- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sturz an der Hinterachse - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Basti535
Date: 14.10.2006
Thema: Sturz an der Hinterachse
----------------------------------------------------------
Hallo

Hab meinen 5er per gewinde tiefergelegt leider passt der sturz hinten nicht mehr und der Reifen fährt sich auf der innenseit stark ab
Jetzt die frage ist es überhaupt möglich auf der hinterachse den sturz einzustellen?

mfg
basti

Bearbeitet von - Basti535 am 14.10.2006 23:36:17
Basti535


Antworten:
Autor: Rieger 325
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
..soweit mir bekannt ist, ist dass leider nicht möglich.
Deshalb, je mehr man einen Wagen tiefer legt, desto mehr fahren sich die Reifen auf der Innenseite ab !

PS: Bin damals mal mit meinem e36 fast auf dem Gewebe des Reifens gefahren, da man es ja von aussen nicht sehen kann !
Gruß
Rieger 325



Autor: Airborne
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei einem E39 (und E36!! Info @Rieger;-)
kann man an der HA ohne weiteres den Sturz UND die Spur einstellen!

Beim E39 wird der Sturz an der Schraube eingestellt, welche für die Befestigung des Achsschenkels an der HA zuständig ist, erkennbar an den leicht eliptischen Unterlagsscheiben.Mutter lösen, Schraube verdrehen, Mutter festziehen (natürlich aufm Meßstand!)

Beim E36 ist die Schraube am Querlenker, unterhalb des Radlagers, dasselbe Prinzip.
Allerdings sollte man beim E36 die Schraube am besten vorher gleich auswechseln, bei viel Rost reissen die manchmal ab.

Spur E39 wird übern Spulenker (neben dem hinteren Querlenker) verstellt, da kommt man ziemlich beschissen hin, auch mit ner Schraube und Mutter zum Sichern.

E36 löst man die 3 Schrauben am Halter des Längslenkerlagers (ca. 1 1/2 Umdrehungen) und bewegt den Lenker nach innen oder außen.
Gibts zwar ein Spezialwerkzeug dazu, aber ein Hammer tuts auch ;-)

MfG


Edit:

HA E39

An der Nummer 11 wird der Sturz eingestellt, die 12 ist die zu lösende Mutter.
Die Spur wird an der Schraube "15" eingestellt.

HA E36

Der Sturz wird an der Schraube "10" eingestellt, für die Spur müssen die Schrauben "19" gelöst werden, damit man den Längslenker "1" bewegen kann.

Bearbeitet von - Airborne am 15.10.2006 12:50:36
Autor: Rieger 325
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, wieder was gelernt !

[Naja bei mir ist es ja jetzt egal, der Wagen ist ja schon lange weg ;) ]
Gruß
Rieger 325



Autor: Airborne
Datum: 15.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber das macht nix, beim E46 isses genau dasselbe!!

MfG
Autor: Pure E39 Power
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man kann bei jedem Auto den Sturz und die Spur einstellen...

mein Touring iss z.B.: hintenn knapp 80mm tiefer und die Reifen fahren sich einwandfrei gerade ab!

also einfach wie von Airborne beschrieben machen bzw machen lassen!

Mfg Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Airborne
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Man kann bei jedem Auto den Sturz und die Spur einstellen...

(Zitat von: Pure E39 Power)




Ja, aber man kann NICHT an jedem Auto BEIDES einstellen und auch nicht an jeder Achse!
zumindestens nicht ohne Gewisse Teile zu ersetzen oder zu "mogeln" ;-)

Bei den E36 kannst vorne z.B. nur die Spur einstellen, den Sturz nur indirekt über die Spreizung durch ne andere Schraube.

E38/E39 geht vorne auch nur die Spur, keinen Sturz.
Kann sein das das bei den letzten E39 noch nachgeholt wurde, das weiß ich aber jetzt grade mal nicht.

Mini geht vorne und hinten NUR die Spur, ab nem gewissen Baujahr aber auch an der HA der Sturz.

usw.

Erst ab E46 kann man an Vorder- und Hinterachse beides einstellen!

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 25.05.2009 19:04:38
Autor: Basti535
Datum: 16.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Danke erstmal für die zahlreichen Antworten hat mir schon mal weitergeholfen

Eine frage hab ich aber noch ist es möglich den sturz selbst einzustellen kenne einen Mechaniker der hat mir gesagt das geht der braüchte nur die original maße des sturzes
oder ist das blödsinn
wenns geht weiss jemand diese werte

mfg
Basti
Basti535
Autor: frankywi65
Datum: 17.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
is blödsinn.geht nur auf einem Achsmessstand.
Autor: Airborne
Datum: 17.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kenne da auch so jmnd, dem sein Fadder hat ja soooo ein genaues Augenmaß, das er mir die Spur ohne Meßstand einstellen kann.....JA KLAR!!

Schwachsinn!

MfG
Autor: Pure E39 Power
Datum: 17.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
na kannsts selber machen, blos wirst danach ohne zu lenken im kreis fahren:D

Mfg Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: Airborne
Datum: 17.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
:-D
DAS ist echt witzig.
Nachdem man ne Spurstange ersetzt hat machen die Karren das fast immer :-D

MfG
Autor: Sniper1280
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt hab ich aber da auch nochmal ne Frage zu. Ich hab auch das Problem mit der Einseitigen Abnutzung des Hinterreifens. 265/35 19 auf ner 9,5 x 19 Felge bei 20mm Tieferlegung durch Federn.

Ich habe jetzt erstens gehört das bei solch "weitreichenden" Veränderungen am Fahrwerk (ich musste auch lachen :)...) eine Sturzkorrektur und Achsvermessung nicht mehr vorgenommen werden kann da der Computer nur originale Werte zum abgleich hat...?????

Zweitens hörte ich jemanden sagen das sich durch eine Sturzkorrektur und eine damit verbundene Geradestellung des Rades das Fahrverhalten des Autos sich extrem verschlechtern würde...???

Klar geht er, je negativer der Sturz ist, besser um die Kurve, aber es hörte sich so an als ob die Karre in Kurven unbeherrschbar würde, was ich persönlich für totalen Schwachsinn halte...
Autor: Airborne
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jetzt hab ich aber da auch nochmal ne Frage zu. Ich hab auch das Problem mit der Einseitigen Abnutzung des Hinterreifens. 265/35 19 auf ner 9,5 x 19 Felge bei 20mm Tieferlegung durch Federn.

Ich habe jetzt erstens gehört das bei solch "weitreichenden" Veränderungen am Fahrwerk (ich musste auch lachen :)...) eine Sturzkorrektur und Achsvermessung nicht mehr vorgenommen werden kann da der Computer nur originale Werte zum abgleich hat...?????

Zweitens hörte ich jemanden sagen das sich durch eine Sturzkorrektur und eine damit verbundene Geradestellung des Rades das Fahrverhalten des Autos sich extrem verschlechtern würde...???

Klar geht er, je negativer der Sturz ist, besser um die Kurve, aber es hörte sich so an als ob die Karre in Kurven unbeherrschbar würde, was ich persönlich für totalen Schwachsinn halte...

(Zitat von: Sniper1280)




Fakt ist, nach jeder Änderung am Höhenstand des Fahrwerkes muss dieses vermessen werden!
Eine Änderung des Höhenstandes zieht automatisch eine Änderung des Sturzes nach sich (Hoch->Sturz positiv, runter->Sturz negativ).
Und durch eine Sturzänderung verstellt sich automatisch auch die Spur!!

Eine Achsvermessung mit diesen Modifikationen kann natürlich vorgenommen werden....nur NICHT nach BMW Vorgaben!!
Grund:
1. die breiteren Reifen auf den großen Felgen, welche so ab Werk für den E39 gar nicht verfügbar waren (soviel ich weiß).
2. die Tieferlegung!

Die E39 müssen noch im beladenen Zustand vermessen werden, durch die Tieferlegung fällt der Höhenstand unter die Minimalgrenze, sobald man die Normbeladung einlädt.
BMW schreibt ganz klar vor, das bei nachgerüsteten Fahrwerken keine Vermessung nach BMW-Vorgabe erfolgen kann, es sollen nach Möglichkeit alle Werte in den "grünen Bereich" gebracht werden, ist dies nicht möglich sollen die Werte zumindest möglichst gleichmäßig sein (Höhenstand ggfls so nahe wie möglich durch Beladung auf Sollwert bringen, ansonsten Auto nicht beladen).

Zu der Sache mit dem Sturz:

Sturz zu positiv->besserer Geradeauslauf, kein Grip in den Kurven.
Sturz zu negativ->besserer Grip in den Kurven, nervöser Geradeauslauf.

Wenn eine Tieferlegung vorgenommen wird, muss der Sturz in Richtung des positiven Bereichs verstellt werden, um den nun zu negativen Sturzwert (verursacht durch die Tieferlegung) auszugleichen.

MfG


Bearbeitet von - Airborne am 09.10.2008 18:26:13
Autor: kathaschlie
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
also war letztens bei bmw da war nichts mit beladen und dann spureinstellen.

seit wann wird den ein auto in die knie gezwungen beim spureinstellen !!!!! ist ja dann wie tiefer legen .

also die haben es nicht gemacht
Autor: Airborne
Datum: 09.10.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


also war letztens bei bmw da war nichts mit beladen und dann spureinstellen.

seit wann wird den ein auto in die knie gezwungen beim spureinstellen !!!!! ist ja dann wie tiefer legen .

also die haben es nicht gemacht

(Zitat von: kathaschlie)




Was für ein Auto fährst du?
Ich weiß den genauen Grund nicht(mehr), warum manche Modelle beladen werden, ist halt einfach so!

MfG


Bearbeitet von - Airborne am 09.10.2008 19:41:03
Autor: Sniper1280
Datum: 25.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe mir jetzt ein Gewinde eingebaut und will nun den Dicken zur Achsvermessung bringen. Die Werkstatt meiner Wahl behauptet aber felsenfest das man beim E39 die Spur gar nicht einstellen kann.

Ich lese hier was anderes und glaube das auch. Nur versteh ich das nicht ganz mit dem "Mutter lösen, Schraube verdrehen, Mutter festziehen". Dann muss ja die Schraube auch eine elyptische Unterlage haben damit sich überhaupt was verstellt.

Ich bitte also nochmal um eine etwas detailliertere Erklärung!

Ich würds auch selber machen, hab aber leider grad keinen Messstand...

Danke
Autor: Airborne
Datum: 25.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ich lese hier was anderes und glaube das auch. Nur versteh ich das nicht ganz mit dem "Mutter lösen, Schraube verdrehen, Mutter festziehen". Dann muss ja die Schraube auch eine elyptische Unterlage haben damit sich überhaupt was verstellt.


(Zitat von: Sniper1280)




Du hast dir die Frage somit eben selbst beantwortet!

Mein Tipp:
Fahr inne Werkstatt die Ahnung hat!

Ich muss ja ein Zauberer sein, wenn ich das alles hinbekomme, was die ganzen supergünstigen Profiwerkstätten behaupten es würde nicht gehen!

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile