- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ayo Kato Date: 01.01.2007 Thema: E36 graue Seitenschweller selber lackieren ? ---------------------------------------------------------- Bei meinem e36 Limo sind die Schweller noch mit Unterboden oder Steinschlagschutz lackiert...wollte sie aber im Sommer auch im Bostongün Metalic lackiern..ist es besser das von einem Lackierer machen zu lassn oder reicht auch eine gute Pistole und nen ordentlicher Kompessor????Wollt fragen ob man den unterbodenschutz am besten draufläst und dann grundiert und lackiert oder vorher abschleift???Bei den Schwellern kommt es ja auch nich so 1000% drauf an wie zb bei einer Tür oder Motorhaube...... thx für eure anworten Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 01.01.2007 23:02:36 |
Autor: DoubleH Datum: 01.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir mal das hier an: http://www.star-edv.de/bmw/pages/self/schweller.html Geht bei den meisten mit Verdünnung weg und drunter kommt dann Wagenfarbe hervor |
Autor: pedro23 Datum: 01.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ja mal super! Muss ich gleich mal ausprobieren :D |
Autor: Katana Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hat nen grund das dir grau sind das zeug ist der rost schutz Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: pedro23 Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber die Dinger sind ja nicht aus Metall oder? Geht das eigentlich an der Heckstoßstange auch? Bearbeitet von - pedro23 am 02.01.2007 06:33:38 |
Autor: Mike007 Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Seiten sind aus Metall, die Schürzen hinten und vorne sind aus Kunstoff und da geht es nicht - die sind Grau. "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: RS_La Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versprich dir aber von der Methode nicht zuviel, habs bei meinem Coupe probiert und in 15min nur einen Streichholzschachtelgroßen Fleck geschafft. Hat sich jetzt aber erledigt, da ich M3 Schweller montiert habe :) Gruß, Tobi Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Autor: himbääääär Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab das auch mal probiert... würds lieber lassen... is ne sau arbeit das zeug aus den poren da zu bekommen weil das blech unten drunter nicht glatt ist sondern so porig... meine meinung, tu was du nich lassen kannst.. habs bei mir auch ausprobiert, habs aber wieder mit unterbodenschutz überpinselt;-) fällt nich mehr auf, kommen evtl mal ordentliche schweller dran;-) BMW-Syndikat... Da werden sie geholfen;-) |
Autor: pedro23 Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber die M3/M-Technik Schweller sind nicht aus Metall oder? Naja hört sich nach viel Arbeit an und wenn die Diner aus Metall sind lass ichs eh, kauf mir dann doch irgendwann die M Schweller ;). |
Autor: Ayo Kato Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal vielen Dank für eure beiträge.. nur eins noch...hab vom Vorbesitzer M schweller dazubekommen..auch schon lackiert und fix und fertig.....leider werden die doch zum Teil geschraubt(im Radhaus) und auf den orginaln schwellern verklebt..oder?woran erkenne ich ob es sich um orginal M technik schweller handelt?Und wo bekomme ich eine genaue Anbauanleitung und den Klebstoff her??Is der "Klebstoff" normale Karosseriedichtmasse? Nochmal vielen dank für eure Antworten.... mfg Ayo Kato |
Autor: nils21 Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wie ja schon gesagt wurde is der "schweller" an dem der graue steinschlagschutz angebracht is, aus metall. bei bmw heist das zeug wirklich steinschlagschutz und nich rostschutz. der türschweller ist sogar hohl innen drin. die m-tech schweller oder m3 schweller oder sonstige wie z.b. rieger etc, heißen eigentlich schwellerverkleidung und sind meines wissens nach alle aus kunststoff. die werden auf der ganzen breiten verschraubt. vorne und hinten im radhaus direkt mit dem blech und am schweller entlang werden halte-clipse angeschraubt in die dann die schwellerverkleidung eingeclipst wird. ob da noch was geklebt wird weiß ich nich aber ich glaube nich. wenn man da in den schweller bohrt sollte man sehr sorgfälltig arbeiten. denn zum einen sind die bohrlöcher ja nicht gegen rost geschützt und zum anderen fallen winzige bohrspäne in den hohlraum welche sich als super rostkeime entpuppen. also muss man die bohrlöcher entgraden und natürlich mit rostschutz dauerhaft versiegel und die späne wenn möglich aus dem hohlraum saugen und danach zusätzlich wachs in den holraum sprühen um verbleiben späne damit zu bedecken. keine arbeit für anfänger und auch für leute die das schon 100 mal gemacht haben gilt es sorgfälltig zu arbeiten. gruß nils |
Autor: michel131 Datum: 02.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du ein bischen geschick hast, kannst du den schweller ruhig selber lackieren. den steinschlagschutz dran lassen und mit 800er wasserschleifpapier anrauhen. mit staubeinschlüsse wirst du aber rechnen müssen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |