- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Drifter im Schafspelz 328i Date: 08.06.2014 Beitrag: Hallo. Nach langer Aktivität und vielen Beiträgen, will ich nun auch mal meinen 328i vorstellen. Lange musste Ich suchen... 6 Monate, denn meine Vorstellung war sehr fix. Gute Sitze, M-Paket, schwarz oder blau, original, keine Assis im Vorbesitz usw. Es ist eine cosmosschwarze Limosine, Bj 95 mit 2 älteren Doktoren als Vorbesitzer, Scheckheft gepflegt bis zuletzt. Gekauft mit 172tkm (aktuell grade eingefahren -->200tkm) im absoluten Originalzuastand und absolut frei von Rost. Damit das mit dem Rost auch so bleibt, habe ich direkt alles mit Mike Sanders Fett geflutet. Die ersten 2 Wochen hat er Fettflecken produziert, wenn es warm war. Bei allem Gewicht sparen, das Gewicht muss sein. Ich erspare euch mal die endlosen Copy&Paste Ausstattungslisten. Im wesentlichen hat er alles brauchbare: -Sitze Teilleder schwarz/schwarz -Klimaanlage (die mittlere Variante, keine Auto) -großer BC -der ganze M Quatsch innen halt. (schwarzer Himmel usw) -KEIN Schiebedach -Styling 32 im Winter (ehemals Sommerreifen, kein Winterbetrieb) -Styling 44 im Sommer (von mir gekauft) -Leider noch das riesige Lenkrad, aber das ändert sich auch noch Nachdem Ich ihn fast ein Jahr lang original bewegt hatte und ich ja von Anfang sportliche Ambitionen hatte musste irgendwann eine Anpassung her auf meine Bedürfnisse. Die sportlichen Ambitionen belaufen sich auf Rundstrecke sowie freies Driften, aber eben auch mein Alltag. Die Bedürfnisse waren die absolute Reduzierung von Untersteuern und giftiges Einlenken. Das wars aber, ich fahr fitte Reifen ohne die hinteren aufzupusten auf 4bar (macht man um weniger Grip beim driften zu haben). Keine aggressive Spureinstellung usw. Das ganze soll und muss auch schnell auf Grip fahrbar sein. Also erstmal ALLES neu, was zum Fahrwerk gehört. Das Angebot hat mich erstmal erschlagen und ich musste lange recherchieren. Das Ergebnis dessen sieht wie folgt aus. Querlenker M3 3.2, M3 3.0 Querlenkerlager, M3 3.2 Domlager seitenverkehrt, E46 M3 Domlager hinten, Pendelstützen, Spurstangen, Längslenker, viele Buchsen, Lager usw usw, eben alles was da so rum baumelt untendrunter. Ich hab bewusst nicht alles in uniball oder PU gelagert, denn ich will nicht hoppeln sondern fahren. Trotzdem massiv. Also das beste von der BMW Stange. Es ist knackig mit viel Sturz und Nachlauf. Absolut perfekte Lenkung, meiner Meinung nach. Ein aggressives einlenken und viel Kurvengrip und durch den Nachlauf schön schwergängig und im Drift dadurch ein Lenkrad was die Arbeit zu 80% alleine macht. Dazu kam auch gleich eine voll einstellbares Gewindefahrwerk, Spax RSX und sämtliche Domstreben (vorne, hinten, x Brace unten). Das Fahrwerk spricht extrem fein an, man gleitet über Unebenheiten, aber zugleich frisst es sehr steif die Kurven. Besser hätte ich es mir nicht ausmalen können. ![]() ![]() Ebenfalls kam eine nagelneue Sperre die auf meine Wünsche gebaut wurde. Eine 3.15er Übersetzung (original 2.93) und dazu ein Sperrgrad von 45% und einer Vorspannung von 80-100NM, 4 Lamellenpakete sinterbeschichtet. Auch das trifft absolut meinen Geschmack. Die Sperre macht genau zum richtigen Zeitpunkt dicht. Je nach Situation ein bisschen mehr als Halbgas und entweder fitzt es einen aus der Kurve raus wie irre (trocken), oder man fängt einen sahnig beherrschbaren Drift an (Nass). Trocken driften geht natürlich auch, aber das tue Ich ihm nicht so gerne an. Bei allem Spaß soll er immer in Top Zustand bleiben und gehalten werden. Dafür tue ich alles. Er bekommt immerzu neues Öl 10W60 und Serviceteile mache ich auch jeden Monat was. Sei es Kerzen, Upgrade Wasserpumpe (Metall), Luftfilter, Bezinfilter usw. Alles immer frisch. Sollte der Motor trotzdem eines Tages sterben wird es wohl verrückt werden unter der Haube. Jetzt hab ich noch meinen schönen OMP RS Vollschalensitz mit Sparco Gurten hier stehen, dafür bau Ich mir grade die Konsole. In den Sitz pass ich wie Arsch auf Eimer, da freu ich mich jetzt schon drauf. Also erstmal ready to Race. !Work in Progress! Den Text zwischen die Bilder zu bekommen muss ich am PC machen. Ich bombadiere euch jetzt erstmal mit Bildern, auch vom Umbau usw. [img http ]://img.bmw-syndikat.de/gallery/195/579/746647_bmw-syndikat_bild_high.jpg[/img] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So mal ein kleines Update: Er läuft und läuft, daher gibt's nix zu reparieren. Er hat mal neue Bremsen bekommen. Da Ich aber keine Probleme mit der Bremse habe, wird erstmal nicht aufgerüstet. Was noch kommt ist neue Flüssigkeit (ist bald laut Intervall soweit) und dann gleich Stahlflexleitungen wenn die Brühe schon draußen ist. Aber wie gesagt der Rest bleibt und hat momentan keine Aufrüstung nötig. Daher wieder normale ATE Sachen. Mega Scheiben und Beläge scheinen mir ziemlich nutzlos zu sein bei der Bauart/Größe. Desweiteren ist der TÜV auch zufrieden gestellt und Ich habe weitere 2 Jahre Segen. OHNE MÄNGEL! Das war aber eine Geburt sondergleichen mit der Eintragung. Das Ende vom Lied, Ich hab jetzt 15mm Spurplatten drauf und musste hinten die Kanten umlegen lassen, was auch direkt neu lackiert wurde bis zur Lichtkante. Ich hasse Rost, deshalb gleich richtig um es auch gebördelt auf Dauer Rostfrei bleiben kann. So und da Ich nun Ruhe habe (Zeit weniger), kommt jetzt sehr zügig der Sitz endlich rein. Sobald das Thermometer mal Richtung + klettert mach Ich das. Gibt ja immerhin eine +/- 5 Stunden Aktion, auch wenn es nicht so ausschaut. :-O Ansonsten hab ich meine private to Do Liste jetzt langsam abgearbeitet und erwarte bald mal Zeit zum driften zu haben. ^^ Der Wunsch nach mehr Lenkwinkel wird jetzt schon groß. Ich denke Ich werde mich erstmal an die Variante mit den Distanzstücken machen. Wisefab oder ähnliches wird nicht kommen, zumindest die nächsten zwei Jahre nicht. (siehe Kapitel "wann er das nächste mal zum TÜV muss" ^^) noch zwei drei Bilder dazu... ![]() ![]() ![]() So, es gibt mal wieder was neues zu berichten. Leider grade nix schönes. Aktuell hat er ZKD Schaden. Das ist nicht das große Drama, aber es muss der Kopf geplant werden und so Späße die Ich nicht machen kann. Nun nehm Ich das als Anlass ihm was gutes zu tun. Er steht jetzt erstmal trocken in der Halle und im Winter geht er zum Motorenbauer meines Vertrauens und wird sozusagen in Neuzustand versetzt. In dem Zug soll auch direkt die große Brücke drauf und ne schöne Nockenwelle rein incl Abstimmen. Dann wird direkt nochmal alles am Fahrwerk gecheckt und ggf erneuert und es kommt endlich ne FlyOff rein. Dann ist er ein Saisonfahrzeug. Ich denke das hat er sich nach über 20 Jahren mehr als verdient. Und das schöne daran ist, er ist dann technisch tatsächlich rundum auf Neuwagen oder Jahreswagenniveau. Alles was sich dreht oder verschleißen kann ist dann topfrisch. Rost hat er keinen, also auf ein langes Leben. :) Für den Alltag fahr Ich nun nen Benz. Nix dolles, aber schön bequem. :) Ist ein schöner Kontrast wenn der E36 wieder läuft. Bearbeitet von: B3AM3R am 24.08.2016 um 22:16:09 | ||