- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mlkicki Date: 09.02.2007 Thema: Ruhestrom selber richtig messen. Anleitung? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator pug am 09.02.2007 um 18:40:58 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo! Da mein Auto nach einer Stehzeit von einer Nacht nur noch ganz schlecht anspringt Und die Werkstatt bei der ich noch Garantie habe, keinen Fehler „finden kann oder möchte“, wollte ich nun hier mal nachfragen ob vielleicht jemand von euch schon Ruhestrom selber gemessen hat, oder ob jemand eine kleine unkomplizierte Anleitung zum selber und richtig machen für mich hat. Angeblich wurde beim letzten Aufenthalt die gute alte Gebläse-Endstufe getauscht, jedoch gab es keine Verbesserung des Problems. Auch ist mir aufgefallen, dass die Sicherung für das Gebläse, bei Sicherungsnr.28 statt 5A eine 7,5A Sicherung gesteckt ist. Warum das?? Oder Sicherungsnr.57 30 A obwohl dort laut Sicherungslegende eine 5 A sitzen müsste? Nun würde ich gern den Ruhestrom des Autos selber messen. Reicht ein günstiges Amperemeter womit ich sowohl Volt als auch Ampere messen kann? Habe die Suche benutz und auch gegoogelt wie ein Weltmeister. Habe nur Sachen gefunden die mir zu Spezifisch und unverständlich waren! Deshalb hoffe ich auf schnellen einfachen und unkomplizierten Rat und Anleitung von euch! Hat ja bisher auch bestens geklappt! Danke im Voraus MfG mlkicki ...Falsches Unterforum Bearbeitet von - pug am 09.02.2007 18:40:58 Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ja du kannst es mit einem multimeter machen. aber warum lässt du es nicht beim :-) machen. die berechnen für die arbeit nur 3 aw. so ist es bei uns zumindest,und mit dem grosen dis tester kann man genauer arbeiten unter messtechnik. die welt kostet es auch nicht. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn Du kein Multimeter Dein Eigen nennst, dann ist Siggis Rat durchaus eine Alternative. So ein Multimeter kostet zwar nicht die Welt, aber mehr als 3 AWs wirst Du für ein brauchbares auf jeden Fall ausgeben. Ansonsten geht's recht einfach. Einfach ein Kabel von der Batterie abnehmen (welches ist im Grunde genommen egal, da es ja ein Stromkreis ist). Dann zwischen dem Kabel und der Batterie das Multimeter "einbauen" und das Gerät auf Ampere Stellen (beim Anschluß auf die richtige Polung achten, je nachdem welches Kabel zu abgenommen hast). Und nun sollte der Stromkreis wieder geschlossen sein und das Multimeter die Stromstärke anzeigen. Problematisch wird's natürlich wenn die Klappe offen ist und die Innnenraumbeleuchtung etc. leuchtet, also entweder in die Karre hocken, oder die Lampe abschalten. Oder doch Siggis Rat befolgen :-)) Hier gibt's eine Anleitung mit ein wenigen Unterhaltungswert :-)) http://www.swm.de/dokumente/swm/multimedia/schule/spannung.swf (Danach sollte es auch der Junge um die Ecke schaffen :-)) Bearbeitet von - SuMo-Driver am 09.02.2007 20:27:27 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: mlkicki Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo! Das ist doch schon mal was! Guter Link! Aber was haltet ihr von den Sicherungen? Auch ist mir aufgefallen, dass die Sicherung für das Gebläse, bei Sicherungsnr.28 statt 5A eine 7,5A Sicherung gesteckt ist. Warum das?? Oder Sicherungsnr.57 30 A obwohl dort laut Sicherungslegende eine 5 A sitzen müsste. Das kommt mir spanisch vor! Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- vll. hat der vorbesitzer oder wer weis WER die sicherungen gezogen und sie falsch zusammengesetzt keine ahnung ???????? mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SuMo-Driver Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da stimme ich Siggi zu, der Vorbesitzer hat wohl nicht die richtigen zur Hand gehabt und irgendwas was gerade zur Hand war reingesteckt. Bei einem echten Kurzschluß würde die etwas stärkere Sicherung trotzdem durchbrennen, bevor irgendetwas anderes anfängt zu schmurgeln. Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, den Ruhestrom wollte ich auch mal Messen... nur, was sind die Sollwerte? Weiß das jemand? Ist doch sicherlich noch abhängig von der Ausstattung des Fhz´s (Alarmanlage etc)?! ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo... Habe etwas gemessen... Glaube aber das ich was falsch gemacht habe. Habe alle sicherungen durchgezogen Aber am Messgerät hat sich nix getan! Sah immer nur so aus und hat um 0.1 geschwankt. ![]() Was hab ich falsch gemacht?? MfG mlkicki Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe Dir mal ein wenig googeln abgenommen. Zumindest bei neueren BMWs gehen nach 15 Minuten die Steuergeräte in einen "Schlafmodus", wodurch der Ruhestrom auf einige Zehntel Milliampere (0,01 A) absinken sollte. Inwieweit solche SGs im E36 verbaut sind, kann ich nicht sagen. Da aber mein E36 locker 2 Wochen stehen kann und dann noch immer anspringt, gehe ich auf beim E 36 nicht von mehr als 100 mA Ruhestrom aus. Sollte noch irgendwo eine Lampe brennen oder sonstwas, dann würde dies auch definitiv mehr als 100 mA ziehen (denn das sind ja mal gerade um bei einem Watt und soviel zieht ja fast eine Lampe im Kombiinstrument)). Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Hartmaenle Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, interessant , dein Bimmer zieht 26,5 Amper , richtig. Und das im augeschalteten Zustand, nun deine Batterie ist in Ordnung die leistet ja einiges. Nun würde mich mal interressieren was denn im Ruhezustend so viel Strom verbrät, Kabelbaum durchgescheuert ???? . Du solltest in jedem Fall die Batterie abklemmen wenn das Auto steht, denn die Batterie verzeit keine Tiefentladung !! Und den Werstattmeister solltest du fragen ob er nicht mal was anders in seinem Leben probiern will, Auto warten ist ja nicht sein Ding , oder ? Sprich doch nochmal mit dem Bild im Autohaus vor , vielleicht fällt denen ja was dazu ein. Dein Auto kann jdenfalls abbrennen !! also sein vorsichtig wenn es verbrannt riecht. bye Ralf |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- THX@ Sumo... Zitat: Bin ja nun auch nicht der elektro-crack... aber kann´s sein dass du an deinem Messgerät 200V~ AC = Wechselspannung eingestellt hast?! So verstehe ich die Einteilung. DCA = Gleichstrommessung fängt bei 2000mü an. Berichtigt mich wenn ich falsch liege. Also, in Reihe dazwischen klemmen und am besten bei 200mA anfangen und dann nach unten Schalten. Ist dass Gerät nur für Messungen im mA-Bereich ausgelegt? Hast du ne Beschreibung dafür? Zitat: ??? Und wie lange würde das dann gut gehen bei einer 65Ah Batterie? Sein Auto springt morgens schlecht an, nicht garnicht ;) Bearbeitet von - Mekkatronik am 10.02.2007 17:23:59 Bearbeitet von - Mekkatronik am 10.02.2007 18:35:15 ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will net das meine Karre brennt! Suche grad die Anleitung! Einstellung wie auf dem Bild? Ist Ampere Eingestellt, oder? Oder sind die anderen drei daneben für Ampere? Dah hat er mir immer null angezeigt! MfG Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat mir bei A immer null angezeigt! Als ich der Polschuh wieder aufgeschoben habe gab es einen kleinen Funken, der aber bestimmt nochmal ist! Anleitung: Meßbereich Auflösung 2000 mü A - 1 mü A 20 mA - 10 mü A 200 mA - 100 mü A Hoffe das hilft. Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hhhmm, nur damit wir nicht aneinander vorbei reden... Du hast das Multimeter in REIHE angeschlossen??? Massekabel ab - z.B. rotes Kabel vom Multimeter auf´s Massekabel - schwarzes Kabel auf den Minuspol der Batterie. PS: Na dann lag ich ja garnicht so verkehrt. Du musst den Regler mindestens einen weiter nach rechs drehen....auf 2000müA. Lieber bei 200mA anfangen. Momentan stehts auf 200V~ (AC) Wechselspannung PPS: Das mit dem Funken ist "normal". Zu doll knacken darf es allerdings nicht....es bedeutet einfach das ein hoher Ruhestrom fließt....ideal wäre kein Funke. Bearbeitet von - Mekkatronik am 10.02.2007 17:51:42 ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab einmal Massekabel ab und zwischengeklemmt. Und weil mir das nix gebracht hat, dann nochmal zwischen Pluspol und Pluskabel geklemmt. Bei den Ampere Enstellungen hat es mir immer null angezeigt. MfG mlkicki Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andere Theorie... sind evtl die Sicherungen im Multimeter schon durch? Bin mir leider nicht sicher was es dann anzeigen würde... entweder unendlich....I glaube ich nur wenn die Stromrichtung verkehrt ist. Miss doch einfach mal die Stromaufnahme deiner Kofferraumbeleuchtung....wenn die brennt sollte auch etwas angezeigt werden. ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur das ich das richtig versteh, das rote Kabel vor die Birne das schwarze dahinter und die Amper einstellung am Multimeter einstellen? Richtig? Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau.... müsstest THEORETISCH die Leitung durchschneiden ...Hin oder Rückleitung ist egal.... und die beiden aufgetrennten Enden mit dem Multimeter verbinden....also dazwischen schalten....ein Ende rot....das andere zur lampe hin schwarz.... Aber da du ja einen Stecker hast (an der Lampe) den du abmachen kannst....musst du nix durchschneiden. ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine schnellen Antworten! Geh grad runter und probiere es mal aus! Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol*...gerne doch. Die Alternative die ich momentan hätte, anstelle dir zu Antworten, ist es mich an einen Tisch mit 10 Personen zu setzen. Das Gesamtalter würde dabei auf über 800 Jahre kommen.... 78´ birthday von Omma. Muss nur im Haus anwesend sein und ab und zu mal vorbei schauen.....der gute Anstand!!! ...sonst gibts Theater..... ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die gute alte Anwesenheitspflicht! Hab mal ne professionelle Zeichnung davon gemacht! ![]() Hab alle A Stellungen durchprobiert! Keine hat was angezeigt! Ich werd noch verrückt. MfG Ps. Ich hoffe ich muss dann doch keine Angst haben das meine Karre gleich brennt? Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, genau so muss das aussehen :) Nee, denke nicht dass du da Angst haben musst. Alsooo: Die Kofferraum Lampe leuchtete, Stecker ab, Lampe aus, Multimeter dazwischen (Stromkreis geschlossen??? ganz sicher???) und die Lampe blieb aus?! Dann würde ich sagen dass die Sicherungen im Multimeter durch sind. Weiß net wies bei deinem ist, meins kann man hinten aufmachen (Schrauben) und die Sicherungen tauschen....oder sich zumindest mal davon überzeugen dass alle heile sind. ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab es mal schnell aufgemacht! Eine Seite der Sicherung ist weiß beschlagen und ich kann keinen Draht sehen! Ich denk mal das sie defekt ist! Shit. Daher die schlechten Ergebnisse! Hab ich wohl hinbekommen das gute Stück. Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Mekkatronik Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tjaa, ist ja kein Drama ;) Die Sicherung kostet nur ein Paar cent, musst halt die Messung verschieben. Wenn du misst immer im größt möglichen Bereich anfangen und dann nach unten schalten, so kann nichts passieren. Viel Erfolg noch! ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK! Fange das nächste mal mit 200 mA an! Dann sollte es ja klappen! Nochmals Danke für deine Hilfe! MfG mlkicki Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: mlkicki Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bringe ihn morgen Abend das vierte mal in die Werkstatt! Vielleicht finden sie diesmal den Fehler! Drückt mir die Daumen! MfG mlkicki Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: Nicore Datum: 13.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Link mit der Flashanimation ist richtig gut. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: Mekkatronik Datum: 13.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *lol*....hast du auch dein Diplom bekommen? Jetzt steht der Karriere nichts mehr im Weg! ;) ------------------------- |
Autor: mlkicki Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So! Er ist wieder da! Sie haben 125 mA gemessen! Haben den fehler aber auch nur einmal gefunden. Tauchte dann nicht mehr auf. Hab jetzt ein neues Steuergerät der Klimaautomatik drin! Das soll angeblich Schuld gewesen sein! MfG Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: ThogI Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe im Moment fast das gleiche Problem. Auf meinen letzten post im e34 forum ist leider kein Feedback gekommen. aber zu Dir: Wenn Du die Batterie trennst und wieder anschließt über das MMeter wird es wahrscheinlich dazu führen, daß die Sicherung im Gerät durchgeht, weil der Wiedereinschaltstrom relativ hoch ist, zumindest bei mir. Dafür hat mein MMeter einen 10 A Bereich. Auf jeden Fall ist der 200 mA bereich zu klein für ein Lämpchen (z.B. 5 Watt bei 12 V=ca. 0,4 A). wieder zu mir: Bei mir ist auch ein Ruhestrom von ca. 120mA zu finden, was so wie ich denke auf jeden Fall zuviel sein sollte. Ich habe auch schon den Verbraucher gefunden, ein kelines Relais auf der Relaismodulkarte, das immer anzieht. Wird scheinbar vom Grundmodul gesteuert das daneben sitzt. Ohne diese Karte sind es nur ca 26 mA..... Hat jemand eine Idee was das Relais auf der Karte steuert, das etwas anders aussieht, als die anderen (kleiner, Kunststof, schwarz)??? Wäre ett, wenn mir auch jemand helfen könnte. ThogI ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: mlkicki Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also ich weiß es net. Selbst die Werkstatt war sich mit dem Bedienteil der Klimaautomatik nicht sicher und meinte ich solle s beobachten! Bin übel gespannt ob er morgen wieder anspringt. MfG Mein Dicker! Mein ex-Touring! |
Autor: ThogI Datum: 18.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe das das betreffende Relais einfach mal rausgelötet und somit geht die Automatische Innenbeleuchtung nicht mehr. und ca. 60 mA weniger Kriechstrom. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: ThogI Datum: 30.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naxch Austausch des Grundmoduls ist jetzt alles viieeel besser. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Wadoe Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß mich doch über die sehr leihenhaften Antworten wundern. Das Messgerät steht auf 200 mA DC-Messbereich, also zeigt es 26,5 mA an, das ist ein völlig normaler Ruhestrom. Da brennt noch nichts ab :-). In höheren Messbereichen reicht dieser niedrige Wert nicht aus um etwas anzuzeigen, oder es ist wirklich die A-Sicherung im Meßgerät defekt. Anschlußrichtung ist bei einem Digitalmultimeter völlig egal, denn es wird dann nur ein Minuszeichen bei umgekehrter Anschlußfolge davor gesetzt. W.D. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |