- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Haltbarkeit 2.5 tds - 5er BMW - E34

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FieserFiesling
Date: 20.11.2006
Thema: Haltbarkeit 2.5 tds
----------------------------------------------------------
guten abend,
da ich im moment auf der suche nach einem neuen wagen bin, bin ich auf die 525er baureihe von bmw gestoßen. mich schreckt im moment nur noch eine sache ab. ich hab von mehreren seiten gehoert, dass der 2,5 tds motor mit 143 PS sehr anfaellig sein soll bnd nicht grade zuverlaessig. koennt ihr mich da aufklaeren? danke im voraus..mfg
falls ich im falschen unterforum bin tuts mir leid!


Antworten:
Autor: Renee525
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi na ja kann mann von verschiedenen seiten sehen jede meinung ist anders so viel wie ich weiß leuft er eigendlich gut habe jetzt einen 525i 24v hatte auch schon an einen 2 wagen gedacht weil wir viel nach polen fahren da denke ich auch an den 525TDS mängel kann jeder wagen irgend wann bekommen Gruß Renee
Autor: rennfrikadelle
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der tds-Motor ist ein Dauerläufer und für 400.000 km gut - wenn er gut behandelt wird.

Wenn nicht wird er zum Sensibelchen. Dummerweise ist es ein Fahrzeug das in der Regel alles andere als geschont wurde und wird.

Entscheidend beim tds sind die Vorbesitzer.

Inzwischen sind wir an dem Punkt vom 525tds eher abzuraten und zwar aus folgenden Gründen:

* Die Alternative, ein E39 320d kommt in erschwingliche Regionen. Er geht genausogut und verbraucht gute 2 Liter weniger
* Wir schätzen das bei mehr als 50% der 525tds der Tachostand nicht Original ist. Bei ihm haben wir mit Abstand die meisten "Tachotunings" festgestellt
* Baujahre vor 1995 kranken an der Einspritzpumpe
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: kroate-325
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



* ein E39 320d

(Zitat von: rennfrikadelle)




denn will ich sehn :-)

mein vater hat nen 525td und der hat noch nie (400.000km) probleme gemacht.
Autor: Renee525
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kroate-325 du meinst den 525TD die rede ist vom 525TDS der TD habe ich auch gehört das der härter im nehmen ist als der 525TDS aber wie schon gesagt worde es kommt auf die Vorbesitzer an und wie du ihn flegen tust vor mir hatte auch so ein affe den wagen muste oder muss jetzt auch etwas mehr geld wieder reinstecken aber da nach habe ich auch wieder ruhr Gruß Renee
Autor: rennfrikadelle
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


denn will ich sehn :-)




*photoshoprauskram*



Ich kenne genug die mit dem tds keine Probleme haben über 400.000 km hinweg - ich kenne leider mehr Gegenbeispiele...
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: kroate-325
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
macht dieses kleine s so viele probleme, kann ich mir gar nicht vorstellen, ist ja schlisslich die gleiche basis?!
Autor: FieserFiesling
Datum: 21.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm...dann wird das echt ne schwierige entscheidung :( was is denn mit dem 520td bj. 00? das problem am dreier ist, dass der mir zu klein ist. 5er diesel sollte es schon sein. bis 5500€ kann ich zahlen. vielleicht hat ja jmd n gutes angebot...
Autor: rennfrikadelle
Datum: 22.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


macht dieses kleine s so viele probleme, kann ich mir gar nicht vorstellen, ist ja schlisslich die gleiche basis?!

(Zitat von: kroate-325)




...ja, es ist das kleine s.

Der 2,5l Motor wurde als Ersatz für den 2,4 Liter Turbodiesel von BMW auf Basis dessen konstruiert. Als dann Audi seinen 100er tdi mit 115 und 140 Ps ankündigte, musste BMW vor allem der stärkeren Variante etwas entgegenstellen.

Also wurde dem Motor, der thermisch nie auf diese Leistung ausgelegt war, ein Ladeluftkühler spendiert und zusammen mit einer geänderten Einpritzung noch einmal 28 Ps mehr zu mobilisieren. Damit ging man bei Wirbelkammerdieseln an die Grenze des technisch sinnvollen - überschritt es zum Teil sogar. Dazu kam das der 2,5 tds ein Reihensechser ist, sprich die grundsätzlichen Probleme eines langen Zylinderkopfes kommen noch dazu.

Das Ergebnis war ein Motor, der zwar eine extreme Lebenserwartung hatte, aber nicht Dauervollastfest ist - das gleiche Problem hatte zur damaligen Zeit auch Mercedes, als sie ihren großen Diesel in die S-Klasse verpflanzten.

Bei schwereren Fahrzeugen wird der Motor stärker belastet - vor allem im kalten Zustand. Von daher ist es nicht verwunderlich, das der tds im 725tds regelmässig und im 525tds bei grober Handhabung mit Ausfällen konterte. Im leichten 325tds und als kastrierter 318tds war er unauffällig.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: kroate-325
Datum: 22.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ah ok, jetzt versteh ich das... also mein papa hat den td, als neuwagen gekauft und bis jetzt keine probs gehabt, aber das was du schreibst macht schon sinn...
Autor: Paddy330ci
Datum: 22.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den 525tds touring 2 Jahre als Winterauto gehabt. Der wurde bei mir alles andere als geschohnt und hat schön alles mitgemacht! Wirklich ein SUPER Auto für wenig Geld! Ich habe ihn nur verkauft weil er verdammt teuer in der Steuer ist, hatte ihn das ganze Jahr angemeldet und über 700€ gezahlt!!! NUR Steuern...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile