Hier möchte ich Euch, mein Spielzeug vorstellen. Mir wurde das Auto 2 Mal angeboten und beim letzten Angebot, habe ich zugesagt.
Ich dachte ich werde mal in die Hobby Rennszene reinschnuppern und habe das Auto erstmal nach meinen Vorstellungen umgebaut.
Der Vobesitzer hatte das Auto für Drag Racing aufgebaut. Zum Glück nur sehr Zaghaft, so das ich am Fahrwerk nichts machen musste. Hier sieht man das Video, was der Vorbesitzer an dem Auto verändert hat.
Es waren und sind Bilstein Dämpfer mit Tieferlegungsferdern verbaut. An der Vorderachse Mercedes ML Bremssätel und gelochte Scheiben nachgerüstet. Eine Hydrauliche Handbremse wurde nachgerüstet. Der Auspuff wurde nach hinten verlegt. Die Stirnwand wurde geschlossen und verschweißt.
Als Antrieb dient ein Opel C20XE Motor, welcher mit dem Original VAZ Getriebe vebunden ist. Der Motor wurde zerlegt, Neu gelagert und abgedichtet. Er verfügt über Sportnockenwellen und einen Chip An der Hinterachse, wurde ein Sperr Differenzial welches aus Russland geliefert wurde eingebaut. An der Karosserie wurden Radläufe aus GFK angebracht. Die Motorhaube und der Heckdeckel bestehen ebenfalls aus GFK.
Weiters habe ich mir 10 Felgen der Firma Compomotiv besorgt und Neu Pulverbeschichten lassen. Das Auto soll ca. 170 PS haben und nur 650 kg wiegen. Ich habe leider noch keine Fahrvideos, aber man kann das Fahrverhalten mit dem aus dem Video vergleichen.
Hier noch ein Video kurz nach einer Probefahrt durch einen der Mechaniker.
Nun ein paar Bilder vom Umbau Als erstes wurde der Wagen abgeschliffen und für eine Neulackierung vorbereitet.
So sieht das Ganze schon etwas besser aus.
Noch ein paar Aufkleber ran, damit es nicht so Leer aussieht.
Yep, ich hatte Spaß! Den würde ich auch gerne mal fahren :)
Der Opel C20XE Motor wurde in die Super Seven auch gerne eingebaut. Das Leistungsgewicht ist dann nicht so weit weg von Deinem Geschoss (etwas leichter sind in der Regel sie halt noch).
Grüße ChrisH
STAGE 2 meint dazu am 30.05.2014 um 08:07:49:
Ja, das Leistungsgewicht ist schon Extrem. Mit Serienreifen bekommt man auch im 4. Gang noch Grip Probleme.
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997