- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Funktionsweise der Airbag-Sensormatte - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wb70
Date: 05.11.2006
Thema: Funktionsweise der Airbag-Sensormatte
----------------------------------------------------------
Hallo,

kann mir jemand sagen, wie diese Sensormatte im Beifahrersitz genau funktioniert? Vor allem würde mich interessieren, woran die Elektronik eine fehlerhafte Matte erkennt.

Hintergrund ist, daß die Matte bei mir (E36 Lim, Bj97) vor einiger Zeit in der Markenwerkstatt gewechselt wurde, weil die Kontrolle geleuchtet hat. Hat mich irgendwas um die 150 Euro gekostet, aber dafür hat dann auch alles wieder gepasst.

Das kaputte Teil hab ich mir dann mit nach Hause geben lassen und nun hab ich das Ding spaßeshalber mal durchgemessen, weil das Meßgerät grad zur Hand war, und was soll ich sagen: Die Matte gibt wunderschön Signal auf Belegung. Sitz frei: 300 kOhm, Sitz belegt: 10 kOhm. Das scheint doch ok zu sein, oder?

Ich frag mich, ob ich von meiner Werkstatt wieder mal voll über den Tisch gezogen worden bin und vielleicht nur der Stecker keinen Kontakt hatte oä.

MfG
Werner



Antworten:
Autor: FRY
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die matte müsste über induktion funktionieren, kann es aber nicht mit bestimmtheit sagen.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: wb70
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meinst auf die Münzen in der Hosentasche? So quasi der Airbag wird nur für zahlende Passagiere ausgefahren... :)

Nein, es ist schon ein Drucksensor, ich hab ihn ja vor mir liegen. Mich hätte bloß interessiert, ob die von mir gemessenen Widerstandswerte eine Aussage darüber zulassen, ob die Sensormatte tatsächlich kaputt ist, ober sich meine freundliche Markenwerkstätte wieder mal einen Scherz mit mir erlaubt hat.

Autor: FRY
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein körper hat durchaus auch einen induktiven widerstand, schließlich besteht dr mensch zu 80% aus wasser. ich hatte meine auch mal ausgebaut, aber einen drucksensor konnte ich da nicht finden. hab auch sehr lange rumgerätselt und kanns mir auch immer noch nicht richtig erklären, wie das geht. aber für mich liegt induktion am nächsten.

für andere wissenswerte erkenntnisse in ich offen, mich würde auch interessieren, wie das funktioniert, also wenn es jemand weis bitte melden!

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab die Matte damals auch versucht durchzumessen, bekam aber keinen Ohmwert angezeigt.


Anleitung Sensormattentausch





Autor: Spell Check
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann auch sein das deine ausgebaute matte im ausgebauten zustand auch wieder wunderbar funktioniert , wenn du sie jetzt einbaust könnte es gut sein das sie auch erstmal kein Fehler ausgiebt ...aber diese sensormatten scheinen ja eh anfällig zu sein deshalb würde es mich auch nicht wundern wenn deine matte irgendwo nen riss in ne Leiterbahn hatt die so ansich nicht ersichtilich ist ..^^
Mach ich selber seit 2 Jahren ! Lerne zu pokern wie die Profis und gewinne mit Strategie! Hole Dir Deinen $50+$100-Bonus von PokerStrategy.com!

http://de.pokerstrategy.com/uS5I27
Autor: Seno20
Datum: 06.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also jungs:
Diese schwarzen flecken die ihr seht sind die Induktionsfelder, gibts auch beim handy unter den tasten !
Meines Wissens nach sind das schwarze piezokristalle die bei druck leiten !
also habt ihr alle irgendwo nen bisschen recht ;-)
....
Autor: wb70
Datum: 07.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab die Matte damals auch versucht durchzumessen, bekam aber keinen Ohmwert angezeigt.
(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)




Die Steckerkontakte sind ziemlich fein, vielleicht bist du da bei deiner Messung nicht richtig rangekommen.


Hier mein Meßaufbau (Bilder anklicken, dann sieht man die Messwerte):

1. Ohne Belegung: 290kOhm




2. Mit Belegung: 29kOhm





Thanks to ImageShack for Free Image Hosting



Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 07.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann schon sein, das ich damals etwas schlampig gemessen hab, aber das war mir eh egal, den meine Matte war fertig.

Hatte erst den Fehler, ließ ihn dan auslesen, und fuhr danach etwa 3 Wochen ohne weitere Anzeichen rum.
Als sich dann meine Freundin mal wieder etwas schneller in den Sitz sinken ließ, kam der Fehler wieder.
Ich denk mal, das eine Leiterbahn nen Haarriß hatte, und deswegen nach dem 1ten löschen wieder 3 Wochen Ruhe war.
Ich hab sie dann getauscht, und dann war endlich Ruhe.

Bei jedem E36 mit dieser Matte wird diese auch einmal fällig zu wechseln, dies ist einfach ein Schwachpunkt beim E36.

Autor: herr_welker
Datum: 09.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich hab genau des selbe Problem. Hab deswegen auch mal des Internet durchstöbert und bin auf diesen Foren Beitrag gestoßen.

Link

Besonders interessant fand ich den letzten Beitrag (200 ohm Widerstände). Würde mich mal interessieren ob sowas funktioniert. Hat da jemand einen Tipp? Würde das nämlich dann auch so machen.
Autor: speedcrow
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe eine Frage zu den Widerstandswerten: in diesem Beitrag werden bei belegter Matte Widerstände von ca. 30 kOhm genannt. In einem anderen Beitrag gibt es dann eine Ersatzschaltung mit 2*200 Ohm Widerständen und einer Diode. Wie passt das zusammen? was müsste man bei einem E46 bei einer intakten und belasteten Matte messen? Bei meinem Sitz leigen etwa 6,5 kOhm an




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile