- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drosselkappe defekt beim E46 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gloane86
Date: 12.01.2007
Thema: Drosselkappe defekt beim E46
----------------------------------------------------------
Hi,

wer hatte schon mal eine defekte Drosselkappe beim E46?! Würde gern wissen wie viel es mich kostet diese zu richten...

Danke

Gloane86


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du hast aber nicht den 140PS 318i, oder?
denn der hat keine drosselklappe.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Gloane86
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab 118 PS
Autor: rennfrikadelle
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


du hast aber nicht den 140PS 318i, oder?
denn der hat keine drosselklappe.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Sicher?

Ich meine das er so etwas hat für den Fall eines Ausfalls der Valvetronic...

Hint:
TN 13541439224
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: FRY
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also im prospekt steht, dass er keine drosselklappe hat.
keine ahnung. wäre aber doch unsinn doch eine zu verbauen, man will ja die drosselverluste damit ausschalten.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: MostWanted
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was hat es eigenlich mit dieser drosselklappe auf sich, lese hier immer davon weiss aber nicht konkret was das ist *schäm*.

was ist denn besser drosselklappe oder valvetronic?? was hat den der E46 325i??
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: rennfrikadelle
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also im prospekt steht, dass er keine drosselklappe hat.
keine ahnung. wäre aber doch unsinn doch eine zu verbauen, man will ja die drosselverluste damit ausschalten.

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




Deshalb ist diese auch immer voll geöffnet solange Valvetronic funktioniert. Drosselverluste entstehen erst wenn sie sich schließt.

@MostWanted
Ein Benzinmotor muss ja irgendwie geregelt werden. Dies geht bei ihm nur wenn man die Gemischmenge, also die Menga von Benzin und Luft gleichzeitig verändert. Die Benzinmenge wird über die Einspritzmenge geregelt, die Luftmenge über die Drosselklappe und über den Luftmassenmesser erfährt die Elektronik wieviel Luft gerade durch die Drosselklappe durchgeht und bemißt die entsprechende Kraftstoffmenge zu.

Die Drosselklappe hat jedoch den Nachteil, das sie den Luftstrom stört und zu verwirbelungen führt, wenn sie nicht voll geöffnet ist. Die Idee von Valvetronic ist nun prinzipiel auf die Drosselklappe zu verzichten und nicht die Luft aleine, sondern das Gemisch als ganzen zu regulieren und das über die Einlassventiele.

Drosselverluste hat man aber auch mit Valvetronic - sie entstehen nur an einer anderen Stelle...aber das sagt die Werbung halt nicht. Der große Vorteil von VT ist jedoch das sie an einer Stelle entstehen, die Strömungstechnisch sowieso schon problematisch ist. MAn hat also zwei Strömungsstörstellen zu einer kombiniert, die in der Summe damit etwas weniger Leistung verliert und vor allem im Teillastbereich die Gemischbildung verbessert.

Der Grund warum BMW nach wie vor eine DK als Reserver verbaut...als im Rahmen eines Symposiums wir zum ersten mal Valvetronic vorgeführt bekamen (weit vor der Markteinführung) und wir das Gebilde gesehen haben, haben iwr uns alle die Frage gestellt wie lange den so etwas eigentlich hält...
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: V!ru$
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hatte schon ne defekte drosselklappe so bei ca 166tkm
den preis hab ich nich mehr so genau im kopf aber glaub der materialpreis lag so um die 300
Autor: FRY
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ rennfrikadelle: das leuchtet ein.

valveronik gabs zu erst nur im 318i im E46, erst ab E90 ist es auch bei allen anderen (benzin-) motoren zu haben. soweit ich weis ist der 116i der einzige BMW, der nicht über valvetronic verfügt.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Gloane86
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da ich mich nicht so gut auskenne mit dem ganzen Elektronikzeugs in meinem Auto bin ich zum Service Zentrum gefahren und habe nachgefragt. Dort wurde mir gesagt daß es an der Drosselkappe liegt, mehr weiß ich auch nicht... Ich wusste nicht mal daß sowas existiert *schäm*
Habe von einem Kumpel erfahren daß bei seinem E46 plötzlich gar nix mehr ging wenn er Gas geben wollte, und das lag daran daß die Drosselkappe komplett fest war... Musste dann auch ausgewechselt werden, hat um die 300€ gekostet...

Also vielen Dank!!
Autor: crazy-phill
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube auch deiner hat wirklich keine oder

Autor: V!ru$
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau das hatte ich auch drosselklappe defekt und dann ging gar nix beim gas geben




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile