size3 -->
Subwoofer: Emphaser EBS111A
Endstufe: ESX Q-FOURv2
Update 16.Habe jetzt die letzten Teile vom Lackierer bekommen. Sehen wirklich TOP aus!!
Aus zeitlichen Gründen werde ich aber erst im Frühjahr 2020 weitermachen.
Wünsche Euch noch Frohe Festtage.
Update 15. So Leute, ich habe jetzt die ersten Teile vom Lackierer bekommen.Die Farbe sieht wirklich TOP aus und die Quallität ist 1A.
Leider dauert alles viel länger als geplant, aber ist jetzt halt so!
Erste Fotos habe ich auf Seite 37
Farbe ist jetzt fix :-)Ich habe mich jetzt für die Grundfarbe Mountaingrau 787 mit leichten Veränderungen entschieden!
Mal sehen wie es dann fertig aussieht!
Ein Update folgt sobald er vom lackieren zurück ist.

Ab zum Lackierer.........aber welche Farbe soll er bekommen ???
Ich schwanke noch zwischen blau und grau!
Mir würde zusagen.
Blau: Le-Mans-Blau, Avusblau, Portimao Blau, San Marino Blau
Grau: Mineralgrau, Selenitgrau oder Mountaingrau (Mercedes), Daytonagrau (Audi)Update 14.*Spaltmaße der Türen anpassen.*Schwellerbereich entrosten, grundieren, Unterbodenschutz spritzen und lackieren.*Kleinere Roststellen im Einstiegsbereich entfernen und grundieren.Fotos ab Seite 36Update 13.
*Sämtliche Stoßleisten neu besorgt.
*Die vorderen Türen, beide Kotflügel,Heckklappe und die Heckstoßstange habe ich gebraucht gekauft. *Türen, Heckklappe und Motorhaube komplett zerlegen, reinigen und alle Dichtungen entfernen.
Fotos ab Seite 35
Update 12. (Noch vor der Winterpause)
Endlich runter vom "Gerüst" und wieder auf eigenen Rädern stehen! :-)
*Demontage der Heckklappe, Türen usw...
Fotos ab Seite 34Update 11.
*Austausch von Motoröl, Automatikgetriebeöl, Verteilergetriebeöl, Kühlwasser, Luftfilter, Dieselfilter, Ölfilter, Innenraumfilter usw...
*Aufbereiten und montieren der Abgasanlage
*Montage der gesamten Bremsanlage inkl. befüllen und entlüften
Fotos ab Seite 30
Update 10.
*Montage der vorderen Antriebswellen
*Montage von Federbein, Schwenklager, Kugelgelenk, Querlenker, Pendelstützen und Stabilisator*Austausch der gesamten Unterdruckleitungen gegen Silikonschläuche
*Erneuern der Leckölleitung
*Zerlegen und reinigen der Ansaugbrücke und entfernen der Drallklappen
*Erneuern der Keilriemen, Umlenkrollen, Riemenspanner, Wasserpumpe, Heizungsthermostat,
*AGR-Kühler Thermostat, Kühlwasser Stutzen und Ausgleichsbehälter
*Zusammenbauen und montieren der Ansaugbrücke
*Erneuern der Filtereinheit für die Kurbelgehäuseentlüftung
Fotos ab Seite 27
Update 9.
*Zusammenbau der beiden Federbeine
*Montage der Spurstangen
*Wechseln der Glühkerzen (..mit Probleme!!) inkl. Relais
Fotos ab Seite 26
Update 8.
*Zusammenbau der Antriebswellen VA und HA
*Hitzeschutzbleche reinigen, lackieren und montieren
*Mitnehmerflansch einziehen*Zusammenbau der hinteren Stoßdämpfer*Montage der oberen und unteren Querlenker an der HA
*Montage Länkslenker L+R
*Hinterachse in Normallage bringen
*Montage der Querlenkerhalter an der VA
Fotos ab Seite 23
Update 7.
*Hinterachsträger entrosten, Lager entfernen, schleifen, sandstrahlen, grundieren, lackieren und neue Lager einziehen.
*Montage vom Hinterachsträger inkl. Querlenker oben und unten.
*Montage der Gelenkwellen vorne und hinten.
*Getriebehalter nochmal neu in 7005 beschichtet.
*Kleinteile sandstrahlen und pulverbeschichten.
*Hydrolager einziehen.
*Ölwechsel beim Vorderachsgetriebe.
*Montage der Lagerböcke von den Längslenkern. (inkl.Ausrichtung)
Fotos ab Seite 20
Update 6.
*Radlager einpressen.
Fotos ab Seite 18
Update 5.
Als nächstes habe ich Bilder vom Schwenklager L+R, sowie den beiden Hydrolagern, den Verbindungsträgern (Neuteile),
dem Schutzblech für die Dieselpumpe (Neuteil) und vom Swingungsdilger (Neuteil aus einer Welle gedreht).
Fotos ab Seite 17
Update 4.
Heute hab ich mal Zeit und darum gibt es gleich mal neue Bilder!
*VA und HA Mitnehmerflansch, Lagerbock, Querlenker strahlen und beschichten.
*Die Antriebswellen (vor dem Zerlegen) sandgestrahlt, zerlegt und vom alten Fett befreit.
*Danach noch nachschleifen, strahlen der Wellen und pulverbeschichten.
*Das Hinterachsdifferential kostete mich auch einiges an Zeit, und Nerven....speziell wenn man 1. den neuen Wellendichtring zu tief einschlägt
und gleich wieder raus reißen muß ;-) und 2. die fertig beschichteten Staubschutzringe ums Verrecken (sorry!) nicht auf den ebenfalls fertigen
*Flansch bringt. Natürlich hab ich die Staubschutzringe verbogen und gleich nochmal neue besorgt. Danach war ich aber schlauer und habe den
*Flansch inkl. Staubschutz vor dem Pulverbeschichten zusammengebaut! :-)
*Aber schlußendlich nach fertiger Arbeit läuft es wie ne 1!!
Fotos ab Seite 13
Update 3.
So Leute, nach längerer Zeit wieder etwas neues von meinem Projekt.
Dabei geht es um das Entrosten, Schleifen, Sandstrahlen, Pulverbeschichten und Zusammenbauen.Fotos ab Seite 9Update 2.Endlich ist die Montage der Diesel und Bremsleitungen abgeschlossen, hatte ich mir leichter vorgestellt die Teile zu biegen und anzupassen.
Da die hinteren Halter l+r für die Bremsleitungen bzw. Bremsschläuche total verrostet waren, hab ich mir eigene Halter aus den Teilen für die
VA zurechtgebogen und verbaut. Sieht wirklich gut aus und hällt 1A. Viele andere Kleinigkeiten wurden auch erledigt.Fotos ab Seite 7Update 1. Nach einer langen Arbeitswoche geht endlich wieder mal was weiter am Auto.
Habe den kompletten Unterboden, Radkästen und Achsträger in schwarz lackiert. Daher kann endlich wieder mal was zurück ans Fahrzeug gebaut werden!
*Getriebelager, Getriebehalter, Bremsleitungen gebogen und (hinter Motorblock) verlegt, meine Finger tun jetzt noch weh! ;-)
Fotos ab Seite 6Hallo zusammen.
Wir wahren 2017 in einer Notsituation, (Auto kaputt) und darum mußte schnell ein fahrbarer Untersatz für die Fahrt in den Urlaub her.
Etwas überstürtzt kauften wir dann einen 330xd Touring BJ 10.2002. Ausstattung super, Optisch (zuerst noch) OK ;-)
Eigentlich wollte ich nicht viel investieren in ein so altes Auto, aber dann kam alles anders!
Es ging also ab in den Urlaub und am 2 Tag machten schon die hinteren Bremsen Probleme. Bremskolben fest!...SUPER!!
Irgendwie ging es dann aber immer so halbwegs.
Dann kam der Rost zum vorschein,1A. Türen, Kotflügel....
Naja, hab ihn dann mal genauer unter die Lupe genommen. Wahr teilweise nicht schön!
Bremsen fest, Rost an Türen, Kotflügel, Unterboden, Schaden an der hinteren M-Stange, Gelenke ausgeschlagen........usw.
Nun gut, was soll ich machen? OK,bestellen wir halt mal einige neue Teile...sind dann etwas mehr Teile geworden als geplant :-)
Immer wenn ich etwas abgebaut habe mußte was neues bestellt werden.
OK, dann machen wir es gleich richtig, inkl. Komplettlackierung.
Alles außer lackieren soll in meiner Garage (ohne Hebebühne) passieren. Das heißt Auto aufbocken und los gehts!!
Stoßstange, Kotflügel, Schweller, Scheinwerfer, Auspuff, Tank, Antrieb, Differential, Achsen, Leitungen ....alles runter.
Mit dem Rost war es dann doch nicht sooo schlimm. Der vordere Bereich war durch den Unterfahrschutz fast rostfrei, nur hinten war einiges zum
schleifen. Die tragenden Teile sind Rostfrei!
Nach vielen Stunden und einigen abgerissenen Schrauben bin ich jetzt mal mit dem abschleifen, grundieren, abdichten, spritzen und lackieren vom Unterboden und den Radkästen soweit fertig.
Weiteres folgt.
Jetzt aber mal Bilder:
1. (Aufbocken und Demontage von Stoßstange, Kotflügel, Scheinwerfer...)


2. (Demontage von Bremesen, Schwenklager...)


3. (Demontage von Querlenker, Antrieb, Spurstangen...)


4.(Mal was schleifen...)


Angaben zum Fahrzeug "Alles Diesel" von
WeSaWz