganzeige -AIM Laptimer -Edelstahl Abgaskrümmer ohne Stellklappe im Verbindungsrohr wie bei der Serienmaschine -Original Titan ESD und Arrow Endtopf zum richtig krach machen (z.b. in Brünn) -Drei Felgensätze + diverse Ritzel und Kettenradpaarungen für die Endübersetzungen -Kompression wurde mal gemessen, liegt bei über 14bar auf allen Zylindern. Wir denken, dass der Block/Kopf mal geplant wurde. Motor ist komplett Serie und unverbastelt und leistet gut 160Ps (müssen demnächst mal auf`n Prüfstand :D) ![]() ![]() ![]() ![]() Hier sind noch ein paar Snapshots aus Brünn/2014 mit Hafeneger: ![]() ![]() ![]() Das sind dann also die Spaßgeräte für den Sommer. Im Frühling geht`s 4 Tage nach Valencia und im Sommer wieder 3 Tage nach Brünn. Und auf den Saisonbeginn am 1.3 mit der Honda freue ich mich auch wie Bolle ;) Soweit... Gruß ___________________________________________________________________________ Intermot 2014 in Köln, Der Amateur holt sich paar Tipps von den Idolen und Profis. Und natürlich meeeggaaa geile Bikes (und paar Mädels ;) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() __________________________________________________________________________________ Valencia 2015 ist Geschichte. Und ich muss sagen, der Trip hat sich absolut gelohnt. Perfekte Organisation vom Hafeneger, perfektes Wetter an allen 4 Tagen und von Tag zu Tag mehr Spaß gehabt auf der doch recht anspruchsvollen Strecke. Man muss sich da erstmal reinarbeiten, aber ab einem gewissen Punkt kommt dann der Flow. Hier sind nun ein paar Bilder. Nochmal auch nen riesen Danke an "RACEPIXX.DE" für die genialen Aufnahmen ;). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ________________________________________________________________________________ Gibt ein paar neue Spielerein für die Suzuki für die 2016 Saison. Im März steht wieder Valencia an mit Hafeneger und bis dahin wird noch eine GripOne Traktionskontrolle ihren Weg ans Bike finden. Bedatbar mit verschiedenen Mappings via Laptop, Regelgrößen sind zum einen die Vorderrad- und Hinterraddrehzahl und es wird eine IMU Einheit (misst die Beschleunigung um die Hoch-, Längs- und Querachse des Bikes) verbaut. Eine Pitlimiterfinktion ist auch an Bord und von einer Schaltereinheit mit 2 Knöpfen kann man am Lenker diesen An- und Aus schalten, ebenso wie die TC selbst ;). In den kommenden Tagen folgen noch paar Bilder vom Einbau. So far... ![]() ![]() ![]() ![]() Alles eingebaut und es funzt auch soweit problemlos. Der Roll-Out in Vaencia in 2 Wochen kann kommen ;) ________________________________________________________________________________ Es gibt was neues in der 2 Rad Abteilung. Die Suzuki hat uns treue Dienste geleistet die letzten 4 Jahre und es hat super Spaß gemacht. Es gab nochmal einen technichen Abschlusstest in Hockenheim. Doch nun wir sie verkauft und die Nachfolgerin ist bereits da. Yamaha YZF-R1 RN22 Sie stammt aus dem Jahr 2011 und wurde damals von Micron Systems für den PS Tuner GP aufgebaut. Im weiteren verlauf wurde sie dann noch in der IDM bewegt und bekam noch weitere Performance Teile (Rahmenversteifung, CNC Ansaugtrichter, Rennnockenwellen von MGM, Powercommander 5 mit Breitband Lambdasonde und Quickshifter). Zudem hat sie eine Öhlins FG43 Gabel und eine TTX Federbein und eine Arrow Komplettanlage. Wir haben in den letzten 2 Monaten schon einige Modifikation umgebaut (Kablebaum teilweise neue verlegt und entrümpelt, Brembo RCS-19er Radialpumpe vorne umgebaut, die Grip-One TC wandert von der Suzuki in die Yamaha). Neue Kettenspanner kamen auch rein, mit den das Einstellen zum Kinderspiel wird. Zudem bekam sie einen neune Anstrich im Tech3 Monster motogp Design. Hier mal ein paar Bilder... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jedoch kam es in Brünn zu einer kurzen Bodenprobe, somit musste wieder Hand angelegt werden bis zum Sachsenring (Verkleidung halt fritte, Rahmenheck verbogen, Auspuff eingedrückt). Es konnte alles behoben werden (neue Endtöpfe sind bearbeitet Serienpötte mit Straightpipes *grins*) und sie bekam einen anderen Anstrich im 2005er Gaulouise Yamaha Factory Design. Vale46 lässt grüßen. Hab auch mal 2 Videos von den Serienpötten und den bearbeiteten Teilen eingepflegt. Hoffe es gefält. Die 2016er Saison ist nun rum, im März 2017 geht es in Valencia weiter... ![]() ![]() ![]() ![]() Einmail die Serienpötte... Und die bearbeiteten mit den Straightpipes... Bearbeitet von: janno_1289 am 03.10.2016 um 19:58:13 Bearbeitet von: janno_1289 am 03.10.2016 um 21:13:39 | ||