- D r u c k a n s i c h t -
Thema: Ghost Date: 26.02.2010 Beitrag: Hallo Leute hier ist die Story von meinem Alpina B3 3,0l mit der Nr.: 244. Nach 10 jahren an meinem E30 ( https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic837_Phantom_3er_BMW_-_E30.html&Topic_Cat= ) rum schrauben war es Zeit für ein neues Projekt. Ich wollte eine Limo mit mehr Leistung als der E30. So fand ich im Netz diesen Alpina. ![]() ![]() Das sind Beispiel Bilder aus dem Netz!! Orginal Bilder sind weiter unten!! Alpina B3 3,0l BJ 1995, 165tkm, 2.Hand, Scheckheft komplet beim Alpina Cuntz in Speyer Unfallfrei, Klima, elFensterheber vorne, ZV, Doppelairbag. So war der Stand nach dem Kauf. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ein Paar Kleinigkeiten habe ich sofort geändert, wie z.B. die gelben Blinker durch orginale weiße ersetzt. Gelbe Blinker ging gar nicht! Auch die vom Vorbesitzer angebrachten "Turbo" und "Motorsport" Aufkleber wurden entfernt. Im Innenraum gab es auch diverse Aufkleber die mit sehr viel Aufwand entfernt wurden. Teilweise sogar mit Sekundenkleber befestigt! Ein Frevel!!!! Aber Sonax und Meguiares sei dank hat sich alles spurlos entfernen lassen!! Pflicht waren auch die Alpina Embleme, Schwarze Facelift Niere und der Alpina Heckdiffusor. So war der Stand ca. eine Woche nach dem Kauf! Doch dann kam wie es kommen musste! Es gibt immer einen Haken! Eine Woche vor Asphaltfieber machte sich der Haken bemerkbar. Der Haken der Motorblock hatte einen Riss was dazu führte das ein neuer Motor eingabaut werden musste. Diese Motorarbeiten machten, Alpina neuer Motor,und Cuntz Motoreinbau. In Geld bedeutet das ziemlich genau 8,800€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Jetzt mit dem neuen Motor macht das Auto richtig Spass. Laut Tacho sind 270km/h drin!!!!!!!!!!!!!! Alpina Power eben. Hier mal die genauen Daten zu dem Alpina B3 3,0L Fahrzeugangaben Baureihe E36 Typ 325i Türen 4 Motor M50 Getriebe ZB 5-Gang Farbe 314 ( Hellrot ) Polsterung Z1XX ( Sonderpolsterung ) Alpina Serienausstattung - ABS - Sperrdifferential mit 25% Sperrgrad - Frontspoiler - Deko in Silber - ZV - el. Fensterheber vorn - Servolenkung - Fahrerairbag - handgenähtes Dreispeichen-Lederlenkrad - Edelholz-Schaltknopf - Sportsitze - Innenausstattung mit hochwertigen Stoffbezug in Dunkelanthrazit mit dezenten blau/grünen asymetrischen Streifen - Mittelarmlehne im Fond - Veloursfußmatten - Heckscheibenantenne - Versilbertes Typenschild mit Produktionsnummer ![]() Sonderausstattung S 209 A Sperrdifferential 25% S 243 A Airbag für Beifahrer S 255 A Sport-Lederlenkrad S 314 A Frontscheibenwaschdüsen / Aussenspiegel / Fahrerschloss Beheizt S 320 A Modelschriftzug Entfall S 354 A Grünkeil-Frontscheibe S 415 A Sonnenschutzrollo für Heckscheibe S 428 A Warndreieck S 481 A Sportsitze für Fahrer/Beifahrer S 497 A Mittelarmlehne im Fond S 498 A Kopfstützen im Fond S 510 A Leuchtweitenregelung S 530 A Klimaanlage S 554 A Bordcomputer V mit Fernbedienung L 801 A Deutschland- Ausführung S 920 A Alpina, ohne Brief S 940 A Sonderwunsch Ausstattung Fahrzeugbeschreibung von Alpina Karosserie 4-türige Limo auf Basis der BMW 3er Reihe; selbsttragende und extrem steife Ganzstahl-Karosserie, mit der Bodengruppe verschweißt. Durch die Verwendung eines aerodynamisch optimierten Frontspoiler wird ein sehr niedriger Cw-Wert von 0,31 erreicht, verbunden mit minimalen Auftrieb an Vorder- und Hinterachse und geringer Seitenwindempfindlichkeit. Länge/Breite/Höhe 4-türig : 4433/1698/1373mm Kofferrauminhalt : 435l Tankinhalt : 65l Leergewicht : 1330kg Zul.Gesamtgewicht : 1850kg Lestungsgewicht : 5,3Kg/PS Zuladung : 520Kg Zul. Achslast vorn/hinten : 880/1030Kg Motor Sechszylinder-Reihenmotor mit 4 Ventilen pro Zylinder, 7-fach gelagerte Kurbelwelle, Mahle Leichtbau-Hydrothermatik-Kolben, Kolbenbodenölkühlung, Leichtmetall-Zylinderkopf mit dachförmigen Brennräumen, 2 obenliegende 5-fach gelagerte Nockenwellen, hydraulischer Ventilspielausgleich, Druckumlaufschmierung mit Ölfilter im Hauptstrom, motorlagerung mit hydraulischer Dämpfung. Bosch Motronic M3.3.1, elektronische kennfeldgesteuerte Zündung mit ruhender Zündspannungsverteilung und kennfeldgesteuerte squentielle Einspritzung mit Luftmassenmessung, zylinderselektive Klopfregelung, Kraftstoff Schubabschaltung, selbstlernende Leerlaufregelung, variable Nockensteuerung (Vanos). Auspuffanlage mit Edelstahl-Rohrkrümmer; 2-flutige 3Wege Katalysatoranlage mit je 3 widerstandsarmen Emitec-Matallträgern, Hochtemperaturbeständige Degussa-Beschichtung, beheitzte Lambdasonde, Boysen-Schalldämpferanlage weitgehend aus Edelstahl. Zylinder : 6 Hubraum : 2997 Bohrung/Hub : 86/86mm Verdichtungsverhältnis : 10,5:1 Leistung : 250Ps bei 5700/min Drehmoment : 320 Nm bei 4400/min Kraftstoff : Super Plus Kraftübertragung Zweimassenschwungrad, hydraulisch betätigte Einscheiben-Tellerfeder-Kupplung mit asbestfreien Belag. ZF Fünfgang-Schaltgetriebe Typ S5-31, Übersetzungen : I. 4,20 II. 2,49 III. 1,67 IV. 1,24 V. 1,00 R. 3,89 Hinterachsgetriebeübersetzung 2,93:1 Diffrential mit 25% Sperrgrad Fahrwerk Vorderachse: Eingelenk-Federbeinachse mit Bremsnickausgleich, asymmetrische Schraubenfedern, Bilstein-Gasdruck-Federbeine, Stabilisator, Servolenkung; Hinterachse: Zentral-Lenker-Achse mit doppelt elastischer Hinterachsgetriebe-Lagerung, getrennte Feder/Dämpferlagerung, lineare Tonnenfedern, Bilstein-Gasdruck-Stoßdämpfer, Stabilisator. Bremsanlage Zweikreis-Bremssystem mit Bremskradftverstärker, Faustsattel-Scheibenbremse vorn und hinten, vorn innenbelüftet, ABS. Leichtmetallräder in gewichtsoptimierten Speichendesign mit abschließbaren Aluminum-Druckgußdeckeln. Räder Räder vorn 8x17 Räder hinten 9x17 Reifen vorn 235/40 ZR 17 Michelin Pilot SX MXX3 Reifen hinten 265/35 ZR 17 Michelin Pilot SX MXX3 Jetzt hatte ich eine sehr gute Basis. Doch in welche Richtung sollte es gehen? Orginal oder Verbessert? Naja am Anfang wuste ich das nicht also machte ich erstmal nix am Fahrzeug außer sachen die eh gemacht werden mussten! Wie z.B. ein neues Lenkrad ![]() oder einen neuen Schaltknauf vom E46. Später hielt auch die orginale Zusatzdisplay Anzeige von Alpina einzug in das Auto. ![]() Diese Arbeiten waren schnell getan und haben auch zum Fahrspass beigetragen. Doch das Alpinafahrwerk war schon in die Jahre gekommen und nicht mehr stramm genug. Also tauschte ich das Alpinafahrwerk gegen ein KW-Gewinde Variante 1 Nach etlichen hin und her stellen der Fahrzeug Höhe ist mit ca. 80mm an der Va und 45mm an der Ha eine ordentliche Tiefe+Optik hergestellt. Vorher ![]() ![]() Nachher ![]() ![]() Beim Fahrwerkswechsel wurden auch die Domlager vorne und hinten durch Domlager vom ///M3 Ersetzt. Die restlichen Fahrwerksbuchsen machten einen guten Eindruck und sind noch verbaut, sollten sich da Abweichungen feststellen, werde ich Sie durch Powerflex Buchsen ersetzen. So jetzt lag er satt auf der Straße! Aber es fehlte etwas! Da mein Alpina ein BJ 1995 ist also Vorfacelift hat er keine breiten Leisten an den Türen und auch keine Seitenschweller! Also neue Breite Leisten gekauft das ///M Logo durch das Alpina Logo ersetzt und in Klavierlack schwarz lackiert und an die Türen montiert. ![]() Bei den Schwellern gab es eigentlich nur 2 Möglichkeiten, die ///M-Schweller gedreht oder die ///M-Schweller Glatt von der Limo. Also beim Freundlichen die Glatten bestellt zum Lackierer gebracht 2 Tage später waren die Schweller in Rot auch am Fahrzeug. ![]() Aber so konnte es nicht bleiben also auch die Fensterstege und die restlichen Leisten,Türgriffe, Heckdiffuser und die Seitenblinker in Klavierlack Schwarz gehüllt. Auch den Einsatz in der Frontschürze habe ich getauscht durch den der Tropenausführung da dieser mehr Luft zum Kühler läst. So siehts orginal aus. ![]() Und so die Tropenausführung. ![]() Denke der Unterschied ist ersichtlich!!! Ja die Domstrebe von Innoparts habe ich zusätzlich für die Stabilität eingebaut. Klar auch hinten. ![]() So fährt der Alpina fast wie auf Schienen. Etwas hat mich noch an der Optik Außen noch gestört die ///M-Spiegel! Da es ja kein ///M ist war die Entscheidung auch leicht das Sie ab müssen. Nach einigen Hin und Her habe ich mich für die AC-Schnitzer Außenspiegel entschieden weil die fast keiner hat im gegensatz zu den ///M Spiegeln und weil der Alpina dadurch SportlichAggressiver wirkt. Vorher ![]() Nachher ![]() Nach einigen Autobahnfahrten war klar die Serienbremsanlage war überfordert! Verstehe nicht warum Alpina auch in den B3 nicht die B8 Bremsanlage verbaut! Also was mache ich nun? Brembo / Movit waren bzw. sind viel zu Teuer 3000€ nur für die Va ist einfach zuviel. Eine Bremse ohne Abe wollte ich aber auch nicht! Die Alpina B8 Bremse war nach längerer Reschersche raus weil es eine Mercedes Bremse ist und nur 2 kolben hat. Also weiter nach Alternativen. Da fand sich die ATE 4 Kolben Bremse mit ABE und auch der Preis von 1600€ war überzeugent. So siehts aus. ![]() ![]() Mit der neuen Bremse kam auch das Problem das die Alpinafelgen vorne nur mit 20mm Distanzscheiben pro Seite gefahren werden musten. Das sieht ziemlich uncool aus!! Also musten neue Felgen her. Aber welche? Einteilige Felgen mehrteilig poliert lackiert? Was nu? Die Entscheidung ist dann auf die OZ Mito 1 gefallen mit Klavierlack Schwarzem Stern und polierten Betten. ![]() ![]() Zur gleichen Zeit fing an die unnötige Telefonantenne vom Vorbesitzer zu stören an also, ab zum Lackierer Loch zuschweißen und das Dach in Klavierlack Schwarz lackiert. Den Beigen Innenhimmel gegen einen Schwarzen getauscht und eine Seibon Motorhaube dazu bestellt! Jetzt war klar wohin die Reise mit dem Alpina Projekt geht. Vorher ![]() ![]() Nachher ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun sah der Alpina wirklich Sportlich Aggressiv aus! Doch die Kamai Scheinwerferblenden störten das gesamt Bild! Also weg damit. Vorher ![]() Nachher ![]() ![]() ![]() Jetzt konnte der Alpina sich wirklich sehen lassen. Aber es fehlte immer noch etwas. Motorhaube war jetzt in Carbon, das Dach in Klavierlack Schwarz und der Kofferraum ja der war immer noch in Hellrot. Das wars also ein Carbon Heckdeckel muss her, aber wo her? Gefunden habe ich den Heckdeckel in Belgien. Rene Bourlet heißt der mensch der den Heckdeckel absolut Passgenau hergestellt hat. Besser wie orginal. Vorher ![]() ![]() !Upps! ![]() ![]() ![]() Nachher ![]() ![]() ![]() ![]() So kann der Alpina sich wirklich sehen lassen! Naja nicht ganz. Der Innenraum will nicht so richtig zum Äußeren dazu passen! Also alles fast alles raus was nicht gebraucht wird. Sitze, Rückbank, Verkleidungen, Schallschutz usw........... Wiederrein kammen Recaro Pole Position mit Alu Konsolen, Wiechers Überrollkäfig, Sparco 4Punkt Gurte in Rot, und ein bischen Musik! Ohne geht nicht...... Vorher ![]() ![]() Nachher An Musik habe ich verbaut: Radio : Alpine INV 900 LSP : Bosten ProSystem als 3Wege vollaktiv Amps : McIntosh 6 Kanal für das Frontsystem : Audison Vrx 1500 für den Woofer Sub : JL Audio 12 W7 im geschlossenen Gehäuse Kabel: KimberKabel Alles im allem ist das System für alle Musikrichtungen gut. Probehören auf Asphaltfieber möglich! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Jetzt kommt der Alpina an! Er gefällt nicht nur mir! ![]() ![]() Fazit: Es ist nicht so einfach einen Alpina zuverbessern! Denn es gibt so gut wie keine Alpina Abe! Das heißt möchte man das Fahrwerk wechseln gegen ein Gewindefahrwerk so gibt es keinen Hersteller welcher eins anbietet für einen Alpina mit Abe. Und das ist nur ein Beispiel. Das zieht sich durch wie ein roter Faden. Hier ein paar Eindrücke vom Wochenende ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das sind meine Veränderungen am Alpina B3 3,0l : - KW-Gewinde Variante 1 Edelstahl - Innoparts Alu Domstrebe vorne - Innoparts Alu Domstrebe hinten - Schwarze Faceliftniere - Alpina Heckdiffusor - Alpina Zusatzinstrumente - Alpina Embleme - Alpina E46 LederSchaltknauf - KN Plattenfilter - Stoßstangeneinsatz von der Tropenausführung - vorne 10mm H&R Spurplatten und hinten 20mm H&R Spurplatten - Domlager vorne und hinten gegen M3 E36 Domlager ersetzt - Gelbe orginal Blinkleuchten (vorne/seitlich /hinten) gegen orginal Weiße ersetzt - Seitenschweller vom M3 E36 Limo (die Glatten) - Die Breiten Seitenleisten mit Alpina Logos - AcSchnitzer Aussenspiegel - AcSchnitzer Airbag Lederlenkrad mit Alpina LederAirbag - AcSchnitzer Pedale - AcSchnitzer Shortshift - AcSchnitzer Shortshift Schaltknauf - CCFL-Standlichtringe - Xenon - Seitenleisten/Fensterstege/Stoßstangeneinsatz/Diffusor in Klavierlackoptik Schwarz Lackiert - Schwarzer Dachhimmel mit allem was dazu gehört - ATE 4 Kolben Bremsanlage mit 322mm Scheiben - OZ Mito I in 8,5x18 und 10x18 215/40/18 u. 245/35/18 Conti SportContact 2 - Innenraum fast komplett leer!(Alles unnötige ist raus!) - Wiechers Überrollkäfig in Alu poliert - Recaro PolePosition - Sparco 4 Punktgurte - Inside Performance Spezial Endschaldämpfer(Der absolute Hammer) Geplante Veränderungen: - noch mehr Carbon Teile - NeuLack So das wars erstmal. Hoffe "ER" gefällt euch so gut wie mir!!! Komentare, sowie Bewertung sind erwünscht. Gruß Kosmas Bearbeitet von: ///M325i am 29.05.2012 um 18:07:25 | ||