- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Redstuff + Powerdisc - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: fireblade81
Date: 28.12.2006
Thema: Redstuff + Powerdisc
----------------------------------------------------------
Hallo,

wollte mal wissen, ob jemand Erfahrung mit den redstuff-belägen von ebc gesammelt hat, da alle immer nur von den greenstuff reden.

Sind die redstuff zu aggressiv für z.B die Powerdisc-Scheiben?
Und wenn nicht wie siehts mit hinten aus, da es die powerdisc ja nicht für hinten gibt.

Habe ein angebot für redstuff vorne und hinten + vorne powerdisc und hinten normale ate eingeholt.
Insgesamt würde mich das ca. 300 Euro kosten.
Ist das ok (sofern ihr meint, dass die Kombination überhaupt Sinn macht)?

Sorry für die vielen Fragen, aber bei Bremsen frag ich lieber, bevor ich einen Sch... kaufe.

Danke schonmal!


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schon mal auf deren Webside geschaut ?

http://www.ebc-brakes.de/Startseite.htm


Zitat:

Redstuff - dieser bremsstaubreduzierte Ceramic Sportbremsbelag ist die nächste Leistungsstufe für schnellere Straßenfahrzeuge. Auch der Redstuff Spezial-Bremsbelag ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub, der auf den Felgen klebt und diese zerstört, wenn die Felgen nicht regelmäßig gereinigt werden. Redstuff-Sportbremsbeläge sind sehr Bremsscheiben schonend. Redstuff-Sportbremsbeläge können den Bremsweg gegenüber original Bremsbelägen bis 13m verkürzen. Der effektive Arbeitsbereich ist bis 750°C konstant und die Lebensdauer ist trotz des hohen Reibwertes von 0.5 sehr gut. Zum großen Teil TÜV-frei und ECE-Reg 90 geprüft.




Autor: fireblade81
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klar war ich schon dort, nur ist ja wohl klar, dass sie nix negatives über ihr eigenes Produkt erzählen werden, oder?

Dachte halt, jemand hat die redstuff schon mal verbaut und könnte darüber etwas sagen.

Naja dann werd ichs halt einfach mal probieren!

Trotzdem Danke!
Autor: Superstrose
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin der Meinung, dass wenn man Powerdisc fährt, auch die passenden Sportbeläge von ATE dazu holen sollte. Sind ja immerhin aufeinander abgestimmt.
5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work!
Autor: Silencer
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also zur Powerdisc kann ich noch nix sagen, weil ich die erst im Frühjahr das erste Mal auf mein Auto montiere. Habe aber seit letztem Sommer die Kombination von neuen Standard BMW scheiben auf meinem 330i und Red stuff Klötzen montiert gehabt. Bremsverhalten absolut super, extrem verkürzter Bremsweg etc. aber die Scheiben sind TOT und ich bin grade mal 10000km damit gefahren ...Keramik Kills
Autor: Serial-Thriller
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das klingt ja mal interessant.. aber gut.
muss ja nix negatives in dem sinne sein.

Bei maximaler bremsleistung muss auch mehr verschleiss entstehen...

die normalen teile sind ja eher ausgewogen zwischen bremskraft und lebnsdauer...

und id eredstuff sind dann z.b. eher für rennsport... wo quasi noch nem rennen eh scheiben usw wieder alles rausfliegt...

das muss halt nicht solange halten wie nen Straßenfahrzeug...


Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: MadDStylezz
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe ate beläge mit brembosport max scheiben.. ich sag euch das is abartig wasn bremsstaub da auf der felge landet...
Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main
Autor: FRY
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
diese beläge haben einen höheren reibwert und erzeugen natürlich auch mehr wärme. das führt dann wie schon beschrieben zu einem sehr hohen verschleiß der scheiben. bei gelochten scheiben kommt es zudem noch zu rissbildung an den bohrungen, das ist eigentlich unvermeidlich beim straßengebrauch.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Silencer
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
War mir schon klar das da einiges an Verschleiß
enstehen würde. Finde die Dinger auch ziemlich gut. Halber Klotz abgefahren und Scheibe tot ist halt etwas extrem. Aber dafür entsteht bei den Dingern kein schwarzer Bremsstaub, sondern weniger grauer Staub der leichter abzuwaschen geht.
Autor: FRY
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dann kann man immer noch "normale" aramidfaserbeläge nehmen. die verschleißen die scheiben nicht so schnell und entwickeln nicht so viel staub wie die übelichen beläge. die verwendung von rennbremsbelägen würd ich mir aber noch mal überlegen. die entstehenden kosten stehen nicht im verhältnis zum nutzen. dann lieber HAWK beläge, die sind auch sehr gut und nicht so aggressiv zu den scheiben.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 03.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja, hast schon mal die Suche benutzt ?

Erfahrungen mit EBC Red Stuff Bremsbelägen !?

An diesen Thread hättest du anschließen können mit deiner Frage.
Autor: ranro
Datum: 08.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey,

ich hatte die Powerdisc auch drin! Absoluter dreck! Bremswirkung war bei den alten besser und sie haben sich trotz einer einfahrzeit fon ca. 10 tagen (nur leichte bremsungen) total verzogen. im ausgebauten zustand hat man es sogar sehen können, wenn man sie auf ne gerade fläche gelegt hat. Hab sie nach ca. 6 Wochen wieder rausgeworfen und mir die originalen reingekauft.

Würd auf den ganzen Zubehär-Schei* verzichten und nur die originalen kaufen. Da wird dann nähmlich auch auf kullanz getauscht, wenn sie sich verziehen.

mfg
ranro
Untersteuern ist, wennst den Baum siehst.
Übersteuern ist, wennst es nur kleschen hörst.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile