BMW 328i E36 Limo ohne Schiebedach Rennwagen Ringtool für TrackDays,Touristenfahrt
Strassenzulassung!
Aussen
M-Stoßstange vorn M-Stoßstange hinten Carbon Spiegel (Neu5/14) M Seitenschweller BMW M Leisten Blinkleuchten vorn und hinten Schwarz Kerscher Doppelheckspoiler Carbon (geplant ist der Umbau auf GFK Kofferraumdeckel im CSL Style) Original M3 GT Spoilerschwert verstellbar, inkl Aluträger vom GT Dachkantenspoiler (Neu 3/14) Hinten Radläufe verbreitert und Verzinnt mit Originalkante (Neu 3/14) Carbon Motorhaube (Neu5/14)
Innen
Sparco Vollschallensitze verstellbar Sitzschienen und Konsolen von Wiechers Sport Wiechers Käfig mit X Verstrebung in weiß lackiert (Neu 4/14) Schroth Race H Gurte elektrisch EXTRA BREIT Fahrzeug ist ausgeräumt,auf 2 Sitzer umgetragen! Öldruckanzeige Motoröltemperaturanzeige Hinterachstemperaturanzeige (auf einem Bild noch nicht angeschlossen) Raid Airbag Lenkrad wird für die Rennstrecke gegen ein geschüsseltes Wildlederlenkrad getauscht M3 SMG Tacho
Motor
Vom M50 wurden Zylinderabstand und -bohrung sowie das Nockenwellen-Verstellsystem VANOS und die zylinderselektive Klopfregelung übernommen. Alle anderen Teile wurden entweder überarbeitet oder sind komplett neu. Der Motorblock des M52 wurde jetzt in einer Closed-Deck-Ausführung aus der gleichen Aluminiumlegierung gegossen wie der Zylinderkopf, während der M50 einen Graugussblock besaß. Das Kurbelgehäuse besitzt lediglich die Öffnung für Zylinder, Öl- und Wasserkanäle. Der Motorblock wurde so um 22,7 kg erleichtert.
Die Pleuel wurden um 80 Gramm pro Stück erleichtert, Federteller und Tassenstößel speckten ebenfalls ab, so dass das Gewicht des Zylinderkopfs um 32 % bzw. 1,6 kg sank. Die Gewichtsreduzierung setzte sich fort über den Kettenspanner, der um 60 % erleichtert wurde, bis hin zum Edelstahlkrümmer, der das doppelt so schwere Graugussteil ersetzte. Insgesamt sparte der 2,8-l-M52-Motor so 31 kg gegenüber dem 2,5-l-M50 ein. (Quelle: Wikipedia)
Umgebaut auf M50 Sauganlage mit Ölcatchtank Softwareoptimierung mit Anhebung des Drehzahlbegrenzers auf 7200
Demnächst werde ich mal auf den Prüfstand fahren!
Kühlung
Rennwasserkühler ist zu 100% aus Aluminium hergestellt. Außerdem ist dieser mit einem sehr wirkungsvollem Hochleistungs-Kühlnetz versehen. ( optimale Kühlwirkung ) Netz Abmaße: 550x435x40mm Komplettmaße: 660x470x50mm Durch das dickere Netz und das Hochleistungsnetz ist die Kühlwirkung deutlich besser als original. ~ 30 % mehr Kühlvolumen gegenüber der Serie.
Technik
vorne und hinten Domstreben von Wiechers Sport H&H Motorsport Gewindefahrwerk Bilstein Dämpfer mit Eibach Federn POWERFLEX PU Lager Verstärkte Stabi samt Powerflexlager
Querlenkerlager M3 3.0 und „AVUS-Serie“: Das Lager ist aus Vollmaterial. Es bietet damit weniger Komfort, ist aber haltbarer und das Ansprechen der Vorachse wird präziser. Zudem ist die Aufnahme für den Querlenkerzapfen zum Fahrzeugäußeren versetzt (exzentrisch). Dadurch verlagert sich das Radführungsgelenk (Querlenkerlager „C“) in Fahrzeugslängsachse nach vorne, der Nachlauf wird vergrößert und der Radstand verlängert. Beides wirkt sich positiv auf die Spurtreue aus. Die Lenkkräfte erhöhen sich dagegen. Domlager M3 3,2 "seitenverkehrt" verbaut, somit erhällt man einen deutlich größeren negativen Sturz, da die Dämpferaufnahme zur Fahrzeugmitte verlagert wird. (Quelle Fahrwerkskunde hier aus dem Forum) X BRACE Versteifung M3 BKV inkl. Hauptbremszylinder vorne Performence Bremsanlage mit E46 M3 CSL Bremsscheiben hinten E36 M3 Bremsanlage Stahlflex Bremsleitungen Rennbremsflüssigkeit ABS deaktivierbar per Schalter Umgebaut auf Radbolzen H&R QuickSafe mit Alu Lug Nuts von SIX Supersport Edelstahlauspuffanlage mit großen Kats und Edelstahlfächerkrümmer (SUPER SOUND) Sintermetallkupplung von Sachs Race Engineering (Neu 4/14)
SEMI SLICKS SYRON STREETRACE 4x neue Sommerreifen in der Größe 225 / 40 ZR18 92W XL. Siehe Bilder. Die Reifen haben eine Strassenzulassung! Sind Tüv frei. Also keine Probleme beim Tüv. Verstärkter Unterbau: Für größere Stabilität bei hohem Tempo Wulsteinlagen aus Stahl: Diese bieten eine verbesserte Kontrolle und eine höhere Lenkpräzision Stark ausgeprägte Außenschulter für maximalen Grip in Kurvenfahrten Stoßfeste Karkassenkonstruktion Eine völlig einzigartige Reifenkontaktfläche Der bewährte krallenförmige Profilein-schnitt aus der SYRON RACE-Familie garantiert hervorragende Fahreigenschaften wie Bodenhaftung, Laufruhe Asymmetrischer High-Performance-Reifen: Für gleichmäßige Druckverteilung und gleichmäßige Abnutzung Ausgeklügeltes Profil-design im einzigartigen SYRON-Look Cooling Eyes (Innen- und Außenseite) Für eine gute Reifenkühlung bei Extrembelastungen
Gewicht
Leichtbau alles raus was unnötig ist. Teermatten entfernt, schöne sch.... Arbeit. Leichtbauteile wie Carbonmotorhaube; GFK Kofferraumdeckel Geplant sind noch Carbontürverkleidungen
Bist Du eigentlich sicher, dass Du ein einem so konsequent ausgeräumten und gewichtsoptimierten Wagen wirklich eine gepolsterte Mittelarmauflage brauchst? :)
Grüße ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Hab schon öfter bei dir reingeschaut ob schon wieder was neues gibt ;) saubere arbeit kann ich nur sagen! Mach auf jeden Fall weiter so und.vllt sieht man sich mal in München ;))
Geiles Teil. Mehr kann ich nich dazu sagen, macht sicher verdammt viel Bock aufm Ring. :D
Der BMW Club für Leute aus ganz NRW ! https://www.facebook.com/BavariaMotorsNRW
Stets auf der Suche nach Mitgliedern, einfach per FB oder hier per PN melden. :) ------------ Wenn im Rückspiegel Angle Eyes siehst, zieh nach Rechts! ;)
Sehr geiler Wagen;) Wenn ich mein Cabrio auf 3,2er umbauen sollte werd ich mir für den 2,8er auch ne Karosse zum spielen organisieren:) Aber denke eher nen coupe. Aber deiner steht echt Top da! Bis jetzt tolle Arbeit! Viel Spaß mit dem Gerät!
Chris412gr meint dazu am 18.03.2014 um 21:09:58:
Danke, coupe hatte ich schon siehe andere fotostory bei mir,ist halt deutlich schwerer als die limousine ;-)
ist der unterschied der Reifen zu "normalen" stark???
Chris412gr meint dazu am 19.02.2014 um 19:41:31:
Kommt auf die Fahrweise an, aber ja die Reifen sind Super, für den Alltag muß man sich es überlegen. Der Verschleiß und die Abrollgeräusche sind klare Nachteile.
Chris412gr meint dazu am 19.02.2014 um 19:43:49:
Und stehendes Wasser sehen Sie auch nicht so gern . Für meine Zwecke auf der Rennstrecke ein musthave!
Sehr interessanter Umbau! Immer schön, mal Wagen zu sehen, die zum Fahren gedacht sind! :)
Grüße ChrisH
Chris412gr meint dazu am 19.02.2014 um 19:33:23:
Danke, hab mal kurz auf deine Story geklickt und schon gesehen ich muß mir die Zeit nehmen und Sie komplett lesen ;-)
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"
Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997