- D r u c k a n s i c h t -

Rover Mini Cooper 1.3i "Silverbullet"

Beitrag von Maik382

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: Rover Mini Cooper 1.3i "Silverbullet"
Date: 09.06.2012
Beitrag:
Moin Moin!

Möchte auf diesem Wege hier mal meinen Giftzwerg vorstellen, einen Rover Mini Cooper 1.3i, Sondermodell "Silverbullet" (auf 400 Exemplare limitiert). Passt in dieses Forum wenigstens teilweise rein, weil BMW von 1997-2000 beim Classic Mini zumindest schon seine Finger im Spiel hatte ;)

Viele fragen einen oftmals: "Samma, wie bist du eigentlich zu deinem Mini gekommen?" Die Antwort ist da eigentlich ganz einfach: einfach so. Es ist natürlich schon nicht ganz "normal", einen Classic Mini als Erstwagen zu fahren. Ist wenigstens mal etwas anderes!

Mein Traum-Erstwagen war eigentlich ein New Mini, aber finanziell kamen beim Blick auf die Preise dann doch einige Blockaden auf mich zu und ich schaute zufällig einmal durch die großen Automobilbörsen, wie die Preise bei einem Classic Mini ab BJ 92 (Einspritzung + Kat) so liegen. Resultat: erschwinglich!

Ich schaute mich zunächst nach einem Mini Club in der Umgebung um, da ich vor dem Kauf schon etwas recherchiert hatte, ob es noch entsprechende Werkstätten dafür gibt -> Fehlanzeige. Glücklicherweise fand ich einen Club in einer nahe gelegenen Stadt und lud mich einfach mal zu einem Stammtisch ein. Dort fand ich schnell Anklang von meinem Plan und wie es der Zufall so wollte, hatte jemand tatsächlich einen Mini zu verkaufen.
Eigentlich wollte ich einen in British Racing Green oder schwarz haben, aber als ich den silbernen Zwerg zum ersten Mal gesehen habe, legte sich wohl ein Schalter um und ich dachte nur noch: "HABEN!"

Aber nun ein paar Daten zu meinem Mini:

Mini Cooper 1.3i
Hubraum: 1275ccm
Leistung: 46kW/63PS bei 5700U/min
Schaltung: 4-Gang Schaltgetriebe, vollsynchronisiert, kürzere Übersetzung als Standard
Länge: 3054mm
Breite: 1510mm
Höhe: 1351mm
Leergewicht: <700kg
Tankinhalt: 34L (macht bei verbleibenden 5L aber schlapp)
Farbe: platinumsilver metallic
Limitierte Stückzahl 400 Exemplare (leider ohne individuelle Kennnummer)
Fahrwerk: Originale Koni-Stoßdämpfer
Innenausstattung: Wurzelholz Ulme, Leder schwarz mit rotem Keder, geprägtes "Mini Cooper"-Logo in den Vordersitzen, Türgriff/Schaltknauf Holz Ulme, Türöffner + Fensterheber Alu


Sommerräder:
4x 175/50 R13 auf original Mini Alufelgen

Winterräder:
4x 145/70 R12 auf Stahlfelge (extrem unschön, gibt leider keine 13"-Winterreifen in meiner Größe)

km-Stand beim Kauf 11/2010: ca. 123000km
km-Stand aktuell 06/2012: ca. 142000km



So, jetzt aber zu den Fotos: (aktuelle Bilder immer hinten!)

Die ersten Bilder direkt nach der Abholung, noch mit altem Kennzeichen (kann leider kein MI NI nehmen) und direkt mit den - wunderschönen - Winterrädern
BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Noch mit altem Kassetten-Radio, musste direkt gegen ein neues weichen

BMW-Syndikat Fotostorie

Neu: Kenwood mit CD/Aux/USB

BMW-Syndikat Fotostorie


BMW-Syndikat Fotostorie

Die Sitze und das Holz sind zum Glück für die Laufleistung noch in 1a Zustand (Holz etwas mehr als die Sitze), da gibt es auch ganz andere Zustände.

BMW-Syndikat Fotostorie

Der durchaus eindrucksvolle Motor mit riesigem Platz zum Schrauben (ehem.)

BMW-Syndikat Fotostorie

Die riesigen 13 Zöller im Vergleich zu den mikrigen 16 Zöllern unseres E39 touring (520i, FL)

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie


Leider schon mit einer Delle in der Stoßstange, mir wurde auf einem Parkplatz ins Auto gefahren (kann man halt mal übersehen, nech). Aber was solls, eine neue Stoßstange bekommt man bereits ab 39€.

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

Mal ausgefahren (GPS ca.165km/h) und keine Angst, die Tankanzeige geht nach ca. 100km auf E ;) (leicht defekt)

BMW-Syndikat Fotostorie

Hier auf unserem Schulparkplatz mal neben seinem großen Bruder (Mini John Cooper Works Cabrio)

BMW-Syndikat Fotostorie


Die ersten äußerlichen Veränderungen:

Kennzeichenhalter entfernt, Kennzeichen angeschraubt:

BMW-Syndikat Fotostorie

Neuer Auspuff (RC40), Grund lässt sich wohl schnell erkennen:

alt:

BMW-Syndikat Fotostorie

neu:

BMW-Syndikat Fotostorie

Huch, knapp wars:

BMW-Syndikat Fotostorie


Ventilkappen aus einer original britischen Minizeitschrift:

BMW-Syndikat Fotostorie

Neue Vorderreifen wurden auch DRINGEND fällig:

BMW-Syndikat Fotostorie


Mal ein wenig entrostet, leider meine größte und gewissermaßen ätzendste Sorge beim Mini:

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie


Und noch einige Bildern mit nun orangen Seiten- und Frontblinkern, ergibt meiner Meinung nach ein stimmigeres Gesamtbild:

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie

BMW-Syndikat Fotostorie


Weitere Vorhaben:
- neue Stoßdämpfer vorne/hinten
- Rostentfernung, dieses Mal etwas ergiebiger
- evtl. Dach und Außenspiegel schwarz folieren
- schwarze Motorhaubenstreifen
- polierter Ventildeckel aus Aluminium
- K&N Luftfilter

Aber alles zu seiner Zeit, man ist als Schüler ja nun leider kein Goldesel. Und während des Studiums wird er wohl leider erst einmal still gelegt und von Zeit zu Zeit einige Roststellen entfernt und hoffentlich neue Teile angebracht werden.


So, ich hoffe euch gefällt meine Story! Über einige Kommentare und Kritiken würde ich mich auf jeden Fall sehr freuen!

Auf eine weiterhin knitterfreie Fahrt,

Maik




Bearbeitet von: Maik382 am 09.06.2012 um 01:57:27

Bearbeitet von: Maik382 am 10.06.2012 um 01:39:43

Bearbeitet von: Maik382 am 10.06.2012 um 01:54:33



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Rollstuhlraser
Datum: 09.06.2012
Beitrag:
Sieht ja aus, als wäre er heute vom Band gelaufen. Paar Macken gibt es immer.

Aber dieser Mini ist ein echter Mini! Und nicht das, was da BMW daraus gemacht hat.

----------------------------------------------------------

Autor: danielzzz85
Datum: 27.06.2012
Beitrag:
super schöner Mini..

der klassiker schlecht hin..

viel spaß damit!!

Gruß Daniel

----------------------------------------------------------

Autor: Marcus1989
Datum: 06.07.2012
Beitrag:
wirklich ein schöner kleiner wagen und was ganz besonderes fürn erstauto :) und bei weniger als 700kg sind die 63 ps sicher nichtmal unbedingt untermotorisiert ;)
als ich den innenraum gesehen hab war ich ganz schön geschockt: da ist ja wirklich kaum was drin aber trotzdem siehts ziemlich gemütlich aus und auch im allgemeinen versprüht er wirklich charme ;)
gute fahrt weiterhin und viel freude
mfg marcus

----------------------------------------------------------

Autor: heianshodan
Datum: 22.08.2012
Beitrag:
SEUFZ!

Habe genau den gleichen. Abgeholt am 2. oder 5. Oktober 1995, ging damals noch zur Schule, ein Jahr vor'm Abitur (hab meinen Führerschein mit 17 im Ausland gemacht). Habe aber gleich am ersten Tag mit nem Fön die Seitenstreifen weggemacht, weils ohne besser aussieht, finde ich. Ist aber Geschmackssache.
Fuhr davor einen hammergeilen Renault 5 GT turbo, den mir meine Eltern aber heimlich verkauften, weil ich mich sonst noch damit totgefahren hätte.
Anfangs war ich ziemlich angekotzt (wie dreist man damals war - kriegt man ein nagelneues Auto geschenkt), weil die 63PS des Mini gegen den R5 GT turbo ganz schön lahm waren. Aber abgesehen davon mochte ich den Mini schon immer.
In den darauffolgenden Jahren ist mir der Wagen SEHR ans Herz gewachsen und habe allerlei damit erlebt.
Seit ein paar Jahren aber steht er, nach unzähligen defekten kaputt draußen herum und ist VOLLKOMMEN rostzerfressen.
In der Zwischenzeit aber habe ich ein genug Geld zusammengespart und mache nun das geilste was man mit einem Mini machen kann.
Klar, zunächst eine Vollrestauration, d.h. eine neue (oder eine andere entrostete) Karosserie, da die alte schon beim Angucken zerbröselt. Die Minis waren ja EXTREMST rostanfällig. Es heißt, daß damals die unlackierten und -grundierten Rohkarossen aus Platzmangel draußen unter freiem Himmel gelagert wurden - und das in England. Keine Ahnung, ob das eine Legende ist, aber es würde mich nicht wundern, falls es stimmen würde.
Also, wie gesagt, Restaurierung, alles in den Auslieferungszustand versetzen - und dann bei der Firma www.gracing.de einen Honda VTEC Motor drunter!
Das ist der OBERHAMMER!! Entweder einen B16A (1,6l) oder B18C (1,8l) (Type R). Sperrdifferential, 5-Ganggetriebe, 6-Kolbenbremsen, 160 bzw. 190PS. Und das alles bei den o.g. 730kg.
Wenn das Ding fertig ist, dann melde ich mich wieder bei Euch M3- oder M5-Fahrern um mal was auszudiskutieren... :-D Ihr anderen 330i-Fahrern oder 540i, oder was weiß ich was: Sorry, ich habe keine Zeit... ;-)

Der Silverbullet ist mir wirklich ans Herz gewachsen, aber man muß schon ein Freund von sowas sein, denn es geht wirklich ständig irgendetwas motormäßiges kaputt. Dann ist der Wagen ziemlich holprig (Gummifederung in Verbindung mit roten Konistoßdämpdern), laut und eng. Aber die Frauen LIEBEN ihn, und den Fahrer manchmal auch mit.
Das Getriebe ist ziemlich krückig, da heißt es mit Gefühl schalten. Schnell ist es schön ausgelutscht, so daß man, gerade frisch an der Ampel angehalten, nicht gleich in den 1. schalten sollte, weil es sonst kracht, sondern erst in den 2. und dann in den 1. Hab vergessen, wie das heißt, was da kaputt ist.
Die Heizung geht nur an oder aus, d.h. es gibt nur eine Gebläsestufe. Und an ist SEHR laut...
Sommerzeit ist die beste Zeit, weil man da endlich mit offenem Fenster fahren kann und der Ellbogen endlich mehr Platz hat (so schön mantamäßig). :-)
Im Winter aber kann man schön driften mit der Karre und kriegt eine Vorstellung davon, wieso der Mini 3x (eigentlich 4x) die Rallye Monte Carlo gewonnen hat. Leider aber gibt es nur eine Größe Winterreifen, nämlich 145er 12 Zoll. Sieht total beschissen aus; die Reifen werden auch Spalttabletten genannt. So daß man auch im Tiefschnee mit den Sommerreifen rumrutschen muß.
Drinnen ist es wirklich gemütlich und vor allem viel schicker als es auf den Photos rüberkommt.
Wenn der Silverbullet keine Beulen hat, frisch gewaschen ist und sonst auch nicht durch irgendeinen Tuningscheiß verhunzt worden ist, dann sieht er auch richtig edel aus! Ohne Quatsch. Man kann damit echt an Orte vorfahren (Edelcafés, oder sowas), wo sonst die neuen Porsches, Ferraris, BMWs oder sonstige Luxuskarren stehen und die Leute bleiben aber verzückt vor dem Mini stehen.


Ich finde es gut, daß Du die gelben Blinker wieder drangemacht hast. Die an der Seite sollten auch gelb werden, finde ich.

Schön klingen tut er auch mit seinem RC40-Auspuff (hatte ich auch). So müssen früher die richtigen Sportwagen à la Austin Healey und Jaguar geklungen haben.
Es macht echt Spaß im Sommer mit geöffneten Klappfenstern hinten zu fahren und dem rotzigen und röhrenden Sound zu lauschen. Etwas laut, aber noch lange nicht so, daß es peinlich wird.

Ein Rennauto ist er mit seinen 63PS (mit dem RC40 sollen es dero 65 sein :-D) natürlich niemals. 12sec auf 100. Gähn! Aber man kann in der Stadt recht flott damit unterwegs sein. Vor allem fühlt es sich sehr schnell an. Sauschnell, wenn man es krachen läßt! Die Lenkung ist schön direkt und man fährt noch richtig. Es ist laut und klingt total geil, wenn man dem Mini die Sporen gibt.
Selbst die Jungs von Top Gear sind Minifans (ok, das sind ja auch Engländer...).

Seufz, ich muß jetzt Schluß machen!
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem schönen Silverbullet! Paß gut auf ihn auf und pflege ihn gut.

Ich freue mich schon darauf bald, d.h. wohl im nächsten Jahr, wieder in meinem durch die Gegend zu düsen, so wie früher.



----------------------------------------------------------

Autor: Filat
Datum: 19.01.2013
Beitrag:
Finde den Mini Super ist viel cooler als ein neuer ;-) Pass drauf auf und viel Spaß damit

==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/