- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RasC Date: 24.06.2006 Thema: Hilfeee: Lautsprecher-Pfeifen E46 - kein Chinch??? ---------------------------------------------------------- Hallo, hab mir gestern meine Anlage einbauen lassen und habe nun das gefürchtete Lautsprecher-Surren. Die Suche-Funktion habe ich bereits benutzt, leider wird hierbei immer von der Chinch-Variante ausgegangen was mir, denke ich, nicht wirklich weiterhilft, da Chinch eine andere Art Signal ist wie LS. Grundsätzlich sollen die Lautsprecherkabel, da stromführend und nicht HF wie Chinch, nicht empfindlich sein. Nun mal zu den Fakten: Fahrzeug 320cd Coupe mit Original BMW Business. Der Verstärker ist im Kofferraum direkt mit der Batterie hinten rechts verbunden (Plus und Minus). Verwendet wurden die Hochpegel-Eingänge des Verstärkers, d.h. Lautsprecherkabel auf der rechten Seite nach hinten gelegt und LS-Kabel für das Frontsystem wieder nach vorne, auch rechts. Remote ebenfalls vom Radio nach hinten verlegt auf der rechten Seite. Ergebnis: Drehzahlabhäniges, doch recht deutliches Surren, auch wenn das Radio aus ist. Das Surren beginnt kurz nach Starten des Motors. Der Verstärker schaltet ein bei Zündschlüssel-Stellung 1. Was kann ich machen (lassen) ??? Der Laden der es eingebaut hat meinte, ein Entstörfilter direkt an der Lima (kein so ein Ding am Verstärker was man öfter mal hört/liest!) würde zu 90 % Abhilfe schaffen. Kann das jemand bestätigen? Da meine Freude an der neuen Anlage aufgrund dieser Problematik im Moment nicht vorhanden ist bitte ich Euch ganz dringend um Hilfe. Vielen Dank schon mal. Grüße RasC PS: Ich gehe einmal davon aus, das wenn der Verstärker nicht läuft das Surren auch nicht da ist. Gibt es also ein Remote-Signal, daß den Verstärker erst wirklich beim Einschalten des Radios aktiviert? Das wäre wenigstens für den Übergang sinnvoll, da ich ansonsten das Surren ja ständig habe. Bearbeitet von - RasC am 01.07.2006 21:02:50 Bearbeitet von - RasC am 01.07.2006 21:03:18 Bearbeitet von - RasC am 03.07.2006 19:42:21 |
Autor: Haasde Datum: 24.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hiho, die person aus dem laden hat recht, aber auch nur zum teil. es gibt noch viele andere fälle bei denen dieses surren auftauchen kannn. meistens reicht nämlich ein normaler entstörfilter überhaupt nicht aus, es ist immer fahrzeug/situationsbedingt. ein guter laden kann dir auf jeden fall weiterhelfen, ich meine aber auch das die lima-filterung die teuerste variante ist. also sollte sich der laden schon sehr sicher sein! mfg hardy Aus Freude am Fahren! Mein neuer Turnschuh ;-) |
Autor: RasC Datum: 01.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat denn niemand irgendwelche hilfreichen Tips für mich?????? :-( Das Pfeifen ist übrigens weg wenn ich die Stecker des Hochpegel-Einganges abziehe. Was hat dies zu bedeuten? Mehrere mögliche Lösungen stehen zur Auswahl, leider schließt jeder der "Befragten" die jeweils andere Lösungsmöglichkeit aus: 1. Lösung: Entstörkondensator an der Lichtmaschine. Aussage hierzu: Abhilfe zu 90%. Von den LS-Kabeln kommt es auf keinen Fall. 2. Lösung: LS-Kabel auf der Fahrerseite legen. Aussage hierzu: Da es bei abgezogenen LS-Kabeln nicht auftritt hilft der Entstörkondensator auf keinen Fall. Liegt mit höher Wahrscheinlichkeit an den LS-Kabeln auf der Beifahrerseite (wegen Serien-Kabelbaum auf der Beifahrerseite). 3. Lösung: Chinch auf die LS-Kabel löten und in den Low-Level-Eingang rein da die Hochpegel-Eingänge sehr empfindlich sein sollen. Geht das überhaupt??? 4. Lösung: Radio und den Verstärker auf EINEN Massepunkt anschließen. Aussage hierzu: Von den LS-Kabeln kommt es nicht. Es handelt sich um ein reines Masseproblem. Wenn ich nun alle diese Möglichkeiten durchprobieren lasse, bin ich ja ein Vermögen los. Also nochmals die DRINGENDE BITTE: Was meint Ihr zu den genannten Lösungsvorschlägen, was ist zutreffend, was nicht??? Ich möchte halt mit der erfolgversprechendsten Variante beginnen. Grüße RasC |
Autor: koenigstiger25 Datum: 02.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also die erfolgsversprechende Variante wird Lösung Nr.1 sein. Lösung Nr. 2 ist doch Schwachsinn. Ist doch logisch, dass Du kein pfeifen hast, wenn die LS abgeklemmt sind... Lösung Nr. 3 find ich Pfusch. Weiß auch nicht, ob das so ohne weiteres möglich ist... Lösung Nr. 4 ist ne Möglichkeit, glaube aber nicht, dass es daran liegt... www.jr-labs.com |
Autor: RasC Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, also: Bei der Lösung 2 habe ich mich wohl etwas ungeschickt ausgedrückt. Es war selbstverständlich von den LS-Kabeln die als High-Level-Input dienen die Rede, also die vom Radio zum Verstärker! Keine weiteren Vorschläge oder Erfahrungen? Hab heute den Verstärker mal an mehrere verschiedene Massepunkte angeklemmt, leider ohne Ergebnis :-( |
Autor: 323i E46 Datum: 08.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Punkt nummer eins wo liegen deine chinch kabel? Ich hatte das gleiche Problem als du ich hab alles von einader getrennt verkabelt, und hatte trotz aledem das Surren. Ich musste meine Chinch kabel durch die mitelkonsolle verlegen und sie dabei noch von dem Stromführenden kabel des Radios trennen damit war mein Problem fast weg danch habe ich die Masse des Radios mit der Entstufe verbunden um das Massepotential aus zu gleichen. Und siehe da kein Surren mehr da. |
Autor: kriesel Datum: 09.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, erstmal keinen Entstörfilter kaufen das ist die aller letzte möglichkeit, zudem hat deine Lima schon sowas von Serie aus. Ich würde erstmal an der Endstufe hinten die Rechte Seite und abschliesen einschalten und lauschen, dann die linke und die rechte wieder anschliesen ob das surren weg ist. kann gut möglich seindas die beim Kabellegen ein LS Kabel verletzt haben und das dadurch masse zieht. Zudem finde ich es nicht okay das dir Firma die nen Entstörfilter für die Lima verkaufen will, die haben es eingebaut die müssen dafür sorgen das es Surrfrei ist und zwar kostenlos. sowas gehört doch zum service?!?!? www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: BMW 320d Datum: 10.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kriesel: genauso sieht es aus. Karre hinstellen & machen lassen. Wenn die unbedingt irgendwelche verbauen wollen, können die das machen aber kostenlos. Da brauch ich ne Anlage auch nicht einbauen lassen, wenn sie am Ende surrt wie blöde. mfg Stefan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |