- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SpeedMax Date: 23.10.2006 Thema: 330CI kaum 250km/h? ---------------------------------------------------------- Hallo, bin endlich dazu gekommen mich auch mal zu registrieren, anstatt immer nur passiv mitzulesen ;-) Ich habe eine Frage zu meinem 2001er Cabrio. Es kann doch nicht angehen, daß ich mit 231PS kaum die 250km/h Marke erreiche. Zugegeben fahre ich mit dem Wagen vielleicht 4-5 Mal im Jahr über 200, aber die so sehr kann sich die Motorsteuerung doch nicht darauf angepasst haben, daß der Wagen jtzt nicht mehr auf die Vmax kommt. Was denkt ihr? Oder ist der Wagen schon zu alt? (alles original bis auf 225/40 vorne und 265/35/18 hinten auf 8,5 & 10x18er Felgen) |
Autor: Bergibmw Datum: 23.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- O.K das cabrio ist schon ein wenig schwerer, aber die 250 sollte es schon erreichen. Mein Coupe erreicht die 250 locker. Auch mit breiteren reifen. Denke das es eher darann liegt das er nicht gut eingefahren ist wenn du kaum über 200 fährst. Du solltes ihm wohl des öfteren etwas mehr schmackes geben, dann wird das schon. Gruß Christian |
Autor: SpeedMax Datum: 23.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muss dazu sagen, daß ich den Wagen nie längere Zeit wirklich testen konnte. Immer ist ein anderer Wagen dazwischengezogen und ich musste mal mehr mal weniger startk abbremsen. Aber ab 240km/h kam kaum mehr etwas! Und bei stärkeren Bergen, wenn ich diese mit 80km/h hochfahre und beschleunigen will, muss ich manchmal auch in den 4. Gang zurückschalten. Zugegeben ist der Begriff "Berge" nicht wirklich aussagekräftig, aber es handelt sich eben um Landstraßen mit etwas stärkerer Neigung, also keine Alpenpässe. Trotzdem kommt zum Beispiel ein Golf 4 TDI 150 problemlos im 5 oder 6. Gang hoch. |
Autor: mclaren Datum: 23.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Golf TDI hat auch ein teuflisches Drehmoment,deshalb mußt du auch runterschalten.Wenn du auch so schaltfaul fahren möchtest dann hol dir einen 330D. Gruß mclaren Mein 328ci seit 9.11.2009 VERKAUFT |
Autor: Bergibmw Datum: 23.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd ich auch sagen. Der 330 Benziner lebt ganz klar von seiner Drehzahl. Gruß christian |
Autor: oxford Datum: 23.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sprichst du jetzt von Tachowert 250? Falls ja muss er das problemlos schaffen! meiner zieht konstant durch bis ich schiss habe und das ist wenn die nadel im süden steht! also so bei 260-270 tachowert! Der wagen ist ja mit 247 eingetragen! dann sollte er die auch packen! Habe serienbereifung 225 vorne 245 hinten auf 17" glaube aber kaum das es daran liegt! Die 250 erreiche ich selbst im 5. gang fast! |
Autor: SpeedMax Datum: 26.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, bei dem Wagen stimmt aber definitiv etwas nicht. Ich habe jetzt aus Ehrgeiz mehrmals versucht die 250km/h zu erreichen. leider ist mir dabei immer wieder ein Wagen dazwischen gekommen. Leider dauert es aber schon von 220-240 vergleichsweise so lange, daß ich ihm kaum die angestrebte Marke zutraue. alleine von 240-245 brauche ich ca 6-10 Sekunden, manchmal sogar mehr (je nach Steigung). Was könnten die Gründe dafür sein? Ich bin Erstbesitzer und immer pflegsam mit dem Wagen umgegangen. Aber in einem solchen Fall kann doch die Motorsteuerung sich meinen sonst sanften Fahrstil gar nicht so stark angepasst haben. Der Wagen hat übrigens schon stolze 115.000km auf dem Tacho, wovon ca 80.000 - 90.000 reine Autobahnkilometer sind. Aber das sollte einen BMW doch an sich nichts ausmachen!? |
Autor: rennfrikadelle Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch, die Motorelekronik passt sich sehr weit an und nicht nur sie. Ich denke mal, das er in der Einfahrzeit zu sachte behandelt worden ist. Aber keine Sorge, das kriegt man wieder hin. Was du nicht machen solltest ist von jetzt auf gleich dem Wagen alles abzuverlangen. Hin und wieder einmal eine zügigere Gangart ist aber angesagt. Es wird jedoch ein paar tausend Kilometer dauern. Ich fahre meine Fahrzeuge alle so ein. Einfahrzeit (bei mir die ersten paar 1.000 km) relativ gelassen und gemütlich. Dann almählich die Anforderungen steigern und mein letzter 320d war nach 10.000 km 'offen', ist gelaufen wie die Wutz, hat extrem wenig verbraucht und hat mit Ausnahme des LMM seitens des Motors keine Sorgen gemacht - 280.000 km lang nicht. Für die, die es interessiert: Was das Einfahren betrifft, steht zwar in den Handbüchern etwas von 2000 km und viele warten exakt diese MArke ab und dann wird gleich geschaut was die Karre hergibt -> Fehler! Ich arbeite im Motorenbau und bei uns gelten folgende Einfahrregeln: bis 2.000 km: Einschleifphase nach Produktion. Da es Fertigungstechnisch zu teuer ist bei Serienmotoren die Lager zu läppen um eine homogenes Tragbild zu erreichen, muss das wärend der Fahrt passieren. * 3000 Umdrehungen beim Ottomotor, 2500 Umdrehungen beim Diesel nicht überschreiten - auch nicht ein oder zwei mal (geht mit jedem Auto - auch mit einem 45 Ps Corsa) * Vollgas grundsätzliche vermeiden - egal bei welcher Drehzahl * hohe Lasten vermeiden, kein Anhänger, keine Gebirgstouren 2.000 bis 5.000 km: Entspannungsphase. Die durch die Produktion entstandenen Spannungen werden abgebaut. Dazu ist ein höheres Temperaturniveau erforderlich. * 4000 Umdrehungen beom Ottomotor, 3500 Umdrehungen beim Diesel nicht überschreiten * Vollgas vermeiden * länger Fahrten bei 2/3 bis 3/4 der Höchstgeschwindigkeit jeweils über 5-10 Minuten hinweg. 5.000 bis 10.000 km: Freilaufphase. Die Lagerlaufflächen sind 'poliert' und der Motor ist thermisch entspannt - aber er ist noch nicht an eine hohe Lastabgabe gewöhnt. * Fahrzeug sollte 5% seiner Laufleistung unter hoher Last (90%) verbringen. * Höchstgeschwindigkeit ist erlaubt - jedoch nur kurze Zeit * Vollgas ist erlaubt - jedoch ebefalls noch etwas reduziert Nach 10.000km: ÖLWECHSEL! ...unabhängig von den Wechselintervallen. Bearbeitet von - rennfrikadelle am 27.10.2006 09:53:42 Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: Mitch83 Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht solltest du mal auf den Leistungsprüfstand und deine Tatsächliche Leistung fest stellen zu lassen. Denn die Leistungstoleranz bei der Fertigung liegt bei 10% vom Hersteller, wobei hier die Leistung nach oben, wie auch nach unten differieren kann. Denke mal das das vielleicht bei dir der Fall sein könnte und du deshalb die angstrebten 250 Km/h nicht schaffst. Also einfach mal testen lassen, was deine reale Leistung ist. Ansonsten kann ich dir nur sagen das du ihn mal chippen lassen könntest, dann kann es auch was mit den 250 km/h werden. |
Autor: SpeedMax Datum: 27.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber meinst du es ist gerade in meinem Fall jetzt angebracht den Wagen auf seine alten Tage noch zu quälen? Das gleiche gilt für Mitch83s Breitrag zum Chiptuning. Das dürfte wohl bei der Laufleistung das verkehrteste sein, was es gibt. Aber was genau geschieht denn bei der Motorelektronik, daß sie den Wagen selbst über mehrere tausend km so ausbremst? Was verspricht sie sich davon? Bearbeitet von - SpeedMax am 27.10.2006 14:11:56 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |