- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gasmann Date: 01.07.2006 Thema: Leerlaufregelventil gesucht !?! ---------------------------------------------------------- Hallo habe laufe der woche an meinem e46 316 das steuergerät ausgelesen. hat auch das leerlaufregelventil als fehler angezeigt.weil ich im wirklichen leben aber nur an motorrädern schraube suche ich nun das besagte ventil. kann mir jemand sagen wo es zu finden ist? evtl. mit foto oder link. im voraus besten dank !! Alles wird gut ;-) |
Autor: Strikeworm Datum: 01.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Bj vom Fahrzeug wäre gut. Motor M43 oder N42? Mir ist allerdings neu, dass das Ventil (wo es verbaut ist)als Fehler gesetzt wird. Mfg |
Autor: Gasmann Datum: 01.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, 316 von bj.99 ich glaube es ist ein m43 motor. ich finde das defekte leerlaufventil nicht;-) mfg werner Alles wird gut ;-) |
Autor: pneu56 Datum: 02.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Gasmann, Kannst Du damit was anfangen ?? hier noch meine E-Mail falls Du Abbildungen zu dem Teil brauchst: info@pneudiscount-oberwangen.ch LEERLAUFDREHZAHLREGELVENTIL Funktion Das Leerlaufregelventil befindet sich in einem Rohr, das an der Drosselklappe vorbeigeführt wird. Das Steuergerät steuert dieses Ventil so, dass unter allen Betriebsbedingungen ein stabiler Leerlauf gewährleistet ist. Das Steuergerät regelt den durch die Wicklung fließenden Strom, indem es diesen in einem bestimmten Arbeitszyklus ein- und abschaltet. Mit zunehmendem Arbeitszyklus steigt auch der Strom an. Der Arbeitszyklus schwankt zwischen ca. 35 % (Ventil geschlossen) und 85 % (Ventil geöffnet). Die Nennleerlaufdrehzahl ist gegeben, wenn das Ventil etwas geöffnet ist. Bauarten mit drei Anschlüssen Die beiden Wicklungen dieser Art von Leerlaufdrehzahlregelventil sind über einen gemeinsamen Anschluß mit der Anschlußspannung verbunden. Die anderen beiden Anschlüsse gehen direkt zum Steuergerät. Das Steuergerät schaltet den Strom durch das Magnetventil bei einem Arbeitszyklus zwischen 35 % und 85 % ein und aus. Elektrische Diagnose STATISCH DYNAMISCHE PRÜFUNGEN BEI BAUARTEN MIT DREI ANSCHLÜSSEN Bei der Durchführung dieser Messungen muss das Relais, das den Strom zum Leerlaufregelventil schaltet, geschlossen sein. Schalter im Relais erforderlichenfalls kurzschließen. Messungen: Stecker abziehen und den Widerstand der Wicklung(en) messen. Der Nennwert beträgt ca. 20 Ohm. Das Leerlaufregelventil ausbauen, die elektrischen Anschlüsse aber nicht abklemmen. Den Drehkolben vollständig öffnen oder schließen. Zündung einschalten. Das Relais, das den Strom zum Leerlaufregelventil schaltet, prüfen Die Kabel zwischen Relais und Leerlaufregelventil prüfen Die Kabel zwischen Leerlaufregelventil und Steuergerät prüfen Das Steuergerät prüfen Ergebnis: Zündung einschalten. Der Drehkolben muss in eine Position verstellt werden, die etwa 50 % Öffnung entspricht, und in dieser Position bleiben. Mechanische Diagnose Die Luftkammer auf austretende Luft prüfen. Motor auf eindringende Luft in das Ansaugsystem prüfen. Leerlaufregelventil ausbauen. Der Kolben muss sich leicht drehen bzw. bewegen lassen. Ggf. reinigen. |
Autor: Gasmann Datum: 14.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wollte mich nur nochmal kurz für eure mithilfe bedanken. Habe das leerlaufregelventil gefunden und gereinigt, aber mein fehler war noch immer vorhanden. Ich habe dann mal den stecker vom LMM abgezogen und siehe da er lief wieder. Schon komisch stand nicht beim auslesen aufgeführt. MFG WERNER Alles wird gut ;-) |
Autor: Ich mag 3er Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir ist das leerlufregelventil defekt.. was kostet sowas bei bmw? --also mit einbau natürlich-- danke.. . |
Autor: Gasmann Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei BMW glaub so ca 160,- im zubehör ca 110,- aber erst mal versuchen sauber zu machen.!?! MFG werner Alles wird gut ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |