- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LMM M50 auf M52 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: tom323
Date: 05.08.2006
Thema: LMM M50 auf M52
----------------------------------------------------------
hallo, ist es sinnvoll einen luftmengenmesser vom m50 325i in den 323ti m52 zu verbauen ?

soviel ich weiss hat der m50 einen großeren durchmesser, d.H. er bekommt dann leichter luft, oder lieg ich da falsch ?

schon jemand probiert ?

lg
wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wen, dann der vom M3!

Hier hast du was zu lesen ;-)

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=75340&highlight=DIY


Autor: GRAMBLER
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke dann bruachst du auch die m50 brücke und einen anderen brd ..

aber beim 320 gehts eh wieder net ..
Windows Phone 7
Autor: tom323
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der vom m3 passt ?
nur der LMM oder gleich den ganzen kasten ?
passen die anschlüsse ??
lg
wer pünktlich sein will braucht etwas leistung .......
Autor: kredenschel
Datum: 06.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den M3-LMM brauchst du den LMM an sich, den M3-Luftikasten und den Faltenbalg vom Alpina B3 3,2 (frag mich, wie du den bekommen willst. Ausserdem kostet er 79 EURO).
Der M3-LMM hat nen grösseren Durchmesser, weswegen er dann nicht mehr in den Original-Faltenbalg passt.
Und du musst den Anschluss am LMM mit dem Dremel bearbeiten, damit der Stecker drauf passt.


Aber eigentlich brauchst du den gar nicht, weils eh nix bringt.
Hab den M3-LMM wieder bei mir rausgeschmissen.
Du veränderst den LMM Querschnitt zum Nachteil, da die Strömungsgeschwindigkeit zu langsam wird.
Grössere LMM machen nur bei Kompressor oder Turbo-Umbauten Sinn.

Auch nicht mit M50-Brücke!

Bearbeitet von - kredenschel am 06.08.2006 15:28:51
"Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile