- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kellenri Date: 11.10.2006 Thema: aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa ---------------------------------------------------------- aaaaaaaaaaaaaaaaaa Bearbeitet von - kellenri am 25.01.2009 00:13:02 |
Autor: daniel25 Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, zwischen min und max liegt ca. 1l. und 1l auf 4000km ist normal, also nicht tragisch. brauchst dir keine sorgen machen! obwohl ich zwischen den ölwechseln noch nie auffüllen musste.. aber brauchst keine panik haben! >> der neue ist da! << |
Autor: Pixsigner Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja normal? Ich muss zwischen 2 Ölwechsel Intervallen die ich alle 10-12tkm mache überhaupt nichts nachfüllen. Unterwegs ist er meist 70% Stadt und 30% Überland und Autobahn - dann allerdings auch nicht zaghaft. 1L auf 4tkm beim 320 ist schon etwas viel. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: daniel25 Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab nochmal im buch nachgesehn: 'gut eingefahrene motoren kommen auf 0,2l/1000km. bei bmw gilt als höchstzulässiger wert ein verbrauch von 1,5l/1000km.' 1,5l/1000km find ich aber sehr viel. ich denke, dass es ab 1l/1000km kritisch wird. Bearbeitet von - daniel25 am 11.10.2006 13:46:28 >> der neue ist da! << |
Autor: spitzel Datum: 11.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist bei meinem auch so 0,2l. 177tkm. gerade wenn du gern 180 fährst darf er sich was nehmen. gerade ein gleichbleibender pegel bei kurzstrecke ist gefährlich, denn da kann das öl mit binzin verdünnt werden und so einen richtigen pegel vortäuschen. und wenn er etwas öl verbrennt dann weiste wenigstens das die stelle geschmiert ist http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: cabriofreek Datum: 12.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also bei der laufleistung und der fahrweise ( 70% AB mit 180 oder mehr ) ist das sicherlich normal- wenn du statt dem 5w40 ein 10w40 nimmst, könnte es evtl. etwas besser werden, da dies "dickflüssiger" ist - also good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: copy Datum: 12.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..genau! nimm z.B. 10W40 dann könnte der ölverbrauch etwas zurückgehen. bei mir ist durch 10´ner öl der verbrauch von 2l-3l/10.000km auf einen kaum messbaren wert zurückgegangen ( ca.300ml auf 10.000 km)! mfg copy ;-) Bearbeitet von - copy am 12.10.2006 12:02:23 |
Autor: kungfu Datum: 12.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ein Öl im warmen Zustand dickflüssiger sein soll als ein 5W40, dann muss es zum Beispiel ein 5W50 sein ...... Die erste Zahl sagt einzig etwas über den KALTzustand aus ..... MFG kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: Freshmaker Datum: 12.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sei froh das du keinen E39 M5 hast. Der frist mehr Öl wie Benzin :) Dein Ölverbrauch ist meiner Meinung nach absolut normal. MfG Chris Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: copy Datum: 12.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ....recht hast du....ist aber definitionssache!!!!! hat ja auch keiner gesagt das es nicht so ist, aber mein ölverbrauch sagt mir, dass ich weniger verbrauche seitdem ich 10W40 fahre. also ist die logische schlussfolgerung--->es wird weniger durch die dichtungen gedrückt und somit weniger verbrannt!!!!! Die am dicksten gedruckte Angabe auf einer Öldose ist die Spezifikation nach SAE (Society of Automotive Engineers ). Mit dieser Angabe (z.B. 5W-40) wird aber nur eine, wenn auch sehr wichtige Eigenschaft des Motoröls angegeben: die Viskositäts-Klassifizierungen. Die erste Angabe, gefolgt vom Buchstaben W (Winter), ist die Viskositätsklasse für tiefe Temperaturen, die das Motoröl erreicht: Je kleiner diese erste Angabe 0W, 5W, 10W, 15W oder 20W desto fließfähiger bleibt das Motoröl bei kalten Temperaturen. Die zweite Viskositätsklasse 20, 30, 40, 50 oder 60 zielt auf das Verhalten bei hohen Temperaturen ab: „Wie heiß kann Öl werden, ohne dass der Schmierfilm reißt?“. Je größer die zweite Angabe desto besser SOLLTE das Motoröl bei heißen Temperaturen sein. Allerdings ist die zweite Angabe bei hochwertigen Motorölen (0W oder 5W) heute nicht mehr aussagekräftig, da bei diesen Produkten die Hitzestabilität durch Additive verbessert wird, ohne dass dies in der Spezifikation zum Ausdruck kommt. Diese Motoröle haben ein ausgezeichnetes Hochtemperaturverhalten, obwohl sie nur eine Spezifikation 30 oder gar 20 haben. Qualitätsaussage auch für andere Eigenschaften Obwohl die SAE Angabe wie gesagt nur die Viskositätsklasse angibt, ist sie auch aussagekräftig für die gesamte Qualität des Öls: Denn 0W- und 5W- -Produkte sind vollsynthetisch: (Das Motoröl besteht aus synthetischen Basisölen unter Einmischung einer großen Menge Additiv.) 10W-40 Produkte sind in der Regel teilsynthetisch: (Das Motoröl besteht aus mineralischen und synthetischen Basisölen unter Beigabe von Additiven.) 15W-40 Produkte sind in der Regel mineralisch: (Das Motoröl besteht aus mineralischen Basisölen und aus wenigen Additiven.) Normen Bearbeitet von - copy am 12.10.2006 20:51:47 |
Autor: kungfu Datum: 13.10.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für mich wäre die Schlussfolgerung das deiner im kalten Zustand das dünnere Öl eher verbrannt hat, da der Motor sich erst bei Wärme sauber ausbreitet/dicht wird. ;-) Das 10èr ist kalt dickflüssiger somit wird weniger verbrannt weil es schon in diesem Stadium besser dichtet .... Gruß kungfu Bearbeitet von - kungfu am 13.10.2006 13:13:36 Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |