- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Domme Date: 03.02.2007 Thema: Wirtschaftlicher Totalschaden ---------------------------------------------------------- Hi Leute.Bestimmt könnt ihr mir helfen.Ich hatte am Fr. einen Unfall ( ich war nicht Schuld ). Wurde von einem Twingo gerammt und dann mit meinem schönen 528(Bj.99 Vollausstattung) in die Leitplanke geknallt. So Gutachter war da.Wiederbeschaffungswert:8700€. Wert des Wagens 12000€.Die Rep. kostest aber 13300€->Totalschaden.Restwert konnte er noch nicht ermitteln.(Z.B 5000€) So jetzt ist meine Frage.Wird der Restwert von den 12000 abgezogen oder bekomme ich den noch auf die 12000€?? Will ja soviel wiemöglich aus der Sache bekommen.Bitte helft mir den ich blick da nicht mehr durch!!Danke schonmal im Vorraus |
Autor: asimike Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Normalerweise bekommst du bei Totalschaden die Summe des Wiederbeschaffungswertes. Ein Teil von der Versicherung und ein Teil vom Restwertbieter. Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute, die immer so dicht vor einem herfahren. |
Autor: FRY Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieso ist der wert des wagens 12000€, wenn der wiederbeschaffungswert mit 8700€ angegeben ist? mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Ich mag 3er Datum: 03.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich wundert diese Differenz auch sehr! Meines Wissens nach, kann man den Restwert noch aufpeppen, wenn man Reparaturen der letzten Monate nachweisen kann. Ich bin mal einem alten Polo reingefahren, der nichts mehr wert war. Da die HAlterin aber erst sehr viel Geld reingesteckt hat, um noch 2 Jahre zu fahren, hat man ihr das vergütet. Ich sehe das so, dass man bei einem Totalschaden Glück hat, wenn man viele anstehende Sachen nicht gemacht hat . Deweiteren weiss ich aus dem Vollkaskobereich, dasss man der Versicherung das Fahrzeug abkaufen kann zum Restwert. Also im konkreten Fall wäre das also die Auszahlung der 8700 euro. Der Restwert scheint mir aber in Anbetracht der Schadenhöhe zu hoch angesetzt. Dann müsste man ein Geschäft daraus machen können. Unfallreparturen mit BMW Stundensätzen sind eh Wucher. Die gleiche Reparatur macht eine freie Werkstatt für 40 % weniger. So habe ich bei einigen kleinen unverschuldeten Unfällen so manchen 100O mark schein verdient. Einfach auf Kalkulationsbasis auszahlen lassen. . |
Autor: cxm Datum: 04.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist der Gutachter von Dir oder der gegnerischen Versicherung beauftragt worden? Da es ein Haftpflichtschaden (vom Unfallgegner) ist, darfst Du Dir den Gutachter aussuchen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: nordlicht Datum: 05.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Domme, es ist so, dass die gegn. Versicherung Dir den Wiederbeschaffungswert Deines KFZs bezahlt und einen möglichen Restwert hiervon abzieht. Über den Restwert erhältst Du Angebote von Händlern, die das Auto "begutachten" können (z.B. auf dem Hof der Werkstatt). Deren Angebot gilt als verbindlich. Als Geschädigter hast Du alternativ aber die Möglichkeit, den Wagen bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes reparieren zu lassen. Ausgezahlt wird dann nix. Gruß Marc Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-) ->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |