- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kungfu Date: 30.08.2006 Thema: Motul 15W50 V300 woher ?? ---------------------------------------------------------- Hi, habt ihr gute online-Händler die Motul vertreiben ? Für Links bin ich dankbar ! Gruß kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: rockshox Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Händler findest du auf der Homepage von Motul. Ich bestell es immer bei meiner freien Werkstatt und die bestellt bei Stahlgruber. Willst du das Öl für Rennstrecke nutzen oder für Alltagsnutzung. Bei Alltagsnutzung würde ich dringend von diesem Öl abraten und zum X-cess 5W-40 raten. Ab und zu findet man die Öle auch auf ebay, wird meist von Rennfahrern versteigert die es nicht mehr brauchen oder von Motul gesponsort werden und so billig an das Öl kommen und sich so noch den einen oder anderen Euro dazu verdiehnen. Driving makes fun when the street isn´t a straight line. |
Autor: rumpel666 Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der Regel kannst du Motul Öl bei allen Bosch-Vertretungen bestellen sofern sie es nicht eh auf Lager haben. Bearbeitet von - rumpel666 am 31.08.2006 11:47:13 MFG rumpel666 |
Autor: stormy Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.ks-motorsport.de/ Laß dich von dem geilen Zeug nich so lange abhalten wie ich....hätte mir viel Geld sparen können wenn ich gleich auf meinen Schrauber und auf den ein oder anderen auf forum.e34.de gehört hätte =) Allerdings find ich das 15W-50 mittlerweile zu "fett" von der 300V Serie tuts auch das Chrono (10W-40) oder Power (5W-40) mehr als genug.... mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zur�ck |
Autor: kungfu Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hole es mir auf jeden Fall... Mein 2,5 M50 dreht bis 7500 U/min, da ist das 50`ger perfekt ;-) !! Gruß kungfu Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157 Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-). |
Autor: stormy Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau dir das Profil vom Chrono mal an und dann das vom Competition =) http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_comp.htm http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_chrono.htm Eventuell das Power: http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_power.htm Du fährst deinen M50 spezial (eigentlich mit oder ohne Vanos?) ja nich auf der Rennstrecke oder? Dann kannst ja auch nich dauerhaft so hoch drehen ;-) Die HTHS Viskosität vom Chrono ist genauso hoch wie das Mobil 1 5W-50 und das vom Power ist noch höher....sag doch die 300V Öle spielen in einer anderen Liga :) Wobei ich mir beim 300V 15W-50 was die Durchölung betrifft nich so den Kopf machen würd wie bei einem anderen 15W Öl: Zitat: Ist zwar speziel hier in der Beschreibung ein Motorradesteröl. Aber die für KFZ haben ja die "gleiche" Eigenschaft wegen dem Ester. Bearbeitet von - stormy am 31.08.2006 20:53:20 mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zur�ck |
Autor: rockshox Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja ja, von diesen hier erfassten Werten sind das ja auch sehr gute Öle, aber die 300V Reihe ist für den Motorsport und nicht für den Alltagsgebrauch bestimmt. In den 300V Ölen sind von den Additiven die die Metallpartikel in der Schwebe halten und die das Öl auch noch nach Monaten noch stabil halten deutlich weniger drinn. Dafür solche Additive die es besonders Scherstabil machen. Also für einen ganz anderen Anwendungsfall konzipiert. Im Motorsport wird ja auf jeden Fall nach einem Rennwochenende ein Ölwechsel gemacht, warum sollte dann dieses Öl auch noch nach Wochen gut sein. Auch hat ein Rennwagen kaum Kaltstarts, ein Alltagsauto meist 2 am Tag. Wenn ihr nicht extreme Vielfahrer seid und alle paar Wochen einen Ölwechsel macht, sind diese Öl nicht so ganz geeignet. Keinen falschen Ergeiz, mit einem guten 5W-40 seid ihr bestens bediehnt und euer Motor auch. Empfehle euch das 5W-40 X-cess oder das Mobil1 0W-40. Sind beides hervoragende Öle die euren Motoranforderungen mehr als gerecht werden. Vorallem das Mobil. Driving makes fun when the street isn´t a straight line. |
Autor: stormy Datum: 31.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAb schon viele Öle durch, mehr im Motorenforum ERfahrungsbericht Castrol RS (war damals der iS) und letzte seite eins vom Chrono.... Wearcheck analyse hat auch mal einer machen lassen vom 300V Power: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=1408931#post1408931 Keine auffälligkeiten :) Das was im Netz vom "Spezialist" über das 300V geschireben wird betrifft die alte Serie.... Zitat: Aus: http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?postid=1279623#post1279623 mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zur�ck |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |