- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

amerikan. turbo-anbieter - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 10.01.2007
Thema: amerikan. turbo-anbieter
----------------------------------------------------------
...kennt ihr da ne firma? problem dabei: wenn, dann hätt ich gerne nen kleinen lader, der entsprechend schnell anspricht, oder sogar 2 kleine lader, ähnlich wie im 335i, nur schwächer (is mir ja klar, dass ein 328i nie an die leistung hinkommt).
gibts da was?


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wen du nur 2 lader wilkst.. wieso kaufst nicht 2 kleine bei uns?

für den 328i empfehle ich dir ganz klar den garrett gt30r spricht schnell an, da kugelgelagert.. hab ich mal vor einem halben jahr NEU für bissl was über 800 europas bei ebay geschossen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: hero182
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wen du nur 2 lader wilkst.. wieso kaufst nicht 2 kleine bei uns?

für den 328i empfehle ich dir ganz klar den garrett gt30r spricht schnell an, da kugelgelagert.. hab ich mal vor einem halben jahr NEU für bissl was über 800 europas bei ebay geschossen

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




naja, bei uns kostets halt sauviel. bleibt ja leidernicht bei 800€, wenn man den lader überhauptnoch so billig findet.
hat der gt30r ein wastegate din?
und wie siehts eigentlich beim abgasstrang aus? könnte man den serie lassen bei nem turboumbau? also, mit ausnahme des krümmers, is klar. aber könnte man nach dem lader selbst den restlichen auspuff unverändert lassen?
dann bräuchte man doch "nur" noch LLK, softwareabstimmung, dickere ZKD (oder kann ich bei wenig ladedruck auch standardverdichtung fahren? falls ja, bis wieviel druck ca?).
was bräuchte man dann noch? größere einspirtzventile, oder reichen die normalen noch aus?
ich weis des klingt komisch (und is wohl auch falsch), aber soviel sachen braucht man doch garnicht für nen turboumbau?!

nochwas: beim gt30r gibts nochmals verschiedene größen. was sollte man da für einen nehmen?

Bearbeitet von - hero182 am 10.01.2007 15:43:37
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jetzt fangen wir mal von vorne an.. was haste schon alles an turboteilen.. was willste komplett ausgeben. wiviel leistung willst haben
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: hero182
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


jetzt fangen wir mal von vorne an.. was haste schon alles an turboteilen.. was willste komplett ausgeben. wiviel leistung willst haben

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




haben tu ich noch garnix. ausgeben so wenig wie möglich (deshalb usa, wenn du verstehst).
dachte mir, ich könnte mir evtl die teile von drüben holen, selbst einbauen (kenne leute, die sich ausreichend gut auskennen müssten) und dann nur die abstimmung bei nem guten tuner (dbilas oder so jemand) machen lassen.

leistung will ich nicht so wahnsinnig viel.
möchte meine serienbremsen behalten falls möglich. möchte eher deutlich mehr schub in allen lagen, anstatt ne charakteristik, die mir bei 4000umdrehungen nen hammer in rücken klopft. dürfte sich also mit relativ wenig ladeduck machen lassen.

Bearbeitet von - hero182 am 10.01.2007 16:50:56
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja da gibts viele günstige varinten dazu. krümmer kannste dir ja kaufen dafür. hat t3 anschluß. weist aber schon das du für sendung aus USA zoll zahlst?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: hero182
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja da gibts viele günstige varinten dazu. krümmer kannste dir ja kaufen dafür. hat t3 anschluß. weist aber schon das du für sendung aus USA zoll zahlst?

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




naja, ich hätt evtl. die möglichkeit, dass es mir jemand mitnimmt. ich kenn mich ned so gut aus, aber da gibts sicher nen freibetrag, oder?
vielleicht muss ich am schluss nur den lader selbst versteuern. die andren teile sind ja billiger. mussmich damal erkundigen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Starcrunch
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du eine gleichmäßige Charakteristik haben willst, dann bau nen Kompressor ein.

Verfolge das n bisschen, was du in letzter Zeit so zu dem Thema gefragt hast.
Laß dir gesagt sein, ohne dir zu nahe treten zu wollen. Das was du willst, gibt es nicht.
Entweder richtig machen und das entsprechende ausgeben (das musst du auch wenn du alles selber machen würdest), oder halt bleiben lassen.

Was nützen dir denn günstige Teile aus Übersee, wenns dir hier niemand einträgt?
Die Teile an sich sind nicht so teuer. Aber die Gutachten, die die Firmen daafür machen mussten, die lassen sie sich natürlich immer zahlen.
Autor: hero182
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du eine gleichmäßige Charakteristik haben willst, dann bau nen Kompressor ein.

Verfolge das n bisschen, was du in letzter Zeit so zu dem Thema gefragt hast.
Laß dir gesagt sein, ohne dir zu nahe treten zu wollen. Das was du willst, gibt es nicht.
Entweder richtig machen und das entsprechende ausgeben (das musst du auch wenn du alles selber machen würdest), oder halt bleiben lassen.

Was nützen dir denn günstige Teile aus Übersee, wenns dir hier niemand einträgt?
Die Teile an sich sind nicht so teuer. Aber die Gutachten, die die Firmen daafür machen mussten, die lassen sie sich natürlich immer zahlen.

(Zitat von: Starcrunch)




naja, kompressor mag i irgendwie ned. gibt doch auch schon turbos, die gut ansprechen.
wie's mitm eintragen aussieht weis ich natürlich auch ned. is denen beim tüv nicht egal, was da gemacht wurde? beim chiptuning kannst ja auch kein gutachten vorlegen. und das müsstest theoretisch auch eintragen, oder nicht?
zwecks kosten: wird sicherlich auch so noch einiges kosten, das is mir schon klar. aber ich glaub mit selbst einbauen und günstigen teilen kann man da schon ne gewisse ersparniss rausholen.
dann hätt ich an richtigen turbo (die dieselgeschichte hab ich mal schnell wieder vergessen) und trotzdem weniger bezahlt.

Bearbeitet von - hero182 am 10.01.2007 17:07:02
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Starcrunch
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den TÜVlern ist sicher nicht egal was du machst.
Die Teile haben keine Test durchlaufen, die sie für den Gebrauch auf öffentlichen Straßen zulassen.
Du kannst dir ja auch nicht einfach n Holzbrett auf den Kofferdeckel nageln und sagen das is mein Spoiler !

Also wie gesagt, schlag dir das schnell aus dem Kopf, du wirst damit nicht glücklich.

Für deine Zwecke ('wenig' Mehrleistung und anhebung der Drehzahl übers ganze Band ist ein Kompressor 100% die bessere Wahl)
Die SK+ gibts doch schon für um die 3000€

Mit nem Kompressor fährt sichs wie mit mehr Hubraum.


Autor: hero182
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Den TÜVlern ist sicher nicht egal was du machst.
Die Teile haben keine Test durchlaufen, die sie für den Gebrauch auf öffentlichen Straßen zulassen.
Du kannst dir ja auch nicht einfach n Holzbrett auf den Kofferdeckel nageln und sagen das is mein Spoiler !

Also wie gesagt, schlag dir das schnell aus dem Kopf, du wirst damit nicht glücklich.

Für deine Zwecke ('wenig' Mehrleistung und anhebung der Drehzahl übers ganze Band ist ein Kompressor 100% die bessere Wahl)
Die SK+ gibts doch schon für um die 3000€

Mit nem Kompressor fährt sichs wie mit mehr Hubraum.



(Zitat von: Starcrunch)




glaubst du, n sk+ holt mir mehr schub raus alsn kleiner turbo?

achja, was noch gegen kompressor spricht: infinitas lässt anscheinend ziemlich schnell unterlassungsklagen los, wenn jemand in nem forum was kritisches schreibt. das macht mir die firma nich gerade sympathischer.

Bearbeitet von - hero182 am 10.01.2007 17:15:08
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne holt er sicher nicht!

sonderabnahme mußte sowieso machen. beim kompressorzeugs haste dann ein gutachten dabei.. also kein streß mit tüv.. aber kompressor hat ja jeder... fährste mal turbo und kompressor mit identen motoren, und identen ladedruck. da interessiert dich kein kompressor mehr :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Starcrunch
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


fährste mal turbo und kompressor mit identen motoren, und identen ladedruck. da interessiert dich kein kompressor mehr :)

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)



Wer er aufs Geld gucken muß. Was anscheinend so is, dann aber bestimmt.

Und wenn er Teile verbaut, die Keine Gutachten und granix haben, kostet die Abnahme doch fast mehr wie der ganze Umbau :-)
Autor: zoran333
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Immerwieder lustig wie die Turbofragen hier aus dem Boden sprießen.

Wieviel Geld wolltest du denn für den Turboumbau ausgeben. ???

Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


fährste mal turbo und kompressor mit identen motoren, und identen ladedruck. da interessiert dich kein kompressor mehr :)

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)



Wer er aufs Geld gucken muß. Was anscheinend so is, dann aber bestimmt.

Und wenn er Teile verbaut, die Keine Gutachten und granix haben, kostet die Abnahme doch fast mehr wie der ganze Umbau :-)

(Zitat von: Starcrunch)




ja turbo kostet einfach. war so ist so und bleibt so... hab da mal was gehört von einer kompletten abnahme für ca 700-800 euro. bietet oder bot der eugen schaper von www.turbotechnik.org an
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: BMWFlo85
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde bezüglich des tüvs sehr wohl drauf schauen das überall ein gutachten oder ähnliches dabei ist das bei so us sachen immer bischen schwer ist. Wie schon gesagt turbo/kompressor ist einfach teuer wenn auch was dabei rauskommen soll und ordentlich gemacht wurde

Gruß Flo
Autor: bmw4all
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Tüv ist es eigentlich garkein Problem. Ich hab mich mal bei einem Tuner erkundigt. Und das ist keiner wo du nur zahlst und schon ist es eingetragen. Er schaut schon auf Bremsanlage, das alles sauber verbaut ist. Aber dann ist es egal was du verbaust, also welchen Krümmer etc... ob Gutachten oder nicht!

Gefragt habe ich nach einem selber zusammengestellten und eingebauten Turboumbau bei einem 325i M50...

Antwort:
"""""""""""
Umbau ist überall anerkannt nach der eintragung.
kann nur per einzelabnahme eingetragen werden, Preis incl. Abgasgutachten 780,-
Euro

""""""""""""""""
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann lieg ich mit den besagten 700-800 euro ja gut im rennen
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

fährste mal turbo und kompressor mit identen motoren, und identen ladedruck. da interessiert dich kein kompressor mehr :)



Den unterschied mußt mir jetzt aber mal genau definieren. Selbst von der Charakteristig her spricht mein kompressor genauso an wie ein turbo.





Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
glaubste ja wohl selber nicht :)

der kompi wird mechanisch angetrieben.. das heist, er nimmt dem motor mal leistung, bevor der kompressor was ausspuckt.. der tubro wird thermisch angetrieben.. das heist aus den abgasen. umso höher der motor dreht umso mehr kraft baucht der kompressor für höheren ladedruck, durch reibekräfte bla bla... das haste beim lader nicht. vorteil kompi: kein turboloch. vorteil turbolader: ihm geht oben rauf auf keinem fall die luft aus.

fazit: wennst nur mit 0,6 bar rumfährst kennt man nicht soo einen krassen unterschied.. umso mehr ladedruck man fährt, umso mehr hebt sich der lader vom kompressor ab.. weil der obenrauf immer aggressiver wird :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, werd ich ja bald erleben die ladedrücke über 1bar :-)

Effizienter ist sicher ein turbo. Allerdings fahren doch recht wenige über 1bar mit nem kompi also is da der vergleich wurscht. Naja und bezogen auf die ansprüche des threadseröffner wohl auch da er geringe drücke fahren will.

Ps: Wann gehts weiter bei deinem Turboumbautagebuch?

Bearbeitet von - morphi am 11.01.2007 22:43:21
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hmm, werd ich ja bald erleben die ladedrücke über 1bar :-)

Effizienter ist sicher ein turbo. Allerdings fahren doch recht wenige über 1bar mit nem kompi also is da der vergleich wurscht. Naja und bezogen auf die ansprüche des threadseröffner wohl auch da er geringe drücke fahren will.

(Zitat von: morphi)




na wieso fahren die leute die ab 1 bar druck fahren keinen kompi mehr :) weil es da keinen sinn meh rmacht das man auf kompressor setzt. bei 0,6 bar oder so macht das noch nicht soviel unterschied. ob kompi oder ladegerät.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Trotz alle dem bin ich mit meinem kompressor sehr zu frieden. Und ob ich nun 300 turbo oder 300 kompressor PS fahre spielt für mich ne untergeordnete rolle. :-)

Ich hab kompressor gewählt weil es ca 2000€ günstiger war als ein turboumbau.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: bmw4all
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt muss ich auch mal ne Frage stellen.

Es heisst immer das Kompressorumbauten so viel billiger sind als Turboumbauten...

gehen wir mal vom Leistungsbereich um 300 PS aus. z.b. M50 2,5l oder von mir aus auch M52 2,8 etc.

Ein Kompressorkit ohne Einbau kostet z.b. bei Looki ca. 6500€ bei Infinitas sogar fast 8700€ etc. etc. Bei Infinitas kommen nicht mal 300ps raus (beim 2,5l, beim 2,8 dürften es bisserl mehr sein)....

Für ein komplettes Turbokit zahlt man ca. bzw maximal 4000€ (Angebot von Looki).

Sagen wir man braucht noch ein paar Dinge extra wie Abgasanlagenflansche (100-200), M3 bzw Metallkats (400-600), einen el. Boostkontroller(200-300), M3 benzinpumpe(100er auf ebay), größere Einspritzventile ( ab 400 USA)... Summa summarum +-1500€ extra.

Sind wir bei 5500€. Mit Eintragung(800€) und Abstimmung(1200€) sind wir bei 7500€

Und ich würde sagen das beim Turboumbau noch 1-2 PS mehr rauskommen und ausserdem ist schonmal eine gute Grundlage geschaffen.

Kupplung, Bremse etc. fällt ja bei Kompi und Turbo an.... Solche Dinge lass ich mal aus der Kalkulation raus.

Lieg ich falsch oder hab ich nen Denkfehler.
Autor: mr.fraggs
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
warste schonmal auf www.boostjunky.com gewesen ? ein kumpel von mir (habe in den usa 5 jahre gewohnt) hat nen e36 mit (vor einem jahr) 650PS nun hat er um die 1200 glaube ich ... auch natuerlich turbo :P aber schau dir die seite mal an.

hier gibts ein generelles angebot http://www.koperformance.com/BMW/turbo_superchargers/index.htm

http://www.kormanfastbmw.com/turbos.htm
die mosselmann turbo kits sind immer gut

AA sind einer der besten
http://www.activeautowerke.com/turbo/obd1s2/main.php

gruß
www.mr.fraggs.net.ms
Autor: bmw4all
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warste schonmal auf www.boostjunky.com gewesen ? ein kumpel von mir (habe in den usa 5 jahre gewohnt) hat nen e36 mit (vor einem jahr) 650PS nun hat er um die 1200 glaube ich ... auch natuerlich turbo :P aber schau dir die seite mal an.

hier gibts ein generelles angebot http://www.koperformance.com/BMW/turbo_superchargers/index.htm

http://www.kormanfastbmw.com/turbos.htm
die mosselmann turbo kits sind immer gut

AA sind einer der besten
http://www.activeautowerke.com/turbo/obd1s2/main.php

gruß

(Zitat von: mr.fraggs)




Lustig, hier gehts um günsitg :) AA ist nicht gerade das Low cost package!

Und in den USA geht alles etwas besser, keine Probleme mit Abgasnormen (nur bei Neuwagen bzw Anmeldung) kein Tüv, niedrigerer EK etc...


Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warste schonmal auf www.boostjunky.com gewesen ? ein kumpel von mir (habe in den usa 5 jahre gewohnt) hat nen e36 mit (vor einem jahr) 650PS nun hat er um die 1200 glaube ich ... auch natuerlich turbo :P aber schau dir die seite mal an.

hier gibts ein generelles angebot http://www.koperformance.com/BMW/turbo_superchargers/index.htm

http://www.kormanfastbmw.com/turbos.htm
die mosselmann turbo kits sind immer gut

AA sind einer der besten
http://www.activeautowerke.com/turbo/obd1s2/main.php

gruß

(Zitat von: mr.fraggs)




standhafte 1200ps im e36? will ich sehen....
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: bmw4all
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



standhafte 1200ps im e36? will ich sehen....

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Ich denke nicht das es dort um Standhaftigkeit geht... schau dir doch mal die Karren an, ist mehr ein Dragster als ein Straßen Auto... Und meistens garnicht mehr die Motoren vom E36.

BMW M3 E36 3,9 - 1422bhp / 1610Nm (Auf der Seite in der Mitte!)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja. das ist ja ein s38 vom vildar strand.. deshalb sagte ich ja. den e36 mit 1200ps will ich sehen. evtl mit overbost und volle kanne NOS.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmw4all
die umbaukosten machen den unterschied zwischen turbo und kompressor
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
eines vorne weg: LEISTUNG KOSTET GELD!!!

zweitens: egal ob turbo oder kompressor, beide brauchen erstmal leistung um leistung zu bringen (je mehr desto mehr: schule 7 klasse!) ansonsten hätten wir ja ein "perpedo mobile"... kompressor wird mechanisch über einen rimen angetrieben, turbo durch die abgase (müssen auch durch den turbo gedrückt werden und widerstand überwunden werden). mit kompressor werden mitlerweile auch drücke über 1bar realisiert und die werden auch gefahren.

vorteil kompressor: kein turbo loch, schonender da ladedruck proportional ansteigt
fährt sich wie hubraumstärkerer motor

vorteil turbo: bei einer bestimmten drehzahl steht konstanter/voller ladedruck zu verfügung.

im endeffekt muss alles sauber abgestimmt werden (beim turbo sehe ich da etwas mehr aufwand). hier in deutschland ist meiner meinung egal ob man die leistung mit turbo oder kompressor rausholt (gleiche Leistung), man wird zum schluss ca das gleiche hinlegen +/-,
turbo: günstigere anschafung- teurere abstimmung+TÜV einselabnahme.
kompressor: teurere hardware-günstigerere abstimmung + teilegutachten.

um paar zahlen zu nennen: dem kopressor aus dem ASA SK2 Kit "verbraucht" bei der höchstleistung (120.000 umdrehungen) ca 15PS... ein turbo wird durch den gegendruck bestimmt auch auf 10PS kommen, wenn nicht mehr.. also, ich lasse diesen vorteil nicht wirklich gelten, denn diese 5PS merkt man nicht wenn man 120-150 MEHR-PS hat.

es muss einfach jeder für sich entscheiden WAS sie wollen und nicht billig und geiz ist geil... zum schluß kostet es IMMER MEHR als man ausgeben will. und wenn es einer von vorne rein nicht kann, dann soll er das lassen, sonst wird er nicht glücklich.

was hier auch keiner bedenkt sind die folgekosten die nicht zu verachten sind:

-öl/Ölfilter alle 10000km
-hochwertiges Öl
-Super Plus
-1-2Liter mehr
-Bremsen (bei mir teilweise alle 10000km/ habe schon 320mm scheibe preis nur vorne immer ca 500Euro)

also stell dir die frage:
-hast du das geld zum umbau?? Plus paar euro MEHR??
-kannst du im jahr 1000-2000 euro mehr für dein auto ausgeben??

wenn du beides mit JA beantworten kannst, dann machst, wenn eine NEIN dabei ist, dann lass es...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: -kami-
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Trotz alle dem bin ich mit meinem kompressor sehr zu frieden. Und ob ich nun 300 turbo oder 300 kompressor PS fahre spielt für mich ne untergeordnete rolle. :-)

Ich hab kompressor gewählt weil es ca 2000€ günstiger war als ein turboumbau.

(Zitat von: morphi)




Ich habe da mal eine kleine Frage die zwar Offtopic ist aber evtl ja für viele trotzdem interessant die evtl an einen Umbau bei Looki nachdenken:
Soweit ich das mitbekommen habe hast du im anderen Forum geäußert das da sehr unzufrieden bist, das dauernd was kaputt ist, das der Wagen teilweise im Stand ausgeht usw! Und dich beschwert das von denen niemand ans Telefon geht und dir die Hilfe mehr oder weniger versagt wird? Hast du nicht sogar die Werbeaufkleber vom Auto entfernt?
Ich will sicher niemanden schlecht machen, da du offensichtlich dort jetzt wieder was umbauen lassen willst scheint sich das ja alles geregelt zu haben! Mich würde es trotzdem nur sehr interessieren wo da der Hund begraben lag...

Sorry für Offtopic

mfG Tim

Bearbeitet von - -kami- am 13.01.2007 10:02:00
Suche 16-Zoll Alpina Felgen für den e30 -> pn!
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die zufriedenheit bezog sich auch mehr auf die leistungsentfaltung des kompressors.

Irgendwo steckt bei mir noch der wurm drin. Die problematik das er im stand ausgeht ist nach wie vor aktuell. Das ganze wird noch unterstüzt durch meine fehlentscheidung ne sintermetall kupplung zu verbauen. Allerdings macht der ja grad winterschlaf und nervt so nicht damit.

Die kontaktaufnahme zum looki war in der tat sehr schwierig was damit begründet wurde das er mehrere wochen im ausland auf weiterbildung war. Ausserdem ist seine firma turbotechnik-nord erst mal nur zweitjob. Das heißt er hat noch einen ganz normalen job.

Das mit den aufklebern war eigentlich ne kleine preisschraube für mich. Abgemacht war diese bis Racewars zu fahren der werbung wegen :-)

Die leistungsteigerung jetzt ist eigentlich damit begründet das ich ja eh noch mal nach flensburg muß um den fehler zu finden bzw noch mal neu abstimmen zu lassen. Und mehr leistung kann nie schaden :-)

Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 10:52:00
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: -kami-
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, vielen Dank für die Aufklärung!

Magst du verraten was genau gemacht wird, was das nochmal extra kostet und was vorraussichtlich dabei rauskommt?

Gruß, Tim
Suche 16-Zoll Alpina Felgen für den e30 -> pn!
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@blackengel du wilst doch sicher jetzt nicht behaupten, das der kompressor gegenüber dem turbolader bei gleichem ladedruck die gleiche leistung bringt oder?!!
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@blackengel du wilst doch sicher jetzt nicht behaupten, das der kompressor gegenüber dem turbolader bei gleichem ladedruck die gleiche leistung bringt oder?!!

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Hi,

grundsätzlich ist ladedruck gleich ladedruck, es kann nur das verbrant werden was drin ist und wie das rein kommt ist dem motor egal... mit einem super turbo und einer serien auspufanlage (viel gegendruck) verlierst du auch extrem viel leistung...

ich habe geschrieben das die entfaltung anders ist, ein turbo hat viel früher die leistung anliegen (NM) da der ladedruck schon früher voll da ist, was kompressor erst mit drehzahl aufbauen muss...

aber rein von der spitzenleistung gesehen, ich gehe jetzt bis zu 1bar (habe drüberhinaus keine erfahrung und wird bei den getunten saugmotoren selten überschritten <ich weiss ausnahmen bestätigen die regel :-)>) sage ich +/- paar ps schon... um ein beispiel zu nennen 325i (alles andere serie) mit 0,6 bar ladedruck leistet in beiden fällen bei ca 6000 umdrehungen so um die 300-320ps. nur der weg dahin ist anders. oder willst du sagen das es nicht stimmt?

daher sagte ich das kompressor schondender ist und turbo brutaller... klar, da gibt es auch kleine turbos oder gar bi turbos die einem kompressor sehr nah kommen.

nur kompressorsysteme haben da auch sehr aufgeholt.

es soll in meinen augen jeder selber wissen was ihm lieber ist. ich will hier nochmal erwähnen das es um die "humane" leistungsteigerungen geht bis 1 bar (bzw bei den gängigen kompressorsystemen 0,7 bar)...

drüberhinaus werden die kompressorsysteme leider noch viel zu teuer...

wenn ich jetzt einen Monster bauen würde und geld keine rolle spielen würde, würde ich wahrscheinlich ein kompressor/biturbo nehmen und mit flüssig gas betreiben :)

mit dem turbo hat man einfach mehr kick und mit dem kompressor gewisse "ruhe" und überlegentchet.

PS: was bei den kompressormotoren auch von vorteil ist, die muss man nicht so kalt fahren wie die turbos...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


@blackengel du wilst doch sicher jetzt nicht behaupten, das der kompressor gegenüber dem turbolader bei gleichem ladedruck die gleiche leistung bringt oder?!!

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




Hi,

grundsätzlich ist ladedruck gleich ladedruck, es kann nur das verbrant werden was drin ist und wie das rein kommt ist dem motor egal... mit einem super turbo und einer serien auspufanlage (viel gegendruck) verlierst du auch extrem viel leistung...

ich habe geschrieben das die entfaltung anders ist, ein turbo hat viel früher die leistung anliegen (NM) da der ladedruck schon früher voll da ist, was kompressor erst mit drehzahl aufbauen muss...

aber rein von der spitzenleistung gesehen, ich gehe jetzt bis zu 1bar (habe drüberhinaus keine erfahrung und wird bei den getunten saugmotoren selten überschritten <ich weiss ausnahmen bestätigen die regel :-)>) sage ich +/- paar ps schon... um ein beispiel zu nennen 325i (alles andere serie) mit 0,6 bar ladedruck leistet in beiden fällen bei ca 6000 umdrehungen so um die 300-320ps. nur der weg dahin ist anders. oder willst du sagen das es nicht stimmt?

daher sagte ich das kompressor schondender ist und turbo brutaller... klar, da gibt es auch kleine turbos oder gar bi turbos die einem kompressor sehr nah kommen.

nur kompressorsysteme haben da auch sehr aufgeholt.

es soll in meinen augen jeder selber wissen was ihm lieber ist. ich will hier nochmal erwähnen das es um die "humane" leistungsteigerungen geht bis 1 bar (bzw bei den gängigen kompressorsystemen 0,7 bar)...

drüberhinaus werden die kompressorsysteme leider noch viel zu teuer...

wenn ich jetzt einen Monster bauen würde und geld keine rolle spielen würde, würde ich wahrscheinlich ein kompressor/biturbo nehmen und mit flüssig gas betreiben :)

mit dem turbo hat man einfach mehr kick und mit dem kompressor gewisse "ruhe" und überlegentchet.

PS: was bei den kompressormotoren auch von vorteil ist, die muss man nicht so kalt fahren wie die turbos...

(Zitat von: Blackengel)




aha.. aber du weist schon das der kompressor ca 10% an leistung nimmt, durch mechanischen antrieb? ladedruck ist ladedruck. das ist klar.. nur wird der lader thermisch angetrieben und wie gesagt der kompi mechanisch
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn dann wird der turbo thermomechanisch angetrieben, denn nur durch die wärme bewegt sich da nichts ;-)
der turbo ist unter anderem auch ein mechanisches teil... und von alleine läuft er auch nicht... klar da wird ein teil der energie, die bei den normalen motoren einfach so rausgeht mitbenutzt. nur durch den zusatlichen widerstand muss wieder mehr mechanische energie (hubenergie dur den kolben) verrichtet werden...

also lass den turbo 6-7% der leistung kosten gegenüber 10% des kompressors. dann haben wir als beispiel wieder einen 325i mit ca 320 ps, von denen haben um rund zu sagen 130ps mehrleistun das währen dann bei einem kompressor 13PS und beim turbo ca 8PS also eine differenz von maginalen 5PS!!!...

also ganz erlich ich und du würden diese unter normallen bedingungen nicht spühren, da würde der ausbau der musikanlage aus dem kofferaum mehr bringen :-) ...

ich weiss das du ein absoluter befürworter der turbos bist und eine enorme erfahrung auf dem gebit aufweisen kannst, nur der normalsterbliche fährt nicht mit 1,7?? bar? da würde ich dir recht geben das ein turbo mehr sinn machen würde, wobei ich auch leute kenne die lieber einen kompressor verbauen... ;)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach was ich noch vergessen habe...

der turbo nutzt zwar ein teil der energie aus den auspuffgasen, nur wird die ansaugluft dadurch auch extrem erwährmt... man bekommt die luft dann auch nicht mehr auf die aussenthem. runtergekühlt... und du weisst auch das 10°C ca 3%leistung kosten... :) dadurch ist bei den moderaten aufladungen wieder gleichstand :)

ich glaube das es bei einem kasten bier eine sehr nette unterhaltung werden kann...

ich hoffe das ich ergendwann mal mit deinem monster mal mitfahren kann :-p
ist bestimmt einmalliges gefühl...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mich unglücklich ausgedruckt. ich meinte der lader wir mit der thermodynamik angetrieben.

ja ich versuch einfach für den turbolader im tuningsektor das eis ein wenig zu brechen. in der autoindustrie werden ja schon der großteil der zwangsbeatmeten motoren mit turbosystemen ausgestattet.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bis noch vor wenigen jahre war ja auch turbo extrem weit vorne... nur im kompressor bereich wurde auch viel gemacht. und da ist auch so ein einbau in 2 tagen durchgeführt.

bin bis jetzt leider zum vergleich keinen vergleichbaren BMW mit turbo umbau gefahren (waren meist reiskocher), mich persönlich hat bis jetzt immer das turboloch gestört, vorallem bei grossen singleturbos. und wenn da die basis schon wenig hubraum hat, dauert es sowieso "extrem" lange bis druck aufgebaut ist und dann komm sehr unberechenbar der schub...

ich habe glaube bis jetzt noch nie soviel in einem posting geschrieben wie hier... :)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@-kami-

hab mich leider mit dem looki noch nicht kurzgeschlossen. Aber auf jeden fall kommt ne neue kopfdichtung rein und damit die verdichtung runter. Andere ventil und anderen luftmassenmesser. Naja und die abgasanlage muss noch etwas größer dimensioniert werden. Zumindest der bzw die kats. Wahrscheinlich auch noch Benzinpumpe und BDR. Ich rechne ca mit 3000€ und einer leistungsausbeute von insg. 400PS. Am Rad.

Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 13:32:47
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bis noch vor wenigen jahre war ja auch turbo extrem weit vorne... nur im kompressor bereich wurde auch viel gemacht. und da ist auch so ein einbau in 2 tagen durchgeführt.

bin bis jetzt leider zum vergleich keinen vergleichbaren BMW mit turbo umbau gefahren (waren meist reiskocher), mich persönlich hat bis jetzt immer das turboloch gestört, vorallem bei grossen singleturbos. und wenn da die basis schon wenig hubraum hat, dauert es sowieso "extrem" lange bis druck aufgebaut ist und dann komm sehr unberechenbar der schub...

ich habe glaube bis jetzt noch nie soviel in einem posting geschrieben wie hier... :)

(Zitat von: Blackengel)




hm ja. war bei meinem alten turbo auch so... aber umso höher du drehst umso besser hängt der lader am gas. man muß vorraussichtiger fahren. vorteil.. wenn er aus dem turboloch rauszieht.. dann drüctkt er schon auf einmal ganz schön *gg* aber wenn ich mir da den neuen 335i anschaue, der praktisch kein turboloch mehr hat.. also da sieht man es schon welche krassen fortschritte da gemacht werden. ich persönich bin de rmeinung die zukunft gehört den turbos.. denn durch biturbokonzept, kugelgelagerten lader etc. weisen diese ein sehr kleines, bzw. fast gar kein turboloch mehr auf. aber man darf weiterhin gespannt in die zukunft blicken :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
400PS. Am Rad!!!
die wette gehe ich ein, nicht mit dem kopressor!!!

da musst du min 550-600PS am motor haben und einen ladedruck von min 1,5 bar fahren!!!
deine benzinpumpe kolben und pleu würden das auch nicht mitmachen!!!

lasse mich eines besseren belehren... :-D
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW_Pilot_austria

der 335i ist mir ehr so ein "dorn" im auge, mit nur chip und vmax aufhebung rennt das auto 300 sachen... und das mit 3 liter hubraum...

hast aber recht... die zukunft gehört auf jedenfall aufladung, wie das realisiert wird bin ich auch gespannt. evt sogar beides :)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

wieso denn ein dorn im auge. als ich erste bilder von dem motor sah, mußte ich mir den sabber abwischen *gg*
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab doch gesagt das die benzinpumpe getauscht wird. Der ladedruck geht mit sicherheit über die 1bar hinaus. Wie weit hängt vom looki ab. Es kan aber auch sein das ich mich da jetzt irre was die motorleistung und radleistung bertrifft. Aber wenn ich jetzt 305PS am motor hätte dann wären ja an den rädern bloß 200PS oder wie ist das zu verstehen?

Nach der aussage vom looki kann ich kolben und pleul auf jeden fall noch fahren bei ladedrücken über 1bar. Allerdings sollte ich die wartungsintervalle auf 15000km verkürzen und in dem rahmen auch kurbelwellen und pleullager tauschen.

Er stützt sich da auf die erfahrungsberichte von einem bekannten von ihm der ein 328 mit über 600Ps fährt mit serienlaufzeug. Und das schon seit über 25000meilen.

http://www.bmwturbo328.com/index.html

Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 13:46:41

Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 13:51:05
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab doch gesagt das die benzinpumpe getauscht wird. Der ladedruck geht mit sicherheit über die 1bar hinaus. Wie weit hängt vom looki ab. Es kan aber auch sein das ich mich da jetzt irre was die motorleistung und radleistung bertrifft. Aber wenn ich jetzt 305PS am motro hätte dann wären ja an den rädern bloß 200PS oder wie ist das zu verstehen?

Nach der aussage vom looki kann ich kolben und pleul auf jeden fall noch fahren bei ladedrücken über 1bar. Allerdings sollte ich die wartungsintervalle auf 15000km verkürzen und in dem rahmen auch kurbelwellen und pleullager tauschen.

(Zitat von: morphi)




er wird zu dir gesagt haben "der motor hat dann um die 400ps" das ist eindeutig motorleistungen. radleistung von 400ps mit originalteilen fährste nicht lange. normalerweise kannste mit den serienpleuel und kolben bis 1,0bar ca fahren.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



wieso denn ein dorn im auge. als ich erste bilder von dem motor sah, mußte ich mir den sabber abwischen *gg*

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




genau aus dem grund...
und das ausgerechnet dann als ich mit meinem auto/motor fertig war.... :(

daher "dorn" im auge...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab noch mal editiert
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Blackengel
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab noch mal editiert

(Zitat von: morphi)




steht immer noch am rad :)

halte uns mal auf dem laufendem was alles gemacht wird? verdichtung? bin aber der meinung das dein kompressor max 0,7bar macht, wollte ihr wirklich so weit den überreizen und mit der drehzahl hoch gehen oder kommt ein anderer rein??
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab den rotrex c30 94 drin. Also fahre das größte laderad. Laut looki sollen bis zu 1,5bar am 2,5l möglich sein. Klar halte ich euch aufm laufenden. Werd aber auch wieder bei racewars sein und da natürlich auch auf der 1/4meile.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab den rotrex c30 94 drin. Also fahre das größte laderad. Laut looki sollen bis zu 1,5bar am 2,5l möglich sein. Klar halte ich euch aufm laufenden. Werd aber auch wieder bei racewars sein und da natürlich auch auf der 1/4meile.

(Zitat von: morphi)




trotzdenm hält das originale zeug nich..

auf der meile.. ja da bin ich schon gespannt.. bin auch mit meiner alten krücke dabei :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei dem 328 scheint das schon ne ganze weile zu funktionieren. Und der liegt immer bei über 600 ps
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei dem 328 scheint das schon ne ganze weile zu funktionieren. Und der liegt immer bei über 600 ps

(Zitat von: morphi)




ehm. ein 328i mit serienpleuel.. kolben mit 600ps.. alles klar....
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: bmw4all
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Morphi...

und das alles mit Serienelektronik?
Oder steigst du auf Tec3, ems , MS oder andere um???
Weil bei 1 Bar wirds eng denk ich :)
Autor: Sven
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr interessanter Beitrag.

@bmw4all

welcher Tuner macht denn die Eintragung zu diesem Preis?



@blackangel

bis zu welchem Ladedruck sein Kompressor geignet ist kann man eigentlich sehr leicht am Verdichterkennfeld ablesen. Falls vorhanden, posten oder mir schicken, dann kann ich das bestimmen...




@BMW_Pilot_Austria

Hast Dich wahrscheinlich nur unglücklich ausgedrückt... Thermodynamik ist das Fachgebiert bzw. Wissenschaft, mit der man unter anderem versucht zu erklären was bei Aufladung passiert. Thermodynamik treibt daher nicht einen Turbolader an ;-)

Zu Deiner Erklärung, die ist nur teilweise richtig.
Der Turbo nutzt gegenüber dem Kompressor zwar einen Teil der Energie, die noch in den Abgasen enthalten ist, wodurch sich der thermodynamische Wirkungsgrad gegenüber dem Kompressor verbessert. Trotzdem verbaucht auch der Turbolader einen Teil der "mechanischen Energie der Kurbelwelle", wenn dieser Anteil auch wesentlich geringer als beim Kompressor ist.

Der Turbo hat allerdings bei niedrigen Ladedrücken gegenüber dem Kompressor den Nachteil, daß die Ladelufttemperatur höher ist und daß beim E36 kein Platz für ein hinreichend gutes Auspuffkrümmersystem für Turbo zu bewerkstelligen ist... daraus resultieren höhere Brennraumtempereturen und weitere "Leistungsverluste abgssseitig" im dirketen Vergleich zum Kompressor.

Daher sind bei niedrigen Ladedrücken (pauschal bis 0,5 bar) die Leistungsvorteile des Turboladers eher gering bzw. nicht spürbar, während die Vorteile des Kompressors wahrnehmbar sind.

Bei höheren Ladedrücken ist der Turbo jedoch besser, denke da sind wir einer Meinung.


Bearbeitet von - sven am 13.01.2007 15:23:06
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: bmw4all
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

Tuner ist SLS-Tuning... die haben mir auch die Eintagung von einer speziellen Bremsanlage angeboten (brauche ich jetzt aber nicht mehr, da sie bei meiner Art der Felgen eh nicht draufpasst)
Machen auch die Eintragung von Hubraumerhöhungen.... etc.
Preise sind bei z.b. Hubraumerhöhungen deutlich niedriger.... bei Turbo bzw Kompressorsystemen eben etwas teurer.


Zum anderen noch, was meinst du mit
beim E36 kein Platz für ein hinreichend gutes Auspuffkrümmersystem für Turbo zu bewerkstelligen ist...

Bin ich anderer Meinung, du kannst locker mit 3- 3,5 Zoll rausgehen. (Ist denk das ist ausreichend.) Und falls du den Krümmer meinst, kannst du ja von dem "normalen Turbo Krümmer" wie es von z.b SPA etc gibt auf eine "Art" Fächerkrümmer mit obenliegendem Lader gehen, wie es z.b. Bmw_pilot_Austria gerade macht.
Oder habe ich deine Aussage falsch interpretiert?


Bearbeitet von - bmw4all am 13.01.2007 15:32:22
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven

http://www.rotrex.com/pdfs/Rotrex_Technical_Datasheet_C30_Range_V1.6.pdf

bzw. http://www.rotrex.com/

Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 17:01:28
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW_Pilot_austria

Was den 328 betrifft. Die aussage hab ich vom looki. Kannst dich aber auch gern mit dem Ulysses White zu diesem Thema unterhalten.


Von seiner seite:

My car is a 1997 328i.The motor is a 2.8 liter at this time the motor has pushed 635 horse power to the wheels.Getting that power to the ground is another story. The best part is, it is a all stock motor except a m50 manifold and low compression gasket.

635Whp 590Wtq Built and installed By ICS

Engine:Stock 2.8 liter,M50 manifold,550 injectors,Cometic head gasket,Arp head studs

turbo:Gt35/40, ICS custom piping with 4 inch intake,E-boost controller,hks 40mm waste gate,AA exhaust manifold,Spearco intercooler, AA Alcohol/water injection,greddy boost and fuel gauge,aem afr meter,ics custom 3 inch exhaust,greddy turbo timer

Stock Ecu, AA/Ics tuned

Nx express Intercooler spray,DEI co2 fuel and air cooler

Fuel:walbro255 pump,ICS fuel rail,Aeromotive fuel pressure reg.

Trans:M3 5 speed,Clutch masters fx800 dual disc ceramic bronzed clutch,cluth masters light weight flywheel,UUC evo 3 shifter,UUC steel braided clutch line,UUC trany reinforcment bushings and cups,UUC Clutch stop

M3 rear frame,Turner solid frame bushings,turner weld in reinforcment plates,turner solid mono ball trailing arm bushings,UUC Adjustable Rear Control Arms,H&R lowering springs

M3 differential with 3.15 gears

VIS carbon fiber trunk and hood

Kosei 16x7 front
kosei 17x8.5 rear, Nitto drag radials 245/45/17

Special Thanks to George AT ICS,Karl at AA,Wife Laura and son Stephen








Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja. also der stemmt 635ps aufs hinterad "stock engine" das kann nicht sein. originale kolben und pleuel vertragen so einen hohen ladedruck nicht.. mit den anderen teilen. also einen 35er garret der ladedrck schon nötig. aber wie gesagt nicht mit pleuel und kolben vom normalen m52
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schreib ihm ne email und sag ihm er lügt ;-)


Hab grad mal seine seite studiert.

So wie es aussieht hat es sein motor zerlegt bei 704whp




Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 17:22:00
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
frag mal den looki was der alleine an kolben verbaute und pleuel das er seien m50 aus 600ps bringt. der verwendet auch nix originalo :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck dir das vid an. Da zerlegt er den motor aufm prüfstand. Da siehst was er drin hatte.

http://bmwturbo328.com/704.wmv

Edit:



Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 20:06:14
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: -kami-
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub er hat mal gesagt das er immernoch die orginalen C45-Pleul aus dem M50B25 fährt...

Oder net?
Suche 16-Zoll Alpina Felgen für den e30 -> pn!
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.projekt-e36.de/Motor.htm

Das issen Looki seine seite. Allerdings nicht aktuell.






Sieht so aus oder? Allerdings lag da seine leistung noch bei 450PS
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nahja. wenns ihm das schon auf dem prüfstand zerlegt, kanst dir denken was passiert wenn er mal länger auf der bahn heitzt. da gehören einfach ordentliche H-shaft pleuel rein, ordentliche kolben und gut is..
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast das video gesehen?

Das ist bei 704 Ps passiert!!!

Er ist zuvor 1,5jahre mit 635PS gefahren. Und jetzt sag mir das das kein serien laufzeug ist was da im video und aufm bild zusehen ist?!

Geht nicht?

Bearbeitet von - morphi am 13.01.2007 20:49:51
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep. ich glubs nicht. mit den serienpleulen über 600ps.. nope! da währ jeder dumm der H-shaft pleuel für teueres geld kauft. die kolben sehen auch noch nach serie aus.

frag mal den looki. dem siene meinung wirste sicher höher schätzen als meine. und erzähl ihm das der über 600ps 1,5jahre lang fuhr.. mit serienpleuel und serienkolben!!!

Bearbeitet von - BMW_Pilot_austria am 13.01.2007 21:07:28
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du das soll nix persönliches werden. Die angabe was die laufleistung betrifft kamen vom Looki. Will da jetzt auch nich dein können oder wissen in frage stellen. Aber mach dir doch einfach mal die mühe und schau dir die seite in ruhe an. Er hat ja mehrere videos reingestellt von unterschiedlichen events. Ich würd das auch keinem glauben wenn er es nich irgendwie beweisen könnte. Und weder der White noch der Looki hätten irgendwas davon lügen zu verbreiten.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wird ja nix persönliches.ich glaubs nur nicht :) aber evtl haben die irgendwie was speielles gemacht.. ich les mir da mal alles durch. weil wie gesagt. da währen alle doof sich teures zeug reinzukaufen. übrigens hat er die einspritzleiste von den schweden. entweder von nuko oder ppf.. die schicken wirklich alles quer durch die welt..

Bearbeitet von - BMW_Pilot_austria am 13.01.2007 21:51:50
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind irgendwie krasse leute da in schweden :-)

Ich mag sowas ;-)
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sind irgendwie krasse leute da in schweden :-)

Ich mag sowas ;-)

(Zitat von: morphi)




ja. die blasen echt ales auf da oben was 4 räder hat.. kürzlich hab ich einen uuralten volvo kombi gesehen. mit 550ps.. man merkt das die da oben keinen tüv und lange winter zum schrauben haben
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: morphi
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hehe, hab da auch schon so ein paar volvos gesehen. Da würden hier so einige ne packung abfassen. Ich frag mich bloß wo da immer das geld herkommt.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Blackengel
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ BMW_Pilot_austria

was meist du was man aus dem m52b28 block mit serien kolben und pleul rausholen kann?
ich denke mehr wie 1,2bar wird da auf dauer nicht mehr so richtig standfest sein oder?
die 700PS aus dem video, ich weiss nicht... und dann noch serien teile...

fährst du bei dir eigentlich moch mit LMM oder mit MAP? und was für steuergerät benutzt du?
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sage mit dem serienzeug 1 bar. dann wirds eng. ich hab mir die seite leider noch nicht durchgelesen. muß mal schauen wie der dan überhaubt mit der verdichtung runterkam, wenn er mit serienpleuel und kolben fuhr.

ich fahre auf ale fälle mit mapsensor. mit originalelektrik werd ich mal und 0,6 bar druck werd ich mal den motor einfahren. danach gehts ab auf den prüfstand, paar ordentliche kenfelder rausfahren. werde die megasquirt nehmen.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der megasquirt ist ja richtig gut...
und auch sehr günstig... kostet ja als bausatz gerade mal 150-250€.

ich verstehe nur nicht wie man einpritzventiele einsteuern kann??
da hat man ja nur zwei kanälle, also bei einem 4 zylinder paarweise und beim 6 Zyl???

Bearbeitet von - blackengel am 14.01.2007 11:45:16
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der megasquirt ist ja richtig gut...
und auch sehr günstig... kostet ja als bausatz gerade mal 150-250€.

(Zitat von: Blackengel)




hm von der hörte ich sehr geteilte meinungen. aber ich werd sicherlich nicht so dumm sein und eine autronic für 2tsd euro, oder gar eine motec holen.. (obwohl die typen mal geschäftspartner waren) ich mein die megasquirt v3 hat auch ein 12x12 kennfeld für zündung und einspritzung.. hat auch selbstlernfunktion über breitbandlambda... nur die leute meien immer nur weils 2 tausend kostet ist es um sooo viel besser :)
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau aus dem grund bin ich bis jetzt noch bei meinem LMM geblieben... weil ich keine 1000 euro für ein steuergerät ausgeben wollte...

aber das teil kann ja alles min genau so gut, schnell ist es ja auch.. das eröffnet wieder neu möglichkeiten... *g* (bin gerade am lesen...) nur das mit der einspritzung... aber das kommt bestimmt später im text :D
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


genau aus dem grund bin ich bis jetzt noch bei meinem LMM geblieben... weil ich keine 1000 euro für ein steuergerät ausgeben wollte...

aber das teil kann ja alles min genau so gut, schnell ist es ja auch.. das eröffnet wieder neu möglichkeiten... *g* (bin gerade am lesen...) nur das mit der einspritzung... aber das kommt bestimmt später im text :D

(Zitat von: Blackengel)





les dir mal alles durch auf : www.megasquirt.de :) da raucht dir dann der kopf... aber wieso soll es dir anders gehen als mir? *hihi*
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Blackengel
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


genau aus dem grund bin ich bis jetzt noch bei meinem LMM geblieben... weil ich keine 1000 euro für ein steuergerät ausgeben wollte...

aber das teil kann ja alles min genau so gut, schnell ist es ja auch.. das eröffnet wieder neu möglichkeiten... *g* (bin gerade am lesen...) nur das mit der einspritzung... aber das kommt bestimmt später im text :D

(Zitat von: Blackengel)





les dir mal alles durch auf : www.megasquirt.de :) da raucht dir dann der kopf... aber wieso soll es dir anders gehen als mir? *hihi*

(Zitat von: BMW_Pilot_austria)




genau da bin ich jetzt...
die ganze formeln kenne ich von meiner ausbildung aber doch nicht MIT DIESEN AMERIKANISCHEN EINHEITEN.... *rauch*....

muss glaube min. 2-10mal lesen... *g*
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Sven
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@bmw4all

Meinte das so in etwa. Rohrdurchmesser ist nicht das Problem, sondern ich meinte den für die Energieabfuhr weniger geeigneten Standardturbokrümmer.
Fächerkrümmer wäre vorzuziehen. Daß es einen Turbofächerkrümmer, ähnlich wie aus dem Rennsport, für E36 gibt, wäre mir neu. Marke Eigenbau vielleicht denkbar, wobei die Platzverhältnisse nicht gerade für ein solches Projekt sprechen.


@morphi

Habe folgende Daten der Berechnung zugrunde gelegt (hoffe daß ich mich nicht verrechnet habe):

Gaskonstante R der Luft (bei 273K und 1,013*10^5 N/m^2 ); R = 287,1 J/(kg*K).

Faktor (berechnet nach pV=mRT) von 1,19kg/m^3 für die Umrechnung von m^3/s auf kg/s.

Luftbedarf bei 7000 U/min: 0,163 m^3/s = 0,194kg/s
bei 6000 U/min => 0,166 kg/s
bei 3000 U/min => 0,083 kg/s
usw.

Kleine Anmerkung:
Wie man auf dem Verdichterkennfeld vom Rotrex C30-94 sieht ist dieser Kompressor eigentlich für 2,5l/ 2,8l zu groß dimensioniert falls man Ladedrücke von 0,6bar nicht überschreiten möchte. Man liegt egal bei welchger Drehzahl in den Bereichen für einen ungünstigen Wirkungsgrad von um die 60% bis 75%. Der Kompressor schafft 80%... Der Kompressor ist für höheren Ladedruck gemacht.

Um die Verwirrung komplett zu machen, ist wiederum anzumerken, daß der Lader bei einer Auslegung auf 7000 U/min oder auch 6500 U/min und maximalen Ladedruck etwas zu klein ist für 2,5l Hubraum bzw. anders ausgedrückt sie Auslegung auf die Maximaldrehzahl auf ca. 6250U/min bei 2,5l und etwas unter 6000 U/min bei 2,8l erfolgen sollte...

JEdenfalls, der mögliche Laderdruck, den man bei 2,5l Hubraum, einer Motordrehzahlgrenze von 7.000 U/min und einer Laderdrehzhalgrenze von 100.000 U/min erreicht liegt bei 1,3bar.

Bei diesem Setup erreicht man den Ladedruck wie folgt:

7000 U/min 1,3bar
6500 U/min ca. 1,15bar
6000 U/min ca. 0,99bar
5500 U/min ca. 0,84bar
5000 U/min ca. 0,74bar
4500 U/min ca. 0,62bar
4000 U/min ca. 0,53bar

Der 2,8l liegt zwischen 0,1 und 0,2 bar darunter.

Würde man den Lader auf eine Motormaximaldrehzahl von 6500 U/min abstimmen müssen, würde er in bei 2,5l und 2,8l etwa 0,03 bis 0,05 bar mehr liefern und in einem besseren Wirkungsgradbereich laufen...


Bearbeitet von - sven am 15.01.2007 20:11:32
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: hero182
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sven: ich kenn als gaskonstante nur die 8.314, aber da stehen 4 einheiten daher, (Pa, m³ und noch 2 andrere). hast du das einfach nur auf andere einheiten umgerechnet, oder wie kommt deine zahl zu stande?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: morphi
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm ich hab´n aber am 2,5l dran :-(
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@bmw4all

Meinte das so in etwa. Rohrdurchmesser ist nicht das Problem, sondern ich meinte den für die Energieabfuhr weniger geeigneten Standardturbokrümmer.
Fächerkrümmer wäre vorzuziehen. Daß es einen Turbofächerkrümmer, ähnlich wie aus dem Rennsport, für E36 gibt, wäre mir neu. Bearbeitet von - sven am 15.01.2007 14:06:46

Bearbeitet von - sven am 15.01.2007 14:11:13

(Zitat von: Sven)





warscheinlich meint er eh einen stoßaufladungskrümmer. zu dem sagen die meisten "turbofächer"
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Sven
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@hero182

Du meinst die universelle Gaskonstante (R)

(R) = 8134 J/(kmol*K). Berechnung auch möglich aber über diesen Ansatz pV=n(R)T. Hier wird u.a. Molmasse, etc. benötigt...

Habe den Weg über pV=mRT gewählt. Hier ist die individuelle Gaskonstante gefordert und liefert aus meiner Sicht auf dem schnellsten Weg, bei den bekannten Größen, das Ergebnis.

(Ging davon aus, daß es klar ist, wenn ich von "Gaskonstante der Luft" schreibe, daß nur die individuelle Gaskonstante der Luft und nicht die universelle Gaskonstante gemeint ist).

@morphi

"Ungünstiger"...

Lufbedarf für 2,5l dann bei:
7000 U/min => 0,173kg/s
6000 U/min => 0,146 kg/s

Kannst in etwa die Werte für den 2,8l bei 6000 U/min für 2,5l bei 7000 U/min übertragen.
Sind ohnehin nur Richtwerte, da die tatsächliche Luftmasse eh anders ist und von unterschiedlichen Faktoren noch abhängt.



@BMW_Pilot_austria

Mag sein. Was denkst/weißt Du denn was man beim E36 abgasseitig hinsichtlich Turbo machen kann?

Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: bmw4all
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Bmw_Pilot_austria

ja den meine ich, deshalb hab ich "Art" Fächerkrümmer geschrieben, weil mit der Begriff Stossaufladung entfallen ist.

@Sven
Ich habe ein paar damit gesehen, die einen obenliegenden Lader haben, soweit ich das mitbekommen habe wurde diese Variante gewählt, in dem Fall das der Lader zu groß war und somit nicht mehr am Motorträger (auch der abgeänderte bzw. verlegte Motorträger) vorbei ging.

Das die meistens! Eigenbau waren stimmt.

Wie ich manchmal gesehen habe gab es schon E36 mit zwei obenliegenden Ladern. Frag mich aber bitte nicht wie die das mit dem Platz gemacht haben... Zauberei vielleicht!
Autor: Sven
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, danke für die Info.


@alle

Habe mich verrechnet. Die Angaben werden oben nochmal von mir in der nächsten Stunde korrigiert.

Edit: ist korrigiert

Bearbeitet von - sven am 15.01.2007 20:04:32
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: GTR
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hab mich kurz schlau gemacht im Word wide Web und im Bimmerforumen

Hab so manchen M52B28 mit Orginal Innereinen (nicht Zylinderkopfdichtung) und um die 600PS gefunden.

Wegen dem 328i mit 704 WHP denn es verblasen hat. Würde mal sagen das so jeder Motor nach einem ganzen Tag dyno so aussehen könnte. Aussderdem wollten die ja Testen wieviel PS der Orginal M52B28 Motor aushält.

Mich würde nur intressieren wo ich so eine Ansaugbrücke bekomme!!!!

Bearbeitet von - GTR am 15.01.2007 19:05:47
www.concept-tuning.com

Einer der grösten TURBO-FAN'S!!!! Bimmer's must boost!!!
Autor: morphi
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also könnt man den rotrex theoretisch auch aufm 3l M3 fahren ohne ihn zu überfordern.
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)
Autor: Sven
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus dem Stehgreif, ja, könnte man und überfordert ist er sicher nicht. Aber es kommt darauf an, was man machen will.

Wie schon geschrieben, ist dieser Kompressor nicht optimal für geringen Ladedruck, da er in Bereichen von einem schlechten Wirkungsgrad läuft (z.B. Ladelufttemperatur höher und z.B. mehr mechanische Energie wird "verbraucht", d.h. weniger Leistung bei gleichem Ladedruck).

Letztlich müßte man die Kurve für einen M3 3,0l oder 3,2l neu bestimmen, da zusätzlich zu dem größeren Hubraum noch die nicht unterhebliche Drehzhalerhöhung berücksichtigt werden muß (Auslegung auf wenigstens 7500 U/min, wenn nicht gar 8000 U/min)... womit wir wieder beim Thema sind.

Man muß wissen was man machen will und dann genau für sein Paket sich den passenden Lader heraussuchen. Ist halt so, da weniger manchmal mehr ist.
Alleine schon eine Drehzahlerhöhung von 6500 auf 7000 U/min ändert die eigene Kennlinie... aber ist auch egal.

Bei Deinem Lader hast Du insofern nichts falsch gemacht, da anwenderfreundlich. Du kannst an Deinem Motor Dinge ändern, ohne Dir Gedanken um kritische Zustände machen zu müssen. Du wirst so oder so in Bereichen von einem schlechten Wirkungsgrad laufen und der Lader ist bei der leichten Aufladung so oder so nicht überfordert. Weiterer Vorteil, der Lader läuft auf einer niedrigen Drehzahl was auch seiner Haltbarkeit zu gute kommt. Nachteil, es ist halt nicht optimal und Du verschenkst Energie, einerseits in Form von Krafstoffverbrauch und andererseits in Form von Leistung.

Bearbeitet von - sven am 18.01.2007 14:20:51
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile