- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie optimales Ansaugrohr am M52, Powerrohr? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Tobi 318ti
Date: 27.06.2006
Thema: Wie optimales Ansaugrohr am M52, Powerrohr?
----------------------------------------------------------
Ich hab heut ein bisschen experimentiert, da ich ein Thermometer am linken Dom installiert hatte, und ich, wenn der Motor warm ist, da um die 50 Grad habe!

Drum wollte ich meinen offenen Luftfilter versetzen, um ihm bessere Kaltluftzufuhr zu verpassen.

Der erste Versuch waren ein 15cm Alurohr, dann einen 90° Samco-Bogen, dann wieder Alurohr und den Filter drauf, mit der Konstruktion saß der Filter genau hinter dem Nebelscheinwerfer neben dem Bremsluftschacht (welche ich nicht drin habe), also fast genau im Fahrtwind.

Leider war aber beim spontanen Gasgeben immer erst ein kurzes "Ruckeln", wie ne kurze Verzögerung. Aber der klang war geil ;-)

2. Versuch war ein 45°Bogen Samco auf dem LMM, und ein Stück Alurohr, sodass der Filter jetzt genau hinter dem Scheinwerfer sitzt, hat aber auch keine Verbesserung ergeben, mein eher er wurde ein bisschen träger...


So, wie habt ihr eure offenen Luftfilter vor heißer Luft geschützt?

Hat vielleicht wer ein so ne Art Powerrohr verbaut? Oder anderweitig verlängert?

Vielleicht nen Tipp, wie ich das Ruckeln beim 1. Versuch in den Griff bekommen könnte?


Bitte keine Antwort von wegen Luftfilterkasten, dazu hab ich nicht die Möglichkeit und auch keine Lust...


Antworten:
Autor: Starcrunch
Datum: 27.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach doch den ersten Versuch nochmal, nur nicht mit 90° Bögen.
Sondern mit 45°.
Das sollte einen besseren Luftfluß geben
Autor: Stonecold
Datum: 28.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
www.schmiedmann.com da gibt es ein extra Hitzeschutz für BMW´s sieht etwa so aus.

http://www.schmiedmann.com/ProductPictures/image_614_small.jpg

Müsst ein wenig im shop suchen.

MfG
Stonecold
Autor: FRY
Datum: 28.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem ist die länge der ansaugluftführung. da kann man nicht nach belieben variieren.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Superstrose
Datum: 28.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dieser Hitzeschutz bei Schmiedmann sieht irgendwie Scheiße aus. Die helle Farbe passt net.
5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work!
Autor: FRY
Datum: 28.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
fährst du mit offener haube?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Tobi 318ti
Datum: 29.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, hab die erste Variante nochmal überarbeitet und mit nem 45° Bogen, jetzt passts einwandfrei und ruckeln tut sich auch nix mehr. Und die Ansaugluft is wunderbar kühl!
Autor: Superstrose
Datum: 29.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


fährst du mit offener haube?

mfg FRY

(Zitat von: FRY)




dachte an eine Glas-Haube ;-)
5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work!
Autor: Starcrunch
Datum: 29.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was spricht dagegen den Schutz zu lackieren.
oder sind dir die 10€ für ne Sprauydose zu teuer? :-)

@Tobi
Stellst du hier mal ein paar Bilder rein?
Autor: Tobi 318ti
Datum: 29.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja freilich stell ich euch die Bilder zur Verfügung.

Die Bilder stammen nach dem 2. Testaufbau, mittlerweile sind überall Rohrschellen montiert, das Rohr befestigt, der Motorraum geputzt ;-) und die modifizierte Radhausschale kommt wieder an ihren Platz.

Ich habs gestern mal im Dauertest getestet, nach 150km viel Stadt und Überlandfahrt war der Luftfilter richtig geil kühl, und ich hatte keinen Leistungsverlust.

Und der Sound is eh klasse, viel dumpfer als vorher :-)




Autor: kungfu
Datum: 30.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr schön !!!!!
Bei starken Regen aber nicht ungefährlich, wenn der Lufi da zuviel Wasser kriegt, holst du dir nen Wasserschadeb !!!

Gruß

Folgende E36 Teile suche ich zur Zeit:
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=75157

Nach 22 Jahren 1,5 Päckchen Zigaretten am Tag seit 1.1.2009 NICHTRAUCHER und das einfach so ;-).
Autor: FRY
Datum: 30.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man wasser ansaugst ist der motor hin, aber eigentlich sollte da nicht viel passieren können, das wasser kann da nicht so leicht das rohr hoch.und tauchen will man ja eh nicht :o)

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: AndyW
Datum: 30.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist so ähnlich wie bei meinem Kompressor....hier hab ich aber überall abgedichtet wo Wasser reinkommt (NSW,Hauptscheinwerfer etc...)...ohne ist der LMM wirklich schnell hin wenns regnet!
Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft
Autor: Starcrunch
Datum: 02.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso soll der hin sein?
Er hat ihn doch an der original Stelle gelassen.
DAs wäre wohl so wenn er ihn auch da runter versetzt hätte. Aber so doch nich.
Autor: Starcrunch
Datum: 02.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Übrigens sehr schöner Umbau Tobi.
Genau so willte ich es bei mir auch machen.
Ist aber dann daran gescheitert das ich zu geizig war 45 Öcken für son blöden Samco Schlauch auszugeben :-)
Autor: Tobi 318ti
Datum: 02.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke :-)

War lusitg am Treffen, wieviele da geguckt haben ;-) Die haben wohl alle die Zwangsbeatmung gesucht ;-)

Der LMM soll relativ empfindlich gegen Feuchtigkeit sien, hab ich auch gehört.

Aber evtl is des Kaltluft-Kit bald zu verkaufen, evtl zieht ein anderer Motor ein, dann werd ich mich mal bei dir melden.
Autor: Starcrunch
Datum: 03.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schläuche haben einen 80er Innendurchmesser oder?
Autor: Tobi 318ti
Datum: 03.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
76 müsste des sein
Autor: darthvader
Datum: 03.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich finde das optimale ansugrohr ist immer noch das originale.sieht gut aus filtert auch wirklich gut die luft und bringt reichlich leistung.also weswegen das umbauen?
Autor: Starcrunch
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Rohr filtert die Luft?
WArum man umbaut? Na wegen dem Ansauggeräusch natürlich
Autor: 53Fatman
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich sehr interessant an, allerdings sehe ich keine Bilder, könntest du die nochmal verfügbar machen?

THX

Grüße

Fatman
Autor: Tobi 318ti
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir funktionieren die Bilder.

Kann keinen Original-Kasten mehr fahren, hab keine Halter mehr dafür. Ausserdem isses auch hässlich mit dem Kasten und hören tut man auch nix...
Autor: darthvader
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@starcrunch
nein das rohr filtert natürlich nicht die luft (witzbold),ich meinet eigentlich in verbindung mit diesen seltsamen rohren diese abgefahrenen K&N pilz luftfilter(filtern die pilz?).wie gesagt original ist immer noch das beste.bin eben ein original BMW fetischist.

Bearbeitet von - darthvader am 04.07.2006 20:23:04
Autor: Starcrunch
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

(witzbold),


Wieso denn? Das war doch deine Aussage.
Wenn dus original haben willst is ja ok.
Warum schreibst du dann in einem Tuning-Forum? :-)

Zu deiner Frage, ja der Pilz filtert, denn der is ja der Filter.
Autor: Tobi 318ti
Datum: 29.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Kaltluft-kit steht jetzt zum Verkauf, vielleicht hat ja jemand Interesse:

Link
Autor: bmwfreakbelgium
Datum: 29.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du keinen Innenkotflügel?
Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti
Autor: Tobi 318ti
Datum: 29.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, habe keine drin.
Autor: rdy
Datum: 29.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
dufte sache mal wieder was anderes, sag mal glaubst darauf bekommt ohne probs nen tüv?? und kann der kit evt auch auf nem 318-320 verbaut werden´??

grüße
/// E36 323 cOupesTylezZ
/// 328 Motorsport
Interna.
Autor: Tobi 318ti
Datum: 30.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war damit beim Tüv, und der meinte, das Alu-Rohr braucht er nicht eintragen. Seinetwegen kann ich auch 2 Meter dazwischenmachen. Er hätts mir aber auf Wunsch auch als Powerrohr eingetragen.

Passen tuts beim 320 auch, der hat den LMM ja an der selben Stelle, beim 318 müsste man vielleicht ein bisschen nacharbeiten, wegen der Länge vom oberen Rohr, evtl könnts aber auch passen.
Autor: schon
Datum: 30.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sees, falls jemand vor hat sowas auch zu bauen, kann ich nur empfehlen das rohrkitt von "eufab" zu kaufen. es passt einfach nur perfekt!!!

http://www.eufab.com/de/site/shop/luftfilter.htm?id=2&subid=15

das eine 90° rohr ersetzt dass von der drosselklappe kommende, dann der LMM,und dann mit ner ca 45° kurve ab hinter di frontschürze!!
es passt auf jeden fall bei allen 46igern und wahrscheinlich auch 36igern 6-Zylindern. noch kommt dazu, dass die kurven alle aus alu gebogen wurden, sprich optimaler luftfluss. dass ganze hab ich für 50 bekommen, und es musste nur ein rohr etwas gekürzt werden. es ist in ca 3-4 h perfekt verbaut. und der sound erst....... die leute schaun teilweise echt dumm, wenn hinter der frontschürze so 'n häfftiges zischen hervor kommt :-).

greez schon
Autor: Tobi 318ti
Datum: 30.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und bei mir gibts das schon perfekt fertig für den E36 ;-)
Autor: schon
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh, sorry, ich hätte meinen beitrag erst morgen schreiben sollen. :-)
ich wollt dir keine kunden klaun. abgesehen davon is deins eh einiges billiger (ich mein den preis). von wo sind eigendlich deine krümmungen her?
Autor: Made Of Steel
Datum: 31.10.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also von der optic her sieht das ding ja wirklich klasse aus!

Aber da muss man sicherlich oft den filter reinigen oder? vorallem im herbst / winter wenn da im radhaus schmutz und dreck aufgeschleudert wird?

Und dieser lange ansaugweg geht in ordnung?
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Tobi 318ti
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind (arschteure) Samco-Bögen...

Wegen Luftfilter reinigen, da ich den BMW nicht im Winter fahr, isses egal, da würd ich den Lufi halt wieder nach oben an den LMM setzen, die heiße Luft haste ja nur im Sommer so extrem.

Der Ansaugweg is in Ordnung, eher gesagt, optimal!
Autor: schon
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ohaa, für des das das nur gebogene kunststoff schläuche sin, häfftig. was hasst du da für eine sone krümmung gezahlt (es reicht wenn du nach deiner auktion antwortest :-) )
Autor: Tobi 318ti
Datum: 01.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Samco-Bogen allein kostet knappe 50 Euro...
Autor: Serial-Thriller
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sehr schön gelöst.

Wasser ansaugen ?!

halte ich erstmal für unwahrscheinlich.

Sitzt ja hinter den scheinis.. daher von vorne nix... Der Luffi is net umsonst mit Öl imprigniert.. das weist wasser ab.. somit saugt sich der filter auch net voll damit.

dann müsste das wasser erstmal die steigung hoch...

Daher solang du net unbedingt mitm hochdruckreiniger draufhällst und vollgas gibst sehr unwahrscheinlich :)

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: Made Of Steel
Datum: 02.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein soundfile von dem ganzen wäre ja noch hammer gewesen, aber da du das ja bereits ausgebaut hast wird das wohl nichts oder?
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: Tobi 318ti
Datum: 03.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry, ist schon ausgebaut und der Wagen im Winterschlaf... War richtig schön kernig, klang super!!
Autor: Tobi 318ti
Datum: 05.11.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was is los Leute, will keiner von euch Leistung und trotzdem nen offenen Filter? ;-) Ein paar Stunden läufts noch!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile