- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tüvkontrolle bei Neuwägen erst nach 4 Jahren - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gas Guzzler
Date: 07.01.2007
Thema: Tüvkontrolle bei Neuwägen erst nach 4 Jahren
----------------------------------------------------------
Was haltet ihr davon?
Es wird vorgeschlagen,dass die erste TÜV-Kontrolle nach vier Jahren und danach nach drei, zwei und einem Jahr gemacht wird.Damit müssten Autos, die zehn Jahre und älter sind, jährlich zum TÜV.
Gruß


Antworten:
Autor: stargate
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätt ich kein Problem!

Ich mein wenn ich so guck mit welchen Rostschleudern sich manche grad noch so über die 2 Jahre schleppen würd ich des sogar begrüßen.

Die fahrenden Sicherheitsrisiken.
Könnt man vielleicht dann vermeiden wenn jährlich die Kontrolle ist


Automobiler Individualist
Autor: Gas Guzzler
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde es richtig (Sicherheitstechnisch),aber in Wahrheit wird es warscheinlich nur eine Geldschneiderei sein.
In D wird es überwiegend ältere Fahrzeuge geben.
Gruß
Autor: stargate
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mitm geld kommt dann drauf an!

Was kostet jetz der Tüv mit allem drum und dran?



Automobiler Individualist
Autor: Marius
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
70 Euro zahlt man so im schnitt für HU und ASU hier bei uns.

Klar ist das reine Geldmacherei wieder! Wieviele können sich einen neuwagen leisten und wieviele fahren 10 Jahre alte Autos ?


Autor: Gas Guzzler
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das mitm geld kommt dann drauf an!

Was kostet jetz der Tüv mit allem drum und dran?


(Zitat von: stargate)



Glaub so 74 Euronen!
Gruß
Autor: stargate
Datum: 07.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich könnt mir vorstellen das wenn ds jedes jahr ist das etwas günstiger sein könnte.

Aber das wird noch alles momentan im Nebel liegen.



Automobiler Individualist
Autor: 3er - Familie
Datum: 08.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin Leute,
Ich war am Samstag auf der Zulassungsstelle und habe meine Auto neu zugelassen und nebenbei habe ich mitbekommen das es ab nächsten Jahr keinen ASU mehr geben soll.Es wird dann so laufen das mann nur noch zum TüV fährt und dann alles eins ist.Meistens ist es ja so das man sowieso beides gleichzeitig macht,aber bei mir war der Tüv noch 1 Jahr gültig und da sagte die Frau zu mir wenn ich nächstes Jahr zum ASU fahre machen sie den TüV gleich nochmal mit,weil es eins sein soll.Hmmm habt ihr davon schon was gehört?
Wo wir sind ist vorn!!!
Autor: xc10
Datum: 08.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen,

also ich habe das auch gestern Abend im Fernsehen gesehen mit den 4,3,2,1 Jahren...und habe gekotzt !

Ich sehe es als totale Geldmache...erst nehmen sie uns die roten Kennzeichen nach 20 Jahren und jetzt jedes 70 EUR fürn TÜV...als ich mit dem Cabbi das letzte Mal beim TÜV war, meinte der schon was er prüfen soll, nach 2000 km in 2 Jahren...also jetzt die Prüfung alle 1000km - SUPER.
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Grunde ja nicht schlecht da die Autos mit den Jahren ja nicht besser werden, HIER aber lediglich wieder eine als gute Inovation getarnte Autofahrerabzocke. Die die sich nen neuen Wagen leisten können werden belohnt und die kleinen Deppen, die sich ein anderes Auto dreimal überlegen und keinen Kies für ne neue teure Schleuder haben, bekommen noch nen Arschtritt hinterher. Damit ist die finanzielle Belastung wieder da, wo sie immer ist, beim kleinen Mann.

Mfg
Autor: Piche_E39
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja bei älteren autos wäre es schon gut ! ich muss jetzt mit meinem zum TÜV !! sollte eigentlich nichts fehlen aber trotzdem Bammel !!
Autor: michel131
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe ca 50eu bezahlt für tüv. ich hoffe ja es kommt nicht durch, falls doch dürfte es nur 25eu kosten. ansonst finde ich es eine reine geldschneiderei. 3 jahre tüv sollten dann eben 75eu kosten.
was vielleicht nicht schlecht wäre, das die autos wo gerade noch so durch kommen oder mit kleinen sicherheitsrelevanten mängeln nach einen jahr nochmal vorfahren müssen. nicht das sich da was verschlechtert hat und aus dem kleinen mängel bereits ein großer mängel geworden ist.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: rennfrikadelle
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Im Grunde ja nicht schlecht da die Autos mit den Jahren ja nicht besser werden, HIER aber lediglich wieder eine als gute Inovation getarnte Autofahrerabzocke. Die die sich nen neuen Wagen leisten können werden belohnt und die kleinen Deppen, die sich ein anderes Auto dreimal überlegen und keinen Kies für ne neue teure Schleuder haben, bekommen noch nen Arschtritt hinterher. Damit ist die finanzielle Belastung wieder da, wo sie immer ist, beim kleinen Mann.

Mfg

(Zitat von: Wilhelmidelta)




...das aber genau ist eines der Argumente.
Das hat mit Abzocke nichts zu tun - die neuen vorgeschlagenen Prüfintervalle entsprechen der Erfahrung über den Zustand der Flotte.

Diejenigen, die sich einen Neuwagen leisten, lassen in der Regel auch ihre Inspektionen machen und da hat der Tüv erfahrungsgemäß weniger zu finden.

Man kann über den TÜV denken wie man möchte. Tatsache ist, das der Anteil der Unfälle die auf technisches Versagen zurückzuführen sind, in Deutschland so niedrig ist wie in keinem anderen Land. Die Wahrscheinlichkeit das dir ein Fahrzeug deshalb den Kofferaum verkleinert weil seine Bremsen nicht gehen ist in D eher gering.

Tatsache ist aber auch das bei den verbleibenden Unfällen aufgrund technischen Versagens wegen mangelhafter Wartung die Fahrzeuge in 80% der Fälle älter als zehn Jahre sind.

Wenn die Autofahrer noch nicht einmal das Geld für eine zusätzliche Prüfung haben, dann kann man durchaus daraus schließen wie es um die restliche Wartung des Fahrzeuges bestellt ist. Dieser Personenkreis kann sich eigentlich kein Auto leisten. Bei vielen Autos kostet eine TÜV-Prüfung ohne ASU weniger als eine Tankfüllung.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Friki

Das ist natürlich ein Gesichtspunkt, von der Seite hab ichs nicht gesehen, ist auch irgendwo logisch.

Gruß


Bearbeitet von - wilhelmidelta am 09.01.2007 08:59:06
Autor: emjey
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi...

Meiner Meinung nach ist es ne Massnahme um die Leute die sich von ihren rostschleudern und technisch schlechten Autos nicht trennen können, auf neue Autos aufmerksam zu machen, weil neuere Frahrzeuge nicht die Mängel aufweisen wie ihre alte schleuder...

Man hat doch schon mit der KFZ-Steuer angefangen.. Wer heute ohne E-Norm rumgurkt, der wird Steuermässig zur Kasse gebeten, jetzt wollen die auch noch HU-Technisch den Scheudern an den Kragen in dem man die HU Interwalle bei altahrzeugen verkürzt und die Neuwagenfahrer belohnt indem man die Intervalle verlängert...

Vielleicht auch den Absatzmarkt in Deutschland zu erhöhen (versteckt)....

Fahrzeuge auf deutschen Strassen sind im durchschnitt 10 Jahre alt... irgendwo einleuchtend...

mfg
Autor: rennfrikadelle
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi...

Meiner Meinung nach ist es ne Massnahme um die Leute die sich von ihren rostschleudern und technisch schlechten Autos nicht trennen können, auf neue Autos aufmerksam zu machen, weil neuere Frahrzeuge nicht die Mängel aufweisen wie ihre alte schleuder...

(Zitat von: emjey)




Nö, man will den Besitzern älterer Fahrzeug klar machen das sie sich erst recht um ihre Fahrzeuge zu kümmern haben und wenn ich manchmal so sehe was da unterwegs ist, wird mir echt schlecht.

Ich für meinen Teil muss mich darauf verlassen können das die Fahrzeuge der anderen Verkehrsteilnehmer in Ordnung sind - sie erwarten es schließlich auch von mir.

Es ist traurig, aber man kann die Leute erst dann bewegen, wenn es um ihre Kohle geht. Appelle sich um alte Autos verstärkt zu kümmern haben nicht gefruchtet, also zwingt man sie halt eventuell bald dazu.


Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: juhy84
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Firkadelle, du hast schon recht

Aber für mich ist es eine absolute Frechheit! Wir wissen das es bei uns extrem ist mit dem TÜV und es keine "einheitliche" Sache ist, sondern immer auf den Prüfer ankommt
Was ist wenn ich den Prüfer kenne, oder mich nett mit ihm unterhalte (wie ich heut *grins*) dann läßt der jeden Mist durchgehn.....

Ich finde das es Geldschneiderei ist

Ich mache bei meinem BMW alle Inspektionen, muss TÜV machen, dann kommen die Steuern und die Versicherung. Die Spritpreise mit den ganzen schönen Steuern die sich unser Staat ausdenkt wird Autofahren bald zum absoluten Luxus und wir arbeiten nur noch für unsere Karre

Wir sind nicht die ärmsten, und die 84,25 im Jahr (habe ich heute bezahlt), bringen uns mit Sicherheit nicht um, aber es wird ja nicht das letzte sein!

So wie die Spritpreise nach der 19% Steuer und dem Ökospritdingens nicht richtig gestiegen ist, wird der Sprit auch nicht bei der AB-Maut fallen

Der Staat versucht uns da zu schröpfen wo es nur geht

BTW: Ich frage mich was im Straßenverkehr sicherer ist, ein total verrostetes Auto oder ne dicke Karre bei der sich der Fahrer keine Bremsbeläge leisten kann??????
The good old hockey game
is the best game you can name,
and the best game you can name
is the good old hockey game.


Autor: MarcoF
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Firkadelle
Wenn technische Mängel als Unfallursache selten sind, warum müssen wir hier dann die Regelungen noch verschärften???

Viel wichtiger ist es doch dort anzusetzen wo die meisten Unfälle passieren. Hier steckt wesentlich mehr potetitial drin. Dann wird die Straße auch für Alle sicherer.
Autor: rennfrikadelle
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Firkadelle
Wenn technische Mängel als Unfallursache selten sind, warum müssen wir hier dann die Regelungen noch verschärften???
(Zitat von: MarcoF)




Weil man damit einen Teil der restlichen auch noch eliminieren will.

@juhy84
Die Kosten kann man ganz einfach reduzieren in dem man sich ein günstigeres Auto kauft. Sorry - aber wenn ich einen BMW fahre, sollte ich ihn mir schon leisten können. Das die Steuern und Abgaben weiter steigen werden ist jetzt schon absehbar. Ich habe absolutes Verständis dafür wenn ein normaler Arbeiter mit seinem Corsa über steigende Spritpreise meckert, ich habe kein Verständnis dafür wenn Leute hochmotorisierte Autos fahren und dann Krokodilstränen über die hohen Preise weinen.

Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: xc10
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

also ich nochmal zu dem thema. war gestern bei der dekra nen leasingrückläufer begutachten lassen und hab mit der prüferin das thema diskutiert und dann, man höre und staune, kam sogar ein radiofritze der stimmen zu dem thema einfangen wollte. - scheint also wirklich brissant zu sein.

lt. dekra hätte die übrigens sogar umsatzeinbussen, da die anzahl der autos unter 4 jahren angeblich überproportinal hoch ist...fand ich auch ganz interessant.

generell geb ich frikki recht, wer über 50 eur motzt, die nur der sicherheit aller dienen, sollte sich überlegen ob er überhaupt auto fährt. aber mal zur diskussion eine andere id...

warum macht man das ganze nicht km abhängig ? wenn ich überlege mein cabbi...bj 94, ca 1000km im jahr auf der strasse, aber jedes jahr zum tüv...da würden doch auch alle 3 jahre reichen, oder ?

im gegensatz dazu mein alltagsauto...wieder ein golf V tdi, jahresfahrleistung 35t km. heisst also der golf hätte dann 140t km runter und noch nie nen tüv gesehen - was soll daran denn sicher sein ? der der gestern zurück ging hatte 100t km drauf...und hätte jetzt zum tüv gemusst..

warum also nicht zb tüv alle 30.000 km oder 3 jahre, je nachdem was früher eintritt ?

...auch interessant die überlegung bei einigen angemeldeten alten autos...gerade wenn jetzt die rote-nr geschichte nach 20 jahren fällt...die meisten leute fahren diese autos 3 mal im jahr...dient da ein jährlicher tüv der sicherheit ?

eure meinung zur km oder jahre idee würde mich interessieren....

greetz, stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: BMW327iCab
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Allso ich finds ne Sauerei, das ist nur wieder ne neue Art der Abzocke, von wegen Sicherheit. Nicht alle alten Autos sind Rostschleudern und ab wann ist denn ein Auto alt? Beispeil: Neuer BMW Typ jetzt mal egal fährt auf die 4Jahre über 200.000km und wird dann erst mal beim Tüv vorgeführt(zb.Vertreterauto), die"Rostschleuder" hat auf seine 16 Jahre vielleicht 168.000km drauf und wurde alle 2Jahre beim Tüv vorgeführt.
Welches Auto ist nun wohl VERKEHRSSICHERER?
Außerdem wollen die alle Autos schon ab 8 Jahren Jährlich sehen.
Zudem noch hinzukommt das sich nicht jeder ein neues Auto leisten kann, aber das sehen diese Heinis ja nicht mehr, da die ja keinen richtigen Bezug zum "Volk" haben.
Es kostet doch alles immer " nur" so und so viel.
Ist ja nicht jeder ein Geldscheißer.
Autor: KJG
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich denke, dass die derzeitige Lösung schon nicht schlecht ist. Allerdings bemerke ich immer wieder, dass der TÜV speziell in Autohäusern oder Werkstätten immer wieder gern genutzt wird, um noch eine Reparatur rauszuschlagen. Ich habe da meine Erfahrungen gemacht.
Meiner Meinung nach sollte alles so bleiben, wie es ist.
Autor: rsgra
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum wird den diese ganze TÜV-Kontrolle nicht mal auf EU Ebene angeglichen?
Müssen wir da immer Vorreiter sein und alles bis ins Detail prüfen und regelmentieren.
Ich finde auch die kontrolle ist z.Zt. OK.
Da ich auch im Besitz einiger älterer Fahrzeuge bin, die quasi kaum bewegt werden, würde ich eine jährliche Prüfung als ungemein lästig empfinden.
Dann müßte wirklich auch die fahrleistung berücksichtigt werden - da das nicht gemacht wird, soll es doch einfach so bleiben.
Autor: rennfrikadelle
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Allso ich finds ne Sauerei, das ist nur wieder ne neue Art der Abzocke, von wegen Sicherheit. Nicht alle alten Autos sind Rostschleudern und ab wann ist denn ein Auto alt? Beispeil: Neuer BMW Typ jetzt mal egal fährt auf die 4Jahre über 200.000km und wird dann erst mal beim Tüv vorgeführt(zb.Vertreterauto), die"Rostschleuder" hat auf seine 16 Jahre vielleicht 168.000km drauf und wurde alle 2Jahre beim Tüv vorgeführt.
Welches Auto ist nun wohl VERKEHRSSICHERER?
(Zitat von: BMW327iCab)




Mit ziemlicher Sicherheit das des Vetreters!

Das Alter spielt beim einigen Sicherheitsrelevanten Teilen die entscheidende Rolle: Bremsschläuche, Gummis der Aufhängungen, Rost, Dichtungen, etc...

Der Vertreter ist auf sein Fahrzeug angeweisen - er wird die Wartung in eigenem Interresse eher einhalten, als der Gelegenheitsfahrer oder der alte Zweitwagen. Bei letzteren hört man zu oft "warum zur Inspektion - läuft doch noch" - da wird dann zugerne gespart.

Es gibt keine Regelung die gerecht, unbürolkratisch und allen dienlich ist. Die Variante das mit zunehmenden Fahrzeugalter die Prüfintervalle zu verkürzen trifft die tatsächliche Situation schon noch am besten.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: nordlicht
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man hat diese Überlegungen doch nicht ohne Grund angestellt.

Wenn ich mir manche ältere Gurken so anschaue, wird mir Angst und Bange. Ich finds ok, dass das Auto dann einmal/ Jahr vorgestellt werden muss- und wenn der Prüfer etwas findet/ beanstandet: umso besser!

Das hilft doch nur dem Besitzer, einen möglichen Unfall und damit verbundenen weit höhere Kosten zu sparen. Letztlich geht es doch um die Sicherheit Aller. Und so teuer ist das doch auf ned, wenn man sich monatlich 7 Euro dafür beiseite legt.

Das im Gegenzug die Fristen für Neuwagen hochgesetzt werden sollen, kann ich mir nur so erklären, dass bei bei Neuwagen (schaut man sich die TÜV-Berichte und Statistiken der letzten Jahre an) schlichtweg kaum etwas auszusetzten gibt.

Stichwort Kauflust ankurbeln:
Meint ihr im Ernst, ich kaufe mir jetzt einen Neuwagen, weil ich mir dann in 2 Jahren 100 Euro gespart habe?
Den möcht ich sehen, der das macht! :-)

Bearbeitet von - nordlicht am 12.01.2007 11:36:15
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Ranger
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber es gibt auh Neuwagenfahrer, die es mit der Sicherheit nicht so haben, vorallem Frauen, keiner kuckt nach dem Öl Inspektionen werden nicht gemacht, solang das Auto fährt fährt es. Oder unsere südländischen Freunde, die fahren bis sich kein Rad mehr dreht, letzte Woche hatten wir eine S-Klasse die 3 Jahre alt war, da war so ziemlich alles Kaputt was kaputt sein kann Bremse vorne Metall auf Metall, Bremse hinten kurz davor, Traggelenke ausgeschlagen, alle 4 Sommerreifen (20 Zoll´auf hochglanzpolierten MAE-Felgen) hat schon das Gewebe rausgeschaut, der 20-jährige "Besitzer" wollte nur die Beläge vorne haben, dan haben wir ihm gesagt, dass er die Scheiben mitmachen muss, weil die Untermass haben (einige werden jetzt wieder sagen tüpisch ATU) und auch Metall auf Metall waren wollte er nix machen. Naja den haben wir dann so einen Wisch unterschreiben lassen und wieder wegfahren lassen, 20 minuten später kam er wieder, diesmal mit Begleitung der Polizei.

Zurück zum Topic
ich würde da noch weiter gehen, ich würde es so lassen wie es ist und zusätzlich Fahrzeuge ab einem Alter von 8 Jahren jährlich zum TÜV. AU sollte dennoch bloß alle 2 Jahre durchgeführt werden, weil wenn der Motor nicht mehr gehtbleibt das Auto bloß stehen aber wenn es nicht mehr stehen bleiben kann dann ist schlecht.
Autor: rennfrikadelle
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber es gibt auh Neuwagenfahrer, die es mit der Sicherheit nicht so haben, vorallem Frauen, keiner kuckt nach dem Öl Inspektionen werden nicht gemacht, solang das Auto fährt fährt es. Oder unsere südländischen Freunde, die fahren bis sich kein Rad mehr dreht, letzte Woche hatten wir eine S-Klasse die 3 Jahre alt war, da war so ziemlich alles Kaputt was kaputt sein kann Bremse vorne Metall auf Metall, Bremse hinten kurz davor, Traggelenke ausgeschlagen, alle 4 Sommerreifen (20 Zoll´auf hochglanzpolierten MAE-Felgen) hat schon das Gewebe rausgeschaut, der 20-jährige "Besitzer" wollte nur die Beläge vorne haben, dan haben wir ihm gesagt, dass er die Scheiben mitmachen muss, weil die Untermass haben (einige werden jetzt wieder sagen tüpisch ATU) und auch Metall auf Metall waren wollte er nix machen. Naja den haben wir dann so einen Wisch unterschreiben lassen und wieder wegfahren lassen, 20 minuten später kam er wieder, diesmal mit Begleitung der Polizei.
(Zitat von: Ranger)




Stimmt, solche kenne ich auch. aber du mußt zugeben das es sich bei vernachlässigten Neufahrzeugen um Randerscheinungen handelt, während es bei den über zehn Jährigen schon ein ganz schöner Anteil ist und bei den 15 Jährigen mehr als die Hälfte der Fahrzeuge.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Ranger
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das stimmt schon. Aber es gibt auch Hersteller, die Neuwägen zu Preisen von einem 8 jahre alten 3er vertreiben, deren Besitzer sehen nur eins und zwar wo kann ich sparen? Natürlich ist das ein geringer anteil aber wenn ich mir das so ansehe, die kommen zur ersten Inspektion zur ATU und nicht zum Vertagshändler, das sagt schon einiges aus über den "Geiz" der Leute. Und noch eine Sache, Vertreterautos mögen von aussen vielleicht aussehen wie 10 Jahre alt aber unter der Motorhaube sieht es ganz anders aus, die sind immer top gepflegt, ich würde mir z.B einen Vertreterwagen kaufen als einen Mietwagen oder so ne Omaschüssel, die immer sooo hochgepriesen werden, die haben viel mehr Defekte als Autos von Vertretern die den ganzen Tag auf der Strasse sind, weil Autos zum Fahren gebaut werden und wenn die in der GArage stehen und einmal die Woche zum Einkaufen bewegt werden werden die Autos nie richtig warm und das ist nicht gut für ein Auto.
Autor: rennfrikadelle
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und noch eine Sache, Vertreterautos mögen von aussen vielleicht aussehen wie 10 Jahre alt aber unter der Motorhaube sieht es ganz anders aus, die sind immer top gepflegt, ich würde mir z.B einen Vertreterwagen kaufen als einen Mietwagen oder so ne Omaschüssel, die immer sooo hochgepriesen werden, die haben viel mehr Defekte als Autos von Vertretern die den ganzen Tag auf der Strasse sind, weil Autos zum Fahren gebaut werden und wenn die in der GArage stehen und einmal die Woche zum Einkaufen bewegt werden werden die Autos nie richtig warm und das ist nicht gut für ein Auto.

(Zitat von: Ranger)




Genau das ist der Punkt!

Ein Vetreterauto mit 200.000 km auf der Uhr und 4 Jahren hat ist im Zustand des Motors einem zehnjährigen Opa-Auto mit 50.000 km auf der Uhr vorzuziehen.

Für die Lebenserwartung eines Motors ist nicht die Laufleistung entscheidend - der Motor kennt keine km. Für ihn ist entscheidend die Anzahl der Kaltstarts und die Gesamtzahl der Umdrehungen. Auch bei permanet 200 km/h liegt die Anzahl der Umdrehungen des Motors pro gefahrenem km in etwa auf dem Niveau eines Stadtfahrzeugs. Ersters wird überwiegend im 5. oder 6. genutzt mit konstanter Leistungsabgabe, während sich letzteres das gezockel im Stadtverkehr überweigend im 3. Gang mit einem hohen Anteil an Leerlaufphasen an der Ampel teilt.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: MaskaN
Datum: 14.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

Neuwägen erst nach 4 jahren zum TÜV finde ich SEHR gut...


das allerdings Wagen die älter sind als 10 Jahre JEDES jahr zum Tüv müssen finde ich bescheiden...würde die zahl auf 20 erhöhen, da ein zB ein gepflegter e36 mit 125tkm auch nach 10jahren noch relativ Fit ist.


Das nach laufleistung und Zustand abhängig zu machen würde ich am besten finden allerdings bürokratisch nicht umsetzbar. Deshalb Schwachsinn !!!


kla der Tüv ist vllt nicht teuer wie manche sagen. Ihr müsst aber mal bedenken wie das jemanden trifft der nicht so gut bezahlt ist, und sehn was dann noch so alles erhöht wird. Da ist das dann nicht grad gerecht wenn es die ganze zeit auch mit 2 jahren Tüv funktioniert hat !!!

Beam me up
Autor: Ranger
Datum: 15.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man sich kein auto leisten kann dann soll mans abmelden oder verkaufen, wenn man autofahren will sollte das auto in einem technisch guten zustand sein egal wie alt das auto ist. Du musst nicht immer von deinen fahrzeugen ausgehen, die meissten autos mit 10 jahren sind technisch leider nicht mehr ganz so gut in schuss wie die neueren. Es mag sein dass der Opa der seinen E36 10 Jahre zu jeder Inspektion gebracht hat und gerademal 100tkm auf der Uhr hat, dass da das Auto in einem guten Zustand ist, aber was ist mit dem E36 von einem 30 Jährigen, der das Auto seit 10 Jahren hat und nix dran gemacht hat in den 10 jahren ausser vielleicht mal nen Ölwechsel. Ich finds schon gut dass die Regelung eintreten soll aber wie gesagt es gibt auch 3-jährige autos die technisch unter aller Sau sind aber die Leute gehen davon aus dass sie ja ein neues auto haben und dass da nix kaputt geht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile