- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fensterheberreparatur - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sushi
Date: 20.08.2006
Thema: Fensterheberreparatur
----------------------------------------------------------
Servus leutz,

hab folgendes prob:

hab nen 97iger compact mit elektrischen fensterhebern.
da mein fahrerfenster seit einigen tagen net mehr richtig runter bzw hoch fährt hab ich mir heut ma die sache angeschaut..

musste dabei feststelltn ,dass die hintere führungsschiene (an der schlossseite) gebrochen ist und das mittelteil der hebemechanik nen riss hat.

werde wohl ne komplett neue hebemechanik und nen neue führungsschiene benötigen..

mit was für kosten kann ich da für teile und montage rechnen??

thx für die antowrten im voraus...
MfG Sushi


Antworten:
Autor: Ich mag 3er
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist ne typische BMW Macke.
Habe bei meinem E 36 coupe die Fensterheber neu machen müssen. Hat für eine Seite über 200 euros gekostet ( nicht bei BMW)
Da muss dann der Fensterheber neu gemacht werden.
Viele fuschen da rum, weil sie das Auto eh verkaufen wollen. Dann hat der nächste das Problem.
BEi meinem 46er hatte ich Glück. Da hatte der Vorbesitzer nach 2 Jahren schon die Fensterhber erneuern müssen..
Ist eben eine richtige BMW Schweinerei, wie Quelenker; Hinterachsen etc...
Kulanz gibt es nicht!
.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur die Scherenmechanik kostet so um die 70€ rum, wenst auch den Motor brauchst, wird´s weit teuerer.
Autor: Ich mag 3er
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja 70 euros für die mechanik stimmt..
aber dann kommt der arbeitslohn.
auf meiner rechnung stehen 1,5 stunden..
.
Autor: chris_s
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dasselbe hatte ich auch.

bei der fürhungsschiene ist wahrscheinlich der schweißpunkt durch.

schiene + gummi kostet ~10€

das scherengestänge kostet 72€

einbau kannste selber machen. brauchst nen bohrer um die nieten auszubohren und geschikcte hände.

und schrauben. die schrauben kommen anstatt der nieten wieder rein.

die fürhung beim schloss ist mit nur einer schraube gesichert. diese befindet sich unter nem gummpropfen. den sieht man recht schön. oben ist das ding nur eingesteckt.

das scherengestänge müssen die nieten rausgebohrt werden und der motor umgebaut. dann das scherengestänge wieder reingeschraubt und der endanschlag (schraube beim motor) und die parallelität zur scheibe eingestellt (die lange stange)und gut ist.

kann sein das ich irgendwo noch ne eba rumfliegen habe. also bei bedarf melden.

Bearbeitet von - chris_s am 20.08.2006 20:19:44
mfg
chris
Autor: Maddox
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht kannst hiermit was anfangen wenn ich mir die oben genannten Preise so anschaue:

Link
MAKE IT OR BRAKE IT!
Autor: sushi
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
servus leutz,

zunächst ma thx für die antworten!

Zitat:


bei der fürhungsschiene ist wahrscheinlich der schweißpunkt durch.

(Zitat von: chris_s)




stimmt, bei der führungsschiene waren die schweißpunkte abgerissen. hab diese gestern wieder neu geschweißt und alles wieder eingebaut.
da das mechanikgestänge allerdings irendwie verzogen ist(?!) war die scheibe nachdem ich alles eingebaut habe so auf spannung, dass sich der hebermotor richtig quälen musste die scheibe zu bewegen.

nach zehn mal hoch und runter ist die führungsschiene wieder am schweißpunkt abgerissen..

Zitat:


einbau kannste selber machen. brauchst nen bohrer um die nieten auszubohren und geschikcte hände.

und schrauben. die schrauben kommen anstatt der nieten wieder rein.

die fürhung beim schloss ist mit nur einer schraube gesichert. diese befindet sich unter nem gummpropfen. den sieht man recht schön. oben ist das ding nur eingesteckt.

das scherengestänge müssen die nieten rausgebohrt werden und der motor umgebaut. dann das scherengestänge wieder reingeschraubt und der endanschlag (schraube beim motor) und die parallelität zur scheibe eingestellt (die lange stange)und gut ist.
(Zitat von: chris_s)





theoretisch gesehen könnte ich die reparatur selber machen, allerdings weiß ich net inwieweit die nietpunkte des gestänges bzw die türverstrebungen an der die mechanik befestigt wird auch schon einen weg haben, so dass es mit der neuen mechanik dieselben probs gäbe...

lasse das dann lieber von bmw machen, dann können die sich damit rumärgern :)

dank euch, weiß ich nu wenigstens in welche preisrichtung es geht... nochmals thx!!
MfG Sushi
Autor: Goli01
Datum: 22.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo habe das erst Do. gemacht das ganze Material hat mich 75euro gekostet
Schere
Gleiter 2 mal
4 schrauben
und 3std Arbeit bevor du aber die Nieten aufbohrst schlage die Stifte aus den Nieten sonst bohrst ewig nimm dafür nen 3mm Dorn.
Ach und fetten nicht vergessen ;o)

mfg Stefan




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile