- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: roadrunner328 Date: 08.01.2007 Thema: "Sauerstofftuning" statt Kopressor und Co ---------------------------------------------------------- seas! also ein freund von mir hatte in einen E36 323i eine Sauerstoffflasche eingebaut und die Luftzufuhr statt luftdicht in den Luftfilterkasten gesetzt. jetzt kommts! er behauptet, sein wagen ist abegzogen wie der teufel und die drehzahl ist bis zur 4ten in den begrenzer geschoßen, so schnell konnte er gar nicht schauen. ich dachte mir ganau das selbe wie ihr euch jezt denkts. Aber als er dann mir das erklärte, von wegen sauerstoffgeahlt in der luft und der reine sauerstorr aus der flasche + der druck von der flasch und der höheren effizien. konnte ich mir das schon vorstellen. er ist der meinung,wenn er sein KOnzeot besser verbauen kann, dann läßt er es drinnen, wenn die Sauerstoffbefüllung bekommt er zu einem günstigen Preis und die Flasche hat er ja. Er selber ist etwas irre aber jetzt nich unglaubwürdig. ist immer für solche jackass aktionen zu haben. so nun eure meinung. ist das schwachsinn oder ist da was wahres drann, denn ich stecke in der zwickmühle... mfg ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: black--cell Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möglich das es funktioniert... Aber reiner Sauerstoff muss erstens richtig tief gekühlt werden und ist zweitens extrem explosiv! Mir wäre das einfach zu gefährlich! Ein Unfall ist schnell passiert und wenn die Flasche dann ein Leck hat und auf den heißen Motor trifft: KAWUMMM! Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort) |
Autor: roadrunner328 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, ich habe auch nur die konstruktion gesehen. ist ziemlich noch ein pfusch. die flasche ist im kofferaum und zum Motorraum führt, der stahlfleschschlauch, über die fahrgastzelle(!!!) mitfahren wollte ich nicht, da mir das auch zu gefährlich war. ich mein so eine flache ist mit 200bar und mehr gefüllt. ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: ChRiZDAH Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da sag ich nur: KRÄÄÄNK der Typ!!!!! :P Und was hat er als nächstes geplant?? ^^ |
Autor: zoran333 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sag uns bescheid wenn seine Kolben flüssig werden. |
Autor: hero182 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf der flasche is ja ein gewisser druck drauf. das ist ja dann im prinzip ein kompressor. nur halt, dass die luftmenge insgesamt begrentzt ist. zudem wirds schwer sein, das ganze softwaretechnisch abzustimmen. dadurch wirds auch dem motor nicht allzugut tun. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: roadrunner328 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich werde es mir merken :) doch viel mehr interessiert mich, ob das überhaupt was bringt. ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: Tobi83 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schonmal an die temperatur anstiege gedacht im brennraum. zoran333 hat schon recht. jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: roadrunner328 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kann dazu nicht sagen, e erklärte ir, dass er das mal probiert hat. ich mein, es ist sein wagen und kann ja sein, daß man mit der richtigen technik im backround viel draus rausholen kann. schauts leute, ich denke mir auch meinen teil. aber wenn einer sich ein fahrrad mit Gasflaschenantrieb (rad mit stützredern und dann ab mit dem kopf der flasche) macht um ggf mal damit bei einem beschleunigungsrennen mitzumachen, dem kannst das leicht glauben. aber ob das sinn macht und überhaupt was bringt ist eine andere geschichte. denn es gibt einen unterschied, ob einfach nur so deppat ist oder schon so irre, dass das schon wieder genial ist. das wegen der hitze an das habe ich auch gedacht. ob jetzt irre oder nicht... ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: BMWFlo85 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mag von der ersten überlegung her nicht schlecht sein aber lasst bloß die finger von so nem scheiß hat mein chef mit nem alten opel auch gemacht nur leider hats ihm dabei seinen motor zerfetzt... so viel zum thema Gruß Flo |
Autor: Emberger Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- finde die idee gar ned soooooooooooooooo irre!! hab da auch schon mal nachgedacht!! bei mir scheiterte de aktion jedoch einfach schon dass ich meinem motor des ned antun wollte so ganz ohne einstellung!! sprich würde für mich nur ein "test" an nem gammel auto in frage kommen den ich dann weg werf!! und zum thema sauerstoffflasche sichern is doch kein prob!! machst nen saubere kiste aus stahl rum dann passt des schon!! |
Autor: roadrunner328 Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMWFlo85 naja, so schlecht dürfte die idee nicht sein, wenn du das knowhow hast, kansnt sicher viel machen. doch so einfach ran mit der flasche ist sicher gefährlich. hast aber eine DME die du darauf abstimmen kannst und die richtigen mitteln zum kühlen, ist das nicht mal so dumm. doch es gibt nun mal solche leute die das machen. ich hab schon sehr vielschwachsinn gehört aber je mehr gdanken sich man macht, desto logischer erscheint einem das. ich denke mir nur, durch den druck der anliegt an die ventile, wenn gerade mal das einlassventil zu ist, kann es da schon sehr kritisch werden, er fährt ja nicht auf der autobahn, sondern hat das mal auf kurzer strecke getestet. und was willst dir von jemaden erwarten, der ein fahrrad auch mit gasflaschen antreibt und meint, ich habe eh gute bremsen, denn die bremsscheibe ist 26zoll groß! ich mein ehrlich, der wird zu seiner einleuchtung mit dem motor auch sagen, hey ist eh super! ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: Salaska Datum: 08.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Wirkugsgrad ist bei Benzinern in der Hinsicht beschißen, abgesehen von ganz anderen Temparaturen. Bei Dieselmotoren ist da einiges machbar.. (Frage nur zu welchem Preis und warum überhaupt) BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: rennfrikadelle Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: QUATSCH! Sauerstoff selbst ist unbrennbar und man muss ihn nicht kühlen )verflüssigen) - macht man auch nicht, man transportiert in komprimiert. Sauerstoff tötet den Motor sehr schnell und das auf die brachiale Art und Weise. Der Effekt ist so ähnlich wie bei Lachgas - nur noch viel extremer. Mit zusätzlichem Sauerstoff wird alles verbrannt was sich im Zylinder findet und der Motor thermisch überlastet. Mit reinem Sauerstoff brennt auch Stahl - nimm einen Schweißbrenner und lasse etwas reinen Sauerstoff in Stahlwolle, anzünden und wundern... Wird der Luft 20% Sauerstoff zugegeben und entsprechend mehr eingespritzt, verdoppelt sich die Leistung - zumindest in der Theorie. Allerdings verdoppelt sich auch die thermische Belastung, die dann nicht mehr abgeführt werden kann. Bei einem Anteil von dan 40% Sauerstoff beginnt auch Aluminium zu verbrennen (Kolben), die hohe Temperatur, der hohe Sauerstoffanteil und der Ölnebel der durch einen durchgebrannten Kolben hochkommt macht den Motor zur Bombe! Einen Motor einfach so mit zusätzlichem Sauerstoff zu fluten macht ihn zum potentiellen Kandiaten für den Darwin-Award. Noch nicht einmal bei Dragstern greift man auf Sauerstoff zurück, weil es zu gefährlich ist. Die Alternative ist Lachgas. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: roadrunner328 Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rennfrikadelle ich war nicht dabei, ich kann dazu nichts sagen, ich hab nur die flasche gesehen und die leitung. mir selber ist das auch sehr unheimlich vorgekommen. ich glaube auch nicht, daß es reiner sauerstoff gewesen ist, da er taucher ist und taucher auch nicht in der flasche 100% sauerstoff drinnen haben. ich glaube viel eher, dass er den angebleichen Leistungszuwachs durch den druck bekommen hat. ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: rennfrikadelle Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Für mich enthält eine Sauerstoffflasche Sauerstoff und eine Flasche mit Atemluft für Taucher Pressluft. An die Drucktheorie glaube ich eher weniger - dafür braucht ein Motor einfach zuviel Luft um das aus einer Druckflasche mit einigen Litern Inhalt zu gewinnen. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Sven Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist so wie es Rennfrikadelle geschrieben hat. Ergänzen bzw. besonders hervorheben möchte ich folgendes. Bei reiner Sauerstoffzufuhr erhöht sich die Verbrennungstemperatur erheblich, so daß es nach sehr kurzer Zeit zu einem Motorschaden kommen kann. Es fehlt der Stickstoff zu Kühlung. Z.B. im Lachgas ist der benötigte Stickstoffgehalt enthalten... Also bloß die Finger von Sauerstoffeinspritzung weglassen. Zitat: Bei Pressluftzufuhr kann man mit einem entsprechendem Druckregler, der auch den Druchfluß bereitstellen kann schon kurfristig zu diesem Ergebnis kommen. Allerdings glaube ich nicht, so wie roadrunner328 es erzählt, daß es sich um Pressluft handelt. Wer einfach nur eine Pressluftflasche an den Luftfilterkasten anschließt wird keine Druckerhöhung erreichen ;-) P.S. Meines Wissens benutzen Taucher unterschiedliche Gemische: Pressluftflaschen und Sauerstoffflaschen sind einige Bsp... Bearbeitet von - sven am 09.01.2007 13:16:41 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: roadrunner328 Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dann ist das doch etwas irre was der da so aufegührt hat. hab mit ihm schon gesprochen und gemeint, er solle das lieber unterlassen, wenn er verhindern will, dass ihm die kolben um die ohren fliegen. er war doch etwas einsichtig und meinte nur dazu, "war ja nur ein test, mußt das nicht gleich an die große glocke hängen, hast ja nur angst das ich dich einmal verhatze..." *kopfschüttel* ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: cxm Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, mal kurz zur Klärung, da off-topic. Pressluft ist, wenn Du 'n Furz lassen willst und nicht kannst... ;-) Ein Taucher benutzt Druckluft! Die Flaschen sind normalerweise mit 200 bar gefüllt. 300 bar gibt's auch, hat aber meistens nur die Feuerwehr, Polizeitaucher und das Militär. Reiner Sauerstoff kann nur bis 7m Tauchtiefe eingesetzt werden. Bei einem höheren O2-Partialdruck ist Sauerstoff giftig! Findet daher nur in Kreislaufgeräten bei Marinetauchern Verwendung. Für größere Tauchtiefen als 40m werden in der Berufstaucherei Sauerstoff-Helium oder Sauerstoff-Helium-Stickstoff (Trimix) Gemische verwendet. Aber mal zum Thema zurück: Eine übliche 10L Druckluftflasche mit 200 bar gefüllt hat 2000L Inhalt. Wenn ein 2 Liter Motor aus dem Fläschchen versorgt wird, dauert es 2 Minuten bei 1000 U/min, bis die leer ist. Einen Überdruck von 1,3 bar wird man wohl realisieren können. Da ist man dann im Bereich von Turboladern und Kompressoren. Aber...: wie lange soll das halten...??? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: roadrunner328 Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cxm da muß ich passen, was der hat. ich weiß nur, daß der typ ein bisschen irre ist und für sowas immer ein offenes ohr hat. anscheinend scheiden sich die geister zu der konstrukion. ich würde es ncht machen da mir das risiko zu groß ist. doch irgendwie ist schon ein reiz da. ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kühlung usw klappen würde, wäre dann der Motor überhaupt abgestimmt auf das neue Gemisch? |
Autor: roadrunner328 Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube nicht, denn die Lambdasonde müßte doch bemerken, dass das System zu maage läuft und mehr sprit dann fördert. so ist mein logischer gedanke. wenn ich falsch liege bitte korrigieren. ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: Sven Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Lambdasonde regelt nur im Teillastbereich und das auch nicht in allen Betriebszuständen. Im Bereich außerhalb des Lambdaregelbetriebes, läuft der Motor nach Kennfeld mit den wichtigsten Eingangssensorren, Luftmassenmesser, Impulsgeber Kurbelwelle und Drosselklappenpoti, wobei Luftmassenmesser DER Sensor ist, auf den es ankommt. Damit beantwortet sich die Frage von alleine. Solange der Luftmassenmesser im Regelbereich läuft, funktioniert die Geschichte. Allerdings müßte man auch nochmal die Kennlinie überprüfen, da Sauerstoff eine andere Wärmekapazität als Luft hat und damit sich die Korrelation Spannung zu Luftmasse ändert - wie stark die Abweichung und ob probleamtisch müßte man ausrechnen... @cxm Ich habe nichts anderes geschrieben ;-) Da Offtopic habe ich mir die Mühe gespart zwischen "normalen Presslufttauchen" und technischem Tauchen zu unterscheiden, da es nur darum geht welche Füllungen sein Kumpel verwenden könnte. Und da es auch Füllungen mit nur "reinem Sauerstoff" gibt, ist die Aussage auch richtig. Wer weiß was sein Freund macht. ... und wie schon geschrieben - für einen KURZEN - Zeitraum ist es möglich. Ob es sinnvoll ist, was ich davon halte und wieviele Flaschen er sich reinpacken, dazu habe ich mich aus gutem Grund nicht geäußert... aber um es kurz zu machen - schwachsinn. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Night Rider Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was wär wenn man so ein Trimixflasche hinhengen würde wie cmx es sagte?? da ist doch stickstoff für die Kühlung mitdrin??! bleibt nur noch die Frage wie lange kann der Motor die "luft" aus der Flasche ziehen?? ist schon eine verrückte Sache.. :) *Body-Booosting-Total* |
Autor: cxm Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, ein Satz mit X... In der Luft bw. Druckluft ist auch Stickstoff drin. Luft = 78% Stickstoff, 21% Sauerstoff, 1% Edelgase, CO2, etc. Lachgas ist N2O oder Distickstoffmonoxid und hat völlig andere chemische Eigenschaften. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: rennfrikadelle Datum: 09.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei 6000 Umdrehungen und 1,3 Bar Überdruck, was weit jenseits üblicher Aufladungen liegt, ist die Luft nach vier Sekunden raus. Das Problem dürfte dann nämlich sein die Luft überhaupt so schnell aus der Flasche zu bekommen. Taucherflachen sind Sicherheitdruckflaschen, bei denen es auch bei weggebrochenem Ventil nicht zu einem unkontrollierten Entweichen kommen darf. @sven Zitat: Das stimmt - es könnte vielleicht unbewußt ein Effekt aufgetreten sein, den wir uns einmal nicht ganz legalerweise zunutze gemacht haben - ich erzähl mal kurz: Ist schon 15 Jahre her als mein Bruder mit einem Kumpel wettete das er mit seinem 318is den GSI 16V des Kumpels an der Ampel verbläst. Gut, die Wette entstand bei 2 Promille oder mehr - in nüchternem Zustand war klar, das der 318is gegen den GSI 16V eigentlich keine Schnitte macht - 136Pferde bei 1,2t gegen 150 Pferde bei 950kg - schon die Basisdaten waren geben uns. Es mußte ein bischen Tuning her, darf nix kosten, muss sich an einem Wochenende durchführen lassen und das mit sowenig Aufwand wie möglich. Wir haben die Lambdasonde abgeklemmt und mittels einer kleinen Luftdüse geziehlt den LMM angeblasen und dadurch eine höhere Luftmenge vorgegaukelt. Die DME reagiert durch eine Erhöhung der Einspritzmenge und überfettete damit das Gemisch, was zu einer durchaus spürbaren Leistungssteigerung führte - allerdings als brachial würde ich das jetzt nicht bezeichnen, reichte aber aus um mit dem E30 318is einen Kadett GSI an der Ampel das Wasser reichen zu können... Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Blackengel Datum: 10.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- überlegt mal jüngs, wieso haben die leute vor uns das nicht gemacht und haben "nur" lachgas genommen welchen nur "bruchteil" an O2 molekühlen hat... reines sauerstoff ist doch viel effektiver... das stimmt schon alles, nur dummerweise entsteht wärme bei der verbrennung... und bei der doppelten menge an sauerstoff ca die doppelte temperatur!!!! mir dem lachgas kannst du auch nur 10 sek fahren, dann sind deine kolben kurz vor dem schmeltzpunkt... dann rechne mal aus was mit sauerstoff passiert.... Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: rennfrikadelle Datum: 10.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ne das stimmt jetzt so nicht ganz. In der Theorie auf dem Papier vielleicht mit einem Idealen Gas als Annahme, in der Praxis nein. Ok, zu später Stunde kurzes Kluggeschwätz (bin grad in Form): Luft ist verdünnter Sauerstoff, Mischungsverhältnis etwa 4:1. Die vier Teile sind Stickstoff. Ein Brennstoff verbrennt weil bei einer chemischen Reaktion zwischen dem Brennstoff und dem Sauerstoff Wärmeenergie frei wird, die Reaktion ist also exotherm. Genau das passiert im Motor. Der Stickstoff der Luft wird hierbei aus drei Gründen benötigt: * das wirksame Gasvolumen erhöht sich, damit die Wärmekapazität des Arbeitsgases und damit sinkt der Verbrennungspitzendruck. In reinem Sauerstoff müßte bei Lambda 1 die fünffache Menge Benzin verbrannt werden, was Verbrennungsspritzendrücke bis zu 1000 bar zur Folge hätte - ein normaler BMW-Kolben mit 84er Bohrung würde dann mit 55 tonnen auf die Kurbelwelle drücken, besser gesagt durch sie hindurch und 3 Meter in Erreich hineingeschossen. * Die Flammgeschwindigkeit und somit die Geschwindigkeit der Verbrennung wird gebremst und macht die Verbrennung beherschbar. * Die Verbrennungsspitzentemperaturen werden gesenkt, was zum einen die Entwicklung von Stickoxiden reduziert und zum anderen den Motor schont. Die Luft weiter zu verdünnen um den Sauerstoffanteil weiter zu reduzieren ist genau das was die Abgasrückführung macht. Auf diese Art und Weise kann die Menge Benzin, die verbrannt wird weiter reduzieren ohen das der Motor mager wird, also Lambda 1 verläßt. Zudem wird die wirksame Gasmenge erhöht, die Verdichtung (nicht das Verdichtungsverhältnis!) dadurch größer und das hebt den Wirkungsgrad der Verbrennung deutlich an. Wenn ich die Leistung deutlich erhöhen möchte, dann muss ich beides verstärkt zuführen. Entweder ich mach das mit Gewalt, also mit Aufladung...oder durch einen chemischen Trick: Während in der Luft der Sauerstoff und der Stickstoff als Gemenge nebeneinander existieren, sind sie in Distickstoffmonoxid ein Molekül, das erheblich weniger Raum einnimmt als die beiden Gase nebeneineander. Ich bekomme also mit Distickstoffmonoxid ein Mehrfaches an Sauerstoff UND an Stickstoff in den Zylinder, die Verbrennung wird heftiger ohne die anderen Nachteile zu haben - oder sie zumindest zu reduzieren. Distickstoffmonoxid ist Lachgas und enthält kein O2, sondern den Sauerstoff chemisch gebunden: N2O Bearbeitet von - rennfrikadelle am 10.01.2007 01:24:40 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Blackengel Datum: 10.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wow, respeckt, war zu faul das so ausführlich zu schreiben...das mit lachgast hast du recht, sind keine O2 molekühle sondern N2O, und später bei der verbrenung werden sauerstoff atome "frei" die wiederrum umgesetzt werden... aufjedenfall entstehen dadurch Stickstoffoxid (oder Stickstoffdioxid??? ohh gott ist es lange her) ist aber alles theorie :) daher die doppelte themeratur... vor 10 jahren habe ich aber auch mit dem gedanken gespielt eine sauerstoffflasche anzuschlissen.... *zum glück habe ich das nicht gemacht* es gibt aber auch eine möglichkeit durch eine zusatzflüssigkeit (nitro?) die man in den tank reinschütten die leistung rauszuholen, mein kollege hat es damaltz bei seinem fiat uno gemacht... der wagen ist wirklich 220 gelaufen... bis ihm die kolben geschmolzen sind..... *g* Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: rennfrikadelle Datum: 10.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese Zusatzflürssigkeit nennt sich Nitromethan und wenn man sich die Formel ansieht CH3NO2 dann merkt man sofort, das neben dem Brennstoff Methan auch noch Stickstoff und zusätzlich noch der Sauerstoff drin ist. Damit wird Nitromethan fast zum Sprengstoff und ist der Brennstoff für Dragster (zusammen mit Methanol). Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Sven Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rennfrikadelle besser hätte man es nicht zusammenfassen können *Lob*. Zu Deiner Geschichte mit der Billigtuningvariante. Schön :-))) Aber wie von Dir schon erwähnt bringt das relativ wenig Leistung. Vielleicht bis maximal 3%, eher weniger, je nachdem wie der Motor nach Kennfeld läuft und man die theoretischen L = 0,9 halt trifft, wobei es auch vorkommen kann, daß man nur weiter anfettet und man Leistung verliert... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: rennfrikadelle Datum: 12.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke für die Blümels... Es ging bei dem "Tuning für Arme" nicht um die absolute Leistung, sondern darum bei der Beschleunigung das Überfetten zu erzielen, was sonst herausgeregelt würde. Topspeed haben wir nicht probiert - der Sprint und der Druchzug waren spürbar besser und es hat gereicht ;-) Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: roadrunner328 Datum: 12.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @rennfrikadelle es ging bei ihm auch nciht "tuning für arme". es war mehr ein versuch den motor zu tunen, mit vorhandenen mittel. das der ein bisschen irre ist habe ich schon an eigenem leib erleben müssen. deswegen, frage ich mich ja, ob das nur schwachsinn ist, oder ob da was drann ist. hätte ich den versuch gemacht, dann würde ich auch sagen, daß der wagen ur super geht, denn das ist dann der subjektive eindruck. bestes beispiel: eine ex hat nen golf 3 wirklich schön getunt. zwar voll auf prolo, aber wirklich schön. diese hat dann behauptet, genauso wie ihre bekannten, wenn sie jetzt ein chip drinnen hat und die doppel duplex anlage hat, dann verhazt sie mich. denn dann hat der golf nicht merh 75 ps sonder 100 ps. gut gings, an die ampel. ich 328 sage noch, wer treffen uns auf der tanke (die war ca 500-600m entfernt). grün und vollgas. nach dem ich aber normal wegegefahren bin, war der golf grad einmal eine nase vorne. ganz gemütlich für ich dann zur tanke. sie meinte dann, sie war schneller, vom start weg, und man müße noch bisschen was rausholen im 2ten und 3ten gang. ??? ich spilete mich mit ihr noch genauso, wie sie nur 75 ps. hatte. ??? ein anderen mal, hatte ich einen anderen luftfilter drinnen. und da trafen wir uns wieder an der kreuzung. sie mente, sie habe jetzt einen kompressor (ja den elektrokompressor, den mir der typ vom forstinger verkaufen wollte), ich stieg ins gas und sagte, ich auch! fuhr genauso schnell davon und dann meinte sie... "bum deiner geht echt voll gut, jetzt hab ich mir schon schwerer getan als beim letzten mal" in wahrheit, war eh kein unterschied. alles subjektiver eindruck! mfg ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: eicon Datum: 27.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab da mal ne frage zu es gibt doch in baumärkten so starter hilfe zu kaufen was man in das luffi gehäuse sprüht was ist da denn überhaupt drinn ??? |
Autor: LAuRentiuS31 Datum: 11.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: :D:D das hat es nochmal auf den Punkt gebracht! Das Thema: Wenn der Wagen nur mit Luft fahren würde, wäre ja schön. Die sache mit den 200bar Sauerstoff müsste man mal mit einen Austauschmotor probieren. Wenn es soweit ist, dann sagt mir bescheid, aber nehmt Sicherheitsabstand ;) Die Motoren sind doch standartmässig genau für ihre Leistung gepasst und das Material nur bestimmt legiert. Wenn ihr solche Leistungsentfaltungen erzielen wollt, dann bestellt euch erstmal einen extra massiven Motor aus nem Dieselwerk |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |