- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Rover Mini Cooper 1.3i "Silverbullet" Date: 09.06.2012 Beitrag: Moin Moin! Möchte auf diesem Wege hier mal meinen Giftzwerg vorstellen, einen Rover Mini Cooper 1.3i, Sondermodell "Silverbullet" (auf 400 Exemplare limitiert). Passt in dieses Forum wenigstens teilweise rein, weil BMW von 1997-2000 beim Classic Mini zumindest schon seine Finger im Spiel hatte ;) Viele fragen einen oftmals: "Samma, wie bist du eigentlich zu deinem Mini gekommen?" Die Antwort ist da eigentlich ganz einfach: einfach so. Es ist natürlich schon nicht ganz "normal", einen Classic Mini als Erstwagen zu fahren. Ist wenigstens mal etwas anderes! Mein Traum-Erstwagen war eigentlich ein New Mini, aber finanziell kamen beim Blick auf die Preise dann doch einige Blockaden auf mich zu und ich schaute zufällig einmal durch die großen Automobilbörsen, wie die Preise bei einem Classic Mini ab BJ 92 (Einspritzung + Kat) so liegen. Resultat: erschwinglich! Ich schaute mich zunächst nach einem Mini Club in der Umgebung um, da ich vor dem Kauf schon etwas recherchiert hatte, ob es noch entsprechende Werkstätten dafür gibt -> Fehlanzeige. Glücklicherweise fand ich einen Club in einer nahe gelegenen Stadt und lud mich einfach mal zu einem Stammtisch ein. Dort fand ich schnell Anklang von meinem Plan und wie es der Zufall so wollte, hatte jemand tatsächlich einen Mini zu verkaufen. Eigentlich wollte ich einen in British Racing Green oder schwarz haben, aber als ich den silbernen Zwerg zum ersten Mal gesehen habe, legte sich wohl ein Schalter um und ich dachte nur noch: "HABEN!" Aber nun ein paar Daten zu meinem Mini: Mini Cooper 1.3i Hubraum: 1275ccm Leistung: 46kW/63PS bei 5700U/min Schaltung: 4-Gang Schaltgetriebe, vollsynchronisiert, kürzere Übersetzung als Standard Länge: 3054mm Breite: 1510mm Höhe: 1351mm Leergewicht: <700kg Tankinhalt: 34L (macht bei verbleibenden 5L aber schlapp) Farbe: platinumsilver metallic Limitierte Stückzahl 400 Exemplare (leider ohne individuelle Kennnummer) Fahrwerk: Originale Koni-Stoßdämpfer Innenausstattung: Wurzelholz Ulme, Leder schwarz mit rotem Keder, geprägtes "Mini Cooper"-Logo in den Vordersitzen, Türgriff/Schaltknauf Holz Ulme, Türöffner + Fensterheber Alu Sommerräder: 4x 175/50 R13 auf original Mini Alufelgen Winterräder: 4x 145/70 R12 auf Stahlfelge (extrem unschön, gibt leider keine 13"-Winterreifen in meiner Größe) km-Stand beim Kauf 11/2010: ca. 123000km km-Stand aktuell 06/2012: ca. 142000km So, jetzt aber zu den Fotos: (aktuelle Bilder immer hinten!) Die ersten Bilder direkt nach der Abholung, noch mit altem Kennzeichen (kann leider kein MI NI nehmen) und direkt mit den - wunderschönen - Winterrädern ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Noch mit altem Kassetten-Radio, musste direkt gegen ein neues weichen ![]() Neu: Kenwood mit CD/Aux/USB ![]() ![]() Die Sitze und das Holz sind zum Glück für die Laufleistung noch in 1a Zustand (Holz etwas mehr als die Sitze), da gibt es auch ganz andere Zustände. ![]() Der durchaus eindrucksvolle Motor mit riesigem Platz zum Schrauben (ehem.) ![]() Die riesigen 13 Zöller im Vergleich zu den mikrigen 16 Zöllern unseres E39 touring (520i, FL) ![]() ![]() ![]() Leider schon mit einer Delle in der Stoßstange, mir wurde auf einem Parkplatz ins Auto gefahren (kann man halt mal übersehen, nech). Aber was solls, eine neue Stoßstange bekommt man bereits ab 39€. ![]() ![]() Mal ausgefahren (GPS ca.165km/h) und keine Angst, die Tankanzeige geht nach ca. 100km auf E ;) (leicht defekt) ![]() Hier auf unserem Schulparkplatz mal neben seinem großen Bruder (Mini John Cooper Works Cabrio) ![]() Die ersten äußerlichen Veränderungen: Kennzeichenhalter entfernt, Kennzeichen angeschraubt: ![]() Neuer Auspuff (RC40), Grund lässt sich wohl schnell erkennen: alt: ![]() neu: ![]() Huch, knapp wars: ![]() Ventilkappen aus einer original britischen Minizeitschrift: ![]() Neue Vorderreifen wurden auch DRINGEND fällig: ![]() Mal ein wenig entrostet, leider meine größte und gewissermaßen ätzendste Sorge beim Mini: ![]() ![]() Und noch einige Bildern mit nun orangen Seiten- und Frontblinkern, ergibt meiner Meinung nach ein stimmigeres Gesamtbild: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Weitere Vorhaben: - neue Stoßdämpfer vorne/hinten - Rostentfernung, dieses Mal etwas ergiebiger - evtl. Dach und Außenspiegel schwarz folieren - schwarze Motorhaubenstreifen - polierter Ventildeckel aus Aluminium - K&N Luftfilter Aber alles zu seiner Zeit, man ist als Schüler ja nun leider kein Goldesel. Und während des Studiums wird er wohl leider erst einmal still gelegt und von Zeit zu Zeit einige Roststellen entfernt und hoffentlich neue Teile angebracht werden. So, ich hoffe euch gefällt meine Story! Über einige Kommentare und Kritiken würde ich mich auf jeden Fall sehr freuen! Auf eine weiterhin knitterfreie Fahrt, Maik Bearbeitet von: Maik382 am 09.06.2012 um 01:57:27 Bearbeitet von: Maik382 am 10.06.2012 um 01:39:43 Bearbeitet von: Maik382 am 10.06.2012 um 01:54:33 | ||