- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: rek1944 Date: 26.08.2006 Thema: 320d - Schwingungsdämpfer ---------------------------------------------------------- Hilfe! Ich besitze einen 320d Modell 2002, also 150 PS. Beim Ausschalten des Motors ertönt ein lautes Geräusch. Zufällig hörte es ein Werkstattmeister einer bmw Werkstatt (nicht meiner) und machte mich darauf aufmerksam. Er meinte, dass der Schwingungsdämpfer defekt wäre und baldigst ausgetauscht werden sollte. Was kann passieren, wenn ich noch einige Kilometer fahre? Wer kann mich beraten? |
Autor: Snake696 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich weiss ja nicht was dein meister da gehört hat,ich sage es dir OHNE ZU HÖREN das dass deine Lameln zwichen Kühler und motor ist die auf und zu geht "warscheinlich für motorwärme",wenn du jemand hast der mal rein guckt und du dein wagen startst und wieder aus machst kannst du es sehen und hören.... dann kannst du dein meister weiter helfen und etwas schlauer machen,die denken doch alle gleich die meister NUR ANS GELD.... ist auch nichts schlimmes macht meiner auch... ;-)) fahre auch 320d 01/02 150ps FL Gehe mal auf seite 3 gleich das erste tehma Bearbeitet von - snake696 am 26.08.2006 20:11:41 Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: Airborne Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne das Geräusch zu hören sag ich mal gar nix! Tatsache ist, die M47TÜ haben manchmal Probleme mit den Schingungsdämpfern, und zwar fangen die an auszureißen. Es gab glaub sogar ne Serviceaktion. Was da passiert, wenn der ganz abreißt, kann ich auch nur raten, ich persönlich möchte aber keine schnelldrehende (und zudem noch große) Scheibe im meinem Motorraum rumfliegen haben. Ist bisher (bei meinen Kunden) aber noch net passiert. Schleunigts prüfen lassen, Keilriemen runterbauen und schauen, ob zwischen den Scheiben das ganze gerissen ist, es herrscht dann auch ein Spiel in dem ganzen Ding. MfG Bearbeitet von - Airborne am 26.08.2006 20:15:32 |
Autor: Snake696 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne also du hattest bis jetzt immer recht auch wenn es fast immer ist,aber ich höre es zum erstes mal das sowas gibt und meiner macht das schon seit ich ihn habe ca 1 jahr und ich hoffe das diesen fall auch nicht bei mir ist. mach mir jetzt keine angst,geht sowas auf kulanz ? Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: Airborne Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geben tut es das, hab ja schon welche von den Dingern getauscht, auch schon bei nem X3 und sogar annem E90... Ich weiß leider net genau, ob das nur in verschieden Produktionszeiträumen ("wir sparen mal wieder an der Qualität der Teile", kannst du mit deinem glaub ein Lied von Singen ;-) vorkommt oder generell Dein geräusch von der Jalousine, kommt das erst, wenn der Motor schon quasi steht und ist da ein Summen von nem Elektro-Stellmotor zu hören?Wenn ja isses die Jalousine und normal, sieht man dann ja auch, ob die sich bewegt! Im zweifel soll mal jmnd das Auto abstellen und stellst dich mal bei offener Haube hin und hörst mal rein. Isses doch net die Jalousine sollte man vielleicht auch mal den Dämpfer prüfen, sicher ist sicher. MfG Edit:Obs auf Kulanz geht kann ich net sagen, musst deinen Händler fragen! Bearbeitet von - Airborne am 26.08.2006 20:35:25 |
Autor: Snake696 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also @Airborne bei mir macht er das wenn ich mein wagen abgestellt habe (ausgemacht habe )ca nach 3-5 sec gibt er von sich ein lautes schlag. mein kumpel und ich wollten uns mal schlauer machen was das sein könnte und haben es fest gestellt das dass die lamenl sind die hientern Kühler sich befindet und die beim wagen ausmachen auf geht,wieso und warum er das macht keine ahnung... Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: rek1944 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Airborne, nur wenn ich den Motor ausschalte. Dann ist es wie ein "ruckeln" und mit erhöhter Lautstärke verbunden. Das erfolgt sofort wenn ich den Zünschlüssel betätige. Ich weiß nicht wie ich es besser erklären soll. Bearbeitet von - rek1944 am 26.08.2006 20:47:14 |
Autor: Snake696 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- so ist es bei mir nicht,bei mir ist es ohne zu rukeln und es dauert ca 3-5 sec bis es auftritt. Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: Airborne Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Snake, ist wahrscheinlich die Jalousine, kuck trotzdem aber nochmal nach! Rek, lass den Dämpfer prüfen! MfG |
Autor: Snake696 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Airborne OK danke werde ich machen ;-)) Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: rek1944 Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Euch allen! Habe einen Termin für Dienstag in meiner Vertragswerkstatt. |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwingungsdämpfer ? Beim E46 ? |
Autor: Airborne Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja! Die große, runde Scheibe die auf der Kurbelwelle montiert ist/ die große Riemenscheibe ganz unten. Warum auch net? |
Autor: rek1944 Datum: 27.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo RS-Carstyling-GmbH, ich verstehe die Fragezeichen nicht. Vielleicht können Sie mich aufklären. Danke. |
Autor: MMTOURING Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte ich beim VFL Touring.War Schwingungsdämpfer, sowie eine Beschädigung der Riemenscheibe, vermutlich beim Keilrippenriemenwechsel.Dazu kam noch ein defektes linkes Motorlager(124000 km )Dies ist für mich die wahrscheinlichste Variante.Waren, der Schilderung nach ähnliche Anzeichen. Grüße Markus errare humanum est |
Autor: rek1944 Datum: 29.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich war heute in der Vertragswerkstatt und da gab es für mich eine Überraschung. Der 1. Meister, so wie der andere 1., kam zu einem anderen Befund. Am Freitag ist die Reparatur. Da bin ich gespannt. Ich werde Euch informieren. Leider bin ich ein technisches "Minus". Ich grüße Euch! |
Autor: Snake696 Datum: 30.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- war ebeb beim freundlichen bei mir is nix mit Schwingungsdämpfer,dassind die lammeln die auf und zu gehehn ;-)) Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: rek1944 Datum: 01.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, einige möchten über das Ergebnis informiert sein. Es waren 2 Ursachen. Der Schwingungsdämpfer und die Spannvorrichtung für den Antriebsriemen des Generators. Den Schwingungsdämpfer ersetzten kostet 284,66 Euro und die Spannvorrichtung ersetzten 152,85 Euro. Alles incl. 16% MwSt.. Grüße |
Autor: Airborne Datum: 01.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, hab ich ja gesacht ;-) MfG |
Autor: grebraun Datum: 27.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist mir auch gerade bei 98tkm passiert. Der Schaden wird im Rahmen der Händlergewährleistung übernommen - BMW gibt darauf eine Herstellergarantie bis 100tkm oder max. 5jahre - Mir wurde mitgeteilt dass der Schaden nur beim Anstarten passieren kann, da dort die meiste Kraft auf den Dämpfer wirkt - hoffen wir dies - bin froh dass mir jenes nicht während der Fahr zugestossen ist. Der Schwingungsdämpfer versorgt nämlich über diverse Umlenkrollen per Keilriemen etliche weitere Verbraucher (Servopumpe, Lichtmaschine, Klimaanlage usw) Will mir nicht ausmalen wenn das Teil währen der Fahrt bricht... |
Autor: H-quadrat Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei gewissen Lastzuständen und Geschwindigkeiten ein sporadisches Vibrieren im Antriebsstrang. Hatte auf Kardanwellenmittenlager getippt und wollte das heute austauschen. Durch Zufall habe ich dann meinen Schwingungsdämpfer angeschaut und werde das neue Mittenlager wohl gegen einen neuen Schwigungsdämpfer eintauschen. ![]() Kann mir jemand das Drehmoment der KuWe Zentralschraube nennen und sagen ob die ein Linksgewinde hat? Habe mir heute schonmal ein Werkzeug zum Gegenhalten gebaut. Hoffe ich bekomme die Schraube raus! Vielen Dank und Gruss Torsten EDIT: Hab´s selber gefunden. 100Nm +60°+60°+30° und die Schraube hat Rechtsgewinde und ist eine Dehnschraube, muss folglich gewechselt werden! Ich freu mich schon auf den Akt der zu lösen und wieder anzuziehen! Bearbeitet von: H-quadrat am 08.01.2011 um 21:48:13 |
Autor: H-quadrat Datum: 12.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Schwingungsdämpfer nun ersetzt. Ordentliches Werkzeug ist hierbei zwingend erforderlich. Ich hatte mir einen Gegenhalter selber gebaut. Ein passendes Rohr in den Schwingungsdämpfer gesteckt, auf passende Länge abgeschnitten, sechs Muttern passend geflext und aufgeschweißt, langen hebel dran gebraten und fertig. Beim Lösen der KuWe Zentralschraube habe ich 3 Stk. 1/2 Zoll Antriebe und Knebel abgerissen und 2 Ringschlüssel gesprengt. Musste mir einen 3/4 Zoll Knebel leihen mit dem es dann relativ leicht ging. Die Schraube hatten wir zusätzlich mit einem Heißluftföhn erwärmt. Beim Abziehen des Schwingungsdämpfers blieb dann der eingeprasste Flanschteil zurück auf der KuWe welchen wir mit einem kleinen Abzieher aber sauber lösen konnten. Die Montage war denkbar leicht, wobei für die 60° + 60° + 30° entsprechend langer Hebel und gut sitzender Gegenhalter erfordelich sind. Die KuWe durch Blockieren am Schwungrad zu halten, würde ich von abraten. Abrutschen, abbrechen oder Verletzungen sind quasi garantiert. Mein Schwingungsdämpfer war übrigens aus 2006, der Wagen aus 2003. Heißt, da war schonmal einer dran. Nun ist erstmal Ruhe im Karton... und ich 20 Jahre älter! Gruss Torsten |
Autor: BMW-Driver89 Datum: 12.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo H-quadrat, ich habe auch ein starkes kurzes Vibrieren/Brummen wenn ich Beschleunige (das passiert wenn ich Vollgas gebe und das meiste Drehmoment anliegt) z.B. Fahre ca 80 km/h mit 5. Gang und wenn ich dann Vollgas gebe, Vibriert/brummt das Auto kurz. Habe das kurz nachdem ich eine Kennfeldoptimierung gemacht habe! Auto ist ein 320d mit 136 ps! Meine Vermutungen sind/waren: -Hardyscheibe (bereits überprüft und optisch ok) -Kardanwellenmittellager -Kupplung -Zweimassenschwungrad -Injektoren Meinst du das es bei mir auch dieser Schwingungsdämpfer sein könnte!? Sieht man da einfach so hin oder muss was abgebaut werden!? Danke :) Gruß Tom Leb dein Leben jetzt, denn man lebt nur einmal! ;) |
Autor: H-quadrat Datum: 13.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir hat sich das Vibrieren noch nicht ganz verabschiedet. Ist aber deutlich besser geworden. Tippe nach wie vor auf mein Kardanwellenmittenlager. Deinen Schwingungsdämpfer siehst du am besten von unten nachdem du den Unterfahrschutz abgebaut hast. Von oben ist der Winkel doof und auch was vor... Eventuell reicht es die erste Verkleidung zu demontieren und mit nem kleinen Spiegel und Taschenlampe zu schauen. Was auch sein kann, bissel weiter ausgeholt, ist dass deine Kennfeld"optimierung" Schwingungen in den Antriebsstrang bringt die nicht durch den Konstrukteur (BMW) berücksichtigt wurden und somit vom Antriebsstrang nicht aufgenommen werden können. Jedes Bauteil hat einen konstruktiv festgelegten Frequenzbereich. So setzt sich das Auto wie eine Kette zusammen, veränderst du ein Glied daraus, können darauf folgende Glieder in Eigenfrequenz fallen und rütteln dir die Blomben aus den Zähnen. |
Autor: BMW-Driver89 Datum: 13.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, danke dir für die Antwort! Werde dann mal die nächsten Tage nach der Ursache für diese blöden Vibrationen/Brummen suchen und hoffentlich fündig! ;) Ja, das könnte natürlich auch sein, aber ich hoffe nicht! Da wärs mir schon lieber, wenn meinetwegen das Kardanwellenmittellager oder der Schwingungsdämpfer kaputt wäre! ;) Gruß Tom Leb dein Leben jetzt, denn man lebt nur einmal! ;) |
Autor: pilot_69 Datum: 14.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, gestern hat's mir bei der Ausfahrt aus der Parklücke den Keilriemen zerschossen....dachte ich jedenfalls. Heute kam dann das Servicemobil des Freundlichen aus München und befand: Schwingungsdämpfer abgerissen, damit Keilriemen auch hinüber, ggf. Folgeschäden, also abschleppen in die Werkstatt. Hatte 128000 auf dem Buckel, scheint aber, laut BMW Meister, ein durchaus übliches Verschleißteil zu sein (da frage ich mich, was passiert, wenn einem das bei Vollast auf der Bahn um die Ohren fliegt.....) Nun zum Problem: Der Freundliche will 390,- € für den Austausch haben. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder? Ist das realistisch (aufgrund der Beschreibung meines Vorredners werde ich definitiv nicht selbst ran wollen :-))? Können die freien Werkstätten das auch oder muß es zwingend vom BMW Überteuerungsservice erledigt werden??? Gruß |
Autor: Batzi Datum: 15.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also 390€ ist normal. der schwingungsdämpfer selbst kostet 250€ ca. hab das ganze vor nem monat bei meinem auch getauscht zusammen mit nem kumpel. da ich das 6 gang getriebe hab, konnte man von unten mit nem brecheisen den anlasser blockieren, so ging das dann auch. wobei das lösen an sich kein problem war, anziehen bis 100Nm +60° auch nicht, aber dann wurde es richtig anstrengend. meiner hatte ständig gequitsch ohne last. Mit last war es dann weg. mein gummi war schon zu 1/3 im kreis rum gerissen. war also auch höchste zeit. ist aber wohl bei die 150PS diesel nen bekanntes verschleißteil, ebenso beim X3 und die ersten E9x. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |