- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Anti-Ruckel-Funktion - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: phizoshren
Date: 27.12.2006
Thema: Anti-Ruckel-Funktion
----------------------------------------------------------
hi there,
ich hab einen BMW 325i E36(Bj.1292[Mod.'93])
Beim schalten nervt mich seit geraumer zeit, dass die drehzahl immer leicht hochgeht. Ich dachte mir das wäre nicht schlimm, ich hab ja schonmal was von der Anti-Ruckel-Funktion im Forum gelesen. Doch jez hab ich das hier gefunden:
--------------------------------------------------------
Drehzahlabfall beim Auskuppeln
E36, E38, E39 / M52

Beanstandung: Drehzahlabfall beim Auskuppeln

1. Drehzahlabfall beim Auskuppeln auf Soll-Leerlaufdrehzahl zu langsam/verzögert.
2. Beim Wechseln der Gänge erhöht sich die Motordrehzahl bzw. bleibt auf hohem
Niveau (im Moment des Auskuppelns), ohne daß der Fahrer das Gaspedal berührt.
3. Motor geht nur verzögert in den Schub (z.B. bei Übergang in Schub, eingekuppelt, 3.
Gang, n = 2000/min.).
4. Verzögerte Gasannahme nach dem Schaltvorgang.
Ursache: Zielkonflikt zwischen
a) Schneller Drehzahlabfall beim Auskuppeln, spontane Gasannahme nach dem
Schaltvorgang wünschenswert.
b) Aus Komfortgründen weicher Übergang in den Schub (kein Ruckeln im Fahrbetrieb).

Aus Komfortgründen weicherer Übergang in den Zug durch
Drehmomentabschwächung/Zündwinkelrücknahme (Anti-Ruckel-Funktion).

Bewußte Auslegung der DME M52:
Weicher Übergang bis 4100/min. bzw. 4500/min. (abhängig vom Hubraum), darüber
Auslegung für schnellen Drehzahlabfall.

Anti-Ruckel-Funktion.
Gewisse Streubreite aufgrund diverser Bauteiletoleranzen.

Maßnahme: Prüfung, ob die Drosselklappenstellung "Leerlauf" erkannt wird.
Wird die Stellung "Leerlauf" erkannt, liegt kein anderer Fehler vor. Die Schließfunktion der
Drosselklappe ist in aller Regel ohne Einschränkung gewährleistet.
Die Kundenbeanstandung bezieht sich auf auslegungsbedingtes Verhalten.
Hinweis:
Eine graduelle Verbesserung bringt der neue DME-Datenstand ab 3/96.
Neuprogrammierung der DME-Steuergeräte (Flash) mit "Programmierung P7.2" oder
höherer Version.
Eie weitere Verbesserung zu Lasten des Komforts wird nicht in Erwägung gezogen.
---------------------------------------------

Da steht, dass des beim M52 is... ich hab aber nen M50 drinn, und bei dem is des genauso. Soll ich lieber mal schaun ob die Drosselklappe verlangsamt schließt oder gibts beim M50 auch ein Steuergerät mit Anti-Ruckel-Funktion. Und wenns ein solches Steuergerät gibt, kann man des auch deaktivieren(nicht das Steuergerät, sondern die AntiRucklFunk.) oder muss ich da ein anderes Steuergerät einbaun.
Wie oben steht ist mein BMW schon Mod.93, hat also schon VANOS. Wenns sowas gibt, oder wer genaueres weiß soll mir bitte helfen. BITTE
§ M-50 Abs.B-25 TÜ d. BMW-Ges.B.: Wer meine Beiträge fälscht oder nachmacht, oder gefälschte oder nachgemachte Beiträge in Umlauf bringt, wird mit zwei Jahren zum putzen meiner Felgen bestraft!


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich kann dazu nur eins sagen,gehe dort hin wo du dieses schreiben abgeschrieben hast oder bekommen.
und währe da ganz vorsichtig mit den P....
masnahmen.und veröffentlichung.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: phizoshren
Datum: 27.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
den Text hab ich doch hier im forum gefunden
§ M-50 Abs.B-25 TÜ d. BMW-Ges.B.: Wer meine Beiträge fälscht oder nachmacht, oder gefälschte oder nachgemachte Beiträge in Umlauf bringt, wird mit zwei Jahren zum putzen meiner Felgen bestraft!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 28.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich kann Dir zwar nicht bei Deinem Problem helfen, dennoch kann ich einige Punkte aus Deinem Schreiben bestätigen.

Ich fahr nun den zweiten 328i Touring kurz hintereinander und kann daher einen Vergleich aus der Praxis anstellen. (Den ersten 328i habe ich leider an einer Kreuzung geschrottet, Gegner war aber auch massig zu schnell).

Beide 328i stammen aus 06/1996 haben quasi die gleiche Laufleistung.

Bei dem ersten blieb die Drehzahl beim auskuppeln immer ca. eine halbe bis eine Sekunde "hängen" ohne daß ich Gas gegeben habe. Das hört sich ungefähr so an, als würdest Du beim Auskuppeln leicht auf den Gas stehenbleiben. Beim Einkuppeln fällt dann die Drehzahl natürlich zurück, da Kraftschluss über die Kupplung vorliegt.

Rundum klingt absolut Scheiße und jeder denkt Du kannst nicht kuppeln.

BMW sagte hierzu: Das ist vollkommen normal.

Beim zweiten 328i tritt dieses Phänomen nicht mehr oder stark vermindert auf. Wenn das Gas weg ist, fällt auch die Drehzahl quasi sofort.

Über verzögerten Schub kann ich nicht wirklich klagen, hier sind m.E. auch viele andere Faktoren zu berücksichtigen.

Z.B.: Habe ich nun auf Winterreifen gewechselt, die gegenüber der Serienbereifung 20 mm schmaler sind und ich finde, daß sich die Beschleunigung positiv verändert hat.

Aber das ist rein subjektiv ohne Zeitmessung.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: extreme-race
Datum: 20.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Is zwar schon etwas her aber mich würde interessieren was dabei raus gekommen ist...... Hat phizoshren eine Lösung gefunden?????????????? Habe genau das selbe Problem und es nervt brutalst.....
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 21.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Is zwar schon etwas her aber mich würde interessieren was dabei raus gekommen ist...... Hat phizoshren eine Lösung gefunden?????????????? Habe genau das selbe Problem und es nervt brutalst.....

(Zitat von: extreme-race)




Im Profil hast einen E30 325i stehen, das ist ein M20B25, der hat soweit meine Kenntnisse reichen nicht diese Funktion der Drehzahlhaltung beim Schaltvorgang im Steuergerät.


Autor: only4me
Datum: 22.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@extreme-race: schau mal nach dem Gaszug ob er nicht zu stramm ist oder schwergängig, auch das Gaspedal auf leichtgängigkeit prüfen, die Drosselklappe auf sauberkeit bzw. Spiel prüfen.
@Weis-Blau-Fan-Rude: das waren noch gute Zeiten, als die Elektronik nicht allmächtig war !
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: extreme-race
Datum: 15.04.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau, vollkommen richtig, mein m20 hat so nen mist noch nicht ;-) habe noch einen e36 328i, produktionsdatum 2.05.1996 und der hat exakt das in der maßnahme beschriebene problem! pedal und gaszug sind freigängig, potti wurde getauscht(neuteil), brachte keine verbesserung! wie gesagt, es wäre interessant zu wissen ob ein update was bringt bzw. ob .....das bereits jemand gemacht hat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile