- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizung bleibt kalt, Wagen wird warm - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rock-rider
Date: 08.12.2006
Thema: Heizung bleibt kalt, Wagen wird warm
----------------------------------------------------------
Hallo, ich hab da ein Problem und hoffe das mir jemand schnell helfen kann (es wird Winter, brrr).

Ich fahre einen 320er Coupe Baujahr `93. Das Thermostat hatte sich festgesetzt und der große Kreislauf funzte nicht, so das der Wagen recht schnell warm wurde. Nun sofort hab ich das Thermostat gewechselt, welches sich zugesetzt hatte und ...alles funktionierte wieder...alles, nein, leider nicht.

Nach 1,5 Std Entlüften funktionierte der Heizungskreislauf nicht, Wagen war warm doch Heizung kalt. Auch am 3 Wege zur Heizung alles kalt, obwohl der andere Kreislauf wunderbar war wurde.

Letztendlich ging die Themperatur auch wieder in den roten Bereich und kein Lüfter ging an :-( (Denke liegt aber daran das der Heizungskreislauf nicht funktioniert und der Fühler für die Themperatur im Heizungsschlauch vorne liegt...).

Kann mir jemand dazu was sagen? Hat jemand Tips wie ich das hin bekomme?

Bitttööö

rock-rider
DK - Witten City Cruiser - DK


Antworten:
Autor: Night Rider
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bleibt das auto immer kalt d.h. wenn du mit höhren drehzahlen fährst wie auf der Bahn oder Landstrasse auch?? kommst du beim Fahren oder im Stehen in den roten Bereich??
*Bavarian'z*Mozt*Wanted*
*Body-Booosting-Total*
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

evtl. schleichender Defekt der WaPu.

Bei einigen Modellen löste sich anscheinend das Schaufelrad von der Welle, so daß nur ab und an Wasser gefördert wurde.

(Ich hatte so ein Teil, nach einer überhitzen Tour ging ich zu BMW und dort kam doch tatsächlich wieder Wasser aus dem kleinen Loch. Aber manchmal auch nicht.

Letztendlich war's die WaPu.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: rock-rider
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, die Wagenheizung bleibt kalt egal ob im Stand oder wärend der Fahrt...
Die Wasserpumpe läuft, der große Kreislauf funzt ja. Hatte auch erst eine Wasserpumpe auf Verdacht gekauft, hat sich aber nicht bestätigt... mmmh und nun???
Der rote Bereich wird aber erreicht :-(

Bearbeitet von - rock-rider am 08.12.2006 13:27:28
DK - Witten City Cruiser - DK
Autor: biocle
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also genau das selbe problem hatte ich auch mal..!Ich habe ALLLLES gewechselt,wasserpumpe,thermostat,die lüfter und und und...aber der Fehler war im endeffekt der Kühler!
Ich würde nicht so oft mit dem Teil rumfahren,es sind so viele teile die damit zusammenhängen und die dann auch im arsch gehen..!Lass es sofort machen..find dir 'n Kühler vom Schrottplatz is ganz günstig...!Es kann auch sein dass Zylinderkopfdichtung im arsch ist,also war bei mir jedenfalls,du kannst damit zwar fahren,aber der wagen verliert immer öl,er vermischt öl und wasser..!

Autor: Spezialist
Datum: 08.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wärmetauscher defekt?? Wenn Kühlmittel bei laufendem Motor durch den Rücklauf zurck kommt, dann zirkuliert es- einfache zu Prüfen. Hast du das Kühlsystem am höchsten Punkt entlüftet? Hört sich nach nem Luftpolster ( vorm Thermostat?) an. Öffne doch mal den Kreislauf am obersten Kühlmittelschlauch den du findest und giesse Wasser nach bis es da raus läuft...
MFG

Autor: rock-rider
Datum: 09.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Öl ist nicht im Kreislauf, da haben wir schon drauf geachtet beim Ein- und Ausbau des Thermostates. Es könnte nun wirklich eine Luftblase sein, welche sich unten am 3 Wege Schlauch befindet, nur wie entlüfte ich das System sinnvoll, also nach 1 1/2 Stunden Entlüften und Wasser nachkippen, Schlauch an und ab bauen... da hat man irgendwann auch keine Lust mehr! Gibt es vielleicht noch eine 2te Entlüftungsschraube für die Heizung?
Oder kann man definitif sagen, ja es ist der Kühler? Mh, nun bin ich doch sehr verunsichert...


Bearbeitet von - rock-rider am 09.12.2006 02:06:31
DK - Witten City Cruiser - DK
Autor: MarcoF
Datum: 09.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte genau das gleiche Probelm.
Thermostat gewechselt -> keine Besserung
Wasserpumpe wechseln wollen -> war in Ordnung
und woran lags: Am entlüften. Keine Ahnung warum das bei BMW so schwer ist.
Autor: rock-rider
Datum: 09.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe nun noch gelesen, das es eine Heizungspumpe, also eine 2te Wasserpumpe gäbe, könnte diese auch kaputt sein?

Und wie hast du dann entlüftet? In einer Fachwerkstatt? Habe ja gelesen, das die die Pumpen einzeln ansteuern können zum Entlüften.
DK - Witten City Cruiser - DK




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile