- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ist die Zylinderkopfdichtung defekt ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: King_Darki
Date: 12.09.2006
Thema: Ist die Zylinderkopfdichtung defekt ?
----------------------------------------------------------
servus,
gestern is mir folgendes passiert: bin aufm heimweg gewesen, und auf einmal is meine motor-temp in roten bereich gewandert! bin kurz drauf gleich angehalten, motorhaube aufgemacht, und überall wasserdampf! hab dann auch gleich gesehn dass mein kühlwasserschlauch vom flansch am motor abgerissen war...
gut, ich dann heut in die werkstatt abgeschleppt, die haben nen neuen flansch und neuen schlauch eingebaut, wasser rein, und versucht motor zu entlüften!
allerdings sagte mir der mechaniker nach ner weile, dass anscheinend die ZKD was abbekommen hat!
er hat den motor warm laufen lassen und immer wieder wasser nachgeschüttet und entlüftet, hat halt ned aufgehört wasser rauszuspritzen!
und am ende kam der mech zu der diagnose dass eben die ZKD kaputt sei und getauscht werden muss!
hat mir etwa 400-500€ kostenvoranschlag gemacht!

und was soll i jez machen? kann dass sein dass die ZKD wirklich hinüber is oder kann man noch was retten? oder evtl n andrer fehler?

mei auto: E36 316i compact BJ95 VFL

danke schonmal für hilfen!
MFG

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 20.10.2006 19:36:49
>>> Mitglied der Bimmer Crew Sued <<<


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 12.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit der zkd kann schon sein.
bei meinem 316 compact is die eh bei 130.000km hinüber gewesen. wirst sie also sowieso mal wechseln müssen irgendwann.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: SuMo-Driver
Datum: 12.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

interessant... hab ich noch nie gehört, daß ein Motor zum Rasensprenger wird, weil die ZKD hin ist.

Normalerweise werden die dann eher zur Disco-Nebelmaschine, da das Glycerinwassergemisch (und evtl. Öl) aus dem Kühlwasser im Brennraum verbrennt.

Ein Defekt der ZDK führt auch zu Abgasen im Kühlwasser, d.h. im Ausgleichbehältnis bzw. Kühlsystem befindet sich CO2, welches man messen kann (oder sieht, wenn es schäumt).

Warten wir mal ab, was die anderen schreiben.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: tief Flieger
Datum: 12.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wußte ich ja noch gar nicht das Glycerin ins Kühlwasser geschüttet wird. Das ist ja echt mal interessant.
Zum Problem: Wenn das so ist wie du beschrieben hast, das du den Motor gleich ausgemacht hast, dann wars echt Pech für dich denn normal passiert es nicht das es nach kurzzeitigem rotem Bereich die ZKD zerlegt(spreche aus mehrfacher Erfahrung). Was hat dein BMW für eine Laufleistung?
Anzeichen für defekte ZDK: Kühlwasser im Motoröl, Motoröl im Kühlwasser, Leistungsverlust, weißes Abgas, Ölverlust, Kühlwasserverlust (natürlich muß nicht alles gleichzeitig auftreten)
zu überprüfen durch: CO2-Lecktestprüfung, Druckverlustprüfung, schaun ob Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter spritzt
Kannst ja mal in ne freie WS fahren das die das mal überprüfen. Wenn sie kaputt sein sollte lass es doch auch in ner Freien reparieren da die billiger sind.
MfG
Thomas
Autor: A.Gosse
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau die wollen die nur auf den arm nehmen!!
So schnell geht ne ZKD nicht den Bach runter! Was ich schon alles gesehen habe wie motoren getestet werden ob WaPu defekt ist oder nicht. Also hallo. Lass es mal wo anders überprüfen!
Zitat:


Wußte ich ja noch gar nicht das Glycerin ins Kühlwasser geschüttet wird. Das ist ja echt mal interessant.
Zum Problem: Wenn das so ist wie du beschrieben hast, das du den Motor gleich ausgemacht hast, dann wars echt Pech für dich denn normal passiert es nicht das es nach kurzzeitigem rotem Bereich die ZKD zerlegt(spreche aus mehrfacher Erfahrung). Was hat dein BMW für eine Laufleistung?
Anzeichen für defekte ZDK: Kühlwasser im Motoröl, Motoröl im Kühlwasser, Leistungsverlust, weißes Abgas, Ölverlust, Kühlwasserverlust (natürlich muß nicht alles gleichzeitig auftreten)
zu überprüfen durch: CO2-Lecktestprüfung, Druckverlustprüfung, schaun ob Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter spritzt
Kannst ja mal in ne freie WS fahren das die das mal überprüfen. Wenn sie kaputt sein sollte lass es doch auch in ner Freien reparieren da die billiger sind.
MfG
Thomas

(Zitat von: tief Flieger)



Autor: Rattfield
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die zkd ist wahrscheinlich platt. bei den 316ern auch nix neues. hatten das schon 2 mal an unserem. ursach in beiden fällen: der anschlussstutzen an der rückseite. der ist aus kunststoff wird undicht, das wasser läuft aus, der motor überhitzt. die kofdichtung ist dann meistens an der rückseite defekt. der stutzen wird oft undicht und der schaden schleicht sich dann ein. dern stutzen befindet sich an der rückseite unterhalb zk zylinder 4.
Autor: Powerpack
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo soll denn da Wasser raus spritzen?


meine ZKD war auch mal hin, so bei 100Tkm.
Ist danach auch immer mal wieder heiß geworden weil die BMW´s einfach gerne Luft im Kühlkreislauf haben.

Wieviel km hat Deiner denn runter? Denn normal wenn Du es gleich gesehen hast, und den Motor abgestellt hast sollte die ZKD nicht gleich über den Jordan gehen.





Autor: bear316i
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ZKD is schwachstelle bei BMW 4zyl.!
... denn am 4. Zylinder ist ein kleiner Öl- Kanal => mehr Hitze an dieser Stelle irgendwann altersbedingt kommt sie dann mal (Bei mir waren es 98tkm)
Habe sie selbst gewechselt und das hat mich 92€ BMW original-Material gekostet
(ZKD- Satz mit Dähnschrauben f. Zyl.kopf)
Natürlich noch einen halben Tag Arbeit aber die muss ich mir ja net bezahlen! ;)




Bearbeitet von - bear316i am 13.09.2006 11:53:40
Take the e-brake,cause...
...Fährst du quer, siehst du mehr!

HECKANTRIEB ODER LAUFEN!

Ich liebe nicht mein Auto sondern meine Frau!
Mein Auto fahre ich!
Autor: King_Darki
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab etwa 180Tkm laufleistung bis jez...
ich war eh in ner freien werkstatt, der hat mir gesagt dass es etwa 200€ material + 150€ arbeit + 50€ für noch irgendwas wird...
aber das mit dem CO2 test klingt intressant, müsste ich vlt mal ansprechen!
aber wies ausschaut bleibt wohl eh nix andres übrig als die ZKD zu wechseln oder?!
MFG
>>> Mitglied der Bimmer Crew Sued <<<
Autor: Radisa
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die zkd ist wahrscheinlich platt. bei den 316ern auch nix neues. hatten das schon 2 mal an unserem. ursach in beiden fällen: der anschlussstutzen an der rückseite. der ist aus kunststoff wird undicht, das wasser läuft aus, der motor überhitzt. die kofdichtung ist dann meistens an der rückseite defekt. der stutzen wird oft undicht und der schaden schleicht sich dann ein. dern stutzen befindet sich an der rückseite unterhalb zk zylinder 4.

(Zitat von: Rattfield)




Sehr interessant deine Aussage für mich!
Bei mir ist die ZKD längerer Zeit etwas undicht, aber interessanterweiße nicht hinten beim 4 Zylinder sondern weiter vorne (UNGEWÖHLICH). Ölverlust/verbrauch ist sehr minimal klar.

Mein Problem ist das ich extremen Kühlwasserverbrauch habe.
Wollt jetzt mal ne Druckpürfung machen und schauen ob Wasser an der ZKD rauskommt oder wo..
Anzeichen von Öl im Kühlwasser, weißer Rauch ausm Auspuff, Co2 im Kühlwasser (werd ich auch schaun) habe ich nicht.
Schläuche vorne soweit alle dicht und fest.
Mittlerweile ist sicher 90% Wasser und 10%Kühlmittelanteil was auch nicht grad positiv fürn Verbrauch ist.

Werd gleich mal den Anschlussstutzen an der Rückseite überprüfen. Ist mir gar nicht aufgefallen das da hinten einer ist. Höhstwahrscheinlich ist dies die Ursache! DANKE!

EDIT: Wie hast das erkennen können?? Konnte da gar nichts hinten erkennnen. Hmm.

Bearbeitet von - Radisa am 13.09.2006 15:32:25
Autor: SuMo-Driver
Datum: 13.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Tief Flieger,

stimmt, da hatte ich wohl zu viel einwertigen Alkohol intus :-))

In Kühlflüssigkeit ist Glykol als zweiwertiger Alkohol, Glycerin hingegen ist ein dreiwertiger Alkohol.

Trotzdem kann Glycerin auch als Kühlflüssigkeit eingesetzt werden (und zur Herstellung von Zahnpasta ??)

Siehe hier: Glycerin

Ich bleib beim Bier, kühlt auch :-))
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: tief Flieger
Datum: 14.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@SuMo-Driver
Da hast du Recht und vor allem schmeckts besser als Kühlmittel :-)
MfG
Thomas
Autor: Rattfield
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ radisa. erkennen kann man den wenn man vor dem auto steht garnicht. den sieht man fast erst wenn der motor ausgebaut ist. warum die da hinten ein solches plastikteil verbauen ist mir rätselhaft. das problem: wenn da wasser rausläuft merkts auch erstmal keiner, da das wasser am heissen motorblock entlang läuft und schneller verdampft.
besorg dir mal einen spiegel mit verlängerung und eine taschenlampe und am besten einen helfer. auf der hebebühne kann man das teil sein.

die erste kopfdichtung ist ja bei bmw gemacht worden. die haben den stutzen damals nicht getauscht obwohl der wahrscheinlich die ursache für den defekt war. 100k später ist ja der gleiche defekt aufgetreten. wieder war die ursache dieser stutzen. problem: das wasser entweicht nur sehr langsam, eine undichtigkeit fällt fast nicht auf. der block zieht aber luft an der stelle und die bleibt da auch. hinten an zylinder 4 hauts dann die kopfdichtung weg sobald das luftpolster groß genug ist.
Autor: Radisa
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um diesen zu wechseln wird man eh wieder wahrscheinlich alles abbauen müssen bis zur ZKD und dann kann ich gleich die ZKD auch mit wechslen und das Hitzeschutzblech. Schöne Aussichten...
Autor: CoupeforLife
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Radisa

Wahrscheinlich ist es bei dir wie bei mir die Räderkastendichtung die leicht undicht ist hab auch geringen Öl verlust läuft dann vorne runter am motorblock, Kühlwasser verlust habe ich auch weil mein kühler undicht ist hab ne co messung gemacht gekriegt von BMW, Also messung amchen lassen dann weist des *G* hat mich 30 euro gekostet gehabt.

M Fg
Autor: herde2006
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi ich hatte das gleiche bei 200000km
fdk war defekt und ich habe für die teile vom kühlkreislauf die neu mußten und für die ZKD mit arbeitslohn 1500€ gezahlt also seit froh mit den preisen die ihr gesagt bekommen habt und ja das mit der ZKD geht schnell wenn der motor heis war meistens ist die ZKD dann zwischen 3tem und 4ten zylinder defekt war bei mir auch so und dann gibt er den verbrennungsdruck in den kühlkreislauf ab jaja kann man nichts machen
Autor: Radisa
Datum: 15.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@Radisa

Wahrscheinlich ist es bei dir wie bei mir die Räderkastendichtung die leicht undicht ist hab auch geringen Öl verlust läuft dann vorne runter am motorblock, Kühlwasser verlust habe ich auch weil mein kühler undicht ist hab ne co messung gemacht gekriegt von BMW, Also messung amchen lassen dann weist des *G* hat mich 30 euro gekostet gehabt.

M Fg

(Zitat von: CoupeforLife)




Meinst du unter Räderkastendichtung die Steuerkettendeckeldichtung?
Autor: CoupeforLife
Datum: 16.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig heißt laut so wirds gemacht buch räderkastendichtung und laut meinem Autohändler Stirn deckel dichtung *G*
Autor: ]ZD[
Datum: 16.09.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ab einer gewissen Laufleistung siffts da ja bei sehr vielen M43 Motoren raus -.-
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: guido768
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe ein 316i mit M43 Motor 150.000 Km, mir ist aufgefallen wenn der Motor kalt ist, daß immer noch Druck im Kühlsystem war (Schläuche sind hart) sollten eigendlich weich sein wenn der Motor kalt ist! Habe sonst keine Probleme gehabt mit der Temperatur oder so. Bin dann zum Freundlichen gefahren und habe ein CO Lecktest machen lassen, aber ohne Ergebnis (alles in Ordnug) wurde mir gesagt. Es lies mir aber dann keine Ruhe, da ich hier auch schon gelesen habe das öfter mal die ZKD durch geht. Habe den Kopf runter gemacht und siehe da am 4. Zylinder zum zum Kühlkreislauf hin ist die ZKD durch. Scheint wohl echt eine Schwachstelle zu sein !!! Das ganze hat mich an Ersatzteilen 130 Euro gekoste bei BMW (ZKD, alle anderen Dichtungen, ZK Schrauben)

Gruß Guido
Autor: Dream for Power
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
WOW
Ohne scheiß mir ist gestern genau das gleiche Passiert. Mir ist auch der Kühlwasserschlauch abgerissen und hat das komplette Kühlwasser verloren. wir haben dann am Parkplatz wieder repariert. Ab zur Tanke und 7 Liter Kohlensäurefreies Wasser gekauft. reingeschüttet entlüftet und gut wars! GOTT SEI DANK!!!!
Es kann schon sein dass die ZKD einen Riss bekommen hat. kommt drauf zam wo der Riss ist. Entweder dir gelangt das Kphlwassergemisch in den Brennraum dann raucht er weiß aus dem Auspuff oder dir drückt es das Wasser seitlich raus dann leckt er unterm Fahrzeug. Wieviel Liter hat denn der Mechaniker reingeschüttet?!?!
Ohne scheiß bei mir gingen fast 7 liter!!! rein.
Mfg Martin
Autor: RS_La
Datum: 11.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mir ist auch letzte Woche der Flansch vorne am Motor gebrochen. Ersatzteil bei BMW 8.95 euro. Mein Motor ist auch richtig schon überhitzt (habe ihn davor ja auch mal wieder getreten), allerdings hab ich bis jetzt keine schäden an der ZKD über die üblichen Symptome feststellen können. Hoffe nur, das bleibt so.

Der große mist bei der ganzen sache ist aber: bei mir hat der Motor normale Temperatur angezeigt, da der Kühlkreislauf nahezu leer war. Will gar nicht dran denken was wäre wenn ich weiter gefahren wär...

Gruß,

Tobi
Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz

http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc
Autor: guido768
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
so sieht meine Dichtung aus, wie gesagt hatte absulut keine Probleme, nur das ein paar mal sich der Motor kurz geschüttelt hat beim starten für 1 bis 2 sec., und meine Schläuche waren hart (auch im kalten Zustand) bei warmen Motor ist es ja normal.
Gruß Guido

Autor: guido768
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
und so sah es ohne Kopf aus!!!!


und so der Kopf !!!

und so wie er fast wieder fertig war läuft jetzt wieder super !!!


Gruß Guido
Autor: Radisa
Datum: 19.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir passt alles auf einmal wieder. Seit fast 400km kein Kühlwasserverlust.
Ich hab zwar keine Ahnung wie das sein kann aber solange es passt ist ja ok!

Vielleicht hatte sich Kodenswasser im Auspuff gebildet gehabt, wer weiss.

@guido768
Könntest du mal ein Bild vom Kühlwasserablassschraube machen und "wo kühlwasser am motorblock ablassen?" reinstellen.
Wär fast heute bei der Suche verzweifelt und offensichtlich ist es anderen genau so ergangen. Leider hab ich zurzeit keine DigiCam müsste ich mar ausleihen.
Autor: guido768
Datum: 20.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hab nur im Kühler das Wasser abgelassen, und zwar wenn man davor steht auf der rechten Seite vom Kühler da wo der Wassereinfüllstuzen ist ganz unten ist eine Blaue Kunststoffschraube.
So ist es bei mir.
Gruß Guido
Autor: Radisa
Datum: 20.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,
hab nur im Kühler das Wasser abgelassen, und zwar wenn man davor steht auf der rechten Seite vom Kühler da wo der Wassereinfüllstuzen ist ganz unten ist eine Blaue Kunststoffschraube.
So ist es bei mir.
Gruß Guido

(Zitat von: guido768)




Die Ablasschraube vom Kühler zu finden hat 30 sek nicht einmal gedauert, aber die Ablassschraube am M43 Motorblock ... da sag ich nichts dazu wielang ich gebraucht hab :-)

Wenns Möglichkeit hast mach mal ne Foto, für die, fast am suchen verzweifelten wie ich, sonst is mas jetzt a Wurst.
Autor: guido768
Datum: 20.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
ich weiß selber nicht wo die Ablasschraube am Motor ist habe sie noch nicht gesucht.
Gruß Guido
Zitat:


Zitat:


Hi,
hab nur im Kühler das Wasser abgelassen, und zwar wenn man davor steht auf der rechten Seite vom Kühler da wo der Wassereinfüllstuzen ist ganz unten ist eine Blaue Kunststoffschraube.
So ist es bei mir.
Gruß Guido

(Zitat von: guido768)




Die Ablasschraube vom Kühler zu finden hat 30 sek nicht einmal gedauert, aber die Ablassschraube am M43 Motorblock ... da sag ich nichts dazu wielang ich gebraucht hab :-)

Wenns Möglichkeit hast mach mal ne Foto, für die, fast am suchen verzweifelten wie ich, sonst is mas jetzt a Wurst.

(Zitat von: Radisa)







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile