- D r u c k a n s i c h t -
Thema: e28 528i Date: 23.03.2014 Beitrag: Freue mich wirklich riesig über das Feedback! Stehe gerne für Fragen zur Verfügung :-) Die neuesten Updates sind immer hinten! Servus liebe BMW-Fans, ich heiße Felix und habe mir vor paar Jahren einen kleinen Traum von mir erfüllt :-) Hiermit stelle Ich euch meinen bereits im Sommer 2011 gekauften e28 528i vor, den ich bis zu Ende der Session '11 gefahren habe und seit dem am herrichten bin! 184.000 km auf der Uhr, gepflegter zustand! Im Fahrzeugbrief war zu sehen das das Auto auch schon vom ersten Besitzer an über die Winter oft abgemeldet war! Innenraum war gepflegt und im Guten Zustand, außer der Dachhimmel hatte sich leicht verfärbt an der C-Säuler. Ausstattungsliste: Modellbezeichnung: 528 I Ausführung: Europa Typschlüssel: 4171 E-Code: E28 Karosserie: Limousine Lenkung: links Türen: 4 Motor: M30 - 2,80l Antrieb: Heckantrieb Getriebe: manuell Außenfarbe: Bronzitbeige Metallic (139) Innenraum: (0169) Produktionsdatum: 01.08.1984 Code Sonderausstattung Optional Equipment S210A Dynamische-Stabilitäts-Control Dynamic stability control S295A BMW LM Rad Exclusivstyling BMW LA wheel, star spoke 96 S300A Zentralverr. m. Diebstahlsicherg. Emergency spare wheel S311 elektrischer Beifahrerspiegel S320A Entfall Modellschriftzug Deleted, model lettering S325A Heckspoiler Rear spoiler S400A Schiebehebedach handbetätigt Slide/tilt sunroof, manual S410A Fensterheber elektrisch vorne Window lifts, electric, front S481A Sportsitz Sports seat S540A Geschwindigkeitsregelung Cruise control S915A Entfall Aussenhautkonservierung Delete clear coat Da ich mich (wie ihr wohl merkt) recht spät erst entschieden habe eine Foto-Story zu machen müsst ihr entschuldigen das nicht von jedem Schritt den ich erledigt habe ein Bild exestiert! Aber jetzt erstmal ein paar Bilder vom Auto wie es 2011 ausgesehen hatte! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein erster "Oldie" wirkte auf dem ersten Blick sehr gut! Beifahrertür und die Tür hinten links waren etwas rostig aber halb so wild! Radläufe waren ok, leichte Flugrost Bildung nichts schlimmes. Schweller und Einstiege waren tadelos. Im Nachhinein gesehen gabs allerdings auch stellen worauf ich beim Kauf etwas besser hätte achten sollen, aber bei der ersten Restauration lernt man halt Unmengen dazu! Während der Session hab ich mir noch ein neues Bilstein Fahrwerk mit AP Federn gegönnt, 40/30 mm tieferlegung, wie eine Domstrebe und Powerflex Lager. ![]() So die Session war um, November 2011 und ich fing an das Auto zu zerlegen um mir die Stellen genauer anzuschauen da ich von Anfang an ja den 5er herrichten wollte. Als erstes hab ich an den Stellen die mir danach aussahen das dort schonmal was gemacht worden ist mit dem Schraubenzieher rumzustechen und war leider auch recht schnell durch.. Front: ![]() Fahrerseite direkt neben dem Scheinwerfer. das komplette Loch war mit Dichtmasse zugeschmiert und das zog sich die komplette Front herunter, quasi war das Frontblech auf der linken Seite nur durch Dichtmasse gehalten! Das dort was gemacht worden ist hatte ich zwar gesehen aber damit hab ich auch nicht gerechnet! Scheibenrahmen vorne : ![]() Ein Loch auf der Fahrerseite, zwei auf der Beifahrerseite. Diese waren ebenfalls mit Dichtmasse alle zugeschmiert! Leider war einer von den Vorbesitzern recht ein Pfuscher :( Heckblech wurde schonmal neu eingeschweißt vom Vorbesitzer und wurde auch recht gut umgesetzt. Weiter Roststellen: Nummernschild beleuchtung -> neues Blech eingesetzt leider hab ich dazu keine Fotos! Fangen wir an mit der Rostbeseitigung! Vorne: Nach langem Überlegen gabs eigentlich nur einen Entschluss, die Vorderwand muss neu! Abschlepphaken war defomiert ( Auffahr unfall oder mal irgendwo recht heftig rausgezogen/abgeschleppt worden ) starke rostansätze. Hat mir alles nicht gefallen. Ersatzteil von BMW noch auf Lager, knapp 600 Mücken. Aber bei so einem Hobby darf man nicht aufs Geld schauen oder? ![]() Ersatzteil bekommen, das flexen kann beginnen ;-) ![]() ![]() ![]() Als erstes haben wir die Kanten der Seitenwand wieder angepasst: ![]() ![]() ![]() ![]() Zwischendurch war Weihnachten! Weihnachtsgeschenk von meiner Schwester an mich : ![]() . Frisch beledert, neues BMW und M Emblem. Vielen Dank nochmal dafür :-) Mittlerweile sind wir denk ich im Jahr 2012 angekommen, da des Projekt sowieso nur ein pures Hobby war und neben Arbeit und Freunden schließlich nur erledigt worden ist vergeht viel Zeit dazwischen ;D so nun setzten wir die Front wieder ein : ![]() ![]() ![]() Erste Anprobe sieht schonmal vielversprechend aus! Und schon wird geschweisst. ![]() ![]() ![]() ![]() Konserviert haben wir das für die Ewigkeit, das kann ich Euch versprechen! Zwischendurch mal einen Dank an meine beiden Daniels für ihre stetige Unterstützung beim trinken meines Paulaner Spezis und Tegerseer hellem! Front ist wieder drin und dann gleich lackiert.. ![]() Neues,gebrauchtes, Amaturen-Brett verbaut, das alte hatte lauter risse. Hab eins für 20€ bekommen das nur ein ganz kleines Loch hatte das man kaum sieht, Schnäppchen! Jetzt war der Scheibenrahmen dran. ![]() ![]() Scheibenrahmen gabs bei BMW für glaub ich 30 € knapp, absolut ok auch wenn ich nur 3 kleine teile davon brauchte. ![]() ![]() Danach stand das Projekt e28 erstmal ein knappes Jahr lang still, stress in der Arbeit und in der Familie hatte dafür gesorgt das ich froh war wenn ich meine Ruhe hatte ! Deshalb sind wir jetzt schon im Herbst 2013 angekommen ! Irgendwie musste ich mir einen kleinen Ansporn hohlen damit ich wieder richtig loslegen konnte. Und das war mir gelungen.. ![]() ![]() ![]() Versteht mich nicht falsch, meine 14" BBS mit Ballon Reifen waren schon der Hammer, aber diese sind mir dann doch ein bisschen lieber ;-) Daten zu den Felgen : BBS RC : Vorne 8 J x 17 ET 20 BMW 1 182 217 Hinten 9 J x 17 ET 26 BMW 1 182 306 Reifenwahl viel auf Hankook V12: Vorne: 215/45 Hinten: 245/40 Im vergleich zu den alten Felgen ;-) ![]() ![]() ...und die erste Anprobe: ![]() ![]() ![]() . Stehen ihm schon verdammt gut oder nicht? :D Im Radlauf hinten hab ich nur die Kanten angelegt ( vorher natürlich ausgeschliffen ) Danach schön mit Dichtmasse versiegelt und lackiert. Was hab ich im Winter 2013 auf 2014 noch alles gemacht? Als Erstes hab ich die komplette Innenausstattung ausgebaut. Wird komplett neu gemacht von einer Sattlerin! Ist derzeit noch in Arbeit!! Hatte natürlich Angst verborgene Roststellen zufinden wenn der Teppich raus ist... und die war auch Berechtigt! Selberdichtmasse wie an der Front, Scheibenrahmen, Kennzeichenbeleuchtung usw... Nachdem ich alles rausgekratzt habe sah es folgendermaßen aus: ![]() ![]() ![]() ![]() da gabs natürlich nur einen Weg: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab leider kein Bild vom eingeschweissten Blech, nur eins da wo die Dichtmasse schon drauf ist : ![]() Schweller hab ich noch mit Owatrol-Öl usw geflutet und jetzt kommt noch Wachs rein dann ist das auch für die Ewigkeit. Bruno steht auch immer unterstützend mit seinen sehr weisen Ratschlägen zur Seite ;-) ![]() Zwischendurch werden natürlich noch kleinere Arbeiten erledigt: ![]() ![]() ![]() Und Nun sind wir auch schon im Heute angekommen. Nächste Woche soll der e28 zum Lackierer kommen und kriegt ein komplett Anstrich! Welche Farbe? Natürlich Bronzit Beige Metallic :-) Zum Lackieren hab ich mir noch eine, original Ersatzteil vom BMW, 10 Jahre alte Beifahrertür geholt, eine gute gebrauchte Tür hinten links und eine neue Motorhaube direkt bei BMW bestellt Schiebedach hab ich auch entrostet. Jetzt ist alles bereit zum Lackieren. Ich kann euch noch meine Auswahl für die Innen-Ausstattung präsentieren ![]() Sitze bekommen Diese Farbe mit dem Rautenmuster, Teppich wird schwarz, Dachhimmel Schwarz Alcantara, Restliche Ausstattung wird schwarzes glattleder mit paar braunen Elementen! Das ist also der aktuelle Stand der Dinge! Ich hoffe euch gefällt soweit meine kleine Story und ich werde absofort regelmäßig neue Bilder hochladen ! Grüße aus Bayern UPDATE 25.03.2014 Erstes und auch Letztes Update vorm Lackieren: Möchte hier nochmal paar kleine Sachen zeigen die soweit noch nicht erwähnt worden sind und Bilder vom Auto direkt vorm Lackieren :-) Antennenloch wurde zugeschweisst: ![]() ![]() Kennzeichenbeleuchtung haben wir auf einer Seite neu eingeschweißt + ausgeschnitten ( Die Kanten wirken nur so krum und schief weil ich von innen Roststopperfarbe und Dichtmasse draufgeschmiert hab :-) ) ![]() So jetzt noch die Fotos vom Auto selber: ![]() ![]() . ![]() Also der e28 wird wahrscheinlich am Samstag abgeholt, nächstes Update kommt dann wenn das Auto wieder vom lackieren da ist! Gruß Flex UPDATE 02.05.2014 So, leider ist mein Auto immer noch nicht zurück vom lackieren, aber gut ding will weile haben :-) aber dennoch bin ich fleißig und hab ein paar neue Bilder für euch: Dadurch das meine Innenausstattung komplett überarbeitet wird, passen die ganzen braunen Plastik Verkleidungen an den Sitzen usw nicht mehr dazu und werden darum Schwarz. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die ersten Teile der Innenaustattung sind fertig, hier mal ein Bild vom Sitz :-) ![]() Weitere Bilder folgen bald! Dann gibts noch mehr von der Innenausstattung und hoffentlich bald auch vom Auto :-) Kann schon gar nicht mehr erwarten es wieder zusammenzubauen! Grüße aus Bayern, Flex UPDATE UPDATE UPDATE 02.08.2014 So Leute, es ist soweit, es geht weiter!! Tut mir leid das ich mich erst so spät wieder melde, aber das Auto war ewig beim Lackieren und jetzt gerate ich in Prüfungsstress, darum ist es zeitlich her bisschen knapp! Also: -Das Auto ist wieder da. -Innenaustattung ist so gut wie fertig. -Der Zusammenbau kann beginnen! Das Auto FRISCH vom Lackierer : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Paar Bilder von der Ausstattung: ![]() ![]() ![]() ![]() Der Zusammenbau ist natürlich nur noch Formsache! Auf Rostschutz wird natürlich geachtet, Hohlräume, Bleche und alle Ecken die sonst noch da sind werden mit Fluidfilm zugebombt. Schweller werden mit Mike Sanders Fett zubetoniert. Zwischen Kotflügel und Karosse habe ich Mike Sanders Fettband ( eigentlich für Blattfedern gedacht!) als zwischenlage eingesetzt, dann kann da auch nichts mehr reiben! ( Da war auch Extrem viel Rost bei dem Auto!) ![]() ![]() ![]() . Paar Kleinigkeiten muss ich noch bestellen, aber die meisten Teile hab ich schon da! Liebe Grüße und bis zum nächsten mal :-) Flex UPDATE 05.08.2014 Heute ist die Sound-Anlage fällig gewesen. Natürlich soll man nichts davon sehen wenn das Auto fertig ist! Hab einen kleinen "Unter-Sitz Woofer" (Endstufe und Subwoofer in einem) unter der Rücksitzbank versteckt, Boxen haben die gleiche größe wie die Original boxen, also werden unter den Abdeckungen versteckt. Natürlich wird das kein High-End System, aber das will ich ja auch gar nicht. Folgende Teile hab ich verbaut: ![]() ![]() ![]() Das Radio finde ich eigentlich ganz cool ( hab das gleiche in meinem E34 auch verbaut) Ist optisch durch die Bernsteinfarbende beleuchtung eigentlich eher schlicht gehalten und passt farblich auch gut zur Instrumenten Beleuchtung von BMW. ![]() Wie gesagt Subwoofer ist unter der Rücksitzbank versteckt, Kabel werden ganz normal bei den Originalen verlegt. Das einzige was man sieht ist das Kabel das im Motorraum von der Batterie abgeht. ![]() ![]() Der Plan fürs nächste Wochenende : -Dachhimmel einbauen -Teppich wieder reinlegen -Innenausstattung soweit schonmal einbauen Mit dem Dachhimmel wurde schon angefangen, Wird aus schwarzen Alcantara Leder gefertigt. ![]() bis zum nächsten Update, Felix UPDATE 25.12.2014 Da mein Studium nebenbei zur Arbeit doch recht Zeitaufwändig ist kam ich in letzter Zeit leider nicht zu viel. Aber Jetzt im Weihnachtsurlaub nehm ich mir 2 Wochen Zeit nur für den e28, damit ich 2015 wieder Startklar bin ! Hier mal ein Bild von dem Bereits erwähnten Fettband zwischen Kotflügel und Karrosse ![]() ![]() Fertigstellung der Front: ![]() Ist Sie nicht wunderschön? :-D ![]() Hohlraumkonservierung : Die Schweller wurden mit Mike Sander's Hohraumfett ausgespritzt. Dafür muss das Fett auf 120° erwärmt werden damit es flüssig genug ist um es zu verarbeiten. ![]() ![]() Hat ganz schön abgequalmt die Geschichte :D ![]() ![]() Nachdem das erledigt ist gehts nun endlich an den Innenraum. Da mir schwarze Dachhimmel einfach sehr viel Besser gefallen und das zum Gesamtkonzept sicher sehr stimmig wirkt hab ich den Dachhimmel aus Alcantara fertigen lassen: ![]() ![]() Kabel noch schön verlegt und Dämmungsmaterial wieder eingebaut : ![]() Den Teppich hab ich schwarz gefärbt: ![]() ![]() .. und die Mittelkonsole kommt wieder rein : Dadurch das alles natürlich mit Lederbezogen ist passt nicht alles von anfang an reibungslos zusammen, das heißt es ist bisschen Maßarbeit noch nötig. Aber mit dem Endergebniss bin ich sehr zufrieden. ![]() Das nächste Update wird nicht wieder solange auf sich warten lassen :-) Im Grunde werden jetzt Folgende Schritte abgearbeitet: - Hutablage -Rücksitzbank -Türen hinten -B-Säule -Sitze vorne -Türen vorne und dann ist das Projekt eh schon bald zuende :-) Bis zum nächsten Update, Flex UPDATE 25.12.2014 , die Zweite ! So war heute nochmal ein bisschen fleißig, Hutablage und Rücksitzbank ist jetzt auch drin. ![]() ![]() ![]() So und dann hab ich noch ein Paar Bilder, die mal nicht mit dem Handy sondern mit einer anständigen Kamera gemacht worden sind ! So steht der e28 jetzt in der Garage : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schöne Weihnachtszeit euch allen ;-) Gruß, Flex UPDATE 17.01.2015 Frohes neues Euch allen! Hier sind nochmal paar Fotos von der ( fast fertigen ) Innenausstattung : ![]() ![]() ![]() ![]() Langsam aber sicher wird wieder ein Auto daraus :D Viele Grüße, Flex UPDATE 18.01.2015 Spaltmaße auf der Fahrerseite eingestellt und Felgen montiert! Spalte einstellen ist keine schöne arbeit :-) vor allem mit den neuen Türen da passt es natürlich nicht so schön von anfang an,aber ist gut geworden ! ![]() ![]() ![]() ![]() .. ![]() ![]() Motorhaube muss noch eingestellt werden, aber das erweist sich als Schwierig, haben Probleme sie weiter zur Fahrerseite zu bekommen! Bis zum nächsten Update! Flex UPDATE 21.01.2015 die letzte Tür hängt nun drin, jetzt muss sie nur noch umgebaut werden weil das ja eine neue Tür ist. Spaltmaße alle einigermaßen eingestellt, aber an das genaue Finish gehts dann erst wenn alle zierleisten montiert sind damit das einstellen sich bisschen erleichtert. Motorhaube ist immernoch mein Problemfall aber ist schon um einiges Besser geworden :-) ![]() ![]() noch nicht perfekt... aber besser als vorher. Da ja doch Kotflügel, Motorhaube, Tür Beifahrerseite Vorne und Tür Fahrerseite Hinten neu bzw neue gebrauchtteile sind und die ganze Front rausgeschnitten wurde ist mir schon bewusst das es wahrscheinlich nicht 100% perfekt passen wird am Ende, aber es soll so gut wie möglich sein! und hier nochmal zum genießen : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße, Flex UPDATE 07.03.2015 naja.. eigentlich ist nicht wirklich viel passiert, außer das ich ein paar neue Bilder gemacht habe :-) Bei den Wetter hab ich den 5er zum ersten mal seid ewigkeiten mal wieder aus der Garage geholt! Vorher noch den Kupplungsnehmerzylinder getauscht und entlüftet. Scheiben sind jetzt drinnen Hinten und Vorne, jetzt muss nur noch der Keder eingezogen werden! ( Und die Zierleisten unten im Gummi machen noch probleme! Muss noch rausfinden wie man die am Besten reinmacht!) Im Innenraum fehlen eigentlich nur noch die Türpappen. Wird hoffentlich nächste Woche noch erledigt :-) Hier zu den Fotos: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() . Liebe Grüße, Flex Update 15.03.2015 Innenausstattung ist jetzt eigentlich Fertig! Lasse mir nur noch einen neuen Schaltknauf beledern den ich dann noch montiere! Ein paar Fotos zu den Türpappen: ![]() ![]() ![]() ![]() Das was jetzt noch fehlt sind die Zierleisten im Windschutzscheiben-Dichtgummi und im Heckscheiben-Dichtgummi. Die bereiten aber noch massive Probleme weil wir sie nicht gescheit montiert bekommen :-( Falls jemand dafür Tipps am Start hat wäre ich Sehr Dankbar!! Liebe Grüße, Flex UPDATE 22.03.2015 nur ein kleines, aber dennoch wichtiges Update ! Endlich endlich haben wir es geschafft die Scheiben zu montieren! Was ein Kampf... Haben Bestimmt 10 Stunden gebraucht bis alles drin war... Folgende Probleme traten auf: Ein Originaler BMW-Dichtgummi von der Heckscheibe ging Kapput, er hat allerdings auch nicht gepasst.Die Zwei Alu-Zierleisten vorne und hinten sind neu von BMW, haben auch nicht gepasst. Die sind ca 3 mm breiter als die alten, und die machen es aus das es nicht geht. Die Vordere Leiste war auch weniger gebogen als die Alte. Verbaut hab ich jetzt wieder meine Alten Zierleisten Hab jetzt für die Heckscheibe einen Zubehör Dichtgummi gekauft von "APA" der hat ganz gut gepasst mit der Alten Leiste. Vorne ist ein neuer BMW-Dichtgummi verbaut. Also fals mal einer von euch bei seinem e28 die Scheibe ausbaut, sorgt dafür das ihr die Dichtgummi und die Zierleisten wieder hernehmen könnt! ![]() ![]() Nächste Woche hol ich mir ein Kurzzeitkennzeichen, fahr zu meinem Kollegen in die Werkstatt lass Lichter einstellen und Unterboden reinigen und Ende der Woche gehts dann zum TÜV, HU+AU+H-Abnahme. Wünscht mir Glück :-) Wenn alles Gut läuft wird Lina in 2 Wochen angemeldet! Grüße, Flex UPDATE 24.03.2015 Heute war es soweit! Lina hat das erste mal wieder die Straße gesehen! 80 km pure Fahrfreude :-) Heute haben wir den Unterboden + Auto gewaschen und Licht eingestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Freitag ist TÜV-Termin mit HU,AU, Felgen eintragen und Oldtimer abnahme! Drückt mir die Daumen :-) Muss morgen bzw Donnerstag noch am Auspuff einen Halter Schweißen und vielleicht nochmal Bremsen entlüften. Das Bremspedal hat ziemlich viel Leerweg, allerdings wenn sie packt zieht sie sehr gut. Nach 3,5 Jahren die erste Fahrt war auf jedenfall sehr aufregend! ich lass euch wissen was beim TÜV rauskam ! Grüße, Flex UPDATE 01.04.2015 Das Ergebnis vom Freitag war .... nicht bestanden :D Also die Oldtimer-Abnahme kein Problem, HU auch alles in Ordnung. Felgen gar kein Problem. ... und dann kam die AU :D Da bei dem e28 1999 ein KAT nachgerüstet worden ist muss ich dem entsprechende Abgaswerte haben, da ich aber weit drüber lag war vorraussichtlich und ist auch tatsächlich der KAT kapput. Darum habe ich ihn jetzt ausgebaut und lass ihn wieder Austragen um den Originalzustand wieder näher zu kommen, außerdem muss ich mir dann kein neuen KAT kaufen :-) ![]() ![]() Kein Wunder warum es so Probleme bei der AU gab :D Morgen fahr ich wieder vorbei und dann dürfte eigentlich nichts mehr Schief gehen! Grüße Felix UPDATE 02.04.2015 Heute ist es endlich soweit : ![]() e28 is back on the road again :D und zwar Offiziell als Oldtimer! mitgewirkt haben mein Traum zu verwirklichen! mal tolle Fotos von Lina von allen Ecken und Winkeln :-) Viele liebe Grüße, Flex UPDATE 03.04.2015 Was für ein Tag, in der früh lag Schnee auf den Dächern und heute Nachmittag tollster Sonnenschein! Heute war der erste Ausflug mit dem 528 bei diesen tollem Wetter und ein paar, wie ich finde, tolle Fotos sind entstanden :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() .. ![]() ![]() ![]() ![]() Da kam noch Daniel mit seinem e30 hinzu, der macht ihn gerade für die Session Startklar ( bekommt auch eine Innenausstattung, sehr cool ! ) ![]() ![]() Hoffe ihr habt mit Euren BMW's das tolle Wetter genau so genießen können wie ich :-) Grüße, Flex Update 09.04.2015 Naja eigentlich kein wirkliches Update, aber hab ein tolles Foto vom e28 gemacht bei einer Spritztour am Dienstag :-) ![]() ![]() ![]() liebe Grüße, Flex 4.6.2015 Hier mal ein paar Fotos zur Innenausstattung : ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Flex 26.06.2015 Heute bin ich seid langem mal wieder paar Kilometer gefahren und hab gleich noch paar Fotos gemacht :-) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße, Felix Update 06.10.2015 Es geht wieder los! Warum zerleg ich mein 5er schon wieder? Es hat zwei Gründe. 1. Hab ich ein Quietschen auf der Hinterachse das nicht aushaltbar ist 2. Kann ich es sowieso einfach nicht lassen. Jetzt wo er fertig geht mir das schrauben schon wieder ab. Darum ist jetzt die Hinterachse fällig. Was steht alles an? Im Grunde wollte ich nur das Lager tauschen das das Quietschen verursacht. Aber nun dachte ich mir wenn ich schonmal Anfang dann mach ich es gleich richtig. -Entrostung der Hinterachse-Bauteile -Entrostung Differenzial ( zumindest soweit wie ich im Eingebauten zustand hinkomme, das soll nämlich drin bleiben) -Entrostung der Bremsanlage -Austausch ALLER Lager der Hinterachse Hier mal paar Fotos ( die ersten Fotos sind ein Nachtrag zu den Lagern der Kadernwelle, hatte ich schon im Sommer erledigt ) ![]() .... ![]() ![]() ![]() ![]() Mittellager und Hardy-Scheibe ausgetauscht. Und hier die Fotos zur Hinterachse : ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt warte ich erstmal aktuell auf Teile, die nächsten Updates kommen die nächsten Tage. Grüße Flex Update 28.10.2015 Servus Miteinander ! Freut mich gewaltig ! Ihr Leute seid der Wahnsinn!!! Hinterachse ist zur Hälfte fertig :-) Hab den großteil der Achse mit Powerflex-Lager gemacht, Mein 5er soll zwar aussehen wie ein Renter-Fahrzeug, aber nicht so fahren :-) Tonnenlager - Powerflex Stabilager - Powerflex Lenkslenkerlager - Powerflex die anderen Lager sind von Namenhaften Herstellern, das Diff-Lager Original von BMW. Lenkslenkerlager kann ich wirklich nur empfehlen wenn die einer macht. da sind die Powerflex-Lager 100x einfacher zu montieren. Die Demontage der alten Lager war ein Kreuz. So viel ärger hat ich bei dem Auto nicht mehr seit meinen Scheiben :D Hierzu mal ein paar Bilder : ![]() ![]() ...... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Achsen entrostet ( waren eh nur oberflächlich angerostet, mit Drahtbürste entfernt und mit Roststopperfarbe eingestrichen) den Rest soweit mit Unterbodenschutz eingestrichen, vorher natürlich alles Gründlich gereinigt. in dem Zug natürlich auch die Handbremse erneuert, Bremsbeläge und Scheibe sind noch keine 3000 km gefahren worden daher hab ich die "alten" Teile wieder verbaut. Benzinfilter wurde auch gewechselt ;D Hier mal für alle die es interessiert ein paar Vergleichs-Bilder von den original Lenkslenker-Lager zu den Powerflex Lagern. Zwei komplett unterschiedliche aufbauweisen. Wollte zuerst Original-Lager verbauen aber ich hab einfach nicht die Mittel dazu die einzuschrumpfen und daher hab ich mich dann doch noch für die Powerflex-Lager entschieden. Kosten Haufen Geld aber die Montage ist einfach super einfach. Links Powerflex, rechts Original ![]() ![]() ![]() Die Beifahrerseite ist soweit fertig montiert. die Fahrerseite folgt dieses Wochenende. ![]() ![]() ![]() Hoffe das es dieses Jahr nochmal ein paar schöne Tage gibt das ich Berichten kann wie sich die neu gelagerte Achse verhält. Mal schauen ob ich diesen Winter noch die Vorder-Achse in Angriff nehme. Bis zum nächsten Update! Liebe Grüße aus Bayern, Flex Update 02.04.2016 Servus Freunde, Die schlimme Winterpause ist vorbei, das Wetter wird besser, die Fahrzeuge die einem zu Schade sind für den Winter werden wieder aus der Garage geholt! Bin hier noch ein Update zum Thema Hinterachs-Lager schuldig :-) Also meine Meinung zu dem Powerflex-Lagern auf der Hinterachse: Die Hinterachse ist deutlich "härter" bzw Straffer geworden, das merkt man deutlich in Kurven Fahrten. Da ich dann doch ganz gerne mit meinem e28 auch mal bisschen schneller durch die Kurven fahre gefällt mir das persönlich ziemlich gut! Ist doch toll wenn so ein altes Auto den "neueren" in den Kurven davon fährt :-) Bin mit meiner Lager, Fahrwerk und Reifen Kombination sehr zufrieden! Das Moped ist übrigens nicht meins :-) ![]() ![]() Grüße, Flex Bearbeitet von: flex_e28 am 02.10.2017 um 17:52:46 | ||