- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eifel Date: 24.11.2006 Thema: Lenkradflattern 90-110 kmh ---------------------------------------------------------- Hallo, Bastelarbeit die nächste. Auch nach Montage der neu ausgewuchteten Winterrädern flattert das Lenkrad immer noch heftig im Bereich 90-110 kmh. Die Ursache dürfte allen E34-Fahrern bekannt sein. Frage: Woran liegt es in erster Linie, bzw. was soll man tauschen? In Bedracht kommen meiner Meinung: - Querlenker unten - Querlenker oben - Domlager - Spurstangenköpfe - Pendelstützen - Stoßdämpfer Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Achim |
Autor: bo 88 Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi im prinzib hast du dir die antwortschon gegeben! auf jeden fall sind die hauptpunkte obere und untere querlenker,spurstangen(zieht er nach rechts oder links?) und die pendelstützen domlager kanst du mal ausschliesen mfg bo 88 die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: eifel Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo bo88 (hast du auch einen richtigen Namen?) Zur Ergänzung: Flattern tritt nur bei diesem Geschwindigkeitsbereich auf. Bremsen hat keinen EInfluß darauf, d.h. es verschindet nicht wenn ich bremse, wird auch nicht stärker. Auto läuft wunderbar gerade aus, auch beim Bremsen. ps.: bin auch Saarländer, wohne aber seit 30 Jahren in der Eifel !! Gruß achim |
Autor: BILAL Datum: 24.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage: Sind die felgen von einem E-34? Wenn nicht dann vielleicht brauchst du Mittellochbohrung, also an der Nabe, gibt es Zentrierringe. Dann sollten sie auch passen. Erhältlich sind solche Ringe i.d.R. bei den Reifendiensten. sit your 5 dollar azz down before I have to make change!! |
Autor: Marco535 Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Bilal: Hey :-) @eifel: hatte das gleiche Problem. Irgendwann wirds immer schlimmer und auch tritt auch beim Bremsen auf. Hab damals alles, was du auch erwähnt hast erneuert. Seit dem ist ruhe. Zusätzlich noch neue Bremsscheiben + Beläge (waren halt auch schon alt). Angebot von BMW waren damals 2.800 € ohne Fahrwerk. In Eigenregie mit Fahrwerk damals ca. 1000 € Material. |
Autor: bo 88 Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @eifel hate das selbe problem bis vor kurzem, bei waren es die unteren querlenker! könne aber auch wie gesagt die spurstangen oder pendelstützen sein! mit dem bremsverhalten hat das ja nix zu tun es sei den du hättest unwucht in den scheiben, macht sich aber dan auch nur beim bremsen bemerkbar! @ bilal jou es könnte auch am zentrierring liegen hatte ich nähmlich letzte woche als ich einen ring vergessen hatte wieder mit drauf zu machen!! schöne grüsse aus dem saarland bo 88 die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: eifel Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Die Felgen sind original von einem E34. Außerdem war der Fehler auch schon bei den Sommerreifen, nur nicht so eklatant. Ich hoffte, bei Wechsel auf Winterreifen wär's vielleicht besser, aber im Gegenteil. Gruß Achim |
Autor: keltik Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! ich hatte diese problem auch, vorne rechts. allerdings kamen die schwingungen zwischen 90 und 140 kmh. bei mir war es durch einen defekten stoßdämpfer. es kann aber wie oben beschrieben viele ursachen haben. am besten mal zum dämpfertest, dann kannst du schon mal eines ausschließen...., oder hast den übeltäter. viele grüße! |
Autor: bo 88 Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bock dein bimmer einfach hoch und check deine gelenke ab dan weisst was ausgeschlagen ist! mfg die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: BILAL Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ich konnte die richig worte nicht finden... Danke Marco!!! sit your 5 dollar azz down before I have to make change!! |
Autor: Jan-5er Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte auch sein das deine Räder eine Unwucht haben . Dann zitert das Lenkrad ziemlich heftig besonders bei den Geschwindikeiten dann verdopeln sich die kräfte durch die unwucht lass deine vorderen räder mal Auswuchten. Mit spurtsangen,traggelenken usw. poltert das auto meisten. Gruß Jan |
Autor: ThogI Datum: 25.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wuchten am Wagen soll Wunder wirken. Es könnte natürlich auch sein, daß ein Radlager defekt ist, dann fängt eventuell so ein Flattern auch an. Gruß ThogI ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Scoobyslimer Datum: 28.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so wie ihr das schildert war es bei mir auch die karnakheiten eines bmw s aber wie gesagt hatte das auch bei mir waren es die oberen querlenker und die pendelstützen preis ist im normalen bereich |
Autor: eifel Datum: 28.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich war heute beim freundlichen, weil mein touring von der lenkradschloß-rückrufaktion betroffen war. ich habe den meister wegen des flatterns befragt. daraufhin hat er das auto auf die bühne genommen und die vorderachse kontrolliert. nach seiner meinung sind spurstangen, untere querlenker (sind schon die besseren aus alu und nicht aus stahl) und pendelstützen o.k. ursache für das flattern sind zu 99% die druckstreben (landlaüfig im forum auch als "obere querlenker" tituliert). der austausch kostet 150-160€ (je 40 die druckstreben und ca. 75-80€ lohnkosten. ich habe den austausch direkt in auftrag gegeben. freitag werden sie getauscht. danach kann ich neue nachricht geben. auf jeden fall war das heute wieder ein toller unkomplizierter service beim freundlichen. wen es interessiert: bmw-kainz in 54550 daun-pützborn. bevor ich irgendwelche xy-teile bei ebay bestelle und reinpfriemele, fahr ich so auf jeden fall besser. gruß achim |
Autor: eifel Datum: 01.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, wie versprochen folgt hier der er"fahr"ungsbericht (im wahrsten sinne des wortes) nach der reparatur der druckstangen (obere querlenker). die vibrationen sind deutlich weniger, wenn auch nicht ganz verschwunden. bei einer skala von 1 bis 100 würde ich sagen, es sind noch ca. 15% spürbar. auf jeden fall kann man jetzt ein tempo von 90 oder 100 kmh fahren, ohne dass es einem das lenkrad aus der hand reisst. die reparatur hat beim freundlichen 154€ gekostet, incl. material. da kann man nicht meckern, wenn man auch bedenkt, dass man dafür einen achsmontierstand braucht, da man die teile nicht ausgefedert festziehen darf, da sie sonst unter zu hoher spannung stehen. um die vibrationen ganz zu beseitigen bedarf es , so glaube ich, einer gesamtkomposition aus neuen dämpfern, neuen unteren querlenkern, möglicherweise neuen radlagern und ganz fein gewuchteten reifen. die va des e34 ist ja besonders empfindlich. auf jeden fall, würde ich sagen, hat sich die reparatur gelohnt. das ergebnis kann sich sehen (besser gesagt fahren) lassen. Gruß achim |
Autor: Nibel Datum: 02.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das erklärt aber immer noch nicht, warum es auf Winterreifen so schlimm wurde. Ich habe auch ein leichtes (minimales) Flattern. Werde hoffentlich bald Winterreifen drauf haben. Bin mal gespannt ob es auch schlimmer wird. Wenn ja, weiß ich ja jetzt was alles im Arsch sein kann. Man gut das ich noch Weihnachtsgeld bekomme. ;-) |
Autor: eifel Datum: 02.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo nibel, ich glaube das kann mit der geringeren aufstandsfläche der winterreifen zusammenhängen. 205-er statt 225-er. das macht ja an der VA schon zusammen 4 cm aus. |
Autor: Renee525 Datum: 02.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi habe das auch mall gehabt habe - Querlenker oben - Pendelstützen - und komplette lenkung neu gemacht aber nicht mit orinal bmw teile und alles super habe ich selber gemacht mein wagen bekommt keine kfz werckstadt auch nicht bmw teile von EBAY super teile Gruß Renee |
Autor: eifel Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo renne es geht hier nicht darum, ob die ebay-teile alle schrott sind. das habe ich auch nie behauptet. es geht mir vielmehr um den fachmännischen einbau. bei den querlenkern stellte sich mir die frage, wie ich die schrauben festziehe, wobei das auto eingefedert, mit 75 kg belastet, auf dem boden stehen soll? das geht nur, wenn man einen entsprechenden montagestand besitzt und den habe ich nicht. wenn man die querlenker (oder besser gesagt druckstangen) ausgefedert montiert, so steht nachher das gummilager dermassen unter spannung, wenn das auto wieder auf dem boden steht. die gummilager halten dann nicht lange . die haben dann ständig eine relativ große vorspannung. gruß achim |
Autor: Renee525 Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach so aber ausbauen kannst du die auch wenn der wagen aufgebockt ist, ich habe bei mir eine Grube da steht der wagen wenn ich die einbaue, der muss doch nur beim festziehen der schrauben auf dem boden stehen so viel ich weiß oder, hast du die Oberenquerlenker komplett neu oder nur die lager. Gruß Renee |
Autor: eifel Datum: 05.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, komplett neu. da geht der preis von knapp 70€ für den einbau in der fachwerkstatt doch wohl in ordnung? gruß achim |
Autor: Nibel Datum: 10.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: |
Autor: eifel Datum: 15.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hoffentlich mein letzter beitrag zu diesem thema. damit im forum nicht nur probleme aufgezeigt werden, sondern auch die lösungen, hier die letzten massnahmen, um das lenkradflattern gänzlich zu beseitigen. ich habe heute: - untere querlenker erneuert - radnaben und felgenauflagfläche geschmirgelt und hauchdünn mit kupferpaste bestrichen - vorderräder nochmal auswuchten lassen ( beide seiten 00/00! ). ergebnis: ein völlig neues fahrgefühl !! kein flattern zwischen 80 - 110 kmh. das hat sich wirklich gelohnt. hier vielleicht noch ein paar tipps: - querlenker über ebay bei autoteile kohl für zusammen 62€ (beide seiten). versand war superschnell. montagnachmittag bestellt, mittwoch um 1015 uhr geliefert. schneller als der wind. sehen qualitativ gut aus und waren komplett mit lagern und neuen selbstsichernden muttern. zur reparatur: hände weg vom garagenbasteln! war beim bekannten in einer (zwar kleinen) werkstatt. da hatten wir hebebühne, schlagschrauber und einen kugelgelenkabzieher. zum abzieher kann ich sagen, dass man ohne so ein teil gar nicht anzufangen braucht. das kugelgelenk sitzt mit einer solchen spannung in der passung, dass es sich selbst mit schlagschrauber und abzieher sozusagen "auf den letzten drücker" mit einem lauten knall gelöst hat. andere im forum publizierte erfolgsversuche mit hammerschlägen und so weiter sind mir daher nicht so ganz glaubhaft. ausserdem kann ich mir vorstellen, dass man da so einiges kaputt hauen kann. finanzieller aufwand für die unteren lenker + auswuchten, incl. aller teile waren unter 100€. mit freudigen grüssen an alle mitbetroffenen achim |
Autor: Nibel Datum: 19.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Eifel: Schön das jetzt alles klar ist. Ich denke das man jetzt beim Lenkradflattern genug Lösungsmöglichkeiten hat. Ich habe jetzt auch meine Winterreifen drauf. Und siehe da, es ist sogar besser geworden. Muß also nur die Sommerreifen mal auswuchten lassen. Gruß Nibel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |