- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M3 Gasanlage - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Skydiver81
Date: 04.08.2006
Thema: M3 Gasanlage
----------------------------------------------------------
Servus
Hat schon mal jemand nen E36 M3 3,2L auf Gas umgebaut?Würde mich mal interessieren wegen dem Klopfsensor ob es einfach funktioniert oder es probleme gibt.
*Neue Bilder*
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2948


Antworten:
Autor: Marius
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde ich nie machen ganz einfach aus dem grund da ich mir nicht einen M3 kaufe damit ich spritsparend rumfahre. Jeder der sich einen M kauft weiß von vorne rein das dieses Auto einiges an Sprit benötigt. Ist ja auch die "Rennserie" von BMW.

Wenn du ein Auto willst das Wenig verbraucht und gut geht hol dir einen 330d und lass den Optimieren (Chip)

Hast dann deine 250 PS und ein riesiges Drehmoment. Verbraucht auch nicht so viel.

Bearbeitet von - marius am 05.08.2006 00:40:31
Autor: Pixsigner
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
...hey, du kaufst dir ja auch keinen Kühlschrank um zu heizen, oder? Die Idee ist extrem zwiespältig... naja...
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Rabbie
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich glaube er wollte einfach nur wissen ob es technisch möglich ist!

Wie er es auch schon erwähnte.

mfg thomas
Autor: Skydiver81
Datum: 05.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus
Ja wollte wissen ob es technisch möglich ist.
Und warum sollte ich spaß und geld sparen nicht verwenden,ausserdenm werden soviele Autos mit viel Hubraum und Leistung umgebaut, versteh jetzt nicht was ihr dabei als falsch empfindet,das ganze hat dann 110 - 120oktan und wenig schadstoffe,da kann ich auf v-power sche..en.

Wenn jemand weiß ob das der Motor mit macht ohne zu stottern wär ganz gut.Den die 6 Zylinder in der C-klasse bei MB haben probleme damit.
*Neue Bilder*
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2948
Autor: Skydiver81
Datum: 07.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Maruis & Pixsigner
Über deine Logik freut sich bestimmt der Bundesfinanzminister:-)

Fahr mit meinem 328 mit 9,5L..
*Neue Bilder*
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2948
Autor: badboy1
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du bei Dir nicht in der Nähe ne Werkstatt, die auf Gas umrüstet?Frag doch da mal nach. Die Umbauten werden doch auch bei V8 Maschinen gemacht.Der Umbau kostet Dich aber etwa 2000- 2500 euro. Aber ich frage mich bloß wofür Du auf Gas umrüsten willst?
Mitglieder gesucht zum Aufbau eines neuen Regio Teams in Stade. Bei Interesse einfach mal melden.
Autor: Hellrider2001
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ganz so abwägig sind die Bemerkungen von Marius und Pixsigner schon nicht, da es wirklich ein wenig paradox klingt, einen spritsparenden Sportwagen haben zu wollen.

Theoretisch sollte die Umrüstung machbar sein. Es gibt mitlerweile so viele Werkstätten die den Umbau anbieten, frag dort einfach mal an.

@badboy1: Wahrscheinlich um dem Spritpreiswucher aus dem Weg zu gehen...
Wie man hier Bilder hochladen und posten kann!
Autor: Marius
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn mir jemand einen E39 M5 auf Gas umgebaut hätte vor 3 Monaten als ich mich für den M3 entschieden hätte dann würde nun ein M5 bei mir in der Garage stehen !

Kaufe mir ja auch einen Ferarri um den dann auf Gas umzurüsten oder als Baustellenfahrzeug zu benutzen ; )
Autor: Hellrider2001
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn mir jemand einen E39 M5 auf Gas umgebaut hätte vor 3 Monaten als ich mich für den M3 entschieden hätte dann würde nun ein M5 bei mir in der Garage stehen !

Kaufe mir ja auch einen Ferarri um den dann auf Gas umzurüsten oder als Baustellenfahrzeug zu benutzen ; )

(Zitat von: Marius)




oder SUV *rofl*
Wie man hier Bilder hochladen und posten kann!
Autor: Skydiver81
Datum: 12.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein bekannter hat nen Gaslehrgang gemacht und seinen Jaguar bei dem Lehrgang umgebaut auf Gas,dort haben auch welche Porsche und Maserati umgebaut und auch Turbomotoren.
Konnten sogar bei dem Maserati die Leitung von 450 Ps auf 470 vergrössern..

Ich finde Gas und Sportwagen steht nicht im gegensatz,warum Tankt ihr V-Power etc wegen den 100 Oktan,gas hat bis zu 120...


*Neue Bilder*
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=2948
Autor: BMW_Power87
Datum: 12.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI Skydiver81
ich hatte das letzte mal ne gute seite da gab es die Bausätze zukaufen muss mal schauen ob ich die nochmal finde das wahr garnet so teuer !!! Und sie haben dir versprochen das man 15-20 % mehr leistung hat !!!! Ich schaue mal ob ich es finde !!! Die hatten da nen M3 Sogar umgebaut und es his das er viel besser gehen würde !!!! gruss Dominik
Autor: timo81
Datum: 16.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier werden zum Teil Argumente genannt, welche dümmer nicht sein könnten.
Wieso nicht einen sportliches Auto kaufen und auf Autogas umrüsten? Weil man dann günstiger fährt? Ist es denn verwerflich wenn man ein Auto mit Leistung fährt und was gegen die hohen Spritpreise tut? Zumal eine Autogasumrüstung ja nicht nur auf einen günstigeren Treibstoff hinausläuft. Ja, man tut auch was für die Umwelt (was für mich aber nicht der ausschlaggebende Punkt für die Umrüstung war).

Ich weiß, dass ich gerade etwas am Thema vorbeirede.
Nur konnte ich diese Argumente nicht unkommentiert im Raum stehen lassen.
Diese Aussagen sind ähnlich unüberlegt wie "ein BMW fängt mindestens bei einem 6-Zylinder an".
Totaler Schwachsinn!
"Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf."

Gabriel Laub
Autor: untermieter1
Datum: 16.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich kann man den M3 auf Gas umrüsten! Leistungsverlust hat er dadurch sicher auch nicht.
Ist irgendwas verwerflich daran, wenn irgendjemand ein Auto mit 321PS fährt und den Liter für 60 cent tankt??
Ich fahre meinen 328 auch mit Gas, und das für 6,50€/100km. Bin ich nun ein schlechter Mensch weil ich ein "relativ schnelles" Auto auf Gas fahre um zu sparen??
Autor: Pixsigner
Datum: 16.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aha, und Porsche oder Ferrari lassen sich aufgrund des unzureichenden Kofferraums nicht umrüsten oder was?

Das Eine paßt einfach nicht zum anderen. Das Umweltargument lasse ich ja noch ansatzweise gelten, allerdings wären die HardcoreUmwelt-Freunde mit nem 4L Aygo besser bedient!

Was ist denn hier bitte logisch - HALLO?

Wenn ich heizen will und an Sparen denke bin ich Schizofren veranlagt, wenn ich einen M3 kaufe der schon in den Ersatzteilen und der Versicherung bereits das 3-fache kostet! *Kopfschüttel*
Wenn ich diese Ausgaben wieder durch die Differenz des Spritverbrauches kompensieren muss ist das Auto einfach too much für meine Verhältnisse und nicht mehr oder weniger Umweltverträglich oder nicht!

Wenn ich wirklich sparen will kaufe ich einen Diesel und keinen M3 und rege mich nicht über Spritpreise auf von denen jeder weiß, daß diese in diesem Leben nicht mehr sinken werden.

Ich kann auch nicht einen Porsche kaufen, ihn für den bauartbedingten Zweck nutzen (macht wohl sonst auch wenig Sinn nur als Citycruiser zu verwenden...)und mich dann über den hohen Reifenverschleiß beklagen, aus diesem Grunde nur noch 195er montieren, weil die billiger sind und aufgrund des niedrigeren Abrollwiderstandes er somit auch weniger Benzin braucht, das ist nicht logisch sondern absurd!

Oder sind diesbezügliche Ideen auch schon in der Formel 1 geplant? Schumi im Gastank-Ferrari *lol* weniger Tankstops -> Sieg gewiss! Ähm ok, das Mehrgewicht und der cw Wert relativieren das wieder aber das bekommen die sicher noch in Griff *lol*

Von mir aus könnt Ihr auch einen M3 mit Hybridantrieb bauen... für mich ist und bleibt es Schwachsinn!

Bearbeitet von - Pixsigner am 16.08.2006 17:19:59
E36 - IS IT LOVE?
Autor: sven83
Datum: 17.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
als bmw damals einen diesel beim 24h rennen eingesetzt hat wurden sie auch anfangs belächelt...oder besser -> was der bauer nicht kennt frisst er nicht
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen ;)

Bimmer-Society
The Royal Club
Autor: rennfrikadelle
Datum: 17.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde die Logik einiger Leute hier nicht so ganz nachvollziehbar.

Wenn ich mir einen M3 kaufe, gehe ich dann automatisch die Verpflichtung ein auch teuren Sprit tanken zu müssen und grundsätzlich zu heizen - rein so aus Prestigegründen?

Ist es wirklich so daneben sich einen M3 zu kaufen, ihn auf Gas umzurüsten für die 90% der Fahrten, bei denen man zivil unterwegs ist um damit die Spritkosten auf diejenigen eines 330d zu drücken um sich bei 10% der Fahrten, die eines M3 würdig sind und die man mit Benzin durchführt des Durchzugs und des Bisses zu ergötzen, von denen selbst ein gechipter 330d weit entfernt ist?

Es ist aber scheinbar bei vielen noch die engstirnige Sichtweise vorhanden, die vorschreibt das ein Porsche immer schnell zu fahren hat (wenn er mit 120 über die AB gondelt - warum kauft er sich dann einen Porsche), ein M3 nur zum heizen gut ist und ein Ferarri zwischen LKW's nichts verloren hat. Vielleicht begreifen manche endlich einmal, das es Leute gibt, die ein Auto nicht nur zum schnell fahren kaufen, sondern weil er ihnen
a) gefällt
b) sie etwas haben wollen was eben nicht jeder hat
c) sie es sich leisten können und dabei noch nicht einmal sparen müssen.

Ich für meinen Teil lasse mir nicht durch gesellschaftlichen Druck vorschreiben wie ich mein auto zu fahren habe oder was ich umrüste. Ich fahre zur Zeit einen 320d, bin selten schneller als 120 unterwegs und ergötze mich an meinen 4-5 Litern Verbrauch, die mit einem Golf tdi nicht erreichbar sind.

Daran wird sich auch nichts ändern wenn im Oktober mein 325d kommt, denn ich nur wegen des Sechszylinders kaufe. Hätte er nur 150Ps, würde ich ihn auch nehmen. Bei einem 330d sehe ich das Preis- Leiustungverhältnis für mich nicht mehr stimmig - obwohl ich Werkstarife zahle.

@pixsinger
Wer sagt denn, das er Spritsparen muss? Er sieht halt nicht eine Sache zu bezahlen wenn es auch günstiger geht. Sehr viele unserer Kunden sind durch eine solche Denkweise zu ihrem Erfolg gekommen.

@Skydiver81
Ignorier die Neider und erkundige dich beim Freundlichen. Es geht bei allen M-Motoren - aber leider nicht ganz ohne Probleme. Mach dich auch auf höhere Kosten gefaßt - ein M3 wird doch eher selten umgerüstet.

Bearbeitet von - rennfrikadelle am 17.08.2006 08:49:57
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Raphy83
Datum: 17.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimme da rennfrikadelle voll zu.

ich finde das auch nicht "paradox" oder sonst was wie es viele hier beschreiben. Wenn ich einen M3/M5/M6 oder sowas fahre muss ich doch trotzdem nicht mein Geld aus dem Fenster werfen.
Ich z.B. fahre jeden Tag 35km einfach zur arbeit. warum sollte man solche strecken nicht mit Gas fahren auch mit einem M???
Verkaufe:
ALPINA B3.2

http://raphy83.npage.de/
Autor: M-Power Belgium
Datum: 17.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr einen M3 mit Gasanlage und defektem Motor sehr günstig gekauft. Der Umbau ist in einem Fachbetrieb gemacht worden. Bei dem Fahrzeug waren sehr viele Ersatzteile dabei unter anderen 2 defekte Zylinderköpfe mit verbrannten Ventilen aufgrund der Gasanlage, das spricht nicht unbedingt für die Umrüstung und das Symptom ist mir auch von anderen marken bekannt. Er hat sich dann einen Austauschmotor geholt und die Gasanlage ausgebaut.
I dont drive fast but i fly low
Autor: rennfrikadelle
Datum: 17.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr einen M3 mit Gasanlage und defektem Motor sehr günstig gekauft. Der Umbau ist in einem Fachbetrieb gemacht worden. Bei dem Fahrzeug waren sehr viele Ersatzteile dabei unter anderen 2 defekte Zylinderköpfe mit verbrannten Ventilen aufgrund der Gasanlage, das spricht nicht unbedingt für die Umrüstung und das Symptom ist mir auch von anderen marken bekannt. Er hat sich dann einen Austauschmotor geholt und die Gasanlage ausgebaut.

(Zitat von: M-Power Belgium)




Danke für die Info.

Meine ersten Bedenken gingen ebenfalls in die Richtung Ventile, das bei Gas der Kühleffekt des verdunstenden Benzins wegfällt. Allerdings besteht bei Gasbetrieb die Möglichkeit den Motor elektronisch zu drosseln - was bei einigen Typen auch gemacht werden muss - wurd das durchgeführt?
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: untermieter1
Datum: 17.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
In verschiedenen Autogasforen hab ich auch schon von einem M5 und einen umgerüsteten Porsche Cayene Turbo (450PS) gelesen. Warum auch nicht???
@Sven83: Vollkommen recht, wer hat denn dieses Jahr die 24h von Le Mans gewonnen?? Ja ein Diesel!! Benzin ist halt nicht das einzige womit man Auto fahren kann!
Autor: M-Power Belgium
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


In verschiedenen Autogasforen hab ich auch schon von einem M5 und einen umgerüsteten Porsche Cayene Turbo (450PS) gelesen. Warum auch nicht???
@Sven83: Vollkommen recht, wer hat denn dieses Jahr die 24h von Le Mans gewonnen?? Ja ein Diesel!! Benzin ist halt nicht das einzige womit man Auto fahren kann!

(Zitat von: untermieter1)



Befasse dich mal etwas näher mit dem Thema LaMans! Dann wirst du schnell merken das kein anderer als ein Audi und ein Diesel gewinnen kann und das wird bis 2008 so bleiben:
1.Das Reglement wurde so verändert das die Benziner keine Chance mehr haben zu gewinnen wenn die Diesel nicht ausfallen und das wird bis zur Reglementänderung 2008 auch so bleiben.

2.Der einzige "Konkurrent" von Audi ist Pescarolo wird durch das Reglement benachteiligt und hat ein Budget welches 50 mal kleiner ist und wurde trotzdem 2.
I dont drive fast but i fly low
Autor: M-Power Belgium
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr einen M3 mit Gasanlage und defektem Motor sehr günstig gekauft. Der Umbau ist in einem Fachbetrieb gemacht worden. Bei dem Fahrzeug waren sehr viele Ersatzteile dabei unter anderen 2 defekte Zylinderköpfe mit verbrannten Ventilen aufgrund der Gasanlage, das spricht nicht unbedingt für die Umrüstung und das Symptom ist mir auch von anderen marken bekannt. Er hat sich dann einen Austauschmotor geholt und die Gasanlage ausgebaut.

(Zitat von: M-Power Belgium)




Danke für die Info.

Meine ersten Bedenken gingen ebenfalls in die Richtung Ventile, das bei Gas der Kühleffekt des verdunstenden Benzins wegfällt. Allerdings besteht bei Gasbetrieb die Möglichkeit den Motor elektronisch zu drosseln - was bei einigen Typen auch gemacht werden muss - wurd das durchgeführt?

(Zitat von: rennfrikadelle)




Ich denke nicht das eine elektronische Drosselung vorgenommen wurde. Aber bei Hochleistungsmotoren würde ich aus persönlicher Erfahrung von Gasumbauten abraten.
I dont drive fast but i fly low
Autor: saskia
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich will hier nich irgendwie schleichwerbung machen oder so, aber ich denke mit ner direkteinspritzenden flüssiggasanlage kann man auch nen M3 umrüsten. das wird zwar nich ganz billig, aber wenn man dazu 2 jahre/100 000km garantie bekommt, wär mir n kaputter motor egal, ich muss das ja dann nich bezahlen.
Sei realistisch - plane ein Wunder
Autor: M-Power Belgium
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich will hier nich irgendwie schleichwerbung machen oder so, aber ich denke mit ner direkteinspritzenden flüssiggasanlage kann man auch nen M3 umrüsten. das wird zwar nich ganz billig, aber wenn man dazu 2 jahre/100 000km garantie bekommt, wär mir n kaputter motor egal, ich muss das ja dann nich bezahlen.

(Zitat von: saskia)




Dann sollte wohl auf jeden FAll darauf geachtet werden ob die Garantie für den kompletten Motor gilt oder nur auf die Gasanlage, das wird nämlich meistens der Fall sein. Sollte sie dennoch auf den Motor zählen glaube ich das die meisten weniger als 20000km im Jahr mit Ihrem M3 fahren und der Schaden trifft somit höchstwahrscheinlich ausserhalb der Garantiezeit auf. Somit wäre der Motorschaden ganz und gar nicht egal, denn jeder der schon mal eine Revision an einem M Motor hat machen lassen weiß was alleine schon die Teile kosten.
I dont drive fast but i fly low
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
habe selbst autogas umgerüstet. würde davon abraten. wie schon erwähnt ist die kühlung nicht so gut. bei ford z.b. muß ein additiv rein um den zylinderkopf zu schonen. außerdem kam es des öfteren zu störungen, die selbst der hersteller nicht beheben konnte. da mußte die anlage wieder raus. bin kein freund davon. und die 110 oder 120 oktan sind doch fürn a....! du hast mit lpg ca 10-20% mehrverbrauch und ca 10-20% leistungsverlust. mal ganz abgesehen davon, das in dein kofferraum weniger platz ist und der motorraum nicht mehr so schön aufgeräumt aussieht. wenn denn noch n schlechten mechaniker hast läuft die karre wie n sack muscheln. über die probleme die du im winter damit haben kannst mal ganz abgesehen! gas verdampft nicht usw!!! würds nicht machen. schadet irgendwie auch dem image deines fahrzeugs!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Pixsigner
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, wenn man nun alle Faktoren in Betracht zieht wie kürzere Lebensdauer der Maschine, höhere Einbaukosten, sehr hohe Ersatzteilpreise und Versicherung usw. was habe ich denn dann noch gespart - wo ist der Sinn dieses Umbaus?

Betriebskosten zu reduzieren, wo sicher die meisten die einen M3 fahren schon ordentlich Kohle beim Ölwechsel liegen lassen...

Selbst wenn ich 40tkm im Jahr fahre (schon ordentlich fürn M3) benötige ich ca. 3-Jahre um Kosten / Nutzen nur anähernd rauszuhaben wenn ich die normalen Betriebskosten gegenrechne, von einem vorzeitigen Motorschaden ganz zu schweigen. Denn wenn dieser Eintritt war doch vom Kostenfaktor alles für'n Arsch!

Eine Garantie gibt sicher keiner der Hersteller bei einem M3 auf die gesamte Maschine - kann ich mir nicht vorstellen, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Von den Anwaltskosten bei einem event. Garntiefall ganz zu schweigen, somit kommt auch noch eine Verkehrsrecht schutzvers. auf den "Umweltfreund" zu! *lol* :-)))

Daher meine Meinung, es macht keinen Sinn einen M3 umzurüsten um "Sparen" zu wollen, daß es geht steht ja außer Frage nur nicht alles was geht macht auch wirklich SInn.
Wer einen M3 fahren kann sollte sich um die Betriebskosten auch keine Gedanken machen müssen!

Bearbeitet von - Pixsigner am 18.08.2006 19:11:16
E36 - IS IT LOVE?
Autor: untermieter1
Datum: 18.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo
habe selbst autogas umgerüstet. würde davon abraten. wie schon erwähnt ist die kühlung nicht so gut. bei ford z.b. muß ein additiv rein um den zylinderkopf zu schonen. außerdem kam es des öfteren zu störungen, die selbst der hersteller nicht beheben konnte. da mußte die anlage wieder raus. bin kein freund davon. und die 110 oder 120 oktan sind doch fürn a....! du hast mit lpg ca 10-20% mehrverbrauch und ca 10-20% leistungsverlust. mal ganz abgesehen davon, das in dein kofferraum weniger platz ist und der motorraum nicht mehr so schön aufgeräumt aussieht. wenn denn noch n schlechten mechaniker hast läuft die karre wie n sack muscheln. über die probleme die du im winter damit haben kannst mal ganz abgesehen! gas verdampft nicht usw!!! würds nicht machen. schadet irgendwie auch dem image deines fahrzeugs!

(Zitat von: BmW-MoGuL)




Was geht denn bei dir??? 10-20% Mehrverbrauch, da kann ich dir ja zustimmen. Dafpr kostet der Liter halt nur 60cent. Kofferraumverlust hast du keinen, weil der Tanlk in der Reserveradmulde liegt (passen beim E36 62 Liter rein!). Optisch sieht man von einer Gasumrüstung auch nichts!
Und wenn du selber "Gaser" bist, würde mich echt mal interessieren wer die so einen Schrott eingebaut hat, dass du behauptest du hättest 10-20% Leistungsverlust?????
Das ist vielleicht bei Vergaserauto´s so mit alten Venturi´s, aber bei vollsequentiellen Anlagen hast du 0-5% Leistungsverlust, habe auch schon Prüfstandberichte gesehen ohne Leistungsverlust oder sogar mit Mehrleistung.
Wo sind denn die anderen Gaser hier im Forum?? Also solche Argumente kann man hier ja nicht so stehen lassen...

ps.: Bei 10-20% Leistungsverlust bleiben ja von meinen 193PS ja nur noch knapp über 150PS übrig???? haha, ich merke von Gas zu Benzin Leistungsmäßig keinen Unterschied. tztz also sowas hab ich ja noch gar nicht gehört.

Bearbeitet von - untermieter1 am 18.08.2006 21:30:41
Autor: Limo320
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich finde die Logik einiger Leute hier nicht so ganz nachvollziehbar.

Wenn ich mir einen M3 kaufe, gehe ich dann automatisch die Verpflichtung ein auch teuren Sprit tanken zu müssen und grundsätzlich zu heizen - rein so aus Prestigegründen?

Ist es wirklich so daneben sich einen M3 zu kaufen, ihn auf Gas umzurüsten für die 90% der Fahrten, bei denen man zivil unterwegs ist um damit die Spritkosten auf diejenigen eines 330d zu drücken um sich bei 10% der Fahrten, die eines M3 würdig sind und die man mit Benzin durchführt des Durchzugs und des Bisses zu ergötzen, von denen selbst ein gechipter 330d weit entfernt ist?

Es ist aber scheinbar bei vielen noch die engstirnige Sichtweise vorhanden, die vorschreibt das ein Porsche immer schnell zu fahren hat (wenn er mit 120 über die AB gondelt - warum kauft er sich dann einen Porsche), ein M3 nur zum heizen gut ist und ein Ferarri zwischen LKW's nichts verloren hat. Vielleicht begreifen manche endlich einmal, das es Leute gibt, die ein Auto nicht nur zum schnell fahren kaufen, sondern weil er ihnen
a) gefällt
b) sie etwas haben wollen was eben nicht jeder hat
c) sie es sich leisten können und dabei noch nicht einmal sparen müssen.

Ich für meinen Teil lasse mir nicht durch gesellschaftlichen Druck vorschreiben wie ich mein auto zu fahren habe oder was ich umrüste. Ich fahre zur Zeit einen 320d, bin selten schneller als 120 unterwegs und ergötze mich an meinen 4-5 Litern Verbrauch, die mit einem Golf tdi nicht erreichbar sind.

Daran wird sich auch nichts ändern wenn im Oktober mein 325d kommt, denn ich nur wegen des Sechszylinders kaufe. Hätte er nur 150Ps, würde ich ihn auch nehmen. Bei einem 330d sehe ich das Preis- Leiustungverhältnis für mich nicht mehr stimmig - obwohl ich Werkstarife zahle.

@pixsinger
Wer sagt denn, das er Spritsparen muss? Er sieht halt nicht eine Sache zu bezahlen wenn es auch günstiger geht. Sehr viele unserer Kunden sind durch eine solche Denkweise zu ihrem Erfolg gekommen.

@Skydiver81
Ignorier die Neider und erkundige dich beim Freundlichen. Es geht bei allen M-Motoren - aber leider nicht ganz ohne Probleme. Mach dich auch auf höhere Kosten gefaßt - ein M3 wird doch eher selten umgerüstet.

Bearbeitet von - rennfrikadelle am 17.08.2006 08:49:57

(Zitat von: rennfrikadelle)





Kann ich nur zustimmen!!!


@ M-Power Belgium!
Dann war die falsche Anlage verbaut,oder scheiße eingestellt,oder so ;-))


@ BmW-MoGuL!
Was laberst Du hier für ein Müll??? *kopfschüttel*
Das mit dem Verbrauch stimmt,das wars aber auch schon ;-))
Schau mal in meine Sig und sag mir,das mein Motorraum nicht sauber ist und da zig Leitungen usw. lang laufen! *lol*


Manche Leute sollten sich mit dem Thema Gas echt mal besser beschäftigen,bevor sie hier son Stuß erzählen!!!


Ich habe bei mir eine Vialle LPI drinn und würde immer wieder auf Gas umrüsten,auch wenns mal ein M wird ;-))

gruß
Autor: M-Power Belgium
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Wieviel km hast du mittlerweile mit der Gasanlage gefahren?
Vertrete aber trotzdem die Meinung das man einen 328 und einen M3 mit Gasanlage nicht vergleichen kann, das volkommen unterschiedliche Motorenkonzepte.
Durch meine Arbeit bei Volvo habe ich relativ viel mit Gasanlagen zu tun. Die 5 Zyl. verkraften den Eingriff relativ gut, persönlich würde ich mir aber nie eine einbauen lassen.

Gruss
Zitat:


Zitat:


hallo
habe selbst autogas umgerüstet. würde davon abraten. wie schon erwähnt ist die kühlung nicht so gut. bei ford z.b. muß ein additiv rein um den zylinderkopf zu schonen. außerdem kam es des öfteren zu störungen, die selbst der hersteller nicht beheben konnte. da mußte die anlage wieder raus. bin kein freund davon. und die 110 oder 120 oktan sind doch fürn a....! du hast mit lpg ca 10-20% mehrverbrauch und ca 10-20% leistungsverlust. mal ganz abgesehen davon, das in dein kofferraum weniger platz ist und der motorraum nicht mehr so schön aufgeräumt aussieht. wenn denn noch n schlechten mechaniker hast läuft die karre wie n sack muscheln. über die probleme die du im winter damit haben kannst mal ganz abgesehen! gas verdampft nicht usw!!! würds nicht machen. schadet irgendwie auch dem image deines fahrzeugs!

(Zitat von: BmW-MoGuL)




Was geht denn bei dir??? 10-20% Mehrverbrauch, da kann ich dir ja zustimmen. Dafpr kostet der Liter halt nur 60cent. Kofferraumverlust hast du keinen, weil der Tanlk in der Reserveradmulde liegt (passen beim E36 62 Liter rein!). Optisch sieht man von einer Gasumrüstung auch nichts!
Und wenn du selber "Gaser" bist, würde mich echt mal interessieren wer die so einen Schrott eingebaut hat, dass du behauptest du hättest 10-20% Leistungsverlust?????
Das ist vielleicht bei Vergaserauto´s so mit alten Venturi´s, aber bei vollsequentiellen Anlagen hast du 0-5% Leistungsverlust, habe auch schon Prüfstandberichte gesehen ohne Leistungsverlust oder sogar mit Mehrleistung.
Wo sind denn die anderen Gaser hier im Forum?? Also solche Argumente kann man hier ja nicht so stehen lassen...

ps.: Bei 10-20% Leistungsverlust bleiben ja von meinen 193PS ja nur noch knapp über 150PS übrig???? haha, ich merke von Gas zu Benzin Leistungsmäßig keinen Unterschied. tztz also sowas hab ich ja noch gar nicht gehört.

Bearbeitet von - untermieter1 am 18.08.2006 21:30:41

(Zitat von: untermieter1)



I dont drive fast but i fly low
Autor: Limo320
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
Wieviel km hast du mittlerweile mit der Gasanlage gefahren?
Vertrete aber trotzdem die Meinung das man einen 328 und einen M3 mit Gasanlage nicht vergleichen kann, das volkommen unterschiedliche Motorenkonzepte.
Durch meine Arbeit bei Volvo habe ich relativ viel mit Gasanlagen zu tun. Die 5 Zyl. verkraften den Eingriff relativ gut, persönlich würde ich mir aber nie eine einbauen lassen.

Gruss

(Zitat von: M-Power Belgium)




Steht in meiner Sig,fals Du mcih meintest.
Sicher sind 2 verschiedene konzepte,aber es ist machbar und warum sollte man es nicht machen?
Bzw. Warum würdest Du es nicht machen?

gruß
Autor: KmKiller
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------

hallo
habe selbst autogas umgerüstet. würde davon abraten. wie schon erwähnt ist die kühlung nicht so gut. bei ford z.b. muß ein additiv rein um den zylinderkopf zu schonen. außerdem kam es des öfteren zu störungen, die selbst der hersteller nicht beheben konnte. da mußte die anlage wieder raus. bin kein freund davon. und die 110 oder 120 oktan sind doch fürn a....! du hast mit lpg ca 10-20% mehrverbrauch und ca 10-20% leistungsverlust. mal ganz abgesehen davon, das in dein kofferraum weniger platz ist und der motorraum nicht mehr so schön aufgeräumt aussieht. wenn denn noch n schlechten mechaniker hast läuft die karre wie n sack muscheln. über die probleme die du im winter damit haben kannst mal ganz abgesehen! gas verdampft nicht usw!!! würds nicht machen. schadet irgendwie auch dem image deines fahrzeugs!


(Zitat von: BmW-MoGuL)

--------------------------------------------------------------------------------


Ich fahre mitlerweile seit 9000km mit Autogas. Statt 9,5l Super Plus fahre ich im Moment mit 10,5l Autogas.

Zum Thema Leistungsverlust:
Am Anfang hatte ich auch etwas Leistungsverlust. Ca. 10km/h Höchstgeschwindigkeit haben gefehlt.
Nachdem ich wegen einiger Probleme bei einem anderen Umrüster war und die Anlage richtig eingestellt wurde ist kein Leistungsverlust mehr feststellbar. Eventuell kann man beim Leistungstest einen Unterschied feststellen. Beim Fahren merke ich davon nichts.

Ich denke wenn man deutlichen Leistungsverlust hat ist die Gasanlage nicht richtig eingestellt.
Grüsse aus der Hauptstadt
Autor: timo81
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


über die probleme die du im winter damit haben kannst mal ganz abgesehen! gas verdampft nicht usw!!! würds nicht machen. schadet irgendwie auch dem image deines fahrzeugs!

(Zitat von: BmW-MoGuL)




*lol* Du kaufst dir also einen E36 des Images wegen? Wie geil ist das denn?!
Meine weiteren Ausführungen spar ich mir glaub ich an dieser Stelle.

Ich fahre seit Anfang diesen Jahres und seit reichlich 30tkm auf Gas. Bis auf eine kaputte Gastankanzeige (wurde behoben) und einer nochmaligen Nachrkontrolle zwecks Werte einstellen, hatte ich keinerlei Probleme. Da ich jedes Wochenende 1000 km fahre und mich diese Strecke auf Benzin annähernd das Doppelte kostet als mit Gas, kann ich momentan einfach nur milde lächeln. Denn die 2450 € habe ich nun so langsam reingefahren.

Klar hab ich auch schlechte Erfahrungen zu hören bekommen. Aber dies liegt 100 pro an dem Umrüster, der einfach mal keinen Plan hatte.
Und das Thema Volvo will ich gar nicht erst ansprechen. Soweit ich weiß gibt es bei umgerüsteten Volvos öfter Probleme, was an den wahrscheinlich ziemlich "weichen" Ventilen liegen soll. Mein Umrüster hat mehere BMW umgerüstet und noch bei keinem Probleme gehabt.

Also, Jungs und Mädels, informiert euch erstmal bevor ihr hier irgendwelche Scheiße vom Stapel lasst.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

der timo
"Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf."

Gabriel Laub
Autor: Tonio328
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Wenn ich heizen will und an Sparen denke bin ich Schizofren veranlagt, wenn ich einen M3 kaufe der schon in den Ersatzteilen und der Versicherung bereits das 3-fache kostet! *Kopfschüttel*



Ich finde deine Argumente undurchdacht und im Prinzip sinnfrei.

Man zahlt also hohe Versicherungen und hohe preise für Ersatzteile für einen M3, alles schön und gut. Ich denke in dem Pznkt wird niemand wiedersprechen. Aber warum zum Teufel darf man dann nicht beim Benzin sparen?! Du denkst vielleicht, warum holen die sich so ne Maschine und heizen rum und reden dann won sparen. Vielleicht weil so leute dann ein größeres Budget haben, soadass Sie noch mehr Spaß haben. Irgendjemand meinte es sei paradox einen Spritsparenden Sportwagen zu fahren, also tut mir Leid welcher Schwachmat das auch gesagt hat, aber die Opeg wirds freuen...
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Autor: untermieter1
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Wenn ich heizen will und an Sparen denke bin ich Schizofren veranlagt, wenn ich einen M3 kaufe der schon in den Ersatzteilen und der Versicherung bereits das 3-fache kostet! *Kopfschüttel*



Ich finde deine Argumente undurchdacht und im Prinzip sinnfrei.

Man zahlt also hohe Versicherungen und hohe preise für Ersatzteile für einen M3, alles schön und gut. Ich denke in dem Pznkt wird niemand wiedersprechen. Aber warum zum Teufel darf man dann nicht beim Benzin sparen?! Du denkst vielleicht, warum holen die sich so ne Maschine und heizen rum und reden dann won sparen. Vielleicht weil so leute dann ein größeres Budget haben, soadass Sie noch mehr Spaß haben. Irgendjemand meinte es sei paradox einen Spritsparenden Sportwagen zu fahren, also tut mir Leid welcher Schwachmat das auch gesagt hat, aber die Opeg wirds freuen...

(Zitat von: Tonio328)



100% Zustimm!
Autor: Greis
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich musste echt bei manchen Kommentaren hier den Kopf schütteln!
Bloß weil man einen M3 fährt darf man nicht am Benzin sparen? Wenn man nen M3 fährt heisst das noch lange nicht das man alles Geld der Welt hat und man es nicht nötig hat auch hier und da zu sparen! Ich werde mir auch nen 540/740 zulegen und den auf Autogas umrüsten! Was ist daran falsch?
Also manchmal glaub ichs auch...
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: M-Power Belgium
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



(Zitat von: BmW-MoGuL)




*. Soweit ich weiß gibt es bei umgerüsteten Volvos öfter Probleme, was an den wahrscheinlich ziemlich "weichen" Ventilen liegen soll.
Also, Jungs und Mädels, informiert euch erstmal bevor ihr hier irgendwelche Scheiße vom Stapel lasst.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

der timo

(Zitat von: timo81)




Wenn dú schonmal was von Bifuel gehört hast dann solltest du auch wissen das es andere Ventile gibt.

Das läuft hier momentan sowieso auf nichts richtiges raus. Es gibt wie immer zwei Meinungen, die einen sind für Gasumbauten die anderen dagegen.

Ich habe nur aus meiner Erfahrung mit verbrannten Ventilen geredet, kann womöglich an der falschen Einstellung gelegen haben, ich persönlich würde es an einem M3 nicht machen, der Motor ist einfach nicht darauf ausgelegt.
I dont drive fast but i fly low
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 19.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@untermieter: kann das bloß so wiedergeben, wie ich es von dem hersteller habe. habe nie einen leistungstest gemacht! konnte aber schon bei diversen fzg feststellen, das beim umschalten bei vollast ein leistungsverlust spürbar war!!!
will das auch nicht beschwören, war halt meine subjektive erfahrung!

@limo320: habe bisher keinen e36 umgerüstet und weiß daher nicht wie gut die einzelnen komponenten ( die von hersteller zu hersteller unterschiedlich groß sind) verbaut werden können! und das ein tank immer genau in die reseveradmulde paßt ist nicht gegeben!

@timo81: kannst du nicht lesen oder verstehst du den text nicht? wo hab ich denn geschrieben, das ich nen e36 des image wegens fahre! einen m3 kann man ja durchaus zu den sportwagen zählen und da würde es meiner meinung nach dem image schaden wenn man sich da autogas einbaut! alles klar? jetzt verstanden???



Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Pixsigner
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich finde deine Argumente undurchdacht und im Prinzip sinnfrei.

Man zahlt also hohe Versicherungen und hohe preise für Ersatzteile für einen M3, alles schön und gut. Ich denke in dem Pznkt wird niemand wiedersprechen. Aber warum zum Teufel darf man dann nicht beim Benzin sparen?! Du denkst vielleicht, warum holen die sich so ne Maschine und heizen rum und reden dann won sparen. Vielleicht weil so leute dann ein größeres Budget haben, soadass Sie noch mehr Spaß haben. Irgendjemand meinte es sei paradox einen Spritsparenden Sportwagen zu fahren, also tut mir Leid welcher Schwachmat das auch gesagt hat, aber die Opeg wirds freuen...




Habe ich irgendwo behauptet es wäre für uns alle nicht Sinnvoll sparsam mit den Resourcen umzugehen? Auch wenn sich in diesem Punkt andere Länder vorangig an die Nase fassen sollten. Nein habe ich nicht!

Ökologie und Umwelt gehören zusammen, da sind wir uns sicher einig. 321 bzw. 343 PS sind aber alles andere als ökologisch oder?

Achso, es geht um die Effizienz. Nein, denn ein neuer M5 ist trotz erheblicher Mehrleistung im Vergleich wesentlich effizienter als ein E36 M3!

Ach der ist zu teuer, also Spaß für den "kleinen Geldbeutel", dann geht es ja doch nur um das Geld und genau da kann ich diese völlig unnötie Diskussion nicht nachvollziehen!

Bei einem 318, 320, 325, 328 geht dies vollkommen in Ordnung weil die Relation zu den sonstigen Kosten pasabel ist.
Bei einem M3 stimmt dies aber eben nicht. Die Verhältnismäßigkeit ist nicht einmal im Ansatz gegeben somit ist es nicht sinfrei sondern schlicht und ergreifend absurd!

Die OPEG wird es freuen *muahahaha, der war gut!
Erzähl das mal unseren amerikanischen Freunden, wenn die Oma Sonntags mit dem V8 Brötchen holen geht und nicht einmal den Motor vorm Laden ausmacht! Macht aber auch nix, dort bekomm ich schließlich 4x soviel Sprit für den gleichen Preis wie bei uns!

Meinst du nur ein "Scheich" würde seinen Diablo auf Erdgas umrüsten - der Umwelt zuliebe? Nee würde er nicht und warum...

Wer "Dick" machen will spart beim M3 an der falschen Stelle. Der Spareffekt ist im Vergleich zu einem 328 = 0. Und das Argument er hätte dann noch mehr Spaß, also bitte wessen Argument ist jetzt hier nicht durchdacht!

Nochmal zum auswendig lernen:
Ich bin absolut dafür die vorhandenen Resourcen zu schonen, daher kann ich den Hype auch nicht nachvollziehen warum jeder Premium Hersteller mindestens ein Fahrzeug mit über 500PS im Programm hat - effizienz hin oder her bei dem Verkehr!

Ebenso finde ich die Spritpreise unangemessen, vorallem weil es bedingt durch unseren Arbeitsmarkt sehr viele Pendler gibt die auf Ihr Auto angewiesen sind. DIe brauchen hierfür aber keinen M3! Die anderen 0,75% sollte es dann auch nicht kratzen wenn Sie beim tanken ein paar Eurolein mehr über die Karte buchen lassen.

Aber an diesem Punkt sollte man nicht den Erdölexportierenden Ländern alleine die Schuld geben, schließlich haben wir in Deutschland gleich 3-Steuern auf einem Produkt!

Mahlzeit!

Bearbeitet von - Pixsigner am 20.08.2006 21:47:51
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Limo320
Datum: 20.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




@limo320: habe bisher keinen e36 umgerüstet und weiß daher nicht wie gut die einzelnen komponenten ( die von hersteller zu hersteller unterschiedlich groß sind) verbaut werden können! und das ein tank immer genau in die reseveradmulde paßt ist nicht gegeben!


(Zitat von: BmW-MoGuL)




Meiner Tank ist ca. 5cm höher,was aber net sonderlich stört.
Autor: timo81
Datum: 21.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


schadet irgendwie auch dem image deines fahrzeugs!

(Zitat von: BmW-MoGuL)




Eindeutig?
Gut, dann sind wir ja einer Meinung.


Was das Bifuel und die speziell dafür ausgelegten Ventile betrifft, will ich dir gar nicht widersprechen. Nur welcher Umrüster baut bitte beim Gasumbau extra andere Ventile ein? Ich mein klar, mit einem kleinen finanziellen Mehraufwand, wird es jeder machen, nur bei einer "normalen" Umrüstung wie sie überall angeboten wird, ist dies nicht mit drin.

Abschließend möchte ich einem meiner Vorredner beipflichten. Die ganze Diskussion ist sinnfrei. Wer sein Auto umrüsten möchte, soll es tun - auch wenn es ein M3 ist. Wer nicht umrüsten möchte - sei es aus Imagegründen, die nicht vorhandene Überzeugung vom alternativen Kraftstoff LPG oder weil es sich nicht gehört einen M3 umzurüsten (da man ja, wenn man einen M3 fährt auch für den Kraftstoff zu viel Geld hat) - der soll es lassen.
Und ja, als Berufspendler würde ich mir keinen M3 kaufen. Und wenn doch, dann wäre er ganz flink umgerüstet (sofern möglich und Erfahrung seitens des Umrüsters vorhanden).
"Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf."

Gabriel Laub
Autor: Predator
Datum: 02.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
das ist ja eine recht heiße und hitzige Diskussion zum Thema LPG und M3.
Ich habe mich auch mit dem Gedanken beschäftigt, einen M3 auf LPG umzurüsten.
Hintergrund ist, dass ich bereits seit Monaten einen 318is Cabrio fahre, das auf Autogas umgebaut wurde und ich bis heute einfach nur zufrieden bin.
Der Wagen ist sehr drehfreudig und auch bei Vollast >6500U/Min läuft die Anlage einwandfrei.
Zu den Ventilen habe ich BMW angeschrieben. Die teilten mir damals schrfitlich mit, dass alle Ventile ab Bj 1993?(genaues Datum müsste ich nochmal raussuchen) mit gepanzerten Ventilsitzen ausgestattet sind.
Aus diesem Grunde benötige ich normalerweise auch keine extra Flashlupeschmierung. Sicherheitshalber kann man das aber machen.
Der Wagen hat einen Mehrverbrauch von ca. 10-15% und einen Leistungsverlust von ca. 10km/h bei der Endgeschwindigkeit. Wobei das noch relativ ist, da ich die höchste Endgeschwindigkeit mit den Sommerreifen 225/45 nie erreichen kann.
Im Durchzug und von der Spritzigkeit her, zieht der Wagen besser als mit Benzin.
Ansonsten ist von aussen nichts zu sehen, lediglich die Injektoren sind ein wenig zu hören.
Mein Tank ist mit 21,-€ voll und es macht bei dem Wetter einfach nur Spass offen zu fahren. Auch der Umnwelt zuliebe.

Viel Spass weiterhin beim Fechten.

Gruß aus Hilden
:-) Endlich, Freude am Fahren. :-)
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 02.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sage am besten nichts mehr dazu, wurde erst letzte oder vorletzte Woche diskutiert.

Hat in einem riessen Streit geendet, da man als m3 Fahrer anscheinend eine ökösau sein soll-laut vielen Gasgegnern hier.

Leider haben einige nicht begriffen um was es bei einer Gasumrüstung geht.

Finde es auf jeden Fall sehr fortschritlich und kreativ wenn es noch m3 Fahrer gibt, welche sich auch diesbezüglich gedanken machen.

Also warum nicht Gastanks beim M3 verbauen.

Grüsse


Autor: Tanari
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier wird ja viel Spekuliert ... Ich werf jetzt auch mal was in die Runde, allerdings keine Spekulationen sondern eigene Erfahrungen.

Fahre seid ca. 25000KM mit einer direkteinspritzenden Flüssiggasanlage der Firma ICOM in meinem 328i Coupe. Am Anfang war das ganze ein schöner Krampf, den die Anlage hatte so manches Problem, jetzt wo sie läuft bin ich sehr zufrieden.
Die Leistung auf Gas mit der Anlage (bitte jetzt nicht mit einer Vergaseranlage wie PRINS, etc. vergleichen!) ist höher als mit Benzin als Treibstoff, es wurde leicht am Druck der Anlage und an den Eispritzdüsen "getunt". Der Motor dreht schneller hoch, dafür gibts spürbar weniger Motorbremse die man beim Abbremsen nutzen kann.
Verbrauch ist bei mir immer 12 - 12,5 Liter. Vorteil der Direkteinspritzenden Anlage ist auch das diese die Ventile mehr kühlt als Benzin.

Zum Thema M3 mit LPG: Meines Wissens nach war es nicht möglich den M3 umzurüsten wegen der Einzeldrosselanlage. Kann sein das man hier schon weiter ist.
Das ein M3 zu weiche Ventile für Autogas hat bezweifle ich stark, mein Vater hat über 100 Fahrzeuge umgerüstet, es sind nur bei einem ein Ventil durchgegangen (ROVER). Wir hatten ziemlich viel an BMW's, keiner hat ein Problem gemacht.
<html><img src="http://www.e36-klassik.de/img/pics/banner_sm.gif"></html>
Autor: daniel.krueger
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Irgendwie verstehe ich die Argumentation Einiger hier auch nicht. Daß man unter Umständen technische Bedenken hat, kann ich ja zum Teil noch nachvollziehen (wobei die auch unbegründet sind), alles andere ist in meinen Augen jedenfalls nur Unsinn. Es sind doch gerade die Fahrzeuge mit hohem Spritverbrauch, die umgerüstet werden.
Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Hier hat jemand seinen M3 auf Gas umgerüstet.
Autor: bruce
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessante Diskussion zum Thema Gas hier.

Ich fahre meinen 328 coupe auch seit geraumer Zeit mit Autogas und kann nur sagen, ich würde das jederzeit wieder machen. Vergleichsweise günstig kann man nur mit Dieseln fahren und die dieselfahrer mögen mir verzeihen, ich liebe einfach den BMW 6 Zylinder Sound.

Was die meisten zumn Thema LPG vergessen, ist das das nichts mit Öko Kraftstoff zu tun hat. Das LPG ist dem Benzin sehr ähnlich. Soweit mir bekannt ist, handelt es sich um die leichteste Fraktion von Erdöl und bleibt bei der Raffinade von Benzin übrig. Das Schdstoffverhalten verbessert sich nur geringfügig. Aber im Gegensatz zu dem was die meisten denken handelt es sich nicht um einen Billig-Kraftstoff. Im Gegenteil, LPG ist ein hochreiner Kraftstoff mit einer Oktanzahl die noch über V-Power liegt. Im LPG ist außerdem kein Schwefel und kein Ruß und auch sonst nichts was dem Motor bzw. dem Öl schadet. Billiger als Benzin ist es eigentlich auch nicht. Wenn man überlegt das LPG auch unbesteuert noch über 60 cent kostet, fällt auf, daß es teuerer als Benzin ist. Der Kostenvorteil entsteht nur durch die fehlende Besteuerung. Das einzige was bleibt ist wohl eine höhere Verbrennungstemperatur = Gefahr für die Ventile. Aber bisher (30tkm) keine Probleme. Motor läuft prima und dreht auch voll aus.
Autor: daniel.krueger
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ bruce:

Unbesteuert ist Autogas aber nicht, darauf werden auch etwa 9ct. je Liter Mineralölsteuer erhoben.
Autor: sandro320i
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, weiss nicht mehr genau, welches es war aber hat man durch Autogas nicht etwa 12% Leistungsverlust? oder war es Erdgas? Der Umbau müsste möglich sein, und wenn du diese nicht in polen oder tschechien für 800Euro machen lässt, brauchst du dir auch wenig Gedanken um nen Motorschaden zu machen. Und zur Versteuerung sei gesagt, dass die Steuer bis 2020 festgelegt ist und nicht erhöht wird.
(aber wahrscheinlich eher doch ;-) )
Ich bin so Klug! K-L-U-K
Autor: daniel.krueger
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ sandro320i:

Ob es zu Leistungsverlust kommt, hängt von der Gasart und der Art der verbauten Anlage ab. Bei Erdgas gibt es wohl generell einen Leistungsverlust, dazu kann ich aber nichts genaues sagen, beim Autogas/Flüssiggas kommt es auf die Art der Anlage an. Bei den alten Venturi-Anlagen, die hauptsächlich bei Vergasermotoren eingebaut wurden/werden, kommt es zu merklichem Leistungsverlust, bei vollsequentiellen Verdampferanlagen und flüssigeinspritzenden Anlagen ist dies aber, wenn überhaupt kaum der Fall. Laut Handbuch meiner Anlage kann ein Leistungsverlust von bis zu 3% eintreten, das sollte wohl für jeden zu verkraften sein, ansonsten kann man ja auch jederzeit auf Benzin umschalten.


Bearbeitet von - daniel.krueger am 03.04.2007 15:06:08
Autor: untermieter1
Datum: 03.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Autogas ist bis 2018 so geringfügig besteuert und Leistungsverlust spüre ich keinen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile