- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Umfrage!!! Gewichtsreduzierung bein E36!!! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dream for Power
Date: 30.09.2006
Thema: Umfrage!!! Gewichtsreduzierung bein E36!!!
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

da ich ehlich gesagt nicht mit dem hohen Gewicht meines Cabrios leben kann dachte ich an eine Gewichtsdiät. Also reserverad und boardwerkzeug sind schon raus. So nen fetten 30 KG woofer hab ich eh nicht drin :-))
Was könnte man noch machen damit der etwas abspeckt. Es sollte halt die optik nich zu sehr darunter leiden. Denn es bringt mir nichts wenn ich cabrio ohne Sitzbank hiinten umherfahre. Beim M3 CSL oder M3 GT hats ja auch funktioniert ohne dass die inenausstattung optisch darunteer gelitten hat.
Also mal fleißig posten!!!! Alles schreiben was euch eifällt. Sollte aber auch Sinn haben. Nicht dass ihr schreibt beu deinen 328er motor aus und beu nen 316er motor ein. Dann haste 150KG weniger HIHI:-)) Sowas sollte natürlich nicht sein.
Mfg Martin


Antworten:
Autor: Marco-IS
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst z. Bsp die Dämmung vom Kofferraum rausschmeißen, Stoßstangen auf M3GT (Aluträger) umbauen, Alu-Türen vom GT
Motorhauben-Dämmung raus, Wasch-Wasser-Behälter nicht vollmachen, Dämmungen unter/hinter den Türverkleidungen raus
halt erstmal alles was nach unnützen Sachen aussieht Raus damit ;-))
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-)

Autor: FRY
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
klimaanlage ausbauen, dämmmaterial entfernen, verdeck ausbauen und dauercabrio fahren, makrolonseitenscheiben einbauen, schmale reifen auf 15" felgen fahren, sonnenblenden entfernen und sonnenbrille aufsetzen und natürlich die billigste gewichtsersparnis: selbst 5kg abnehmen :o)

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Thrill-Seeker
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stoßstangenstangenträger vom M3GT oder Carbon
Alu-Türen vom M3GT oder Carbontüren
Motorhauben-Dämmung raus
Dämmungen unter/hinter den Türverkleidungen raus
Carbonmotorhaube
Carbonkofferraumdeckel
Carbon Kotflügel
Carbon Front und Heckschürze
Recaro Pole Position Carbon Sitze oder vom Porsche GT3
Magnesiumfelgen, zB vom e46 M3
Autor: Dream for Power
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey super erstmal für die zahlreichen Antworten. Also ich selbst nochmal 5 kg abnehmen?! NENE ich wiege nur 63 KG bei ner größe auf 1,90. Carbonmotorhaube habe ich schon da. wo bekomme ich carbon kotflügel her?! Wer stellt denn allgemein e36 teile aus carbon her?! Internetseite? Ich dachte halt auch daran sehr viele teile vom GT zu nehmen. Nur die sind sehr rar. wurden ja nicht viel davon gebaut. Dass man ein cabrio nicht zum compactgewicht umbauen kann ist mir sicherlich klar. ich dachte so an eine Gewichtsersparniss von ca 60-70 kg. ca 20kg habe ich ja schon denn das ersatz und das werkzeug haben sicherlich auch gewicht.
Was wäre denn mit einer leichteren Batterie?! Gibts da nicht so leichte gelbatterien?! Evtl. etwas weniger Ampere. Ich fahre im winter eh nicht mit dem Cab. Von daher bräuchte ich ja gar keine so starke Batterie.
Fleißig witerposten:-))
Mfg Martin
Autor: louisdama
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na mehr als 50 Kilo wirst da nicht "abspecken" können.
Ansonsten Sitze Raus,innenraumteppich raus etc..(aber das natürlich net mehr aus dann)
Mehr als max 100-130kilo sind eh nicht drinne würd ich mal sagen.
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: rdy
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja wer solche hat kann ich dir nicht genau sagen hab aber nen link daheim die viele einzelteile herstellen auch aus carbon kostet aber ne stange geld, da kannst du dir gleich nen größeren motor hollen ;D oder auch nicht - aber da gabs auch letztens ein thread hier irgendwas mit carbon
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: FRY
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau mal bei www.e46shop.de da bekommst du E36 carbon teile.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: quick320i
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
carbon motorhaube,kofferraumdeckel,kotflügel,türen dabei sparst du schon imens viel gewicht gfk ist natürlich auch möglich muss jeder selber wissen was er mehr mag
°°°viele e36 teile auf lager°°°
Autor: DoubleH
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würd den Tank auch nicht immer ganz voll machen. Musst halt zwar öfters tanken, aber es sind dann auch immerhin 20-30 Kilo die du sparst wenn du nur halb voll machst

Autor: RataRataPeng
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kosten den die Stoßstangenstangenträger vom M3GT??? Wieviel leichter sind die??!!!
Autor: Marco-IS
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stoßstangenträger M3GT (ALU) vorn 51112267451 170 Euro
Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-)

Autor: Thrill-Seeker
Datum: 30.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hey super erstmal für die zahlreichen Antworten. Also ich selbst nochmal 5 kg abnehmen?! NENE ich wiege nur 63 KG bei ner größe auf 1,90. Carbonmotorhaube habe ich schon da. wo bekomme ich carbon kotflügel her?! Wer stellt denn allgemein e36 teile aus carbon her?! Internetseite? Ich dachte halt auch daran sehr viele teile vom GT zu nehmen. Nur die sind sehr rar. wurden ja nicht viel davon gebaut. Dass man ein cabrio nicht zum compactgewicht umbauen kann ist mir sicherlich klar. ich dachte so an eine Gewichtsersparniss von ca 60-70 kg. ca 20kg habe ich ja schon denn das ersatz und das werkzeug haben sicherlich auch gewicht.
Was wäre denn mit einer leichteren Batterie?! Gibts da nicht so leichte gelbatterien?! Evtl. etwas weniger Ampere. Ich fahre im winter eh nicht mit dem Cab. Von daher bräuchte ich ja gar keine so starke Batterie.
Fleißig witerposten:-))
Mfg Martin

(Zitat von: Dream for Power)




tja gute frage...
also es gibt ne seite wo man tourenwagen teile für den e36 kaufen kann... das weiß ich ganz genau... die haben auch serienteile in carbon angeboten...
unter anderem war da auch ne carbonmotorhaube mit kotflügeln aus einem stück dabei... nur geil sag ich ;)

ich such mal, vllt find ich was
Autor: Yomiko
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://m3ringtool.m3.funpic.de/

Da könnt ihr mal nachlesen, wieviel ihr ungefähr an gewicht sparen könnt, ohne geld auszugeben. Einfach konsequent alles rausschmeißen was nicht benötigt wird, denn jedes Gramm trägt zu einer hübschen Summe bei ;)
Aber Vorsicht: Fahrwerk muss dann neu abgestimmt werden, sonst verschlechtert sich das Handling. Auserdem kommt der Wagen an der Hinterachse paar cm höher
Autor: tobibeck80
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Link

Gibt aber auch "Gewichtsoptimierungslegastheniker" die sich ne schöne fette Anlage einbauen und schwere Räder dranbauen.

Bestes Beispiel ist einer hier mit nem M3 CSL......schöne große Musikanlage drin....Hut ab sag ich da nur.


1 kg Gewichtsunterschied pro Rad macht im Prinzip ein Gewicht von ca 7 kg aus (ungefederte Masse), das ganze für alle 4 Räder, da kann sich jeder mal selbst zusammenrechnen ob es sinnvoll ist riesige 19" Räder auf nem 316 zu fahren.


Was mich bei dem Bericht sehr freut ist, dass der M3 Besitzer sich für dieselben Felgen wie ich entschieden hat (Team Dynamics Pro Race), momentan warte ich noch auf die Anlieferung da die in England gebaut werden, aber ich hoffe echt dass sie diese Woche endlich kommen!!



Bearbeitet von - tobibeck80 am 21.03.2009 18:09:06
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Yomiko
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
^^ ich hab aktuell speedline corse mit 8x17 und 8,5x17 an meinem e36 318i. wiegen 15kg pro stück.Jetzt kommen bei mir 16" BMW Styling 32 mit 225/50 für den Renneinsatz drauf(wiegen knapp die hälfte). Beim beschleunigen macht das einen riesen Unterschied und mit Rennsportreifen merkt man auch kein aufschaukeln bei Lastwechseln.
Bei mir ist soundanlage und optisches tuning tabu(kost geld und macht wagen nicht schneller)
Autor: tobibeck80
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte den Vorteil dass bei meiner Sport Limited ja schon das meiste dran war, bleibt mehr Geld für richtig gute Teile und kleinere Reparaturen ;-)

Ich hatte vorher ASA AR-5 in 18" drauf, aber mit denen hat es echt keinen Spaß gemacht, die Beschleunigung litt ziemlich und in Kurven war es aufgrund der Masse auch nicht wirklich lustig.

Ich habe bei ASA nachgefragt was die Felgen denn wiegen würden, da ich versäumt hatte die vorm Verkauf zu wiegen, 12kg hieß es!

Die TD Pro Race 1.2 S die ich bestellt habe wiegen 9,1 kg pro Rad (8x17"), dazu hab ich dann hier noch nen extra Thread aufgemacht weil ich mir den Gewichtsvorteil nicht durch sackschwere Reifen wieder zunichte machen wollte. (danke nochmal @Fogg für den Link in dem Thread)

Hab jetzt Continental Sport Contact 3 gekauft, sind alltagstauglich und im Kurvenbereich sehr belastbar und wiegen auch nur etwas über 9 kg.

Als Referenz habe ich leider nur eine kleine Liste an Reifen gehabt, da waren die Sport Contact 2 drin, aber ich hab mir dann doch die 3er geholt da die neuer sind und sehr gut in Tests abgeschnitten haben....denke auch nicht dass die einen großen Unterschied in Sachen Rollwiderstand haben zu den 2ern.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 21.03.2009 18:23:15
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Tiefflieger
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Tobi: Sehr gute Felgenwahl..ich hatte/habe die auch noch im Auge.. zumal die in weiss echt genial aussehen.

England import habe ich auch nachgedacht, weiss aber nicht ob die selben Nummern ect wie die dt. haben.

Kannst mir da mal ne kurze Pn schicken wie das ausschaut dann mit eintragen ect. ?
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: tobibeck80
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab die direkt in München beim Vertrieb bestellt, der Preis geht auch voll in Ordnung, laut Listenpreis kosten die 300 irgendwas € pro Stück, soviel hab ich aber nicht überweisen müssen ;-)


Die werden auf Kundenwunsch in England gefertigt, aber langsam gehts mir auf den Zeiger mit dem warten lol
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: chris rs1
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also beim e36 sind viele sachen die du wegnehmen kannst z.b 1 tonne dämmmaterial
Autor: tobibeck80
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
11 kg Dämmmatten

16 kg Teppich
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Tiefflieger
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab die direkt in München beim Vertrieb bestellt, der Preis geht auch voll in Ordnung, laut Listenpreis kosten die 300 irgendwas € pro Stück, soviel hab ich aber nicht überweisen müssen ;-)


Die werden auf Kundenwunsch in England gefertigt, aber langsam gehts mir auf den Zeiger mit dem warten lol

(Zitat von: tobibeck80)




Ah :) ich wollt die halt direkt aus GB importieren, hab auch schon nen entsprechenden Shop gefunden sowie mir das dt. Gutachten besorgt.

Na mal sehen :)
o
L_/
OL
This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat
Autor: bmwm202
Datum: 25.07.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kennt denn jemand Internetseiten oder Tuner wo man gute Carbonteile für den e36 her bekommt, wenn es geht keine cover.
Autor: Airborne
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kennt denn jemand Internetseiten oder Tuner wo man gute Carbonteile für den e36 her bekommt, wenn es geht keine cover.

(Zitat von: bmwm202)




http://www.seiboncarbon.com/

Rennomierter Hersteller in der japanischen und amerikanischen Tuningszene.

BMW E36 in der Suche eingeben.
Autor: Insane76
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur der vollständigkeit halber:

soweit ich weiß (so stehts auch im Teilekatalog) ist der Stoßstangenträger des gt nicht leichter sonder schwerer als der normale M-Träger (wegen der stabilität und der Aufnahmen für das Gt-Schwert) und wiegt statt 3kg ganze 5KG. Hier sollte man sich also mit dem normalen M-Träger begnügen.
Autor: tobibeck80
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Kennt denn jemand Internetseiten oder Tuner wo man gute Carbonteile für den e36 her bekommt, wenn es geht keine cover.

(Zitat von: bmwm202)




http://www.seiboncarbon.com/

Rennomierter Hersteller in der japanischen und amerikanischen Tuningszene.

BMW E36 in der Suche eingeben.

(Zitat von: Airborne)







"2dr" heißt "für Coupe" !!!

TÜV Gutachten gibts dafür natürlich nicht, also vorher mit dem TÜV wegen Einzelabnahme klären.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: stefan323ti
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nur der vollständigkeit halber:

soweit ich weiß (so stehts auch im Teilekatalog) ist der Stoßstangenträger des gt nicht leichter sonder schwerer als der normale M-Träger (wegen der stabilität und der Aufnahmen für das Gt-Schwert) und wiegt statt 3kg ganze 5KG. Hier sollte man sich also mit dem normalen M-Träger begnügen.

(Zitat von: Insane76)




Dem kann ich zustimmen. Hab grad mal im ETK geschaut. Der normale M-Technik Träger wiegt 3kg und der vom GT sogar 7kg laut ETK.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DoubleH
Datum: 09.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
echt? ich hab immer gedacht das der St0ßstangenträger vom GT leichter sein sollwie die anderen, da aus Alu. hab ich mal wo gelesen

Autor: stefan323ti
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du keine Ahnung warum das so ist, aber die Werte im ETK sind eigentlich schon recht zuverlässig.

Aber warum ein Teil aus Alu mehr als doppelt so schwer ist versteh ich auch nicht ganz. Aber evtl braucht das mehr Verstrebungen als ein Blechteil um auf die Selben Chrashwerte zu kommen, da Alu ja schneller nachgibt.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DoubleH
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber er halter vom GT ist definitiv aus Alu?

Autor: stefan323ti
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird schon was bestimmtes sein, sonst wäre er auch nicht 30€ teurer.

Evtl hat das was damit zu tun, damit man den Preis anheben konnte oder so ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Insane76
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei GT ist es wie gesagt wegen dem evtl. Verbau des Schwertes samt halterungen usw...

es gibt aber noch mehr, was beim GT schwerer ist, als beim normalen E36: z.b. die Karbonmittelkonsole: das ist ja nur ein cover auf der normalen Konsole (also wie beim Holz), sieht also besser aus ist aber schwerer (wenn auch nicht viel :-)

Der Verbau von Alutüren bringt, wie bereits erwähnt auch einiges. Die Alutüren sind nicht nur am GT sondern auch an den frühen 3.2er modellen verbaut gewesen.

Aus was für einem Material ist denn jetzt der normale Träger der Stoßstange??????
Laut ETK ist die Bestellnummer für E36, also egal ob normal oder M3 die gleich!!!!

Bearbeitet von: Insane76 am 10.08.2009 um 18:13:40
Autor: tobibeck80
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

Dass die Nummern für alle anderen E36 die gleichen sind, liegt wohl daran, dass die Teile zu den Modellen kompatibel sind.


Der einzige Unterschied scheint jetzt wirklich nur vom normalen zum GT Träger zu bestehen.


Es gibt noch den USA exklusiven M3 CSL bzw später auch offiziell "Lightweight" genannten M3.

Bei dem weiß ich aber nur, dass er deutlich reduzierte Innenausstattung hatte.

Es gibt im ETK einzelne Teilenummern, die aber mit denen des GT gleich sein dürften, größter Unterschied ist wie gesagt die geringere Innenausstattung sowie der Motor.

Link





EDIT:


Hier mal ein Artikel zu dem, da war doch etliches anders! o.O

http://en.wikipedia.org/wiki/BMW_M3#M3_CSL_.28E36.29

Ich bin mal so frei und hab die Unterschiede (so gut wie ichs konnte) übersetzt.

-Vordere und hintere Motorsport Flaggen Decals

-Trunk goodies:

Im Kofferraum verbaute Ölwanne mit "dual pick up" Ölpumpe, langem Ölmessstab, vordere Domstrebe und ein Versteifungskreuz (was vom Kunden eingebaut werden musste und das Risiko des Verlusts der Garantie mit sich brachte)

-niedriger M3 Flügel, wurde oft auf den hohen umgebaut (ich find den toll)

-verstellbars Schwert wie beim Class II und GT

-ein Dokument welches der Käufer unterschreiben musste, dass wenn etwas in den Kofferraum eingebaut wurde, die Garantie verfällt (rofl)

-ECU-seitige entfernung der Vmax Limitierung

-geschmiedete 17" Felgen, vorne 7.5", hinten 8.5" breit

-Reifen vorne und hinten 235/40/17

-anstatt ein 3.15 Sperrdiff wurde ein 3.23er eingebaut

-es sollten nur 85 gebaut werden, BMW gab die Zahlen aber nie bekannt, es wird vermutet dass es 120 Stück gibt.

-was da nicht steht, ich aber weiß, ist dass die Möglichkeit bestand die Ölwanne gegen die des europäischen M3 GT auszutauschen, welche wohl besser ist....was natürlich ebenfalls den Verlust der Garantie mit sich brachte.

Details über die Innenausstattung und ob sonstige Gewichtserleichternede Maßnahmen und Teile verwendet wurden, hab ich noch nicht gefunden.....ich vermute aber dass sich der M3 LW und GT bis auf genannte Unterschiede nicht soooo großartig voneinander unterscheiden.


Bearbeitet von: tobibeck80 am 10.08.2009 um 18:42:09
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sch@ckal
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

Danke Tobi für die Daten vom E36 M3 CSL!
Jetzt hab ich dazu eine Frage, und zwar warum ist die Ölwanne und die Pumpe
im Kofferraum ??? ich sehe da keinen Vorteil gegenüber der Normalen.
Denn die Leitungen nach vorne und wieder zurück usw machen die ganze Geschichte doch
wieder schwerer und komplizierter !?!?

hab hier noch einen Link zur Installation der M3 LWT ÖLwanne
KLICK

Danke und Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: tobibeck80
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab das jetzt aus dem Wiki Artikel übersetzt.


Aber wie das immer so ist, kommts dabei zu Missverständnissen :-D

wär bei dem Satz
"Each new owner was given a 1 page legal document to sign stating that any installation of trunk items voided the new car warranty"

noch ein "the" vor "trunk items" vorgekommen, wär ich nicht so in die Falle getappt ;-)

http://www.qv500.com/bmwe36m3p3.php

Hier stehts genauer.....die Teile die die Garantie beeinflussen, lagen beim Kauf alle im Kofferraum!!!

Man konnte sie also einbauen wenn man wollte, musste aber nicht.

Unter anderem sind auch die anderen Merkmale des Lightweight aufgeführt!

Falls es Probleme mit den Bezeichnungen gibt, bitte fragen.

Da steht u.A., dass die Motoren handverlesen waren, nicht schlecht ;-)



Danke für den Link.....ich bin gerade am überlegen ob die Wanne wohl an meinen Motor passen könnte........

Bearbeitet von: tobibeck80 am 10.08.2009 um 19:56:21
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sch@ckal
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,
ah ok verstehe, kein Problem!
Ich dacht mir schon das die Jungs von der Motorsport GmbH nicht so komische Dinge machen :-D
Aber was bringt den die M3 LWT ÖLwanne im Vergleich zur Normalen? Den Vorteil konnte ich jetzt herauslsen?

Und passen tut sie bestimmt auch am M50 oder M50TÜ! Da der M52 so ziemlich gleich ist.
beim M52 bin ich mir nicht sicher.

Scheint so das ziemlich viele Teile vom M3 GT an den M3 LWT gekommen sind :-)
- Verstellbares GT Schwert
- GT Heckspoiler mit Distanzstücken
- GT Carbon Mittelkonsole, Handschuhfachblende und Aschenbecher
- GT Dämpfer und Federn (wusste gar nicht das die anders als beim normalen 3.0L sind?)
- Alutüren
- M Doppelspeiche mit Motorsport Schriftzug (was wiegt da eine Felge?)
- x brace Versteifungskreuz

Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: tobibeck80
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bessere Ölförderung.

Ich weiß nicht ob es genau wie eine Trockensumpfschmierung ist, soll aber wohl den selben Effekt haben (to ensure constant oil flow in hard cornering)
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: DoubleH
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die styling 24?

die wiegen 8,94 und 9,48Kg (7,5 und 8,5 x 17")

Autor: Sch@ckal
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für Antworten :-)
Hmm tobi meinst das bringt was bei unseren "normalen Motoren" ? und der Aufwand ist ja auch recht hoch so wie
ich das in der Anleitung gelesen habe.

@DoubleH
Danke für die Daten. Die Felgen waren in den 90gern bestimmt einer von den leichtesten Einteiligen
Alurädern.

Gruß
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: tobibeck80
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn ich meinen leer räumen würde für die Strecke würd ichs glaub machen.

Aber so.....naja eher unnötig, die Kurvengeschwindigkeiten erreich ich e nicht bzw trau mich nicht lol
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: stefan323ti
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann es sein das die Ölwanne für ne bessere Gewichtsverteilung nach hinten gewandert ist?

Allerdings wäre das für die Schwerpunktlage nicht so gut, da der Schwerpunkt zwar nach hinten aber auch nach oben wandert.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Insane76
Datum: 10.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist echt stark mit dem e36 m3 csl, das wusste ich bisher noch nicht :-)

Nein, die Ölwanne hat nichts mit der gewichtsverteilung zu tun., wie meinst du das mit nach hinten?? und oben??

(stefan323ti: Du meinst jetzt aber nicht das mit der im Kofferraum verbauten ölwanne, wie es tobibeck80 zuerst falsch übersetzt hatte, oder? Das war ja ein missverständnis beim übersetzten, da BMW die zusätzl. Teile in den Kofferraum legte und die Kunden die dann selber verbauen mussten.... :-)

Die ÖLwanne dient einzig und allein einer besseren ölversorgung bei engen Kurven bzw. wörtlich übersetzt "harten/heftigen Kurvenfahrten" (steht in dem englischen Artikel in dem link oben: to ensure constant oil flow in hard cornering :-)
Autor: stefan323ti
Datum: 11.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah ok, dann hab ich da wohl nicht alles gelesen :(

Hätte mich auch stark gewundert wenn die die Ölwanne in den Kofferraum gebaut hätten ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile