- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JimPanse Date: 26.08.2006 Thema: schaltwegsverkürzung?! ---------------------------------------------------------- hi! habe ein ein angebot eines e36 328i sport edition bekommen! in der beschreibung steht, dass der eine schaltwegsverkürzung hat! ist sowas original von bmw bei der sport edition oder wurde das nachträglich von nem tuner gemacht? mfg Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiss gabs Werksseitig sowas nie bei BMW. Es passen zwar verschiedene andere Schaltgestänge untereinander die einen kürzeren Schaltweg haben, aber alles Marke Eigenbau. Je nachdem welche man drin hat schiesst man sich auch schnell die Synchronringe zum Himmel, ist mir passiert, daher denk ich mal wird sowas nicht im Sinne des "Erfinders" sein. Mfg |
Autor: autobahnraser83 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wurde nachträglich gemacht - und sicher vom Verkäufer selbst. Ist eigentlich sehr schnell und unkompliziert, da nur der Schalthebel gegen ein anderen (meist vom BMW Z4 2,5l oder vom Z3M) getauscht wird. MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: JimPanse Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm also könnte man das ganz einfach wieder ''rückgängig'' machen? Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: autobahnraser83 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hä? Kann allein durch die Schaltwegsverkürzung nicht begründet sein - wie gesagt es wird ja nur der Schalthebel getauscht, wodurch ein anderer Hebel angesetzt wird. Da du den Achsschenkel unterhalb der Kugel verlängerst und oberhalb verkürzt ist die Kraft, die unten Anliegt geringer als beim originalen Hebel. Ein SportESD ist dann nach deinem Prinzip auch nicht im Sinne des Erfinders, doch schadet auch dieser selbst dem Wagen nicht... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: autobahnraser83 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja. Wirst du aber nicht wollen ;-) MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: JimPanse Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm und was is daran nun der vorteil? man kann schneller schalten oder was? Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: Limo320 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Glaub ich auch! |
Autor: Insane76 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schneller schalten ist theoretisch schon möglich aufgrund der kürzen schaltwege. Aber auch wenn du "normal" schaltest macht es freude, denn die wege sind knackig kurz.... |
Autor: autobahnraser83 Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na ja, der E36 hat normalerweise einen recht langen Schaltweg - das kurze, knackige Schalten macht einfach mehr Spaß als immer den Arm auf Weltreise zu schicken. Falls du dich für den Wagen entscheidest, kannst du es ja zunächst ausprobieren und bei Nichtgefallen gegen den originalen tauschen. Der Schalthebel kostet bei BMW um die 40€, du kannst den Verkäufer aber auch fragen, ob er dir den originalen mitgibt - der wird ihn ja sicher auch nicht brauchen... MfG Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Autobahnraser Ich hab diese Aussage nicht aus Wilkür getroffen, sondern weil es mir selbst passiert ist. Muß dazu sagen, daß meine Verkürzung auch extrem kurz war, daher schrieb ich auch "Je nachdem welche man drin hat...". Ich denke das ist durchaus nachvollziehbar, daß die Synchronringe bei einer SWVK stärker beansprucht werden als mit original Schaltstange, das ist simples Hebelgesetz. Fakt ist, meine Synchros sind platt wegen dem Scheissding, weils ZU kurz war. Wird die Verkürzung "human" gewählt, sollte das kein Problem sein. Ich hatte zwar ebenfalls einen original BMW Hebel drin, aber ich weiss nicht aus welchem Wagen der stammte.Ich musste auch die Stange zum Getriebe tauschen und mir eine speziell angefertigen, da diese sonst auf dem Ring der Kardanwelle geschliffen hätte. Da sieht man schon daß die sehr kurz war. Buche ich eben unter "Selbst schuld" ab und fertig. Mfg Bearbeitet von - wilhelmidelta am 26.08.2006 15:56:25 |
Autor: chris_s Datum: 26.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt ab werk ne schaltwegsverkürzung die im 323ti edition zd verbaut wurde. mit kürzerem schaltarm. mfg chris |
Autor: BiGTdG Datum: 12.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist den jetzt die beste schaltwegsverkürzung im 328i. Z3 Z4 WAS DEN NUN ? |
Autor: MadDStylezz Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz locker... bei 6 zylinder is die z3m stange die kürzeste..bisi länger ist die z3 3.0 für 4 zylinder entweder z3 1,9 oder z4 2,5..wobei letzteres derkürzere ist.. hab bei mir letzens die z3m stange reingemacht.. geht recht schnell Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main |
Autor: Insane76 Datum: 13.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- um eine genaue aussage treffen zu können, gibt es nur eine möglichtkeit. die länge des vorhandenen "schalthebels" messen, und zwar von unterhalb der kugel bis zur befestigung. Genaueres dazu gibt es in den zahlreichen anderen Beiträgen zu diesem Thema. Dort sind teilweise auch die Längen angegeben und Bilder von den Unterschieden zu sehen. Z.b. hier |
Autor: tscheudel Datum: 14.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir jetzt auch den kürzeren vom Z3 M beim freundlichen bestellt ... mal sehen was geht ;) Ist der Umbau problematisch ? E36 328i Cabrio - M-Aerodynamik - Bilstein B6 - Eibach 30/30 - Eisenmann 4x76 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |