- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifen 225/ 245 Hersteller Nexen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-Raser
Date: 22.06.2006
Thema: Reifen 225/ 245 Hersteller Nexen
----------------------------------------------------------
Hallo alle Zusammen,

ich möchte mir bzw. ich brauche für´s nächste Jahr neue Sommerreifen. Ich fahre ein E46 Coupé mit den originalen BMW M68 Felgen (Mischbereifung) HA 245 und VA 225.

Nun meine Frage, habe Reifen vom Hersteller NEXEN gefunden, hat jemand damit erfahrungen bereits gemacht?

Preise vom Hersteller sind sehr günstig (2 x Reifen 245 - ca. 190 €) (2 x Reifen 225 - ca. 120 €) sind also sehr günstig!

Was hällt ihr von denen???

Danke für euere Antworten...

Gruß Michael
____________________________
*** BMW E46 Coupé = (Freunde am Fahren)² ***



Antworten:
Autor: MadDStylezz
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weis aber wieso spart ihr am reifen?
bmw fahren und billig reifen fahren??!?! das passt net so oder

ich hab für 4 225/40/18 goodyear eagle f1 560€ gezahlt.. also sollte die 17er auch net soo teuer sein
____________________________

Autor: BMW-Raser
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich weis aber wieso spart ihr am reifen?
bmw fahren und billig reifen fahren??!?! das passt net so oder

ich hab für 4 225/40/18 goodyear eagle f1 560€ gezahlt.. also sollte die 17er auch net soo teuer sein
____________________________


(Zitat von: MadDStylezz)




Ja da hast du schon Recht, ganz klar... aber als Azub muss ich auch auf jeden Euro schauen... und wenn der Reifenhersteller "GUTE" Reifen herstellte, wieso sollte man da nicht etwas sparen?

Gruß Michael
____________________________
*** BMW E46 Coupé = (Freunde am Fahren)² ***

Autor: MadDStylezz
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich bin auch azubi (im 2ten lehrjahr bald) und trotzdem gehts.. und wens knapp is die knete dan fährste das falsche auto finde ich... ich mein die 50€ mehr oder weniger machens jetz auch net aus.. und wen du marken reifen hast die gut sind dan haste viel mehr spass am auto
____________________________

Autor: MostWanted
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
von nexen reifen habe ich noch nix gehört, würde sie mir auch nicht holen.

Ich bleib lieber bei marken wie Dunlop, Michelin, Pirelli usw., da weiss ich was ich hab.

wenn du nett so viel schotter hast, würde cih dir hankook oder Toyo empfehlen, die sind nicht so teuer wie die oben genannten Premiummarken, aber trotzdem noch sehr gut.

Musste halt mit nem höheren Reifenverschleiss und lauterem Abrollgeräusch rechnen
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: Bazille
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich weis aber wieso spart ihr am reifen?
bmw fahren und billig reifen fahren??!?! das passt net so oder

ich hab für 4 225/40/18 goodyear eagle f1 560€ gezahlt.. also sollte die 17er auch net soo teuer sein
____________________________


(Zitat von: MadDStylezz)




1)
Da muß ich Dir voll zustimmen!
Warum ein recht teures Auto fahren und dann an den Reifen 3 Euro sparen?
Billiger ist es dann 205/55-16er Reifen aufzuziehen, denn diese sind wesentlich preisgünstger.

2)
Aber warum keine billigen Reifen?
Auf Trockenheit fahren fast alle Reifen irgendwie zumutbar aber wenn es nass ist, dann werden die Unterschiede drastisch!
Und weil man 20,- billigere Reifen gekauft hat und dann von der Fahrbahn geflogen ist, ist das eine ziemlich teure Ersatzrechnung!

Ich habe mal Erfahrungen mit eben nicht den Premiummarkenreifen gemacht und habe nach 500km die Reifen dem Händler zurückgegeben, weil sie auf Nässe schlicht unfahrbar waren - selbst meine Frau hat sich beschwert. Und dabei waren es sogar noch Markenreifen aus der 1b Kategorie (Kleber).
Bei den Reifentests sind schon mehrfach Billigmarkenreifen aus den Tests geflogen, weil deren Nass-Verhalten derart schlecht war, daß der ADAC oder Stiftung-W-test den Test jener Reifen abgebrochen haben. Deckt sich auch mit meinen (unvorsichtigen) Erfahrungen.
Seither studiere ich die Reifentests sehr genau und suche mir den Reifen heraus, der Trocken UND Nass tauglich ist!

3)
Der Preis des Reifens ist das eine, das andere ist dessen Haltbarkeit! Billigreifen verschleissen häufig deutlich schneller als die Top-Reifen von Conti oder gar Michelin.
Wenn der Reifen nun 20% billiger ist aber nur die Hälfte hält, dann war er doch deutlich teurer!!!

Meine gegenwärtigen Michelin Pilot HX sind für die Ewigkeit (allerdings bei Nässe leider auch mit Spitzen Zehen am Gas zu fahren!)
Ich vermute, daß sie zw. 50tkm und 70tkm halten. Ich werde sie aber vorher gegen Bridgestone 050 tauschen.

Lieber für den Satz 80,- mehr ausgeben und Spaß am Reifen haben als sich die ganze Zeit mit den Reifen ärgern. Die Billigreifen sind was für die Herrschaften mit Alter ab 75.
Die, die Verbrauchsminirekorde einfahren und ein PKW mit mehr als 50PS übermotorisiert empfinden. Das ist jetzt nicht so gemeint, daß man Rennen fahren muß, sondern lediglich normal fährt.

Sorry 'BMW-Raser' - nomes est omen?
Mensch, bleibe doch bei 225er Reifen vorn und hinten und kaufe Dir dafür Top-Premium-Reifen! Da hast Du wesentlich mehr von.

bazille
Autor: untermieter1
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von einem Kumpel die Eltern fahren 225/45ZR17 NEXEN auf ihrem Auto. Sind damit sehr zufrieden und wurden ihnen vom Händler verkauft. Würden sie immer wieder nehmen sagten sie.
Autor: BMW-Raser
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ich weis aber wieso spart ihr am reifen?
bmw fahren und billig reifen fahren??!?! das passt net so oder

ich hab für 4 225/40/18 goodyear eagle f1 560€ gezahlt.. also sollte die 17er auch net soo teuer sein
____________________________


(Zitat von: MadDStylezz)




1)
Da muß ich Dir voll zustimmen!
Warum ein recht teures Auto fahren und dann an den Reifen 3 Euro sparen?
Billiger ist es dann 205/55-16er Reifen aufzuziehen, denn diese sind wesentlich preisgünstger.

2)
Aber warum keine billigen Reifen?
Auf Trockenheit fahren fast alle Reifen irgendwie zumutbar aber wenn es nass ist, dann werden die Unterschiede drastisch!
Und weil man 20,- billigere Reifen gekauft hat und dann von der Fahrbahn geflogen ist, ist das eine ziemlich teure Ersatzrechnung!

Ich habe mal Erfahrungen mit eben nicht den Premiummarkenreifen gemacht und habe nach 500km die Reifen dem Händler zurückgegeben, weil sie auf Nässe schlicht unfahrbar waren - selbst meine Frau hat sich beschwert. Und dabei waren es sogar noch Markenreifen aus der 1b Kategorie (Kleber).
Bei den Reifentests sind schon mehrfach Billigmarkenreifen aus den Tests geflogen, weil deren Nass-Verhalten derart schlecht war, daß der ADAC oder Stiftung-W-test den Test jener Reifen abgebrochen haben. Deckt sich auch mit meinen (unvorsichtigen) Erfahrungen.
Seither studiere ich die Reifentests sehr genau und suche mir den Reifen heraus, der Trocken UND Nass tauglich ist!

3)
Der Preis des Reifens ist das eine, das andere ist dessen Haltbarkeit! Billigreifen verschleissen häufig deutlich schneller als die Top-Reifen von Conti oder gar Michelin.
Wenn der Reifen nun 20% billiger ist aber nur die Hälfte hält, dann war er doch deutlich teurer!!!

Meine gegenwärtigen Michelin Pilot HX sind für die Ewigkeit (allerdings bei Nässe leider auch mit Spitzen Zehen am Gas zu fahren!)
Ich vermute, daß sie zw. 50tkm und 70tkm halten. Ich werde sie aber vorher gegen Bridgestone 050 tauschen.

Lieber für den Satz 80,- mehr ausgeben und Spaß am Reifen haben als sich die ganze Zeit mit den Reifen ärgern. Die Billigreifen sind was für die Herrschaften mit Alter ab 75.
Die, die Verbrauchsminirekorde einfahren und ein PKW mit mehr als 50PS übermotorisiert empfinden. Das ist jetzt nicht so gemeint, daß man Rennen fahren muß, sondern lediglich normal fährt.

Sorry 'BMW-Raser' - nomes est omen?
Mensch, bleibe doch bei 225er Reifen vorn und hinten und kaufe Dir dafür Top-Premium-Reifen! Da hast Du wesentlich mehr von.

bazille

(Zitat von: Bazille)




Hallo,

danke für deine Infos und deine Antwort.

Darum habe ich ja die Frage hier im Forum gestellt, ob man eher sparen sollte oder lieber ein bisschen mehr ausgeben sollte!

Für mich steht jetzt fest, lieber etwas mehr ausgeben als am Reifen (das einer der "wichtigsten" Sachen am Auto ist / hällt es ja auf der Straße) zu sparen. Den wer will schon am Reifen sparen und dann im nassen aus der Kurve fliegen oder unerträgliche Laufgeräsche vom Reifen hören... oder jedes Jahr neue "No-Name" Reifen kaufen.

Danke für die Tipps, den nicht immer bekommt man auch so klar die Gegensätze im Handel gesagt, dort möchte man nur verkaufen... so hab ich bei uns die Erfahrung bis jetzt gemacht!

Werde jetzt noch meine "Conti´s" abfahren und auch nächste Jahr Markenreifen kaufen.

Vielen Danke und Grüße aus Büdingen

Michael
*** BMW E46 Coupé = (Freunde am Fahren)² ***
Autor: Bazille
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt einigen auf die Füße trete aber auf 'den Handel' kannst Du geflissentlich einen lassen!
Die haben mir schon Reifen empfohlen, die in den Reifentests total vergeigten. Wenn man die Händler fragt, ob ein Reifen taugt, dann hängt es eher davon ab, was die am Lager liegen haben, als was gut ist.

In den letzten Reifentests (z.B. Autozeitung 245/45 R 17 Y)
ist der Bridgestone RE 050A als Sieger weggekommen. Hier war vor allen Dingen auch seine gute Nasshaftung ausschlaggebend:

http://www.autozeitung.de/pages/zubehoer_test/themen/reifen/reifentest/reifentest.pdf

Auch sehr gut war der Pirelli P Zero!

In der Auto, Motor & Sport für 225/45 R 17 Y
wieder der Bridgestone RE 050A und der Pirelli P Zero

Auch keine Schlechte Wahl sind der:
- Conti Sport Contact 2 und der
- Dunlop Sport Maxx (wobei A,M & S hier die Nasshaftung etwas einschränkte).

Ich denke, mit den Reifen hat man Spaß beim Fahren.

bazille
Autor: MadDStylezz
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
bridgestone ist der hammer.. ich hatte welche drauf als ich den wagen gekauft hatte.. es waren die ersten von 97.. die waren total abgefahren.. aber die haben auf der strasse geklebt das war kein spass mehr.. hät ich net erwartet.. bei nässe waren sie auch noch gut.. also ich bin nie überraschend weggerutscht.. man musste sich anstrengen damit sie rutschen.. ich denke wen sie neu gewesen wären dan würde noch net ma das gehn :D
Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main
Autor: taissel
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ueber sowas kann ich nur den Kopf schuetteln.

Kuck mal bei Reifendirekt da kostet der Bridgestoe RE 050 in 225 nur 112 Euro und der 245 nur 144 Euro also nicht vciel mehr als der Preis den du nennst mit dem Unterschied dass du daqnn nen Topreifen hast und nicht son Schrott
September 11. we will never forget

Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein!
Autor: Greis
Datum: 23.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mich damit ma ne Zeit lang beschäftigt da die Reifen bei vielen Felgenangeboten bei Ebay dabei waren.
NEXEN HABEN SAU SCHLECHT IN VIELEN TESTS ABGESCHNITTEN!!!
Wie gesagt wollte mir die auch erst holen aber ich bin doch nich lebensmüde!
Ganz besonders auf Nassen fahrbahnen kannste die völlig vergessen!!

FAZIT: FINGER WEG!
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: Bergibmw
Datum: 24.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde mir wenn ich du wär evtl. noch die Hankook Ventus K104 Sport zu gemühte führen.

Einfach nur gut und günstig. In der Suche wirdt du so einiges zu diesen reifen finden.

Gruß Christian
Autor: Bazille
Datum: 24.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Hankook Ventus Prime in 205/55-16 wurde im ADAC-Test wegen des Nässeverhaltens abgewertet (=schwach).
Das Verhalten auf trockener Fahrbahn war dagegen recht gut (Note: sehr gut) Verschleiß war auch OK.

In der Dimension 225/45-17 ist dieses Jahr der Hankook Ventus Prime K105 getestet worden und:

+ Gut auf trockener Fahrbahn
- Leichte Schwächen auf nasser Fahrbahn
- Schlechtester Reifen im Verschleiß (führt zur Abwertung)

Wobei die Note für Bremsen auf Nässe auch schon eher schlecht war (2,9)!

Wer den 2006er ADAC-Test finden will, klickt hier:
Link


BTW: Hier war auch wieder der Bridgestone Potenza RE 050 A der Testsieger mit dem Pirelli Pzero Nero!

Gruß, Bazille


Bearbeitet von - Bazille am 24.06.2006 17:17:21
Autor: Shadow
Datum: 25.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also von Nexen rate ich nur ab !!
Ein Kumpel von mir hat sich die auch drauf gemacht weil er dachte er kann sich was sparen!!
Jetzt fängt das ganze auto bei 130 an dermaßen zu vibrieren das man schon fast angst bekommt!
Ende vom Lied war das er sich jetzt doch andere Reifen kauft und also doppelt gezahlt hat!!!
Mein Tip wäre auch Hankook oder Uniroyal hab beides gefahren und bin damit voll zufrieden
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 25.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hankook sind echt gute reifen.. ventus auch.. aber nexen, hab ich öfter schon gehört das dies der absolute schrottreifen sei.....
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: Alastyr
Datum: 29.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich hier auch mal meinen Senf dazugeben darf.

Auf Händlerempfehlungen würd ich mich auch nicht verlassen, in der ADAC-Zeitung war erst kürzlich ein Artikel in dem es um Markenbindung bei Händlern geht. Vergölst, A.T.U, Pitstop, Pneuhage und Konsorten haben nähmlich Verträge mit diversen Anbietern. Vergölst z.B. mit Dunlop, wenn ich mich recht erinnere.

Reifen sind allerdings Vertrauenssache. Ich für meinen Teil bin mit Fulda immer super zufrieden gewesen (Sommer- wie Winterräder). Das ist obere Mittelklasse im Reifensegment und die liefern Top Qualität und ich bezahle den Namen nicht mit.

Mein blauer Alltagsrenner hat noch vom Kauf vorn Continental PremiumContact und hinten Lassa Impetus II drauf und die fahren sich auch ganz gut aber nächsten Sommer kommen definitiv neue Fulda drauf, bei den Winterrädern hab ich das schon gemacht. Mit Pneumant war ich eigentlich auch ganz zufrieden.

Firestone hingegen würd ich nie wieder kaufen - das war ein lebensgefährliches Gerutsche (die waren übrigens auch vom Händler empfohlen)

uups, das Thema ist ja Asbach... im Jahr verguckt...

Bearbeitet von: Alastyr am 29.06.2012 um 02:31:42
Autor: rumpel666
Datum: 29.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


uups, das Thema ist ja Asbach... im Jahr verguckt...
(Zitat von: Alastyr)




Du Tread-Leichen-Fledderer ;-)
MFG
rumpel666
Autor: Frank 318touri
Datum: 02.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei der Reifenqualität zu geizen zahlt sich nicht aus. Je dicker die Reifen, desto drastischer wirkt sich miese Qualität aus, vor allem bei Regen. Wer also auch dicke Hose machen will, der sollte auch das nötige Geld in der Tasche haben. Stell Dir vor, du machst die billigen Dinger drauf und fliegst bei Regen ab, weil die nix können. Im ersten Jahr sind fast alle Reifen brauchbar, der Unterschied kommt nach 2-3 Jahren zu Tage. Ich habe schon Reifen mit 5mm Restprofil nach 3 Jahren entsorgt, weil sind bei Regen schmierig waren. Und das waren "Kleber", also noch nicht mal No Name.
Autor: Mani73
Datum: 03.07.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
es is aber auch klar dass in den köpfen nur diese namen gespeichert werden wie : dunlop conti micheline goodyear usw . wenn man dann zb einen lassa-reifen hört , kennt den niemand . aber dass dies eigentlich ein bridgestone-reifen ist , wissen die wenigsten . nicht alles was billiger als der schnitt ist , muss deshalb gleich schlecht bzw sauschlecht sein . und es kommt eher auf die ansprüche des einzelnen an oder ?
manche würde sich nicht ums verrecken einen nankang oder ling long draufmachen . nicht jeder fährt auch einen bmw oder ? und dass nicht nur wegen dem namen ..... manche von euch würden auch nicht ums verrecken sich einen audi oder co kaufen ..... alles eben einstellungssache .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile