- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Absinth Date: 20.02.2007 Thema: Stottern beim anfahren im 2. Gang ---------------------------------------------------------- Hi, bin neu hier und muss zuerst mal sagen: "Ein echt klasse Forum hier". Und natürlich hab ich auch ein Problem. Mein E46, 320i stottert sobald er warm ist beim anfahren im 2. Gang(kommt auf jedenfall nicht von der Kupplung). Es fühlt sich so an wie wenn der Motor nicht zünden würde. Danach läuft er weider wie ne 1. Das selbe tritt auch auf beim fahren in niedrigen Drehzahlen. Das Problem tritt nur auf wenn der Wagen warm ist. Hatte jemand schon diese Problem oder weis einer Rat? |
Autor: kühlbomber Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Nachbar! Warum fährst du im 2. gang an- 1. kapput oder wie. normal das er bissel stottert im 2ten gang. das kannst bei nem diesel machen(höheres drehmoment und so) aber nicht bei einem benziner Wer andere in der Kurv verbrät, hat meist ein 2-takt Heizgerät! Suzuki RV50 rockt |
Autor: Absinth Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich fahr ich normal nicht im 2. Gang an :-) Trotzdem ist das Verhalten nicht normal. Das Auto nimmt kurzzeitig kein Gas mehr an. |
Autor: okap4 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also im 2ten anfahren denk ich wird bei deiner motorisierung nicht so leicht gehn.... wenns sein muss probiers mal mit meeehr anfahrgas ;-) aja und welcome im forum mfg |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey spätesten wenn die kupplung anfängt zu stinken,weist du woran es gelegen hat. fahr einfach an wie sich das gehört. ich dänke da fängt die kupplung an zu rupfen ,womit dann der motor anfängt zu schütteln. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: asrael Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, auch bei nem Diesel würd ich nicht den 2ten zum Anfahren verwenden. Da machst du Dir nur die Kupplung kaputt!!! mfg asrael |
Autor: Armin328 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns auch beim Fahren in niedrigen Drehzahlen vorkommt, ohne dass du anfahren willst, und wenn es nur in warmem Zustand auftritt, dann tippe ich ganz schwer auf eine defekte Zündspule oder Zündkerze. Lass einfach mal den Fehlerspeicher auslesen. Dein Sixpack muss sich im zweiten Gang ohne Stottern anfahren lassen. Auch wenn's nix bringt. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- um diese besgten teile zu prüfen,kannst eins machen sehr untertourig fahren,am besten einen hang hoch sollte net grad en mount everest sein :-) fahr mit 50km/h mit fünftem und voll beschleunigen,dabei sollte er nicht stottern und anfangen zu ruckeln.muss gleichmäsig langasm konstant hochdrehen bis er auf tempo kommt.wenn er das nicht machen sollte ist eine defekte kerze oder in meisten fällen eine spule dabei. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich kann das von "Absinth" beschriebene Phänomen nur unterstützen. Ich kenne das Problem von meim 320i leider auch sehr gut. Hallo, vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben. Ich habe einen sehr gepflegten 320i, Bj. 99 mit 60tkm. Er hat immer alle Wartungen bei BMW gekommen und ist auch sonst super 1a gepflegt. Seit ca. 2 Wochen aber habe ich folgendes Problem: Der Motor ruckelt im unteren Drezahlbereich, wenn man beschleunigen will. Dies ist aber nur unmittelbar nach dem Gasgeben besonders aus dem Schubbetrieb heraus zu beobachten. Wenn man z.B. im 3. Gang auf eine Ampel zurollt, die dann grün wird und man so aus 40km/h (bin schaltfaul!) im 3. wieder beschleunigt. Es fühlt sich ein bisßchen so an, als würden sich die 6 Zyl. für einen kurzen Moment verschlucken, um dann aber ohne Klagen vollen Schub zu geben. Ist schon seltsam. Das erste Mal ist es mir im 5 Gang in einer Autobahnschleife aufgefallen, als ich so aus 80km/h heraus (wie gesagt 5. gang) wieder langsam beschleunigen wollte. Kurz ein Zuckeln, dann volle Leistung ohne Schwierigkeiten. Wie gesagt. Immer bei BMW gewartet, alles sieht sehr gepflegt aus, ich versteh' das wirklich nicht, möchte aber nicht ohne eine ungefähre Ahnung außerhalb der Inspektionsintervalle zum Freundlichen fahren. Der kann mir ja dann alles Mögliche erzählen und ich muss ihm glauben. Also bitte: Gebt mir ein paar Tipps. Danke Und natürlich sind wir wohl beide nicht blöde: Wir wissen auch, dass man nicht im 2. Gang anfährt, aber es geht z.B. um das Phänomen, dass mn rechts abbiegen will, in den 2. runterschaltet und dann aus dem Rollen wieder beschleunigt. Genau dann stottert meiner! |
Autor: Absinth Datum: 21.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Glück kennt noch jemand auser mir dieses Phänomen. *Hab schon an mir selber gezweifelt*. Und kann mich da meinem Voredner nur anschließen, der Wagen sollte auch aus dem unteren Drehzahlbereich sauber beschleunigen, ohne sich zu "verschlucken". Werd wahrscheinlich am Freitag mal zum Händler fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich hoff mal das es nix ernstes ist. Werd dann hier posten was dabei rauskam. |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 21.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Absinth, dawir ja nun Leidensgenossen sind, sollten wir in Kontakt bleiben mit unseren 320i-Stotterern! Ich habe heute nochmal ganz genau drauf geachtet und das Gefühl sagt mir zweierlei: erstens wird es jeden Tag schlimmer / zweitens ist das Problem beim Wiederbeschleunigen aus der Schubphase unter 1600U/Min besonders schlimm. Unter meinem eigenen Themeneintrag in diesem Forum laufen die Vermutungen zur Ursache bisher meist aus Zündspule / Zündkerze. Ich komme wg. Arbeitsüberlastung im Moment gar nicht in die Werkstatt, daher meine Bitte: posten, was der Freundliche bei dir gesagt hat... Danke |
Autor: track-sack Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, weil ich seit längerem genau dieses Problem habe, wurde flux hier angemeldet. Der Fehlerspeicher hat bei meinem 320i EZ 99 nie etwas angezeigt. Nach wechseln einer Zündkerze mit leichten Kriechstromspuren war das Stottern komplett weg. Nach etwa 1000km begann das gleiche von vorn und steigert sich. Also exakt wie bei Euch. Da ich nicht dauernd Zündkerzen für 17 € pro Stück tauschen kann, wird wohl die zuständige Zündspule zu überprüfen sein. Wäre interessant, wie es bei Euch weitergeht!! |
Autor: Absinth Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi SuperPlusBurner, genau so kommt es mir auch vor, dass es jeden Tag schlimmer wird. Hab heute um 5 nen Termin beim freundlichen. Werd dann mal posten was dabei rauskam. |
Autor: Absinth Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, bin zurück vom freundlichen. Und wie ichs befürchtet hab, auser Spesen nix gewesen *grrr* Der Fehlerspeicher zeigt nichts an. Hab dann die neuste Software auf das Steuergerät gespielt bekommen. Hat aber auch nichts gebracht. Ruckeln ist nach wie vor da. Der Mechaniker meinte eine defekte Zündspule müsste im Fehlerspeicher angezeigt werden. Was nun? Ratlos bin und für endlose Fehlersuche bei BMW fehlt mir echt das Geld. |
Autor: SubZer0 Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das problem bei meinem alten e39, Neue Zündkerzen, neue Zündkerzenstecker (bosch) 160 euro!! Problem war gelöst Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage (schreibe), nicht für dass was ihr versteht!! |
Autor: Absinth Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tip, werd am Wochenende erst mal neu Kerzen reinmachen. Vielleicht ist es ja so eine simple Lösung. |
Autor: SubZer0 Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die zündkerzenstecker sind wohl das hauptproblem Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage (schreibe), nicht für dass was ihr versteht!! |
Autor: Absinth Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müsste er dann im Stand nicht auch unrund oder so laufen? |
Autor: SubZer0 Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir hat her dass problem nur bei leichter beschleunigung gemacht, beim stand hat man gar nix gemerkt Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage (schreibe), nicht für dass was ihr versteht!! |
Autor: Absinth Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, als Idee hät ich noch den Luftmassenmesser. Wenn der hinüber ist kommt es doch unter Umständen auch zu so einem Effekt. oder? Auf jeden Fall hab ich das Ruckeln jetzt in allen Gängen und es wird täglisch schlimmer. |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 22.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Absinth, du siehst es an der Uhrzeit, wann ich mal zu was Privatem komme. Zunächst ganz vielen Dank für die prompte Rückmeldung.Auch vielen Dank an den anderen Mitschreiber (mit dem e39-Zündkerzen-Tipp). Ich befürchte mal auch, dass bei meinem Freundlichen nicht mehr rauskommt. Aber hast du bezahlen müssen für das Auslesen des Fehlerspeichers? Find ich ja echt unverschämt, oder ist das bei BMW so üblich.Also hier im Hamburger Haupthaus sind die schon sehr bemüht, kulant und auch korrekt. Haben viel markeninterne und auch externe Konkurrenz in dieser Stadt! Ich muss nur sagen, ich sehe nicht ganz ein bei 60tkm in so'nem Luxusgefährt auf eigene Rechnung die halbe Zündanlage (Kerzen, Kabel, Stecker, Spulen) auszutauschen, nur weil da bei BMW Schrott-Teile verbaut worden sind. Das wäre ja noch schöner! Wir sollten in Kontakt bleiben und über dieses Forum nach weiteren 320er-Leidensgenossen suchen. gemeinsam mag eine Beschwerde bei BMW-München oder bei Händler vor Ort evtl. ja mehr Erfolg haben. Also, wer das Problem von seinem 320i (vor Facelift) auch kennt, bereits im Gruff hat oder auch nicht, der möge sich bei mir melden. Gruß F. |
Autor: Absinth Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, musste 35 Euro fürs auslesen berappen. Plus 40 fürs Software update. Naja, so ist das halt bei BMW :-( Der Luftmengenmesser ist es übrigens nicht. Tip dann auch mal auf eine Zündspule. Werd das am Sonntag mal checken. |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, was heißt denn hier "am Sonntag mal checken"? Das hört sich nach eigener Werkstatt an, oder ist das so einfach zu prüfen, wenn eine Zündspule defekt ist? Würde mich wirklich interessieren, wie man da in Selbsthilfe weiterkommt. Freue mich auf eine Rückmeldung! |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch einmal meine Frage: Kann man defekte Zündspulen selber erkennen? Gibt es aüßerliche Spuren? Und wo sitzen die blöden Dinger überhaupt? Etwa in den Steckern? Gruß |
Autor: Absinth Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, hab Zündkerzen gemeint. *g* Also, Lag wohl an einer defekten Kerze. Die Kerze vom ersten Zylinder hatte einen Riß in der Keramik. Hab alle 6 getauscht. Werd morgen mal schreiben ob das Ruckeln nun endlich weg ist. |
Autor: Absinth Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des Rätsels Lösung: Zündkerze war wirklich defekt. Also: Kerzen tauschen und alles wieder OK. |
Autor: bene-wolf Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kann am Kat liegen wenn der Kaput ist fliegen die Keramik broken in den hinteren Auspuftopf und setzen sich fest. Dan hat er auch nciht mehr die volle Leistung das hatte ich an meinem 5er. Am besten solltet ihr in die Werkstatt gehen das dauert keine 5 min dann sagen die euch obs am Kat liegt oder nicht. BMW Freude am Fahren |
Autor: Absinth Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem bei mir leigt defintiv an den Kerzen. Problembeschreibung ist wohl auch bei BMW bekannt. |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Absinth, werde wirklich bald wahnsinnig mit der Ruckelei, weil wohl auf BMW nicht wirklich weiter weiß. Ich war nämlich heute da, der Meister ist Probe gefahren und hat sich recht viel Zeit genommen. Er meint, bei einem Kerzendefekt würde der Motor im Stand nicht so super laufen. Außerdem müsste das auch über die Motorkontrolleuchte angezeigt werden, sagt es. Die war bei mir aber noch NIE an, obwohl er immer heftiger ruckelt. Was war denn da bei dir? Hat die Lampe jemals geleuchtet? Außerdem meint er, im Fehlerspeicher würde wahrscheinlich nichts zu finden sein, weil die Maschine ja im Leerlauf und auch über 1800 U/min super läuft. Schreib mal, ob es mit den neuen Kerzen wirklich dauerhaft weg ist und was BMW dir sonst noch gesagt hat. Ich fürchte nämlich, die machen mich schon mit ihrem Diagnosekram zu einem armen Mann! Musste ihn da lassen und bekomme morgen den netten Anruf - angeblich dann mit Diagnose und natürlich dem PREIS. Mir wird jetzt schon schlecht...! |
Autor: Armin328 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss ja ein toller Meister sein:-)) Eine defekte Kerze/Zündspule machts sich weder im Leerlauf noch mittels Motorkontrolleuchte zwingend bemerkbar. So ein Schwachkopf... Eine defekte Kerze äußert sich genau, wie es am Anfang beschrieben wurde, meist auch ohne Eintrag im Fehlerspeicher. Wenn Du lange untertourig fährst und das Ruckeln über einen gröeren Zeitraum provozierst, wird der Fehlerspeicher eventuell sporadische Zündaussetzer an einem oder mehreren Zylindern anzeigen. Dann weißt Du auch gleich welche Kerze/Spule zu tauschen ist. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Armin328, vielen Dank für deine Unterstützung. Genau so sehe ich das auch. Es kann nämlich sehr wohl sein, dass eine Kerze nur unter bestimmten Bedingungen (z.B. Teillastbereich) kurz aussetzt. Aber er hat das als Fehlerquelle ziemlich schnell ausgeschlossen. Ich versteh' s nicht, weil Kerzenwechsel bei 60tkm doch eigentlich keine große Sache wäre. Zumal es auch noch eine der eher "billigeren" Ursachen zu sein scheint, wenn ich hier so lese, was bei anderen alles mal eben getauscht wurde. Frage: Was mache ich nun, wenn sie morgen die Kerzen getauscht haben, aber zusätzlich noch was anderes (teures Teil oder so) und einfach behaupten, dass das eben defekt gewesen sei. Wie kann man BMW-Werkstätten kontrollieren, so dass sie einen nicht ausnehmen, wie 'ne fette Weihnachtsgans? |
Autor: Armin328 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, ich würde vorerst darauf bestehen, dass NUR die Kerzen getauscht werden und dann beobachten, wie sich das Auto verhält. Ist das Ruckeln noch da, kommen als halbwegs billige Teile noch die Zündspulen infrage. Aber wie gesagt: Das Ruckeln sollte sich lange genug provozieren lassen, um einen Fehler abzulegen. Das vereinfacht die Suche dann doch. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Absinth Datum: 01.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooooooo, schön wärs gewesen wenn.... Das Ruckeln ist wieder da. Heist also, es muss an mehr leigen wie nur an der Kerze. Am Samstag gibts ne neue Kerze, neue Gummis am Zündkerzenstecker und ne neue Zündspule. Wenns dann net weg ist weis ich auch net weiter. :-( |
Autor: Skiny74 Datum: 01.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wen's nur um "verschlucken" kurz nach dem gasgeben die Rede ist, checkt mal das Gummischlauch (Vakuumleitung) der Kraftstoffdruckregler. Siehe die Nummer 11: Realoem Ist der kaputt (gerissen / undicht), funktioniert der Kraftstoffdruckregler nicht. MFG |
Autor: Absinth Datum: 01.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Danke für die Info. Sind aber mehr Zündaussetzer. Da bei mir ja eine Kerze nen Riss hatte muss es glaub eher von was anderem kommen. |
Autor: SuperPlusBurner Datum: 01.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Absinth, meiner steht wieder vor der Tür und im Moment läuft er auch einwandfrei: Probefahrt Stadt und BAB mit ca. 25km und alles gut, doch der Reihe nach: Komme aus der Werkstatt und er läuft mit neuen Kerzen und Steckern (nicht die Spulen) wieder ohne Tadel. Was mich als Kunde nur ärgert: Ich war vor 3 Tagen ohne Termin vor Ort und hatte eigentlich eine sehr präzise Fehlerbeschreibung + klare Diagnose (dank dieses Forums). Was geschah, ist bekannt (s.BMW-Talk). Ich wurde übel abgebügelt mit der Begründung, dass dies so einfach eben alles nicht sei, eine SEHR GENAUE Diagnostik (FS, DME-Check) erforderlich sei usw. Termin nächste Woche. Nach meiner Beschwerde ging es dann plötzlich doch sehr schnell, nämlich heute, über die Bühne. Allerdings ist die Rechnung eine absolute Unverschämtheit, denn ich hatte mit meiner Vermutung Zündkerze / Kerzenstecker / evtl. Spule ja vollkommen recht. Genau hier lag am 6. Zyl. der Fehler: Stecker durchgeschossen, Kerze mit Fehlströmen, keine saubere Zündung unter Last! Das hatte ich vermutet und es wäre mit einer einfachen Sichtprüfung an den Kerzen zu erledigen gewesen. Stattdessen zusätzlich: Fehlerspeicherabfrage: 14,70E Funktionsprüfung DME: 31,00E DME-Datenstand programmieren / codieren: 38,75E (alles noch Nettopreise). Das eigentliche Kerzen- und Steckerwechseln hätte für alle 6 Zyl. bei ca. 175 Euro incl. gelegen - wäre OK gewesen! Mit der tollen E-Diagnose zu genannten Preisen kamen dann für einen recht simplen Fehler stolze 322,73 Euro zusammen. Das ist ja wohl schon ein Hammer für ein schechheftgepflegtes Auto mit 60tkm - vor allem, weil zusätzlich zum Regelservice! Nur zur Klarstellung: Ich hätte die teure Diagnostik ja akzeptiert, wenn ich vollkommen planlos gekommen wäre und denen das Auto nach dem Motte "Macht mal fertig" auf den Hof gestellt hätte. So war es aber eben NICHT! Die Diagnose war eigentlich klar! |
Autor: sHQIPe Datum: 05.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, ich grad mal den Thread auf, denn mein E46 macht auch solche Probleme. Ich fahre nen 328er Baujahr 98 mit 79tkm Laufleistung. Ich wollte die betroffenen fragen, wie sie das Problem gelöst haben. Denn ich persönlich tippe auch schwer auf Zündkerzen + Stecker. Grüßle shefket Niveau und Wissen sieht nur von unten aus wie Arroganz... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |