- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Silk1979 Date: 28.11.2006 Thema: Meyle Querlenker Einbauanleitung ---------------------------------------------------------- Hallo, hat jemand eine Einbauanleitung/Beschreibung für die Querlenker von Meyle (320d e46) ohne Spezialwerkzeug? Die Lager sind auf dem QL bereits vormontiert. Die oft verlinkte Anleitung auf der Meyle-Seite ist nicht mehr verfügbar! Muß ich nach dem Wechsel die Spur einstellen lassen? Besten Dank!!! |
Autor: Silk1979 Datum: 28.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß keiner bescheid, oder kann man das nur in der Werkstatt machen? |
Autor: 330POWER Datum: 29.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habs hinbekommen das ich die Spur nicht einstellen musste! Beim Vermessen hat alles gepasst! Aber ohne "Spezialwerkzeug" tust dich schwer! Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: Silk1979 Datum: 29.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welches Spezialwerkzeug ist denn dabei nötig? Ich dachte, wenn die Lager schon vormontiert sind, sollte es auch ohne gehen. |
Autor: 330POWER Datum: 30.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da die Lager konisch zulaufen und Verschraubt werden ziehen sie sich Ordentlich fest! Ohne nen "Abdrücker" oder ähnliches sind sich schwer rauszubekommen! Das meinte ich! Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 30.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- NA SICHER SOLLTEST DU DANACH DIE SPUR VERSTELLEN LASSEN. |
Autor: Silk1979 Datum: 30.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe jetzt die Querlenker gewechselt. Auch ohne Spezialwerkzeug keine große Sache (ca. 2 x 1h). Hier eine kleine Anleitung (320d E46 Limousine) , falls jemand seine QL tauschen will (viel Rostlöser verwenden!!!): - Plasteverkleidung abbauen - Fahrerseite: - verdeckte Schraube mit einer(zwei) langen Verlängerung und Knickgelenk (unten) von oben aus dem Motorraum abschrauben (eine 2. Person kann von unten die Nuß auf die Schraube führen) - die hinteren 2 kleinen Schrauben und die Schraube am Radlager sollten kein Problem darstellen - danach mit einem Hammer auf die Lagerschale (Radlager) schlagen, bis es herausfällt (nicht auf den QL) - die hintere ist bei mir dann auch rausgerutscht (ansonsten helfen auch kräftige Hammerschläge) - neuen Querlenker einbauen (die untere kleine Schraube von dem Hydolager braucht etwas Geschick und Geduld, da ein Eisenträger im Weg ist) - alles schön festziehen :) - Beifahrerseite: - hier wird die verdeckte Schraube mit einem geraden Ringschlüssel, oder mit einem Maulschlüssel vom Radkasten (unten) her gelößt (man hat wenig Raum, deshalb ist es ein kleines Geduldsspiel...aber es geht) - ansonsten so wie bei der Fahrerseite Die Spur lasse ich morgen prüfen. Allerdings zieht das Auto in keine Richtung und fährt perfekt geradeaus! |
Autor: 330POWER Datum: 30.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Klasse das es so geklappt hat,wie gesagt,bei mir war die Spur danach noch top! Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf! |
Autor: darthvader Datum: 01.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin moin. @silk1979 bitte nicht böse sein der nachfrage aber: plasteverkleidung und als vorname silvio.kommst du aus den neuen bundesländern? Bearbeitet von - darthvader am 01.12.2006 00:13:17 |
Autor: Silk1979 Datum: 01.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja...und das ist gut so! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |