- D r u c k a n s i c h t -

Tobagoblauer 318ti

Beitrag von N.I.C.E

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]
Original Beitrag / Story
==========================================================

Thema: Tobagoblauer 318ti
Date: 15.04.2012
Beitrag:
Update: Neue Bilder am Ende der Story

Seit einem Jahr habe ich ihn nun und möchte ihn hier vorstellen: Mein Tobagoblauer 318ti mit Sportpaket.
Der Wagen wurde im April letzten Jahres nach langer Suche gekauft und löste meinen völlig verrosteten Fiesta ab. Davor fuhr ich bereits 2 Jahre einen 318i E30 VFL mit dem ich sehr zufrieden war, den mir allerdings ein Sprinter von hinten zusammenschob aufgrund von zu geringem Sicherheitsabstand :(

Im folgenden die Ausstattungsliste des Compis:

Motor M44
Hubraum 1.90
Leistung 103
Getriebe MECH
Farbe TOBAGOBLAU METALLIC (256)
Polsterung STOFF MILLPOINT/BLAU (D7BL)

Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
214 AUT.STABIL.-CONTROL+TRAKTION(ASC+T)
243 AIRBAG FUER BEIFAHRER
337 M SPORTPAKET
410 FENSTERHEBER, ELEKTRISCH VORN
423 FUSSMATTEN IN VELOURS
428 WARNDREIECK
441 RAUCHERPAKET
481 SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER
498 KOPFSTUETZEN IM FOND
510 LEUCHTWEITENREGELUNG ABBLENDLICHT
520 NEBELSCHEINWERFER
530 KLIMAANLAGE
550 BORDCOMPUTER
669 RADIO BMW BUSINESS RDS
676 HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
704 M SPORTFAHRWERK
710 M LEDERLENKRAD
806 3.BREMSLEUCHTE
818 BATTERIEHAUPTSCHALTER

Der kleine verließ Anfang 1996 das Band und ist komplett original. Und so bleibt er auch. Das einzige was ich in Erwägung ziehe sind 17er Rondell 0058 Felgen, aber das ist noch Zukunftsmusik, denn ich habe noch 2 Semester Studium vor mir, da sitzt das Geld nicht so locker.
Bis auf ein paar kleinere Blessuren am Blechkleid ist der Wagen in einem sehr guten Zustand. Kein Rost weit und breit, der Unterboden sieht aus wie geleckt. Gekauft wurde er mit 130.000 scheckheftgepflegten Kilometern, mitlerweile stehen 152.000km auf dem Tacho. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen. Beim Vorbesitzer war er bereits ein Garagenwagen und bleibt es bei mir weiterhin :)

Getauscht habe ich bis jetzt:
- Schwingungsdämpfer (defekt)
- Lufi, Öl + Filter alle 10.000km sowieso
- Thermostat (defekt) + Wasserpumpe (prophylaktisch, war noch die erste)
- Lambdasonde (Stand im Fehlerspeicher, Wagen sprung manchmal erst beim 2. mal an, wenn er warm war)

Nachgerüstet:
- original Armlehne
- original Spoilerlippe vorne

Die folgenden Bilder sind noch vom letzten Jahr und mit dem Handy aufgenommen, also nicht die beste Qualität. Die Nachrüstungen sind leider auch noch nicht zu sehen, d.h. die Bilder zeigen den Kaufzustand. Demnächst gibt es neue Bilder, wenn der Sommer endlich mal durchschlägt und ich dem kleinen wieder eine Wachskur verpasst habe.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Eine der ersten Sachen, die gemacht werden musste: Scheinwerfer innen reinigen (die Lichtausbeute war grausam). Auf den obigen Bildern sind die Scheinwerfer noch "ungereinigt".

Vergleich vor/nach der Reinigung
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie


Update:
Da sind sie endlich, die 58er Rondell (8x17). Nochmal ein paar Fotos von der Anprobe vor dem Winterdress:
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Nächstes Jahr stehn dann erstmal ein neuer ESD und 3cm kürzere Federn vorne an :)

Bearbeitet von: N.I.C.E am 15.04.2012 um 19:15:30

Bearbeitet von: N.I.C.E am 18.10.2012 um 22:52:21

Bearbeitet von: N.I.C.E am 18.10.2012 um 22:57:02


Update 16.07.2014:
Bei KM-Stand 192.000 hat es ihn erwischt: Pleuellagerschaden. Fing nach einer Autobahnfahrt mit einem leichten Klackern an (hörte sich an wie ein harmloser dahinscheidender Hydrostößel), verwandelte sich nach ein paar Kilometern jedoch in ein brutales Hämmern im Motor. Hörte sich an, als würde der Kolben innen alles zu Brei schlagen. Vorzeichen gab es leider keine.

Nach kurzer Überlegung, ob ich mir das antun soll, fiel die Entscheidung: Motor raus und erstmal schauen wie es um ihn steht. Resultat: Kurbelwellenzapfen für 2. Zylinder war 1mm (!) eingelaufen also Kurbelwelle Schrott. Zugehörige Lagerschalen dünn wie Papier, Lager des Pleuels daher ebenso hinüber. Alle anderen Pleuellager waren noch in Ordnung.

Ironie der Sache: Bei 200.000km, sprich nächsten Sommer war der Wechsel der Pleuellager angesetzt. So lange wollte mein Motor scheinbar nicht warten.

Was tun? Klar ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Diesen Motor zu retten kostet ca. 1000€. Doch wie das nun mal ist mit den Autos: Manchmal siegt das Herz über das Hirn. Man kann ja immerhin auch noch etwas dabei lernen und weiß danach, was man hat. Nach Komplettzerlegung des Motors stand fest: Motor ist tiptopp bis auf Kurbelwelle und Pleuel. Mission Motor-Revision war beschlossen.

Eine riefenfreie, gebrauchte Kurbelwelle für einen M44 aufzutreiben hat unendlich Nerven und Zeit gekostet. Schlussendlich konnte ich über eine englischen Händler eine 190€ schwere Welle auftreiben, die sich überraschenderweise aus Litauen den weiten Postweg nach Südhessen machte. Zustand: Tadellos. Bei BMW kostet eine Austauschwelle knapp 750€, Liefertermin ungewiss (frühestens in 2 Monaten). Die Pleuel gibts bei BMW zum fairen Kurs von 170€ (alle 4 Stück mit Schrauben).

Da man den Motor eh schon komplett zerlegt hat, kommen natürlich alle Dichtungen neu, inklusive Kopfdichtung und Simmerringe. Die Kolbenringe werden ebenfalls ersetzt. Kopf wird revidiert, Hydrostößel kommen neu, Ventile werden aufgearbeitet und eingeschliffen, Ventilschaftdichtungen werden erneuert.

In der Hoffnung, dass der Motor danach weitere 200.000km problemlos abspult.

Ich lasse nun mal die ersten Bilder sprechen. Fortsetzung folgt.

BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Die Ventile wurden komplett aufgearbeitet und die Ventilsitze neu eingeschliffen:
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Bearbeitet von: N.I.C.E am 17.07.2014 um 00:10:02

Bearbeitet von: N.I.C.E am 17.07.2014 um 00:11:13

So, neue Kurbelwelle, neue Pleuel, neue Lager, alles drin. Nun geht es an den Zusammenbau des Motors. Wichtig ist, dass alles dicht ist und auch langfristig bleibt. Daher kommen alle Dichtungen neu, die Kopfdichtung natürlich auch.

Demnächst geht es an die Einstellung der Steuerzeiten und dem Anbau der Nebenaggragate. Dann kann die Maschine wieder mit der Karosse verheiratet werden.

Die alte Kurbelwelle mit dem extrem eingelaufenen Pleuelzapfen:
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Putting everything back together:
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Sodele, Motor ist wieder komplettiert und der Compi hat nun seine zweite Hochzeit :)

Ganz schöner Trumm das Ganze O.o
BMW-Syndikat Fotostorie

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft...
BMW-Syndikat Fotostorie

Nachdem der Motor wieder in der Karosse saß, kam der Keilriemen drauf und es wurde erstmal getestet ob der Motor startet und läuft (erstmal ohne Kühlwasser). Und siehe da, er sprang beim ersten Versuch an und lief nach anfänglichem Geklacker (neue, trockene Hydros) super. Also wieder dran mit der Front
BMW-Syndikat Fotostorie
BMW-Syndikat Fotostorie

Fast geschafft...
BMW-Syndikat Fotostorie

Nachteil einer Motorrevision: Der Motor muss nun erst einmal wieder behutsam eingefahren werden. Nichtsdestotrotz läuft die Maschine sehr gut und spricht nun noch ein wenig spontaner auf das Gas an als vorher. Operation gelungen, Patient geheilt :)


Bearbeitet von: N.I.C.E am 05.09.2014 um 23:51:02

Bearbeitet von: N.I.C.E am 05.09.2014 um 23:55:55



Kommentare:
----------------------------------------------------------

Autor: Rollstuhlraser
Datum: 15.04.2012
Beitrag:
Ist ja noch richtig gut im Schuss :)

----------------------------------------------------------

Autor: Edler
Datum: 15.04.2012
Beitrag:
Mir gefällt er auch :)

----------------------------------------------------------

Autor: GONZETTI
Datum: 19.10.2012
Beitrag:
Respekt,schön is`da Kurze! lg.

----------------------------------------------------------

Autor: pocherben
Datum: 20.10.2012
Beitrag:
sehr gute basis. mach was draus. und schau mal bei mir rum. grüsse

----------------------------------------------------------

Autor: oem323ti
Datum: 20.01.2013
Beitrag:
Hey sag mal hast du nen Gutachten für die felgen ?

----------------------------------------------------------

Autor: TheGreek
Datum: 20.04.2014
Beitrag:
Sieht gut aus ;) Die Felgen sehen auch geil aus

----------------------------------------------------------

Autor: DoubleH
Datum: 05.08.2014
Beitrag:
Schöner gepflegter kurzer, find deine motorrevision auch lobenswert, mach weiter so

==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [Fotos - Bilder - Stories]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/